Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
4 Bilder

Das Tor zum See© - IG Kupferdreh Bahnhof verstärkt Bemühungen für eine noch lebenswertere Umgebung

Neue Wege in ehrenamtlicher Arbeit und Stadtentwicklung In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung des Umfelds des Kupferdreher Bahnhofs hat die Interessengemeinschaft (IG) Kupferdreh Bahnhof ihre Bemühungen verstärkt und präsentiert ein innovatives Konzept mit dem vielversprechenden Namen "Das Tor zum See©". Die IG Kupferdreh Bahnhof setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Entwicklung des Bahnhofsbereichs ein. Mit dem neuen Konzept "Das Tor zum See©" nehmen sie die...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Sport
Die Landesmeistermannschaft des Gymnasium Werden. | Foto: Foto: Rainer Jungblut

Gymnasium Werden ist Landesmeister
Tischtennisspieler fahren zum Bundesfinale

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“, riefen die sieben Sportler des Gymnasiums Essen-Werden voller Freude, nachdem sie am 26. Januar 2022 im Landesfinale im Tischtennis gesiegt hatten und sich nun Landesmeister nennen dürfen. Zuvor hatten sie bereits einige Hürden überwunden: „Die Jungs haben vorher bereits die Stadtmeisterschaften, die Regierungsbezirksvorrunde und die Bezirksrunde gewonnen“, berichtet Trainer und Sportlehrer Rainer Jungblut, der die Gruppe zu allen Spielen unterstützend...

  • Essen
  • 07.02.22
Sport
Joel Ngom Ngom ist DJ aus Leidenschaft. Auch auf der Album Release-Party von Shirin David durfte er auflegen und traf dort auf zahlreiche prominente Gesichter.  | Foto: Fischer

Er war auch schon DJ auf Boateng-Party
Ehemaliger Essener Nachwuchskicker legt für die Fußballprominenz auf

Vom talentierten Nachwuchskicker zum gefragten HipHop-DJ für die Fußballprofis - Joel Ngom Ngoms Geschichte könnte kaum verrückter sein. Warum der 25-Jährige seine Fußballschuhe an den Nagel gehangen hat und welcher Bundesliga-Profi den unter dem Künstlernamen "MP3" bekannten DJ an die Plattenteller brachte, erzählt er im Gespräch mit dem Stadtspiegel. Alles angefangen hat in der Jugend beim FC Schalke 04: Joel spielte dort zusammen mit dem heutigen Fortuna Düsseldorf-Profi Kaan Ayhan in einer...

  • Essen-Nord
  • 03.08.20
  • 1
Politik
Dirk Heidenblut - mit Sicherheitsabstand - heute Vormittag im Bundestag. Der Coronavirus-Rettungsschirm soll beschlossen werden. Hinter ihm sitzt die Kollegin Bärbel Bas aus Duisburg (SPD-Fraktionsvorstand, verantwortlich für das Thema Gesundheit). Fotos: Heidenblut
2 Bilder

Essener SPD-BUNDESTAGSABGEORDNETER Dirk Heidenblut IN BERLIN
Aktuell: Bundestag beschließt 1. Rettungsschirm

25. März: Seit 9 Uhr tagt der Bundestag in Berlin, um einen riesigen Rettungsschirm auf den Weg zu bringen. Mittendrin - aber mit gebührendem Abstand zum nächsten Abgeordneten - ist der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Der Nachtragshaushalt den es zu beschließen gilt, beinhaltet 156 Milliarden Euro, die in allen Bereichen das wirtschaftliche Leben trotz Coronakrise am Leben halten sollen. Bevor es in die politische Debatte ging, gab es stehende Ovationen der Abgeordneten für...

