Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Blaulicht
Der Dachstuhl des Hauses stand bei Eintreffen der Feuerwehr in Flammen. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

Missratener Versuch der Unkrautbeseitigung bei trockener Umgebung
91-Jähriger verursachte in Emmerich mit Abflammgerät schweren Brand

Bei Gartenarbeiten verursachte ein 91-Jähriger am Donnerstag, 23. Juli, gegen 17 Uhr einen folgenschweren Brand an der Gerhard-Cremer-Straße. Der Mann flammte mit mit einem gasbetriebenen Brenner Unkraut in seinem Garten ab. Hierbei geriet die, auf der Grundstücksgrenze zum Nachbargarten gelegene, Thuja-Hecke in Brand. Aufgrund der Trockenheit wirkte die Hecke wie eine Lunte, über die das Feuer weiter in Richtung Wohnhaus verlief. Schließlich griff der Brand auf den Wintergarten des...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Kultur
Am Mittwoch, 29. Juli, tritt Pianist Max Philip Klüser im Reeser Bürgerhaus auf. Foto: Veranstalter

‚reeserviert‘-Konzerte am 28. und 29. Juli - Anmeldung ist erforderlich
Zwei Klavierabende in Rees

 „Das erste Konzert, das wir im Bürgerhaus unter Corona-Bedingungen durchgeführt haben, war ein toller Erfolg”, sagt der künstlerische Leiter der Konzertreihe 'reeserviert', Heiner Frost. „Wir haben uns daher jetzt entschlossen, zwei weitere Konzerte folgen zu lassen.” Am Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Juli, werden zwei junge Pianisten im Bürgerhaus zu Gast sein. „Leider musste ja das Internationale Euregio Rhein-Waal Studentenmusikfestival, mit dem wir seit Jahren zusammenarbeiten, in...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Wirtschaft
Hier wird nun zügig gebaut. Man hofft bereits Ende diesen Jahres Richtfest feiern zu können. Im Frühjahr 2021 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.    Fotos (3): Christine Schönsteiner
3 Bilder

Am Emmericher Hasenberg entstehen bezahlbare Mietwohnungen
Es geht voran

Am Emmericher Hasenberg wurde jetzt symbolisch der Grundstein gelegt für den Bau eines Hauses das auf rund 590 Quadratmetern insgesamt acht Zwei- und Dreizimmerwohnungen beherbergt. Bauherr ist Dr. Dietmar Viertel, stadtbekannt für sein soziales Engagement. Eigentümer des Grundstücks ist die Stadt Emmerich. In seiner Begrüßungsrede weißt Dietmar Viertel darauf hin, dass es sich hier um ein "nicht gewöhnliches" Bauvorhaben handele. Und das "nicht gewöhnlich" bezieht sich nicht nur darauf, dass...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
  • 1
Ratgeber
Digitaler Unterricht in der Berufsschule. Symbolbild: Cuno-Berufskolleg

Rund 3,8 Millionen Euro für WLAN und interaktive Whiteboards
Digitalisierung der Schulen hat hohe Priorität

Das Thema Digitalisierung der Schulen steht nicht erst durch die Coronakrise auf der Agenda des Kreises Kleve. Die Schaffung einer zeitgemäßen, digitalen Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss sind für den modernen Schulunterricht unabdingbar. Dafür hat das Land NRW den Digitalpakt Schule aufgelegt. Der Kreis wird die höchstmögliche Förderung abrufen und für WLAN und interaktive Whiteboards in Anspruch nehmen. Damit gehört der Kreis Kleve mit zu den ersten...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Reisen + Entdecken
Eine Ryanair-Maschine am Flughafen Weeze. Ein Rückzug des Billigfliegers vom Niederrhein hätte gravierende Folgen. Foto: Archiv
2 Bilder

Schlechte Nachrichten für den Flughafen Weeze
Ryanair vor dem Abflug?

