Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
64 Bilder

Kultur
Kunst im Grugapark

Eigentlich wollten wir nur eine kleine Runde durch die Gruga drehen und ein wenig laue Novemberluft genießen. Es wurde eine große Runde mit einer ausgedehnten Martinée.

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.20
  • 3
  • 2
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Kultur
Wegen der rasanten Verbreitung des Corona-Virus, gelten jetzt in der TUP neue Regeln.  | Foto: Saad Hamza

Neue Corona-Regeln
Besucher müssen sich auf Masken-Pflicht und weniger Sitzplätze bei der TUP einstellen

Die Einstufung der Stadt Essen als Corona-Hotspot hat auch Auswirkungen auf Veranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen (TUP). So gilt nach dem aktualisierten Erlass der NRW-Landesregierung, der am vergangenen Wochenende durch eine neue Allgemeinverfügung auch für die Stadt Essen Anwendung findet, in den Spielstätten der TUP eine generelle Masken-Pflicht. Konnte man bisher mit Beginn der Veranstaltung die Mund-Nase-Bedeckung abnehmen, müssen die Besucher nun auch während der Vorstellung...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
  • 2
  • 1
Kultur
Das "Sestetto Stradivari" ist zu Gast in Essen.  | Foto: Musacchio & Ianiello

Streichsextett aus Rom spielt Tschaikowski und Schönberg
"Sestetto Stradivari" in der Philharmonie Essen zu Gast

"Sestetto Stradivari" ist am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. Es waren ausschließlich Instrumente von Stradivari, auf denen die sechs Musiker bei ihrem Debütauftritt 2001 in Rom gespielt haben. „Sestetto Stradivari“ nennt sich seitdem das Ensemble, das aus Mitgliedern des "Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma" besteht. Am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr ist die Formation in der Philharmonie Essen zu erleben. Das Konzert bietet gleichzeitig...

  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
Kultur
14 Bilder

Chorarbeit in der Pandemie
Jeder Sänger als Solist - Eine Erfahrung

Wie allseits bekannt ist, leidet auch die Kulturszene unter den Folgen der Coronapandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten sozusagen "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen. Nicht anders ergeht es den Sängern des Quartettverein "Frohsinn". Viele sehnten sich geradezu nach einer Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen....

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.20
  • 2
Kultur
Essen: Das Museum Folkwang startet am 23. Juni den Online-Vorverkauf für die Ausstellung Keith Haring (21. August – 29. November 2020) auf seiner Website.Keith Haring Untitled, 1982 

 | Foto: Keith Haring Foundation

Essen: Vorverkaufsstart im Museum Folkwang in Essen gestartet
Online-Tickets für Ausstellung Keith Haring ab sofort verfügbar

Das Museum Folkwang startet am 23. Juni den Online-Vorverkauf für die Ausstellung Keith Haring (21. August – 29. November 2020) auf seiner Website. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bietet das Museum Zeitfenster für den Besuch der Ausstellung an und empfiehlt den Kauf der Online-Tickets. Die Tickets inkludieren neben dem Eintritt auch die freie Hin- und Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) in der Preisstufe A im Tarifgebiet 35/45 und sind nicht übertragbar. Um den...

  • Essen
  • 23.06.20
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Vereine + Ehrenamt

1. Spielabend nach den Einschränkungen ein voller Erfolg!
Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

Liebe Schachfreunde, seit dem 15.06.2020 ist in NRW wieder Kontaktsport möglich. Daher hatten wir am 16.06.2020 das erste Mal wieder geöffnet. Und es war schön zu sehen, dass die Leute wieder hier waren! Aber es gelten auch weiterhin noch folgende Regelungen, die zu beachten sind: 1.Der Abstand von 1,50 Meter gilt auch weiterhin. 2.Es dürfen max. 10 Leute im Klubraum anwesend sein. 3.Die Abstandsregelung gilt natürlich nicht, wenn eine Partie gespielt wird. Das Tragen einer Mund/Nasenbedeckung...

  • Essen
  • 16.06.20
Kultur
Essen: Das Museum Folkwang hat die Arbeit Apocalypse erworben, die Keith Haring 1988 gemeinsam mit dem legendären Beat-Autor William S. Burroughs geschaffen hat. Keith Haring „Apocalypse“ (Detail), 1988, zehn Siebdrucke zu einem Text von William S. Burroughs
Blatt- und Bildmaß je 96,5 cm x 96,5 cm, Auflage 90, signiert, datiert und nummeriert. © Keith Haring Foundation.

 | Foto: Jens Nober, Museum Folkwang

Essen: Museum Folkwang erwirbt Arbeit von Keith Haring
Siebdruckserie Apocalypse ab 21. August als Teil der Retrospektive Keith Haring zu sehen

Das Museum Folkwang hat die Arbeit Apocalypse erworben, die Keith Haring 1988 gemeinsam mit dem legendären Beat-Autor William S. Burroughs geschaffen hat. In der zehn Siebdrucke und zehn Texttafeln umfassenden Serie reagiert Haring auf einen Text, den Burroughs eigens für das gemeinsame Projekt verfasst hat. Text und Bilder widmen sich in ungewöhnlichen Motiven dem Thema des Weltuntergangs. Das bereits im vergangenen Jahr für das Museum Folkwang erworbene Exemplar stammt aus dem Nachlass des...