  • Essen-Steele
  • 25.03.20
  • 1
Politik
Noch ist die Entscheidung nicht endgültig. Doch Oberbürgermeister Thomas Kufen freut sich über die Signale des DOSB.  | Foto: CDU/lokalkompass.de

DOSB traut der Region ein solches Projekt zu
Thomas Kufen freut sich über Vorentscheidung zur Olympia-Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region

2032 ist noch ein wenig hin. Doch wenn es um die Vergabe der olympischen Spiele geht, dann ist ein solcher Vorlauf notwendig. Wenn alles klappt, dann möchte auch der Sportstandort Rhein-Ruhr seinen Hut in den Ring werfen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hätte nichts dagegen.  Der DOSB hat jetzt eine Vorentscheidung für eine mögliche Bewerbung um die Olympischen Spiele 2032 getroffen und sich zugunsten der Initiative der Rhein-Ruhr-Region ausgesprochen. Vor allem den bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.20
LK-Gemeinschaft
Leo Blume bei „Klein gegen Groß“ mit Gegnerin Indra Kupferschmid und Gastgeber Kai Pflaume. 
Foto: ARD
2 Bilder

Der Werdener Schüler Leo Blume tritt bei „Klein gegen Groß“ im Fernsehen auf
Ein unglaubliches Duell

Leo Blume ist elf Jahre alt und geht aufs Gymnasium Essen-Werden. Am 4. Januar wird er bei der ARD in der Fernsehsendung „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ zu sehen sein. Dieser Leo ist schon was Besonderes. Er ist nämlich extrem pfiffig. Die Familie mit Vater, Mutter und den Kindern Leo, Louisa und Felix zog 2013 eigens von Gelsenkirchen nach Heidhausen, damit er an der Ludgerusschule vorzeitig eingeschult werden konnte. Das war dem ungeduldigen Kerl immer noch viel zu spät: „Ich war...

  • Essen-Werden
  • 25.12.19
  • 2
  • 2
Kultur
Mario Barth liebt die Provokation. Auch in seinem neuen Programm "Männer sind faul, sagen die Frauen" dreht sich alles rund um die Beziehung zwischen Mann und Frau. Wir verlosen Tickets für seine Show am 8. Februar in der Gruga-Halle Essen. | Foto: Mayk Azzato
2 Bilder

Mario Barth im Exklusiv-Interview
"Männer sind faul, sagen die Frauen"

Mario Barth gehört zu den Größen der deutschen Comedy-Szene. Am Pfingstwochenende 2014 stellte er einen neuen Weltrekord auf. Insgesamt besuchten 120.000 Besucher seine Shows im Berliner Olympiastadion. Am 8. Februar 2020 kommt er mit seiner neuen Show "Männer sind faul, sagen die Frauen" in die Essener Gruga-Halle. Im Exklusiv-Interview mit unserem Volontär Christian Schaffeld verrät er, was Essen so besonders macht und worum es in seinem neuen Programm geht. Christian Schaffeld: Mario, Ihr...

  • Essen
  • 25.12.19
  • 2
  • 2
Kultur
Selbst ist die Frau: Nadine Stöckmann nimmt den Schlüssel symbolisch vom Rezeptions-Brett der Dekoration der aktuellen Show „Grand Hotel“. | Foto: GOP

Direktorenwechsel im Essener GOP-Varieté
Nadine Stöckmann neue Theater-Chefin

Nadine Stöckmann ist neue Direktorin des Essener GOP Varieté-Theaters. Die 40-jährige löst Mike Bomheuer ab. Nur zweieinhalb Jahre war Bomheuer als Direktor das Gesicht des Essener GOP. Nun verlässt er aus familiären Gründen das Varieté-Theater. Mit Nadine Stöckmann steht erstmals eine Frau an der Spitze des GOP an der Rottstraße. Die Mettmannerin war bis Anfang 2016 im Event- und F&B-Management in einem der größten Hotels Deutschlands in Berlin tätig und wechselte im Mai 2016 ins Management...

