Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
„Ich freue mich sehr, dass PACT Zollverein in meiner Heimatstadt finanzielle Unterstützung für notwendige Baumaßnahmen bekommt", sagt Dirk Heidenblut. | Foto: Sina Schmidt/Picture People

Bund fördert nationale Kultureinrichtungen deutschlandweit
Eine Investition in PACT Zollverein und die Industriekultur

Als eine von rund 73 nationalen Kultureinrichtungen gehört PACT Zollverein zu den auserwählten Projekten 2021, die im Rahmen des Förderprogramms „Investitionen in nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ vom Bund unterstützt werden. Mit 32 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung will der Bund die kulturelle Infrastruktur Deutschlands stärken. „Ich freue mich sehr, dass PACT Zollverein in meiner Heimatstadt finanzielle Unterstützung für notwendige Baumaßnahmen bekommt. Das...

  • Essen-Nord
  • 19.01.21
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Die Bestellung der kostenlosen Bastelmaterialien ist noch bis zum 19. Januar möglich. | Foto: Archiv

PACT Zollverein
Digitaler Tag der offenen Tür für Kinder und Familien - Kostenlose Bastelsets und Angebote

Der alljährliche Tag der offenen Tür von PACT Zollverein findet in diesem Jahr in den eigenen vier Wänden statt: Kinder ab vier Jahren können in verschiedenen Workshops kreativ werden, mit der Theatertechnik hinter die Kulissen von PACT blicken und in Bewegung kommen. Die benötigten Materialien können kostenlos nach Hause bestellt werden. Seit vielen Jahren beginnt mit dem Tag der offenen Tür die Spielzeit bei PACT: Das beliebte Format bietet kleinen wie großen Besuchern Einblicke hinter die...

  • Essen-Nord
  • 14.01.21
Kultur
V. l.: Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Skriba Silke Althaus (2. Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Pfarrerin Monika Elsner (Beauftragte des Kirchenkreises Essen für die Marktkirche) und Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins).  | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Essen-Stadtmitte
Stuhl „Pura“ sorgt für gute Stimmung in der Marktkirche

„Pura“ ist da: So heißt der protestantisch-schlichte Stuhl, mit dem die Marktkirche ab sofort flexibel und je nach Bedürfnissen für verschiedene Veranstaltungen und Gelegenheiten bestuhlt werden kann. Dank eines großzügigen Weihnachtsgeschenks des Marktkirchenbauvereins konnte dieser lang gehegte Wunsch nun endlich umgesetzt werden. Beim Aufstellen und Probesitzen waren sich Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des...

  • Essen
  • 28.12.20
Kultur
Die Premiere von "Tütü mit Schuss" musste wegen des Lockdowns vom 27. November auf den 5. Dezember verschoben werden.  | Foto: Gerritsen Hans

„Tütü mit Schuss“
Eine etwas andere Ballettgala ab 5. Dezember im Essener Opernhaus

In vorweihnachtlicher Zeit erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Essener Aalto Theater eine „etwas andere Ballettgala“, denn schließlich war 2020 gewissermaßen auch das „etwas andere Jahr“. Und so nimmt Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sich die Freiheit, diesmal keine klassische Weihnachtsgala auf die Aalto-Bühne zu bringen, sondern unter dem Titel „Tütü mit Schuss“ ein ganz besonderes Programm zu zaubern. Wegen des neuerlichen Lockdowns musste er die ursprünglich für den 27....

  • Essen
  • 09.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Kultur
Das "Sestetto Stradivari" ist zu Gast in Essen.  | Foto: Musacchio & Ianiello

Streichsextett aus Rom spielt Tschaikowski und Schönberg
"Sestetto Stradivari" in der Philharmonie Essen zu Gast

"Sestetto Stradivari" ist am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. Es waren ausschließlich Instrumente von Stradivari, auf denen die sechs Musiker bei ihrem Debütauftritt 2001 in Rom gespielt haben. „Sestetto Stradivari“ nennt sich seitdem das Ensemble, das aus Mitgliedern des "Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma" besteht. Am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr ist die Formation in der Philharmonie Essen zu erleben. Das Konzert bietet gleichzeitig...

  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Kultur
100 Bilder

Essen Helau !
Grandiose Sitzung der "Närrischen Elf"

Die Galasitzung der Närrischen Elf 2020 war ein sagenhaftes Erlebnis. Ob Comedy, Bauchredner oder die preisgekrönte Tanzgarde der Närrischen Elf, jeder hat dazu beigetragen, dass der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Dieses Jahr wird zudem das Kinderprinzenpaar Prinz Noah I. und Prinzessin Jilian-Alicia I. von der Närrischen Elf gestellt. Die beiden haben sich in die Herzen sämtlicher Gäste, zu denen auch unser Oberbürgermeister Thomas Kufen gehörte, getanzt. Durch das Programm...