  • Essen
  • 28.05.20
Sport

1. Vatertagsblitzturnier online bei den Listigen!
Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

1. Blitzturnier am Vatertag auf playchess! Start ist am 21.05.20 um 19:00 Uhr! Liebe Schachfreunde, wer noch nicht genug vom Vatertag hat, hat am 21.05.2020 nun die Möglichkeit, die grauen Zellen zu aktivieren. Spielen darf natürlich jeder, der Lust hat. Gespielt wir nach dem Modus 3+2 !Der virtuelle Raum ist um 18:30 Uhr geöffnet. Wie man sich bei chessbase anmeldet und wo ihr den Raum findet, klickt einfach auf folgenden Link Onlineschach. Also bis Donnerstag! Die Listigen Bauern!

  • Essen
  • 18.05.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Kultur
28 Bilder

Schlösser an der Ruhr
Zwischen Essen und Ratingen

Wer morgens einen Spaziergang durch die Altstadt von Kettwig beendet hat und sein Lunch im Schloss Hugenpoet einnehmen möchte, der sollte unbedingt noch einen Abstecher zum Schloss Landsberg unternehmen. Der ehemalige Wohnsitz des Großindustriellen August Thyssen ist heute im Besitz der Thyssenkrupp AG. Der Park und der Rundweg um das Gebäude sind für die Öffentlichkeit freigegeben.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.20
  • 2
  • 3
Kultur
Schloss Borbeck: Heute die einzige noch erhaltene Residenz der Essener Fürstäbtissinnen.
Für die Essener Stadtgeschichte ist das Schloss mit seiner wechselvollen, mehr als
tausendjährigen Geschichte daher von einzigartiger Bedeutung. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
7 Bilder

Versailles? Nicht nötig!
Auch Schloss Borbeck in Essen ist traumhaft schön

Der meteorologische Frühling in Deutschland bringt Wärme satt. Das Wetter im März ist bisher 4,5 Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Klimamittel. Das aktuelle Wetter empfinden viele wahrscheinlich derzeit als kalt, was vor allem am milden Winter und dem Februar liegt, in dem es fast 20 Grad gab. Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher wechselhaft mit Regen und Gewittern, die kommende Woche wird aber freundlich. Ein kleiner Wärmeschub aus Südwesteuropa bringt Höchstwerte um 15 Grad,...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Gruga 2020
Erster Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Auch dieses Jahr wollten einige Bürgerreporter es sich nicht nehmen lassen einen Rundgang durch den schön beleuchteten Grugapark zu machen. Leider hatte das Wetter und der Sturm "Sabine" etwas dagegen, und somit konnten wir erst am letzten Freitag losziehen.  Windstill und trocken, optimale Voraussetzungen für einen Foto Walk durch die Gruga. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele und schöne Lichtsinstallationen, die im ganzen Park verteilt sind, so das für uns Fotografen die Zeit...

  • Essen-West
  • 16.02.20
  • 33
  • 6
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger, kulturpolitischer Sprecher der Essener FDP-Fraktion, freut sich über das Engagement der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum eintrittsfreien Besuch der Sammlung des Museums Folkwang bis Ende 2021.   | Foto: FDP

FDP setzt auf private Partner oder Fördertöpfe - Freier Eintritt ist wichtiger Beitrag
Ohne weitere Unterstützung werden es "Leuchttürme der Kultur" in Essen schwer haben

Nach 2021 sind private Partner oder Fördertöpfe notwendig. Da ist sich die FDP sicher. Die Fraktion der Liberalen im Rat der Stadt Essen begrüßt die Fortsetzung des Engagements der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum eintrittsfreien Besuch der Sammlung des Museums Folkwang bis Ende 2021, setzt darüber hinaus gehend auf weitere Stiftungs- oder Fördergelder. „Es ist ein wichtiger Beitrag der kulturellen Teilhabe und kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen, dass die ständige...

  • Essen-Süd
  • 06.02.20
  • 1
Kultur
Emma Lanford begeisterte mit Pop und Soul. | Foto: Volker Wiciok
6 Bilder

Philharmonischer Ball mit 2000 Gästen
Ballatmosphäre in der Essener Philharmonie

Philharmonischer Ball begeisterte über 2000 Gäste Nach neun Jahren Pause konnte das Essener Ballpublikum zeigen, dass es noch nichts verlernt hat. Der Philharmonische Ball in der festlich dekorierten Essener Philharmonie brachte 2000 Gäste aufs Parkett. Sowohl die Show-Highlights als auch die Erprobung der eigenen Tanzkünste erfreuten sich dabei großer Beliebtheit. Philharmonie-Intendant Hein Mulders und die künstlerische Leiterin der Philharmonie Marie Babette Nierenz eröffneten das...

