Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

LK-Gemeinschaft
Cerstin Kruse geht nach einem erfüllten Berufsleben jetzt „lustig und verrückt“ in den Vorruhestand.
Foto: Kruse

Kitaleiterin Cerstin Kruse bald im Vorruhestand
„Ich bin dann mal weg“

„Ein zweijähriges Kindergartenkind hat Cerstin Kruse kürzlich „geadelt“. Die sei immer so lustig und verrückt. So soll sie auch bleiben, meinen neben den Kindern auch die Eltern der Kindertagesstätte „Dreckspatzen“ und nicht zuletzt Bodo Kaiser und Rainer Kaspers, die Pfarrer der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Nach über zwei Jahrzehnten segensreicher Arbeit als Leiterin der Huckinger Gemeinde-Kita „Dreckspatzen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd verabschieden...

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Umfrage läuft bis Sonntag, 10. April
Elternbefragung in Ratinger Kitas zu bedarfsgerechten Betreuungszeiten

Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. Mit ihrer Teilnahme helfen die Eltern der Stadt Ratingen bei der mittel- bis langfristigen Jugendhilfeplanung. Konkret: Je genauer man weiß, was die Eltern wünschen, desto passgenauer kann man das Betreuungsangebot in Ratingen...

  • Ratingen
  • 04.04.22
Kultur
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist der Anbau an der Kita an der Kaufstraße durch die GEBAG fertiggestellt worden. Auf dem Dach soll Lebensraum für Insekten geschaffen werden. | Foto: GEBAG

Verbesserung des Stadtklimas
GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt

Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 31.01.22
LK-Gemeinschaft
Ab heute können Eltern in Emmerich Bedarf für einen Betreuungsplatz persönlich in den Kindertageseinrichtungen anmelden. | Foto: Symbolfoto

Kita-Betreuungsplatz in Emmerich
Bedarfsanmeldungen ab sofort möglich

Eltern, deren Kinder ab dem 1. August 2022 erstmals eine Kindertageseinrichtung besuchen sollen, haben ab dem heutigen Montag, 15. November und am morgigen Dienstag, 16. November, die Gelegenheit, ihren Bedarf für einen Betreuungsplatz persönlich in den Kindertageseinrichtungen anzumelden. Für die persönliche Vorsprache gilt im Rahmen der Corona-Schutzverordnung die 3G-Regelung. Es wird darum gebeten bei der persönlichen Vorsprache, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, den notwendigen Abstand...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.11.21
Politik
Leere Räume, wie auf diesem Präsentationsfoto aus der evangelischen Kindertageseinrichtung in Rahm, gibt es in den Duisburger Kitas nicht. Trotz Notbetreuung sei man vom Regelbetrieb nicht weit entfernt. Jetzt hoffen die Kitas auf sinnvolle Neuregelungen des NRW-Familienministeriums.
Foto: EBW
3 Bilder

Kita-Leiterinnen haben ihre Sorgen erneut zu Papier gebracht
Der Minister hüllt sich in Schweigen

Die Leiterinnen der 13 Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg (EBW) haben in der vorletzten April-Woche einen „Offenen Brief“ an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat, nur nicht beim Minister selbst. Anlass für den Brief war nach Meinung der Kita-Leiterinnen eine „Halbherzigkeit in der Umsetzung der Bundesnotbremse“, die ihre Arbeit erschwere und belaste. „Die sogenannte Notbremse war und ist keine Notbremse“,...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Politik

Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflege hälftig erlassen
GRÜNE Kreistagsfraktion: Eltern finanziell entlasten

Seit März konnten nur Eltern, die in unentbehrlichen Berufen arbeiten, ihre Kinder in Kitas und Kindertagespflege betreuen lassen. Der Großteil der Eltern musste die Betreuung ihrer Kinder anders organisieren. Viele Mütter und Väter haben dafür auch ihren Jahresurlaub genutzt. Seit dem 8. Juni gibt es wieder ein Angebot für die Kindertagesbetreuung. Dieses Angebot ist jedoch qualitativ und quantitativ eingeschränkt. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt und unterstützt den Beschluss, den Eltern...

