Energieeinsparung

Beiträge zum Thema Energieeinsparung

Ratgeber
Reger Austausch zum Thema "Energiesparen": Daniela Tietz und Monika Holtmann (beide Promensch) mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Promensch im Austausch
Rat und Ratgeber: Energiesparen

Verbraucherzentrale bietet Rat und Ratgeber: "Energiesparen - in einfacher Sprache" In der Verbraucherzentrale sind die Beratung, als auch die Ratgeber und Angebote zum Energiesparen, gerade gefragt wie nie. Neben vielen speziellen Themen, wie Heizung, Solaranlage, Warmwasser u.a., geht es vor allem um einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt. "Wie kann ich mit einfachen Mitteln und durch richtigen Umgang mit Geräten Energie sparen - ohne gleich viel Geld in die Hand zu nehmen?- das wollen...

  • Kamen
  • 06.10.22
Ratgeber
Christopher Buers (l.) und Henning Sittel von der Effizienz-Agentur NRW. | Foto: Rtz
9 Bilder

"Es gibt in jedem Unternehmen Handlungsbedarf"
Effizienz-Agentur NRW stellt sich Xantener Unternehmern im Rathaus vor

Energie- und Ressourceneffizienz sind im Jahr 2019 ein so großes Thema, wie noch nie. Doch immer noch hängen viele - gerade kleinere und mittelständische - Unternehmen in alten Abläufen fest. Große Potenziale bleiben deshalb ungenutzt und auf Dauer steht die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel. Allerdings gibt es genau hier Hilfe für die Unternehmerinnen und Unternehmer: Die Effizienz-Agentur NRW (kurz EFA). Doch was ist die Effizienz-Agentur NRW und wo liegen ihre Aufgaben? Die EFA ist eine vom...

  • Xanten
  • 05.04.19
Ratgeber
Die Häuser entlang der Paul-Loebe-Straße sind allesamt rund 50 Jahre alt und somit für entsprechende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen nahezu prädestiniert. Hierfür können Interessenten das städtische Förderprogramm "InnovationCity Sanierungszuschuss Rentfort-Nord" in Anspruch nehmen. Foto: Rath

"InnovationCity Rentfort-Nord: Überzeugungsarbeit mit Haus-zu-Haus-Gesprächen

Rentfort-Nord. Es sind immerhin 40.000 Euro, die die - ansonsten ja eher "klamme" - Stadt Gladbeck aus eigenen Mitteln zur Verfügung stellt. Jetzt gilt es, Hausbesitzer in Rentfort-Nord, die im Rahmen des "InnovationCity roll out" ihre Gebäude energetisch sanieren wollen, zu finden. Und dabei setzen die Verantwortlichen aus den Reihen der Stadtverwaltung auf "Haus-zu-Haus-Gespräche". Persönlichen Kontakt zu den Hauseigentümern wollen Lydia Erben (Sanierungsmanagerin) und Katrin Knur...

  • Gladbeck
  • 11.02.18
Ratgeber

Wärmebilder finden Schwachstellen am Haus

Thermografie und Energieberatung fürs Eigenheim: Manche Problemstellen ihrer Eigenheime können Eigentümer im Winter oft schon mit bloßem Auge erkennen. Am Dach zum Beispiel: Schmilzt Schnee darauf sofort, oder trocknen manche Abschnitte nach einem Regen besonders schnell, fehlt eine gute Dämmung. Andere Problemstellen aber, an denen ebenfalls Heizungswärme verloren geht, müssen erst sichtbar gemacht werden. Hilfe bei der Suche nach diesen Schwachpunkten und sinnvollen Gegenmaßnahmen bietet das...

  • Dortmund-City
  • 29.12.16
Ratgeber
Einkommensschwache Haushalte mit Kühlgeräten, die älter als zehn Jahre sind, können für ein Neugerät  einen Zuschuss von 150 Euro bekommen. | Foto: Caritas

Stromspar-Check tauscht Kühlgeräte

Das Bundesumweltministerium gibt Zuschüsse für energieeffiziente Kühlgeräte. Fördermöglichkeiten gibt es für Haushalte mit geringem Einkommen. In Haushalten mit geringem Einkommen gehören ein alter Kühlschrank oder eine überdimensionierte Gefriertruhe häufig zu den größten Stromfressern. Hohe Nachzahlung und Energieschulden sind dann oft die Folge. Hier schafft die bundesweite Aktion „Stromspar-Check PLUS“ jetzt praktische Abhilfe. Im Rahmen eines Stromspar-Checks können Bezieher von...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Sparen für Handwerker

Energie sparen heißt in den meisten Fällen Geld sparen. Dies gilt im Privaten gleichermaßen wie im Geschäftsleben. Die Möglichkeiten, Energie zu sparen, sind bei beiden vielfältig. „Wo genau im eigenen Handwerksbetrieb Sparpotenziale verborgen liegen, ahnen viele Unternehmer überhaupt nicht“, sagt Siegfried Riemann, Umweltberater der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Ratsam sei es daher, dass ein Energieberater den Betrieb einmal genau unter die Lupe nehme. Dieser Einsatz werde sogar von der...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Ratgeber
Maler bei der Anbringung einer Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Wärmeschutz spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das eigene Zuhause geht.

Denn damit wird nicht nur der Schutz der Fassade gewährleistet, sondern langfristig Energie eingespart. Zur Außendämmung haben sich seit Jahrzehnten die sogenannten WDVS-Systeme bewährt. In Deutschland verfügen rund 27 Millionen Häuser über ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Mauerwerk. So verlieren die unsanierten Gebäude sehr viel Wärmeenergie über die Fenster und Fassade. Aus diesem Grund lohnt es sich im Zuge einer Renovierung auch eine Außendämmung durchzuführen, mit der das Mauerwerk...

  • Düsseldorf
  • 16.02.12
Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.