  • Essen-Süd
  • 20.12.19
Politik
Foto: Bangert
10 Bilder

Landwirte setzen Warnsignal an die Politik
Trekker-Konvoi durch Essen

Landwirte aus ganz Deutschland machten sich am Montag auf den Weg nach Berlin – sei es per Schlepper, Bus oder Sonderzug. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in einer Pressemitteilung erklärte, wurden sie dabei begleitet von diversen Aktionen und Kundgebungen. Dass sich ein ganzer Berufsstand so mobilisiert, müsse für die Politik laut RLV ein deutliches Warnsignal sein. „Die Landwirte demonstrieren nicht gegen Umwelt- und Naturschutz, im Gegenteil. Sie demonstrieren dafür, in...

  • Essen-Kettwig
  • 25.11.19
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
So sehen Bundessieger aus. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Bundeswettkampf in Berlin
Zehnter Sieg in Folge für die Essener Johanniter

Beim Bundeswettkampf der Johanniter in Berlin, an dem die Siegermannschaften aus allen Landesverbänden teilnahmen, hat das Team des Regionalverbandes Essen in der Kategorie A (Sanitätshelfer ab 16 Jahre) zum zehnten Mal in Folge den Titel geholt. Am „Tag der Johanniter 2019“ traten Teams in verschiedenen Kategorien (je nach Alter und Ausbildungsstand) gegeneinander an. Der Wettkampf umfasst theoretische und praktische Stationen, etwa einen schriftlichen Test, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung,...

  • Essen-Kettwig
  • 14.06.19
  • 1
Kultur
50 Bilder

Berlinreise
Hurra, hurra, wir waren in Berlin

Danke, Herr Hauer Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer hat rund 50 ehrenamtlich engagierte Essenerinnen und Essener in die Bundeshauptstadt eingeladen. Ein buntes Programm, zusammengestellt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, führte die Teilnehmer an insgesamt 4 Tagen zu geschichtsträchtigen Orten in Berlin, ins Reichstagsgebäude und ins Verteidigungsministerium. Mit der Einladung wollte Matthias Hauer den Ehrenamtlern „Danke schön“ sagen für ihren Einsatz zum Wohle der...

  • Essen-West
  • 13.06.19
  • 4
  • 2
Politik
Die Besuchergruppe auf der Zuschauertribüne im Deutschen Bundestag

Was machen die Abgeordneten eigentlich in Berlin?

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach begrüßte Besuch aus der Heimat Dieser Frage gingen 50 Essener Bürger und Bürgerinnen nach. Jutta Eckenbach, CDU Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten begrüßte die ehrenamtlich Tätigen. Der Besuch des Reichstages, dem Herzstück unserer Demokratie, stellte dabei den Höhepunkt der Berlinreise dar. Die Essener Abgeordnete informierte in einem persönlichen Gespräch ihren Besuch über das politische Leben rund um den Bundestag. In der Zeit vom 19....

  • Essen-Nord
  • 24.03.17
Politik

Bund will gemeinsam mit den Ländern 100.000 zusätzliche Betreuungsplätze finanzieren

Auch Essen profitiert von dem Ausbau der Kinderbetreuung! Am 14. Dezember 2016 hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zum weiteren Ausbau der Kindertagesbetreuung beschlossen, mit dem das Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020 umgesetzt werden soll. Geplant sind 242.969.021 Euro allein für die Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Im Unterschied zu den bisherigen Programmen umfasst der neue Beschluss nicht nur Plätze für Kinder unter drei Jahren, sondern auch für...

  • Essen-Nord
  • 10.01.17
Ratgeber

DREI(MAL) - WERDEN WIR NOCH WACH!?!

Schaue auf das Dreieck, schaue, schaue... Aus dem Dreieck wird Alpha, wird ein Anfang. Siehe, siehe, siehe... Anfang und Mitte und Ende Vater und Mutter und Kind Vergangenheit und Gegenwart und Zukunft Wurzel und Stamm und Krone Vater und Sohn und Heiliger Geist Isis und Osiris und Horus Brahma und Vishnu und Shiva Höre, höre, höre... "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben" "Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen" "Er wird uns...