Nach übereinstimmenden Meldungen verschiedener Medien hat die Fluggesellschaft Ryanair in einem internen Schreiben angedeutet, noch in diesem Jahr ihre Maschinen vom Flughafen Weeze abzuziehen.  Vorausgegangen waren Diskussionen des Unternehmens mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) über Gehaltskürzungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise und dem daraus folgenden Einbruch bei den Buchungen. Ryanair soll die Piloten zu einem Gehaltsverzicht von rund 20 Prozent aufgefordert...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
Kultur
Die Führung durch Rees richtet sich an Familien mit Kindern. Foto: Diana Roos

Öffentliche Stadtführung in Rees
Sommerferientour für Kinder

Stadtführungen in Rees finden bekanntlich häufiger statt. Diese besondere Ferientour aber richtet sich besonders an Familien mit Kindern. Die Stadtführerin Caroline Weber macht mit ihnen eine Reise in die Vergangenheit entlang der Reeser Stadtmauer. Über den Rhein und die älteste Stadt am Unteren Niederrhein gibt es viele interessante Geschichten zu erzählen. Der circa 90-minütige Rundgang für Kinder im Grundschulalter mit ihren Eltern startet am Mittwoch, 29. Juli, um 14.30 Uhr vor der...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
Natur + Garten
Stanislav Grebennikov war wieder viel in der Hetter unterwegs. Dort kartierte er die selten Vogelarten, die in dem Naturschutzgebiet ihre Heimat gefunden haben. Fotos (2): Otto de Zoete
2 Bilder

Erfassung von gefährdeten Wiesenvögeln am Niederrhein
„Der frühe Vogel…“

Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel sind die wichtigsten Wiesenvögel. Sie alle brüten in den Wiesen am Unteren Niederrhein. Stanislav Grebennikov von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein beobachtet und erfasst den Bestand der bedrohten Tiere. Für manche ist es noch mitten in der Nacht, wenn Grebennikov sich auf den Weg zur Kartierung in die Hetter macht, einem Naturschutzgebiet östlich von Emmerich. Bis Anfang Juni stiefelte der Biologe regelmäßig eine halbe Stunde vor...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
  • 3
  • 2
Sport
Adrian Schrott und Peter Beckmann auf der "Dyas Days". Foto: Bodo Wißen

Erfolgreiche Prüfungen beim Reeser Ruderverein 1905
„Leinen los am Reeser Meer!“

Nach der Theorie folgt die Praxis: 27 Prüflinge haben vor Kurzem die theoretische Prüfung für den Segel- und den Motorbootführerschein im Bootshaus des Reeser Rudervereins von 1905 in der Wasserstraße in Rees erfolgreich abgelegt. Yachtmeister Adrian Schrott vom Reeser Ruderverein hat alle durch die Prüfung gebracht und ist überzeugt: „Die Prüflinge sind begierig darauf, die theoretisch erworbenen Kenntnisse schon bald praktisch umzusetzen.“ Dies wird dann auch auf einer Neuerwerbung möglich...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
Vereine + Ehrenamt
Das Königspaar Tobias Wijnands und Alexandra Hassel bleibt bis 2021 im Amt. Fotos (2): Schützenverein
2 Bilder

Das Eltener Schützenfest musste abgesagt werden
Die St. Martinus Schützen sind dennoch aktiv

Auch die St. Martinus Schützenbruderschaft Elten musste Corona bedingt das Schützenfest, das am kommenden Wochenende stattgefunden hätte, absagen. Der 1. Brudermeister, Henry Slagmeulen, stand für ein kurzes Interview zur Verfügung. Das Schützenfest in Elten wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Gibt es dennoch Aktivitäten? Normalerweise hätte das Schützenfest am kommenden Wochenende stattgefunden. Wegen Corona wird nun bei den Schützen nur privat gefeiert, im kleinen Kreis. Die Fahnen...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
Politik
Bank und Tisch in Bienen laden auch zum Vespern ein. 
Foto: SPD
2 Bilder

CDU blickt zum Skulpturenpark - SPD und FDP nach Bienen
Mehrere neue Sitzbänke für Rees am Deich