  • Wesel
  • 16.06.20
LK-Gemeinschaft
Der Fachbereich Familie und Jugend lädt Eltern und Erziehungsberechtigte ein, jegliche Fragen im Rahmen eines Infoabends zum Thema "Kindertagespflege" persönlich zu klären. Archiv-Foto: B. Emde

Kindertagespflege
Infoabend rund um das Thema Tagespflege

Soll mein Kind, wenn ich wieder nach der Elternzeit anfange zu arbeiten, in eine Kindertageseinrichtung oder zu einer Kindertagespflegeperson? Kann ich anhand meiner Arbeitszeiten flexibel die Betreuungszeiten buchen? Wie sehen die Räumlichkeiten und der Tagesablauf einer Kindertagespflegestelle aus? Und welche Personen bieten Tagespflege überhaupt an? Es sind Fragen wie diese, mit denen sich Eltern früher oder später auseinandersetzen müssen. Kreis Unna. Der Fachbereich Familie und Jugend lädt...

  • Kamen
  • 01.02.20
Ratgeber

Datteln: Infoabend zum Thema Spielzeug

Einen Infoabend mit dem Titel "Barbie, Lego, Computer und Co." bietet die Kindertagesstätte Ostring am Mittwoch, 30. Oktober, zusammen mit der Familienbildungsstätte (FBS) Datteln an. Die Auswahl an Spielzeug ist riesig. Ob Holz oder Plastik, Puzzle oder PC-Spiel - daran scheiden sich die Geister. Wie findet man sich im Spielzeug-Labyrinth zurecht und ist "pädagogisch wertvoll" grundsätzlich das "uncoolere" Spielzeug? Diesen und weiteren Fragen soll an diesem Abend nachgegangen werden. Die...

  • Datteln
  • 26.10.19
Ratgeber
Trödelmarkt (Archivbild) | Foto: Maria Wedel

Für den guten Zweck
Vierter After-Work-Trödel in Düsseldorf-Wittlaer

Die Kindertagesstätten der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf-Wittlaer laden am Freitag, 29. März, von 19 bis 21 Uhr zum beliebten After-Work-Trödel bei Prosecco & Snacks ein. Eltern, Nachbarn und Interessierte können auf dem Charity-Trödel in der Schulturnhalle im Buschgasser Weg 25 flanieren und das eine oder andere Schnäppchen für Kinder kaufen. Nach Anmeldung können auch eigene Sachen zum Verkauf geboten werden. Die Anmeldegebühr von 7 Euro und 15 Prozent des Verkaufserlöses kommen den Ev....

  • Düsseldorf
  • 08.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Stark sein in gefährlichen Situationen!
Geh nie mit einem Fremden mit!

Das Sicher-Stark-Team unterstützt Kinder und ihre Eltern (VR/SK11.12.18) 11.000 Kinder zwischen 0 und 17 Jahren gelten Anfang 2017 in Deutschland als vermisst. Tausende Eltern leben mit der Ungewissheit, ob ihr Kind sich noch irgendwo aufhält oder ob es gestorben ist. Im Jahr 2018 waren sieben Prozent der Kriminalitätsopfer Kinder (7.807 Fälle) und knapp neun Prozent Jugendliche (10.282 Fälle). Das Sicher-Stark-Team setzt sich in Deutschland mit Polizeibeamten dafür ein, dass Kinder im...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.12.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Der neue Jugendamtselternbeirat 2018/19 der Hansestadt Wesel stellt sich vor
Der neue Jugendamtselternbeirat 2018/19 der Hansestadt Wesel stellt sich vor

Liebe Eltern, der neue Jugendamtselternbeirat der Hansestadt Wesel für die Periode 2018/2019 ist mit Hilfe des Jugendamtes gewählt worden. Damit Ihr zu dem Namen auch ein Gesicht habt stellen wir uns euch vor. Von links nach rechts: Nicole Kucay (Kindertagesstätte Mittendrin), Martin Cisch (Villa Kunterbunt – Elterninitiative Kindergarten), Stefan Saber (KiTa St. Nikolaus), Julia Wolf (Kindertagesstätte Altes Forstamt), Dana Straszydlo (Kindertagesstätte Regnitstrolche), Markus Heß (Ev. KiTa...