  • Essen-Nord
  • 21.12.16
  • 6
  • 13
Kultur
...ein Sonnenuntergang über meiner Heimatstadt ...

LANGSAM...Weihnachtsstimmung???

BERLIN / Essen (Ruhr) Meine Trauergedanken …. noch keine 24 Stunden „danach“ … es war am letzten Freitag, als ich mich mit einigen lieben „LK´lern“ auf dem WEIHNACHTSMARKT in Duisburg traf! Einige Stunden Freude und Spaß. Und am Samstag, als ich mir daheim überlegte, ob ich nun noch dieses oder jenes machen sollte, wie schmücken und dekorieren, was ich kochen wolle und was es zum Nachtisch geben solle an den Feiertagen. Dabei fielen mir tatsächlich noch so einige viele Dinge ein, die doch noch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.16
  • 36
  • 34
Ratgeber
Der Essener Weihnachtsmarkt auf dem Kennedyplatz - wie sicher kann man sich dort fühlen? | Foto: Frank Vinken/ EMG

15 Zufahrten zum Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen gesperrt

Auch in Essen hat die Nachricht viele Menschen geschockt: Wie aus dem Nichts tauchte auf einem der Berliner Weihnachtsmärkte unmittelbar an der Gedächtniskirche ein Sattelschlepper auf und fuhr mitten durch die Menschenmenge. Zwölf Tote und rund 50 Verletzte waren die schreckliche Bilanz. Noch werden Schwerverletzte in der Berliner Charité behandelt. Die Polizeipräsenz erhöhen, das Sicherheitskonzept überarbeiten - all das ist aktuell im Gespräch. Die Frage ist, inwieweit kann man sich vor...

  • Essen-Süd
  • 20.12.16
  • 1
  • 1
Politik
Der Jugendmedien Workshop 2017

Jutta Eckenbach MdB informiert: Workshop für junge Medieninteressierte in Berlin!

Bewerbungsfrist endet am 08. Januar 2017!! Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 30 junge Journalistinnen und Journalisten vom 05. bis 11. März 2017 nach Berlin ein. „Glaubensfragen? – Religion und Gesellschaft heute“ ist Thema des zum vierzehnten Mal stattfindenden Workshops im Deutschen Bundestag. Die Jugendlichen werden hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt...

  • Essen-Nord
  • 02.12.16
Politik

Fußball trifft Politik und Wirtschaft

Jutta Eckenbach lud Rot-Weiss Essen und Wirtschaftsvertreter zum Kamingespräch! Auf Einladung der Essener Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach kamen zum Kamingespräch nach Berlin: Dr. André Helf, Rainer Koch, Frank Kurth, Ulrich Kopetzki, Markus Manderfeld und Dr. Thomas Hermes. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Finanznot der Kommunen, die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Ruhrgebiet und natürlich der Fußball. Gemeinsam mit Dr. Ralf Brinkhaus, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden...

  • Essen-Nord
  • 15.11.16
  • 1
Politik
Die 40 Essenerinnen und Essener zu Besuch bei der Bundestagsabgeordneten Eckenbach in Berlin

Von Currywurst bis Reichstag - Berlin ist eine Reise wert!

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach begrüßt Essener Gruppe in Berlin Davon überzeugten sich 40 Bürgerinnen und Bürger aus Essen, die die Metropole mit Herz und Flair besuchten. Ihre in Kooperation mit Lucky Luke Tours organisierte Reise hielt für sie außergewöhnliche politische und geschichtliche Programmpunkte bereit. Die Highlights für die Reisenden im Alter von 14 bis 85 Jahren waren unter anderem der Besuch des politischen Kabaretts Distel mit dem Programm “Das ist der Gipfel”, das...

  • Essen-Nord
  • 27.10.16
  • 1
Politik
KLATSCHE(N)! Foto: Peer Steinbrück, Petra Hinz, Oliver Scheytt.