Im Vorfeld einer Kommunalwahl kommt es möglicherweise nicht nur auf die Kandidaten und ihr Programm, sondern möglicherweise auch auf den schönsten Ort einer Sitzbank auf dem Deich an. Und so preisen nun CDU, SPD und FDP ihre Initiativen in Sachen "Hinsetzen". Den Anfang machten die Christdemokraten. Vier neue Sitzbänke finden sich jetzt am Deich am Skulpturenpark und laden dort an einem der schönsten Plätze Rees´ zum Verweilen ein. Die Aufstellung gehe nicht zuletzt auf einen Antrag der...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.20
Natur + Garten
DLRG-Einsatzleiter Sascha Wolf, "Zukunft Niederrhein"-Sprecher Sascha Kruchen und Michael Janssen von der DLRG-Bezirksleitung (von links) testen die neue Drohne. 
Foto: Falk Neutzer

DLRG-Wasserretter erhalten „Luftunterstützung“
Neue Drohne für die Lebensretter

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Kreis Kleve kann jetzt bei ihren Einsätzen auf eine neue Drohne zurückgreifen. Das Fluggerät wurde den Lebensrettern von der Initiative "Zukunft Niederrhein" der Sand- und Kiesunternehmen gespendet. Zur offiziellen Übergabe gibt die DLRG auch Tipps für das sichere Baden an nieder-heinischen Baggerseen. „Die Drohne wird von uns beispielsweise bei der Personensuche oder zur Lageerkundung bei einem Einsatz verwendet. Sie ist dafür auch mit einer...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.20
Blaulicht

Geschädigte ist eine Frau aus Bienen
Falsche Enkelin ergaunert Bargeld

Opfer eines Enkeltricks wurde am Donnerstag, 9. Juli, eine 79 Jahre alte Frau aus Bienen. Sie war morgens gegen 9 Uhr von ihrer angeblichen Enkelin angerufen worden, die ihr vorgaukelte, schnell eine größere Geldsumme zu benötigen. Das Opfer fuhr zu seiner Bank und holte den vereinbarten Betrag dort ab. Im Zuge weiterer Telefonate wurde eine Freundin des Opfers zu einem Café auf der Dellstraße dirigiert, wo sie um 13 Uhr auf den circa 30 bis 35 Jahre alten "Außendienstmitarbeiter "Braun" traf,...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.20
Vereine + Ehrenamt
Die Wallfahrer im letzten Jahr. Foto: Veranstalter

Wallfahrt findet statt
Bienen – Kevelaer: und sie laufen doch!

Am 29. und 30. August findet die alljährliche Fußpilgerwallfahrt von Bienen nach Kevelaer und zurück statt. Im vergangenen Jahr sind Thomas Gebbing und Jens Ricken auf eigenen Wunsch aus dem Organisationsteam ausgeschieden. Nun geht es weiter. Der „alte Hase“ Clemens te Baay freut sich, dass seine Brüder Lutz und Tim die Aufgaben übernehmen. Am 29. August um 5 Uhr ist der Auftakt zur Wallfahrt unter dem Motto „Ich bin, wo Du bist“ in der St. Cosmas und Damian Kirche in Rees-Bienen. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.20
Kultur
Filmemacher Wolfgang Wilhemi, Dominik Teloh, Tina Oostendorp, Sigrid Hommen und Monika Michaelbrink-Roth (von links) präsentieren neben den Jubiläumsartikeln auch das neue Logo für Millingen. Foto: Dirk Kleinwegen

Open-Air-Kino anstelle großer Festlichkeiten
900 Jahre Millingen

Eigentlich sollte 2020 für Millingen ein ganz besonderes Jahr werden. In diesem Jubiläumsjahr wollte das Dorf 900 Jahre St. Quirinus, sowie das 100-jährigen Bestehen gleich dreier Vereine feiern: Tambourcorps, SV Fortuna und Freiwillige Feuerwehr.  Jeder Verein hatte eigene Festivitäten geplant, dazu kamen viele gemeinsame Aktivitäten, die von der „Arbeitsgemeinschaft 900 Jahre Millingen“ geplant und durchgeführt werden sollten. Wegen Corona wurden die Termine fast alle auf das nächste Jahr...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.07.20
Kultur
Die Mitglieder der SPD-Fraktion waren von dem gelungenen Auskunftsort auf dem Eltener Berg beeindruckt. Foto: privat

