Erzieher

Beiträge zum Thema Erzieher

Kultur
Viele Menschen sind für eine "saubere Sache" zusammengekommen. | Foto: Foto: Hannah Augustin
6 Bilder

Helfende Hände packten im Voß`schen Garten an
Müllsammelaktion zum "World CleanUp Day" in Witten

Am vergangenen Samstag fand auch in Witten zum „World CleanUp Day“ eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Helfende Hände gesucht" trafen sich zahlreiche engagierte Helfer, um gemeinsam für eine saubere Umgebung im und um den Voß`schen Garten zu sorgen. Seit mittlerweile fünf Jahren lädt Naturpädagoge Christian Fuchs ehrenamtlich zu dieser Aktion ein. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Kindern zu erklären und zu zeigen, dass der Müll am Wegesrand nicht cool, sondern eine...

  • Witten
  • 18.09.23
  • 2
  • 3
Politik
Seitens ver.di gibt es Kritik zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. Denn trotz bundesweiter Notbremse setzte die Landesregelung auf Freiwilligkeit bei den Eltern. Beschäftigte in den Kitas sind entsetzt. | Foto: LK-Archiv-Foto: Holger Schmälzger

Kita-Beschäftigte - auch in Gelsenkirchen - entsetzt über Landesregelung, die auf Freiwilligkeit der Eltern setzt
Bundesnotbremse in NRW Kitas wirkungslos

Die ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt äußerte sich kürzlich zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. "Trotz bundesweiter Notbremse beklagt sie die ab einer Inzidenz von 165 erneut auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzende Landesregelung. Hier weist sie vor allem auf die Lage der Beschäftigten hin, die entsetzt über die Regelungen sind.", so Andrea Bornemann, Gewerkschaftssekretärin, Fachbereich Gemeinden, für ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet am Standort Gelsenkirchen.   NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Politik
Alle Kinder sind ab 22. Februar wieder in den Kindertagesstätten in NRW willkommen.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona in NRW
Kitas ab 22. Februar für alle Kinder offen

Ab 22. Februar sind alle Kinder in NRW wieder in Kitas willkommen. Das sagte NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) soeben. Er stellte ein mehrstufiges Betreuungskonzept für Kitas und Tageseltern vor, um das weitere Vorgehen transparent und planbar zu machen.  Ab 22. Februar: landesweit eingeschränkter Pandemiebetrieb Alle Kinder sind wieder in den Einrichtungen willkommen. Der Appell an Eltern, sie möglichst zu Hause zu betreuen, gilt dann nicht mehr. Die Kita-Gruppen werden aber weiter...

  • Velbert
  • 16.02.21
  • 2
  • 2
Politik

KINDERGARTEN JA ODER NEIN?
EINE HELDIN ERZÄHLT

"Heute in einem Jahr sehe ich mich nicht mehr in der Kita!" Lisa Tosi* blickt bei unserem Online Interview traurig in die Kamera. Der sympathischen Kindergartenleitung aus dem Ruhrgebiet geht es psychisch nicht gut. Die NRW Landesregierung bittet darum, dass Kindergartenkinder nach Möglichkeit zu Hause betreut werden. Das ist für Frau Tosi, genauso wie für viele andere Erzieher/innen zu "schwammig". Der stellvertretende Ministerpräsident Joachim Stamp baut mit seinem Appell darauf, dass Eltern,...

  • Oberhausen
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Das Klinikum Dortmund eröffnet am Doinnerstag, 3. September, eine Diagnostikstelle  für Schul- und Kita-Personal. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man sich hier alle zwei Wochen auf SARS-CoV-2 überprüfen lassen. Voraussetzung ist ein Beschäftigungsnachweis mit Stempel. 
„Eine Testpflicht gibt es nicht. Aber für diejenigen, die sich freiwillig untersuchen lassen möchten, wollen wir ein Angebot schaffen“, sagt Klinikum-Sprecherin Cathrin Müller. Alle Getesteten erhalten in wenigen Tagen ihr Ergebnis per Post. Wer es schneller haben möchte, kann mit einem QR-Code und einer PIN die Laborwerte in 24 bis 36 Stunden einsehen. Der Code wird beim Test ausgegeben. Die Teststelle grenzt direkt an den Haupteingang des Klinikums an der Beurhausstraße 40. Wer mit Maske zum Test kommt, meldet sich an der Pforte. Termine werden online vergeben unter www.klinikumdo.de/coronatest.  | Foto: KLinikum Dortmund
2 Bilder