  • Essen-Nord
  • 19.01.20
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Wir haben für euch das Arche Noah-Fest 2019 besucht und ein Fotoalbum von unseren Eindrücken erstellt. Morgen - am Sonntag, 22. September - könnt ihr selbst noch auf dem Kennedyplatz mitfeiern. Herzliche willkommen! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

ARCHE NOAH FEST 2019
Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen?

Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen? Kaum irgendwo sonst entstehen ähnliche Bilder des gelebten Miteinanders, gehen Menschen in dieser Form aufeinander zu, informieren Religionsgemeinschaften gemeinsam über ihre Botschaft und das, was sie in unsere Gesellschaft einbringen, als beim Arche Noah-Fest. Ein Schiff bewegt die Menschen: Zukünftig wollen die Organisatoren, der Initiativkreis Religionen in Essen und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt noch...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Kultur
Die Skulptur im Eltingviertel. Foto: Simon Bierwald
3 Bilder

Skulptur auf dem Zwingliplatz wurde gestern enthüllt
Ein Haufen von Wünschen

Die Bedeutung des „Quartiers“ als Zentrum des guten, nachbarschaftlichen Zusammenlebens hat in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich zugenommen. Was aber macht ein lebenswertes Quartier aus? Zu den wichtigsten Kennzeichen gehören eine gewachsene Infrastruktur mit Schulen, Verkehrsmitteln und Einzelhandel, sicherlich auch zeitgemäße Wohngebäude sowie kulturelle Angebote. Und eine Skulptur. Ein lebenswertes Quartier benötigt auch durchdachte und auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmte...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete die Red Dot-Gala im Aalto-Theater Essen. Foto: Red Dot

Gala am Montag - Sonderausstellung seit Freitag auf Zollverein
80 Red Dot-Sieger gekürt

Am vergangenen Montag, 8. Juli, fand die Red Dot-Preisverleihung im Aalto-Theater statt. Im Rahmen einer großen Gala wurden die 80 Sieger gekürt und ausgezeichnet, darunter unter anderem Apple, Hyundai und Philips. Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die geladenen Gäste, internationalen Designer sowie die Preisträger: "Als gebürtiger Essener bin ich sehr stolz auf die internationale Bedeutung des Red Dot Design Awards, der seit über 60 Jahren formschöne und funktionelle Industrieerzeugnisse...

  • Essen-Nord
  • 14.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Herbert Siemandel-Feldmann stellt seine Elefantenherde aktuell auf dem Welterbe aus. Foto: Archiv

Kohlezeichnungen von Herbert Siemandel-Feldmann
Elefantenherde auf Zollverein

Eine Elefantenherde in Form von Kohlezeichnungen zeigt Herbert Siemandel-Feldmann nun in der ARKA Kulturwerkstatt (Schacht XII, Halle 12) auf Zollverein. In der Ausstellung „50 Elefanten“ wird mit einer großen Wandinstallation auf das Problem des Elfenbeinhandels aufmerksam gemacht, dem immer noch rund 50 Tiere pro Tag zum Opfer fallen. Neben großformatigen Arbeiten auf Leinwand bilden 50 Elefantenporträts, gezeichnet auf Büttenpapier, einen massiven Bildblock von circa 30 Quadratmetern, dem...

  • Essen-Nord
  • 13.07.19
  • 1
Kultur
 Jennifer Teege Foto: Verlag

Enkelin des brutalen KZ-Kommandanten Amon Göth berichtet
„Was haben wir denn mit den Nazis zu tun?“

Am kommenden Montag, 8. Juli, findet ab 19 Uhr eine Veranstaltung mit Jennifer Teege am Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, statt. Durch einen Zufall erfuhr Jennifer Teege im Alter von 38 Jahren, dass sie die Enkelin des brutalen KZ-Kommandanten Amon Göth ist, der durch den Film "Schindlers Liste" grausame Berühmtheit erlangte. Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert. Was diese grausame Erkenntnis für sie persönlich bedeutete und wie diese ihr Leben veränderte, wird...