Neue Touristeninformation in Hochelten
Ein attraktiver Willkommensort

Durch die Touristeninformation in Kombination mit dem neu gestalteten Wohnmobilstellplatz ist in Hochelten ein Willkommensort entstanden. Die Mitglieder der SPD-Fraktion Emmerich schauten dort nun auf einen Besuch vorbei und waren beeindruckt angesichts eines "gelungenen Informations- und Auskunftsorts" auf dem Eltener Berg. Drei festangestellte und zehn ehrenamtliche Mitarbeiter stehen hier von dienstags bis sonntags mit Rat und Tat, Wanderkarte und Hotelauskunft Rede und Antwort. „Noch ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
An der sanierten Mühle trafen sich jetzt (vordere Reihe) Bernd Hübner, Vorsitzender des VVV, und Manuela Himmelberg von der Stadt Rees mit Besitzer Michael Scholten (hintere Reihe, links) und den VVV-Vorstandsmitgliedern Michael Hommen, Holger Friedrich und Michael Kemkes. Foto: Dirk Kleinwegen

Weitere Arbeiten an der Scholten-Mühle
Das Flügelkreuz bleibt in Bewegung

Die niederländische Fachfirma Vaags führte im Frühjahr zwei größere Reparaturmaßnahmen durch, damit die Reeser Scholten-Mühle weiterhin sicher betrieben werden kann und auch künftig Besucher durch das 172 Jahre alte Denkmal geführt werden können. 2019 hatten sich das Kammrad und der Fang verzogen, außerdem war ein tragender Balken aus der Wand gebrochen, wodurch der Holzboden des Mehlsöllers nachgegeben hatte. An der 6.200 Euro teuren Sanierung beteiligten sich die Stadt Rees als Untere...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.07.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Auf Wallfahrt von Rees nach Kevelaer. 
Archivfoto: Dirk Kleinwegen

Gepilgert wird am 29. und 30. August
377. Wallfahrt Rees-Kevelaer

Die diesjährige Wallfahrt Rees-Kevelaer findet am Wochenende 29. und 30. August statt. Aktuell haben sich die Organisatoren getroffen und möchten mit und trotz Auflagen auch in diesem Jahr die 377. Wallfahrt stattfinden lassen. „Ich bin, wo Du bist“ lautet das diesjährige Wallfahrtsmotto.  Die Einzelheiten zum Ablauf der Rad- und Fußpilger entnehmen Interessierte dem Programm auf der Homepage st-irmgardiswallfahrt.de und den Handzetteln, die in der Kirche ausliegen. Anmeldung ist vorab...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.07.20
Vereine + Ehrenamt
Ulrich Uebbing, der aktuelle Halderner König, wird hier mit viel Jubel 2019 in das Festzelt getragen. 
Foto: Schützenbruderschaft

Interview mit dem Halderner Brudermeister Manfred Daleske
Kein Schützenfest im Lindendorf

Seit 427 Jahren ist die Schützenbruderschaft Sankt Josef Haldern 1593 in Haldern aktiv. In den letzten 72 Jahren wurde ohne Unterbrechung jedes Jahr ein gemeinsames Schützenfest gefeiert. Ohne Corona würden die fast 800 Mitglieder an diesem Wochenende wieder gemeinsam feiern. Brudermeister Manfred Daleske spricht im Interview mit Dirk Kleinwegen für lokalkompass.de über das Halderner Schützenwesen zu Corona-Zeiten. Das Schützenfest in Haldern wurde abgesagt. Gibt es dennoch Aktivitäten? Wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.20
Wirtschaft
Die städtischen Botenfahrer Reiner Krebs und Horst Gamerschlag sowie Bürgermeister Christoph Gerwers freuen sich über das neue Fahrzeug, das ihnen von Dirk Krämer und Christian Uhlich (innogy, von links) übergeben wurde. Foto: Dirk Kleinwegen

Start des klimafreundlichen E-Sharings in Rees
ElektREESiert!

