Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Politik

Neustart für die Wattenscheider City
Wattenscheider Innenstadt benötigt Millionen-Hilfe

Die Innenstadt Wattenscheid bietet weiterhin ein trauriges Bild. Die verbliebenen Einzelhändler stehen am Abgrund. Die Corona-Krise hat die Situation noch verstärkt, sie wird den Niedergang beschleunigen. Die Innenstadt benötigt dringend Hilfe und muss zeitgemäß umgestaltet werden. Ein Corona-Aktionsplan sollte der Ausgangspunkt für einen grundsätzlichen Neustart werden. Immer weniger Kunden in der Wattenscheider Innenstadt Außer am Markttag sieht man jedes Jahr weniger Kunden in der...

  • Bochum
  • 25.05.20
  • 9
  • 1
Politik
Die Gewerbetreibenden des August-Bebel-Platzes brachten deutlich sichtbar zum Ausdruck, was sie von den aktuellen Plänen halten.  Foto: Peter Mohr
2 Bilder

Händler sind besorgt, Bürgerbegehren gestartet, Grüne rudern zurück
Streit um Bebel-Platz

"Wir sehen unsere Existenz gefährdet", so der Tenor vieler Einzelhändler am August-Bebel-Platz, die sich massiv gegen die verabschiedeten Pläne zur Einrichtung einer weitestgehend autofreien Zone im Herzen Wattenscheids ausgesprochen haben. Über die Notwendigkeit einer Umgestaltung des Platzes herrscht große Einigkeit. Aber bei der Konkretisierung treffen inzwischen "Welten" aufeinander. SPD und Grüne sowie der parteilose Bernd Heider hatten sich in der Wattenscheider Bezirksvertretung für eine...

  • Wattenscheid
  • 03.01.20
  • 1
Politik
August-Bebel-Platz vs. August-Bebel-Park
6 Bilder

August-Bebel – Platz oder Park?

Nach der politischen Sommerpause will die Stadtverwaltung die drei vorliegenden Planungen zur Neugestaltung des August-Bebel-Platzes vorstellen. Die STADTGESTALTER stellen nach intensiven Gesprächen mit Wattenscheidern und Inhabern von Geschäften am Platz eine weiterentwickelte Planung für den August-Bebel-Park vor (Update Planungsentwurf). Heute besteht die Platzfläche zu 56 % aus Verkehrsfläche (15 % Bus und Bahn, 41 % PKW und LKW), während nur 40 % der Fläche den Fußgängern vorbehalten ist....

  • Wattenscheid
  • 04.08.18
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Bochum tritt auf die Innovationsbremse – Kein kostenfreies Internet für die Stadt

SPD, Piraten, STADTGESTALTER sowie weitere politische Akteure der Stadt setzen sich für ein offenes, kostenfreies WLAN (Free WiFi) in der Stadt ein. Will Bochum eine innovative Stadt sein, so die Idee, dann wäre das freie WLAN eine gute Möglichkeit, um die verschiedenen internetaffinen Generationen für die Stadt zu gewinnen. Über die Stadt verteilt, insbesondere in den Innenstädten von Bochum und Wattenscheid und den Stadtteilzentren sollen offene WLAN-Zonen eingerichtet werden, in denen die...

  • Bochum
  • 23.08.14
  • 3
  • 1
Politik
Laer 1927 und heute | Foto: Bernhard Skrzypczyk, Laer 1927

Rettet die Stadtteile! - Die Vernichtung des Stadtteilzentrums von Laer

Die Entwicklung mancher Stadtteile in Bochum ist durch einen beständigen Niedergang gekennzeichnet. Wattenscheid, eigentlich ja auch mehr Stadt als Stadtteil, wurde erst kürzlich die fortwährend teilweise bauliche Verwahrlosung gutachterlich bescheinigt (WAZ vom 20.01.14). Aber Wattenscheid ist kein Einzelfall. Nachfolgend soll daher beispielhaft die Entwicklung von Laer dargestellt werden und ein Vorschlag gemacht werden, wie die Abwärtsentwicklung gestoppt werden kann. Laer war lange...

  • Bochum
  • 17.08.14
  • 4
  • 5
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
Politik
So könnte die Karte aussehen

Kaufleute belohnen Bochumer und Wattenscheider bei einem Einkauf in ihrem Stadtviertel – Die Bochum- und Wattenscheid-Karte

Die Bürger kaufen wieder mehr in ihrem Stadtviertel ein und beauftragen Handwerker aus ihrem Viertel oder gehen dort in ihre Kneipe oder Bar. Das ist das Ziel der Bochum- und Wattenscheid-Karte, die von der Initiative „Bochum und Wattenscheid ändern mit Herz“ entwickelt wurde. Die Karte soll die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Stadtviertel fördern. Wer mit der Karte in seinem Stadtviertel einkauft, bei denen bedanken sich die Kaufleute für ihre Treue mit besonderen Angebote, Rabatten oder...

  • Bochum
  • 04.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Einkaufsstraße im Stadtviertel Monteverde (Via E. Jenner) in Rom kurz nach Ende der Mittagsruhe, Geschäfte aller Art und Weihnachtsdekoration.

Bochum und Wattenscheid – Warum veröden die Stadtviertel?

Werne, Leithe, Hamme, Gerthe, Wattenscheid, und viele weitere Stadtviertel veröden. Immer mehr Billig-Shops, Spielhallen und leere Geschäfte prägen das Bild. Auf vielen Stadteilmärkten gibt es kaum noch eine handvoll Stände. Die Menschen kaufen nicht mehr in ihrem Stadtviertel ein, sondern fahren mit dem Auto in die Einkaufzentren Hannibal, Ruhrpark oder andere, die nur mit dem PKW aber kaum zu Fuß oder dem Rad erreichbar sind. In denen man nur kaufen kann, wo aber niemand wohnt. Ganz anders...

  • Bochum
  • 30.12.13
  • 13
Politik

Firmensterben in Wattenscheid

Was soll in Wattenscheid noch alles passieren. Nicht nur das Trinkhallen, Gaststätten und Gastronomiebetriebe nicht überleben, sondern auch der Einzelhandel stirbt. Wenn man die Stadt herrunter läuft vom August-Bebel-Platz zum Alter Markt sieht man unzählige leere Ladenlokal. Woran liegt das? Gibt es keine Einzelhändler mehr? Oder sind die Mieten zu hoch? Es kann doch nicht sein das manche Firmen in gewissen abständen nur in andere leere Ladenlokale ziehen. Unsere Stadt muß wieder attraktiver...

  • Wattenscheid
  • 20.03.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.