  • Essen-Süd
  • 03.02.20
Kultur
15 Bilder

Lichtinstallationen locken
Gruga Parkleuchten 2020

Am gestrigen Samstag, den 01.02.2020, öffnete der Gruga Park wieder seine Pforten, um seine Gäste mit dem jährlichen Parkleuchten zu verzaubern. Eine Horde hungriger Pinguine empfängt die Gäste auf der großen Eingangswiese, in Reih und Glied aufgestellt zum Angriff bereit; oder warten sie nur auf das Känguru, um endlich den finalen Schlag auszuführen? Nichts genaues weiß man nicht. Ansonsten sind Evergreens wie der bunt beleuchtete Baumweg und das grün erhellte Lindenrund vertreten. Ein neues...

  • Essen
  • 02.02.20
  • 6
  • 6
Kultur
100 Bilder

Essen Helau !
Grandiose Sitzung der "Närrischen Elf"

Die Galasitzung der Närrischen Elf 2020 war ein sagenhaftes Erlebnis. Ob Comedy, Bauchredner oder die preisgekrönte Tanzgarde der Närrischen Elf, jeder hat dazu beigetragen, dass der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Dieses Jahr wird zudem das Kinderprinzenpaar Prinz Noah I. und Prinzessin Jilian-Alicia I. von der Närrischen Elf gestellt. Die beiden haben sich in die Herzen sämtlicher Gäste, zu denen auch unser Oberbürgermeister Thomas Kufen gehörte, getanzt. Durch das Programm...

  • Essen-Nord
  • 19.01.20
Kultur
Andreas Koerner vom Kultur- und Heimatverein Borbeck (links) und Rainer Henselowsky (Edition Rainruhr) zeigen das frische Produkt her. Foto: Agentur edition rainruhr

Borbecker Ansichten für das Jahr 2020 sind ab sofort zu haben
Der 13. Heimatkalender

Text von Doris Brändlein Glänzend kommt er daher, der 13. Borbecker Heimatkalender. Und das hat er nicht nur dem neu gestalteten Umschlag aus Folienglanzpapier zu verdanken. Auch den Innenteil haben die Macher, Rainer Henselowsky (Herausgeber und Verleger) und Andreas Koerner, der für Recherche und Texte zuständig ist, wieder zu einer spannenden Reise durch das historische Borbeck zusammengestellt. Wobei ’historisch’ nicht immer gleichbedeutend mit ’aus alter Zeit stammend’ ist. Erst zehn Jahre...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.19
Kultur
Bernhard Wiciok, hier im Rahmen einer früheren Ausstellung in der Alten Cuesterey, stellt aktuell in Rüttenscheid aus. 
Archivfoto: Debus-Gohl
2 Bilder

Borbecker Bernhard Wiciok ist neuer Gastkünstler in Rüttenscheider Galerie
Ausflug nach Rüttenscheid

Bernhard Wiciok ist in Borbeck kein Unbekannter. Schließlich lebt und arbeitet er im Ortsteil. Unbekannt sind auch die Arbeiten des Künstlers hier nicht. Zuletzt im Jahr 2018 hat Wilciok in der Alten Cuesterey ausgestellt. Derzeit ist Wiciok aber eher ein Thema im Essener Süden. Der Borbecker ist neuer Gastkünstler der Rüttenscheider Galerie "dieseArt" in der Giradetstraße. „Meine Bilder umfassen ein weites Spektrum der malerischen Darstellung“, schreibt der Borbecker, der seit mehreren Jahren...

  • Essen-Borbeck
  • 01.11.19
  • 1
  • 2
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

Junge Musiker suchen Gasteltern für vier Tage
"Bed and Breakfast“ für Gäste des SJB

Das Schönebecker Jugendblasorchester freut sich in der Zeit vom 2. bis 6. Oktober auf Besuch vom Bodensee. Zum großen Jubiläumskonzert am 3. Oktober in der Philharmonie erwartet das SJB als Gäste die Freunde von der Knabenmusik aus Meersburg. Die Jungen und neuerdings auch wenigen Mädchen reisen am 2. Oktober abends direkt zur Generalprobe an. Das gemeinsame Abendessen der Musiker wird vom SJB organisiert. An den vier Tagen werden die Meersburger viel mit dem SJB unterwegs sein. Am Tag der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.09.19
Kultur
Wir haben für euch das Arche Noah-Fest 2019 besucht und ein Fotoalbum von unseren Eindrücken erstellt. Morgen - am Sonntag, 22. September - könnt ihr selbst noch auf dem Kennedyplatz mitfeiern. Herzliche willkommen! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

ARCHE NOAH FEST 2019
Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen?

Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen? Kaum irgendwo sonst entstehen ähnliche Bilder des gelebten Miteinanders, gehen Menschen in dieser Form aufeinander zu, informieren Religionsgemeinschaften gemeinsam über ihre Botschaft und das, was sie in unsere Gesellschaft einbringen, als beim Arche Noah-Fest. Ein Schiff bewegt die Menschen: Zukünftig wollen die Organisatoren, der Initiativkreis Religionen in Essen und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt noch...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.