Ein neues Elektrofahrzeug, ein Renault Zoe, steht ab sofort am Reeser Rathaus und kann von der Verwaltung als Dienstwagen genutzt werden. Sobald sich die Lage in Bezug auf Corona weiter entspannt, kann das Auto - außerhalb der Dienstzeiten der Stadtverwaltung - auch von Bürgern gebucht werden. Neben dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsdienstes wurde damit das zweite E-Car der Stadtverwaltung in Betrieb genommen. Unterstützt wird die Stadt von innogy. Das Unternehmen will damit das Thema...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.20
  • 1
Ratgeber
Rees, eine Ansicht wie aus dem Bilderbuch. 
Foto: Stadt Rees

Morgen auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein
Rees erkunden

Am morgigen Sonntag, 12. Juli, wird die nächste öffentliche Führung durch Rees angeboten. Unter der Leitung der Gästeführerin Jutta Groot-Severt sind die Teilnehmer wieder „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein“ unterwegs. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 14.30 Uhr an der Touristen-Information, Markt 41. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei. Eine vorherige Anmeldung unter Tel.: 02851/51555 mit Angabe der Kontaktdaten...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.20
  • 5
  • 1
Kultur
Das Bühnenprogramm wurde auch auf einer LED-Wand (links) übertragen. Kontaktlos konnten die Besucher dem Treiben auf der Bühne lauschen. Der Ton wurde per UKW-Sender in die Autoradios übertragen. Fotos (2): Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Resonanz ließ in Rees am vergangenen Wochenende zu wünschen übrig
Großer Aufwand für Drive-In-Konzerte

Um endlich wieder Musiker und Musikbegeisterte zusammenzubringen entschied man sich in Rees jetzt zu einem Drive-In-Konzert. Trotz des erheblichen Aufwands kamen am letzten Wochenende aber nur je 20 bis 30 Fahrzeuge und damit 50 bis 70 Zuschauer zu den beiden Veranstaltungen. Mitte März wurde der Buena Ressa Music Club wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Für einen Club, der sich neben Vereinsbeiträgen zum größten Teil durch Veranstaltungen und Einnahmen durch Getränkeverkäufe finanziert, war...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.20
Blaulicht

Technischer Defekt auf Campingplatz
Zwei Mobilheime brannten

Am letzten Sonntag, 5. Juli, gegen 5.30 Uhr am Morgen stellten Bewohner des Campingplatzes an der Straße Grietherort den Brand zweier Mobilheime fest. Die Flammen griffen auf ein angrenzendes Mobilheim über. Beide Unterkünfte waren zur Tatzeit unbewohnt. Die Brandursache ist inzwischen geklärt. Erste Hinweise, wonach es sich um Brandstiftung gehandelt haben könnte, haben sich nach den kriminalpolizeilichen Ermittlungen nicht bestätigt. Zwischenzeitlich steht fest, dass ein technischer Defekt an...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.20
Blaulicht

Zeugensuche in Anholt
Diebstähle auf Baustellen

Am vergangenen Samstag, 4. Juli, beobachtete ein Mitarbeiter eines Bauunternehmens gegen 10.40 Uhr einen Mann, der mit einem voll bepackten Kunststoffsack einen Neubau an der Fürst-Salm-Straße verließ. Der Zeuge sprach den Mann an, worauf dieser eine Ausrede parat hatte. Der Zeuge ließ sich aber nicht davon überzeugen und forderte den Mann auf, stehen zu bleiben. Dieser ließ daraufhin den Sack fallen und rannte davon. In dem Sack befanden sich Kabel aus dem Neubau. Der Täter hatte einen...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.20
Vereine + Ehrenamt
Monika Schwinning, Monika Michelbrink-Roth und Sigrid Hommen nahmen für ihren Verein den symbolischen Scheck aus den Händen von Bürgermeister Christoph Gerwers entgegen. Foto: Stadt Rees

5.000 Euro werden auch im Jahr 2020 an einen Reeser Verein verliehen
Heimatpreis der Stadt Rees

5.000 Euro werden auch im Jahr 2020 an einen Reeser Verein verliehen Auch im Jahr 2020 darf die Stadt Rees den Heimatpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausloben. Voraussetzung für die Verleihung ist, dass das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen der Stadt Rees auch für das Jahr 2020 entsprechende Zuwendungen bewilligt. Dieser Zuwendungsbescheid ist bei Sigrid Mölleken, Fachbereichsleiterin für Schule, Kultur und Stadtmarketing bei der Stadt...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.