Petra, was hast Du getan? - Der Fall "Petra Hinz"

Schwer frustriert nahm ich die Nachricht auf, dass die Bundestagabgeordnete Petra Hinz Teile ihres Lebenslaufs erfunden hat. Ich prognostiziere schon jetzt, dass Petra ihr Mandat in Berlin niederlegen wird. Dafür braucht es keine Aufforderungen. Der aktuell hysterischen Diskussion in Deutschlands Medien werde ich mich nicht anschließen. Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass das Verhalten eines Menschen Wut und Frust in mir auslöst. Da bin ich echter Erfahrungs-Millionär. Aufgeregtes...

  • Essen-Nord
  • 20.07.16
  • 25
  • 9
Politik
2 Bilder

CDU-Vertreter aus Essen beim politischen Gedankenaustausch in Berlin

Der stellv. Fraktionsvorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, sowie der Fraktionsgeschäftsführer der Essener CDU Ratsfraktion, Gerhard Grabenkamp, besuchten am letzten Wochenende die CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin, um im Rahmen eines politischen Gedankenaustausches zahlreiche Gespräche zu aktuellen politischen Themen zu führen. So standen u.a. die aktuelle Flüchtlingskrise und deren Bewältigung auf der...

  • Essen-Ruhr
  • 03.05.16
  • 1
Politik
Essener Besuch in Berlin I: im Reichstag
2 Bilder

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach begrüßt Essener Gruppe in Berlin

Vom 21.2.2016 bis zum 24.02.2016 besuchten 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Essen die Bundeshauptstadt. Ihre Berlinreise in Kooperation mit Lucky Luke Tours orientierte sich an politischen Highlights: Die Besuche im Bundeskanzleramt sowie im Reichstag und im Verteidigungsministerium ragten da sicherlich ebenso heraus wie der Abend im politischen Kabarett Distel. Im Rahmen dieser politischen Berlinreise hatten die Essener und Essenerinnen auch die Gelegenheit zum Gespräch mit Jutta...

  • Essen-Nord
  • 25.02.16
  • 1
Kultur
Die Saschlikbrüder Winter und Haubold aus Essen sowie Dagmar Konnopke, Berlin, sind begeistert vom Erfolg der Fusions-Wurst

Ost/West-Currywurst in aller Munde

Fusion-Wurst besteht Geschmackstest auf der Grünen Woche in Berlin Der Kult-Imbiss Konnopke nimmt die Ruhrfeuer Gourmet-Currysoße ins Angebot auf Es war das Geprächsthema bei der diesjährigen Grünen Woche: Berlin und das Ruhrgebiet schließen Currywurst-Frieden. Mit der sogenannten Fusion-Wurst haben Dagmar Konnopke und die Schaschlikbrüder aus Essen einen großen Coup gelandet. Lange Schlangen bildeten sich in Halle 5.2a, wo das „Beste aus beiden Welten“ den Messebesuchern zur Verkostung...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 4
Kultur
Die Schaschlikbrüder Winter und Haubold aus Essen mit Dagmar Konnopke vom Berliner Kultimbiss Konnopke.
4 Bilder

Friedensangebot aus Essen an die Hauptstadt Berlin

Fusions-Currywurst der Grünen Woche soll den "Krieg" um die Wurst beenden Gibt es die beste Currrywurst im Ruhrpott oder in Berlin? Diese Frage spaltet die Nation. Ein wichtiger Unterschied liegt darin, dass die Berliner ihre Wurst ohne Darm mit kalter Soße anbieten - im Ruhrgebiet wird Darm-ummantelte Wurst mit warmer Soße gereicht. Die Schaschlikbrüder Timo Winter und Dietmar Haubold aus Essen sind überzeugt davon, dass Wärme den Geschmack verstärkt. Sie bieten ihre Ruhrfeuer-Soße - übrigens...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.16
  • 3
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.