  • Wesel
  • 27.11.18
Überregionales
Kriminelle schlagen Autoscheiben ein und stehlen Wertsachen. Foto: Kramer/lokalkompass.de

Velbert: Kriminelle lauern vor der Kita

Vor einer neuen, fiesen Masche von Kriminellen warnt die Stadt Velbert aktuell Eltern von Kita-Kindern. Während eine Mutter ihr Kinder in eine Velberter Einrichtung brachte, nutzten Kriminelle den günstigen Moment, schlugen eine Seitenscheibe des Autos ein und klauten die auf dem Beifahrersitz befindliche Handtasche. Da es sich dabei wohl nicht um einen Einzelfall gehandelt hat - ähnliche Fälle sind aus Wülfrath bekannt - warnt die Abteilung Jugendhilfe der Stadt Velbert nun alle Kitas und die...

  • Velbert
  • 22.10.17
  • 4
  • 1
Ratgeber

Zweite Elternbefragung in den Kindertagesstätten ergibt eine hohe Zufriedenheit

Eltern- und Personensorgeberechtigte haben zum zweiten Mal an einer Elternbefragung der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann teilgenommen. Der Qualitätsverbund der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann hat festgelegt, dass alle zwei Jahre eine Elternbefragung durchgeführt wird, um eine bedarfsgerechte Gestaltung des Leistungsangebotes für Eltern und Kinder zu gewährleisten. Alle zehn Kirchengemeinden haben mit...

  • Düsseldorf
  • 08.06.17
Ratgeber

Informationsabende für Eltern zur Einschulung im Jahr 2018/19

Die Grundschulen und die umliegenden Kindertageseinrichtungen in der östlichen Innenstadt, unterstützt vom Familienbüro Innenstadt-Ost, laden zu einer Informationsveranstaltung für die Eltern der Schulanfänger 2018/19 ein. Dort sollen die Eltern über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen und die Schulfähigkeit ihrer Kinder informiert werden. Die Eltern erhalten Informationen über frühzeitige Fördermöglichkeiten ihrer Kinder. In einer Diskussionsrunde können Fragen zur...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.16
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Kinder spielen Montag im Rathaus

Seit drei Wochen befinden sich viele Erzieherinnen und Erzieher aus den städtischen Kindertageseinrichtungen im Streik. Seit drei Wochen versuchen die meist berufstätigen Eltern der betroffenen Kinder nun, ihren Alltag auch ohne die gesicherte Betreuung zu meistern. Von den 39 städtischen Kitas sind viele geschlossen. Für 913 Kinder, für die der Bedarf angemeldet wurde, hat die Stadt Notgruppen eingerichtet. Doch offenbar fällt es der Stadt immer schwerer, diese Notgruppen aufrecht zu erhalten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Frühlingsfest In der Kita Lummerland

Am Samstag, 9. Mai, von 12 bis 16 Uhr, findet in der KiTa Lummerland, Krummecke 7, ein Frühlingsfest statt. Für die kleinen Gäste gibt es viel Zeit zum Spielen, Anschauen und Kennenlernen. Um 14 Uhr startet zudem eine Aufführung zur „Kleinen Raupe Nimmersatt“, die den Kids sicherlich gefallen wird. Für kleine und große hungrige Besucher gibt es Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen, Salate und kalte Getränke. Der Bauch sollte also nicht das Knurren anfangen müssen. Eltern haben zudem die Möglichkeit,...