  • Essen-Nord
  • 06.07.19
  • 1
Kultur
Jung und Alt lieben ihn: Schlager-Ikone Bata Illic mit seinen Evergreens „Michaela“ und Co. Foto: Marta Klos
8 Bilder

30. Brunnenfest am 6. und 7. Juli auf dem Barbarossa Platz
Super-Party in Stoppenberg mit Bata Illic und Davin Herbrüggen

In Stoppenberg geht die Post richtig ab. Ein junger Nachwuchsstar und eine der bekanntesten Schlager-Legenden der vergangenen Jahrzehnte geben sich beim Brunnenfest am 6. und 7. Juli sozusagen das Mikrofon in die Hand. Auf der großen Party am Samstag präsentiert der frisch gekürte DSDS-Sieger Davin Herbrüggen seine aktuellen Hits, bevor am Sonntagnachmittag Hitparaden-König Bata Illic seine Evergreens zum Besten gibt. Insgesamt wartet auf die Besucher ein Fest-Wochenende für die ganze Familie....

  • Essen-Nord
  • 02.07.19
  • 1
Kultur
Ein Teil der Young Americans im Rahmen einer Bühnenshow. Foto: Veranstalter

Angehende Bühnenstars aus den USA bereiten Auftritt vor: "Young Americans" in Essen
Internationale Begegnungan der Gesamtschule Borbeck

Ab dem kommenden Montag, 13. Mai, bis Mittwoch, 15. Mai, finden an der Gesamtschule Borbeck, Hansemannstraße 15, Workshops mit den Young Americans" statt, die in einer Aufführung am Mittwoch, 15. Mai, in der Sporthalle Am Hallo, Ernestinenstraße 57, in Stoppenberg, münden. The Young Americans sind angehende Bühnenstars, die am „College of Performing Arts“ in San Diego auf ihre berufliche Zukunft hinarbeiten und unter anderem weltweit an Schulen unterwegs sind, um ihre Talente weiter auszubauen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Schon Goethe sagte: Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!
5 Bilder

SENSATION - WEINANBAU IN ALTENESSEN

Erneut erregt die Gladbecker Straße (B224) in Essen großes Aufsehen. Ab sofort wird hier nicht nur Feinstaub, sondern auch Öchsle gemessen. Die Weltpresse war heute vor Ort, als der berühmte Künstler und Rebensaft-Rebell Hans-Dieter Felsner alias Konfetti-Dieter seinen Premierenwein vorstellte. Der stolze Winzer Wein liebte Konfetti-Dieter schon immer. Auf zahlreichen europäischen Tasting-Wettbewerben sorgte Felsner aufgrund seines ausgeprägten Geschmackssinns für Furore. 1987 gewann Felsner...

  • Essen-Nord
  • 07.06.18
  • 11
  • 5
Kultur
"KULTURKIRCHE" ALTENESSEN, in Essen... im Januar 2018
9 Bilder

kunst musik literatur SYSTEMRELEVANT
...aus den T R Ü M M E R N

JANUAR 2018 in Essen-Altenessen PIANIST AEHAM AHMAD ... in der KULTURKIRCHE ESSEN Es ist schon wieder eine Weile her, aber ich erinnere mich noch gut an diesen Sonntag im Januar. Meine Mutter und ich hatten sich auf gemacht, einen kleinen Spaziergang mit anschließendem Kirchengang in einem anderen Stadtteil als sonst zu begehen. Nun, nicht zu einem vormittäglichen Gottesdienst, nein, zu einem Konzert, einem vielleicht etwas Anderen als gewöhnlich, am frühen Abend. In dieser Kirche in ALTENESSEN...

  • Essen-Nord
  • 05.04.18
  • 14
  • 17
Kultur
27 Bilder

St.Kamillus in Essen

Im Jahre 1586 wird in Rom von der Kirche die von Kamillus von Lellis gegründete Ordensgemeinschaft der "Krankendiener" offiziell anerkannt. Im Laufe der Zeit sind die Kamillianer dann in vielen Teilen der Welt, so auch in Essen-Heidhausen, im Apostolat ihres Gründers tätig geworden. Um 1900 erklären sich die Kamillianer bereit, die Aufgabe zu übernehmen, sich der Trunksüchtigen anzunehmen. So entsteht in Heidhausen das Kamillushaus, ein Komplex bestehend aus Heilstätte, Klosterflügel und...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 7
Kultur
Denkmal am Sammelpunkt der Juden, Babyn Jar, Kiew

Foto: Olaf Eybe
6 Bilder

Fotoausstellung "Orte der Erinnerung"

Am 27. Januar wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage, Rathenaustraße 2) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz -Babyn Jar“ eröffnet. Noch bis zum 11. Februar zeigt der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe dort beeindruckende Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. „Jedes Jahr werden es weniger Überlebende, die ihre Erfahrungen des Holocaust an die folgenden Generationen weitergeben können“, erklärte Olaf Eybe zur...

  • Essen-Nord
  • 30.01.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.