Neue Corona-Schutzverordnung zu Veranstaltungen, Genehmigungen und die Wahl
Straßenfeste und Musikfestivals bleiben verboten

Froh über die seit drei Tagen niedrigen Zahlen der neuen Corona-Fälle in Dortmund ist die Leiterin des Krisenstabs Birgit Zoerner. "Das erleichtert uns die Arbeit sehr", hofft sie, dass die Zahl der positiven Tests, die gemeldet werden, noch länger im unteren einstelligen Bereich bleibt. Zur neuen Coronaschutzverordnung in NRW, die heute Morgen erst um 7.15 Uhr abrufbar gewesen sei, sagt der Dortmunder Rechtsdezernent Norbert Dahmen: "Nun gibt es auch eine Mund-Nasenbedeckungspflicht für die...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
Ratgeber
Wo kann ich mich auf das Coronavirus testen lassen? Diese Frage beschäftigt Reiserückkehrer, Lehrer und Erzieher.  | Foto: Pixabay

Diese Ärzte testen auf Corona
Hier finden Sie die nächstgelegene Praxis

Sie kommen von einer Reise zurück? Sie sind Lehrer oder Erzieher und wollen sich auf das Corona-Virus testen lassen? Dann sind Sie bei Ihrem Hausarzt richtig. Aber bei weitem nicht jede Praxis führt die Tests durch. Hier finden Sie die nächstgelegene Praxis.  Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat eine Liste mit Praxen aus ihrem Gebiet erstellt, in denen Abstriche vorgenommen werden. Für folgende Städte aus den Lokalkompass-Gebiet finden Patienten dort Informationen:...

  • Velbert
  • 13.08.20
  • 4
  • 4
Ratgeber
Am Montag, 27. Juli, sind in Dortmund  stadtweit vier positive Corona-Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen bis dahin insgesamt 1185 positive Tests vor, wovon 1072 Patienten als genesen gelten. Zurzeit werden 15 Corona-Patienten in Kliniken behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.   | Foto: Klinikum Dortmund
2 Bilder

Für Lehrer und Erzieher kostenloser Corona-Test beim Arzt ab dem 3. August
Beschäftigte von Schulen, Kitas und OGS können freiwillig zum Abstrich kommen

Freiwillige Corona-Tests werden ab Montag, 3. August, für alle Lehrer, OGS-Betreuer und Kita-Erzieher kostenlos angeboten. Sie können sich alle zwei Wochen kostenfrei beim Hausarzt auf das Corona-Virus testen lassen. "Das betrifft alle Beschäftigten sowohl von privaten, als auch öffentlichen Schulen, von der Offenen Ganztagsschule, aus Kindertagesstätten und auch Kindertageseltern", kündigt Vanessa Pudio, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das neue kostenlose...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Kultur
Regenbogenbilder gesucht: Kinderkunstausstellung lädt junge Künstler zum Mitmachen ein
2 Bilder

AUFRUF ZU EINER KINDERKUNST-AUSSTELLUNG
„Ich schenke dir (m)einen Regenbogen“ sucht junge Künstler

Einen Regenbogen, als Zeichen der Hoffnung, haben aus aktuellem Anlass der Corona-Pandemie überwiegend Familien in ihren Fenstern. Ob als Bild oder mit Fingerfarbe direkt an der Fensterscheibe, der Regenbogen symbolisiert Hoffnung auf bessere Zeiten. Christian Fuchs, Erzieher und Kinderkunst-Künstler, erklärt die Regenbogenbilder so: „Für Kinder, die mit ihren Familien um den Häuserblock gehen, ist so gut zu erkennen, dass hier ebenso Kinder wohnen, die zur Zeit zuhause sind und Ähnliches...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.