  • Essen-Ruhr
  • 07.05.15
Politik
Mehr Kita-Plätze für unter dreijährige Kinder möchte die Stadt schaffen. Mit der AWO-Volkswohlbund Tageseinrichtung sind nun 42 neue Betreuungsplätze geschaffen worden.

Kita für Berufstätige - Die neue AWO-Volkswohlbund Kita Elisabethstraße mit 42 U3-Plätzen ist eröffnet

42 Kinder und ihre Eltern dürfen sich über die neue Kindertagesstätte in der Elisabethstraße 6a freuen, die von AWO-Vorsitzender Gerda Kieninger eröffnet wurde. Träger der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Dortmund, Bauherrin sind die Volkswohl Bund Versicherungen. Mit der neuen Kindertageseinrichtung verfolgt die Stadt das Ziel ein ausreichendes Angebot an U3-Kita-Plätzen zu schaffen. Die Kita bietet 42 Plätze für Mitarbeiter der Volkswohl Bund Versicherungen. Insgesamt gibt es 13 Plätze...

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Politik

Wesel und die Bildung

Wir stehen zwei Tage vor den Wahlen des Bürgermeisters und des Stadtrats und die Parteigranden überschlagen sich mit Pressemeldungen und Terminen bei Firmen, auf Bauernhöfen und allen möglichen Festen. Publizität ist in diesen Wochen Trumpf. Bekanntheit ist wichtig. Hauptsache, man steht in der Zeitung und zeigt sich als Kümmerer. Nach den Wahlen kann man dann wieder zur Normalität übergehen. Wir Piraten spielen dieses eigentlich armselige Spiel mit; ja, wir müssen es mitspielen. Im Gegensatz...

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 6
  • 4
Politik

Alle reden von Inklusion, ein funktionierendes System wurde zerschlagen

- - Am 4. Dezember 2013 berichtete ich hier davon, dass der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Finanzierung der Sprach- und Bewegungstherapeuten in integrativen Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2014/2015 einstellen will. Zwischenzeitlich ist die Entscheidung gefallen: der LVR zieht das durch, die Finanzierung wird eingestellt werden. Das bedeutet nichts anderes als die Zerschlagung eines funktionierenden Systems. Träger von iKitas müssen möglicherweise ihre Fachkräfte (Logopäden und...

  • Wesel
  • 10.01.14
  • 12
  • 1
Politik

Der Kindergarten, unsere Kinder und die Mitbestimmung

tl;dr: Wer Kinder in Kindertageseinrichtungen hat und mitbestimmen will, sollte sich jetzt darum kümmern, dass die gesetzlich verbrieften Elternbeiräte auf kommunaler und auf Landesebene gewählt werden. Nur so ist sicher gestellt, dass Eltern ihre Interessen und die ihrer Kinder vertreten können und nicht nur Politiker und Verwaltungsmitarbeiter bestimmen, wohin es in Sachen frühkindlicher Betreuung und Bildung geht. [Foto: Howard County Library System (CC-BY-ND)] Seit 2005 wissen die Kommunen,...

  • Wesel
  • 15.10.13
Ratgeber

Eltern sollen gestärkt werden: Seminar im Ev. Familienzentrum Wickede

Vier Wochen trafen sich Mütter und auch ein Vater regelmäßig auf Einladung von Frauke Neumann und Silke Aßmann, der Leiterinnen des Evangelischen Familienzentrums in Wickede, in der Evangelischen KiTa „Rübenkamp“ zum gemeinsamen Austausch mit der Dialogbegleiterin Jutta Barrenbrügge des Jugendamtes. „Die Qualität des Dialog-Seminars besteht im gegenseitigen Lernen und respektvollen Umgang miteinander. Hier geht es nicht darum, die Erziehung am Ideal oder an pädagogischen Leitbildern zu messen,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.