Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Das Foto wurde  2022 im Zuge der 9. ökumenischen Bergmesse vor „Tiger & Turtle“ aufgenommen und zeigt im Vordergrund Pastor Hermann-Josef Brandt (links), Theo Küpper (Bildmitte) und Pfarrer Bodo Kaiser. 
Foto: Heimat- und Bürgerverein Wanheim-Angerhausen

Ökumenische Bergmesse am „Tiger & Turtle“
Gottesdienst mit Panoramablick

Auch in diesem Spätsommer feiern evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Wanheim Angerhausen wieder eine ökumenische Bergmesse an der Landmarke „Tiger & Turtle“. Sie laden herzlich zum gemeinsamen 10. Open-Air-Gottesdienst am Duisburger Wahrzeichen am Samstag, 2. September, um 15 Uhr Sun. Die Kirchen kümmern sich um die Gestaltung und der Bürgerverein sorgt erneut für gute Logistik. Zur letzten Bergmesse kamen über 100 Personen an der begehbaren...

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Olaf Meier, den langjährigen Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, bei der Aufnahme des Podcasts.
Foto: Rolf Schotsch

Podcast-Rückblick auf 27 Jahre Telefonseelsorge
Olaf Meier fühlte sich "immer privilegiert"

Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Jetzt blickt der Dipl. Theologe und Dipl. Psychologe in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, auf Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse aus seinem Berufsleben zurück. Gesprächspartner von Olaf Meier waren in dem gutgelaunten und kurzweiligen Interview waren die Duisburger Presseverantwortlichen Eva Wieczorek-Traut von...

  • Duisburg
  • 23.08.23
Kultur
Eddi Hüneke, Mitbegründer der legendären früheren A-Cappella-Formation "Wise Guys", kommt zum Warm-Up-Day in die Erlöserkirche. | Foto: Gospelkirchentag
4 Bilder

Festivals
Warm-Up-Day stimmt auf den Gospelkirchentag in Essen ein

Beim 11. Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 in Essen verwandeln rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Europa und darüber hinaus evangelische und katholische Kirchen und Gemeindehäuser, die Grugahalle und die Innenstadt in eine große Bühne; es gibt Konzerte, Workshops von Gospelprofis, Gottesdienste, offene Singen und vieles mehr. Wer sich schon heute auf das Festival einstimmen lassen will, kann am Samstag, 23. September, am „Warm-Up-Day“...

  • Essen
  • 14.08.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto ist das Organisationsteam - Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl - am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort zu sehen.
Foto: Veronika Reiners

„Innehalten in der Woche“ in Wanheimerort
Musik, Stille und Ruhe

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das nächste Innehalten ist am Donnerstag, 3....

  • Duisburg
  • 30.07.23
  • 1
Kultur
Das Foto vom gestrigen Sonntag zeigt Pfarrer Rüdiger Klemm – im Vordergrund –  auf der Bühne der Beecker Kirmes während des Gottesdienstes.
Foto: Wolfgang Tereick 

Keine Beecker Kirmes ohne Gottesdienst
Auch gestern war's ein- und mitnehmend

Bei der Beecker Kirmes ist der Gottesdienst seit fast zehn Jahren fester Bestandteil des Programms. Gewünscht hatten sich diesen stets die Schausteller, und die evangelische und die katholische Kirche vor Ort gestalten ihn jedes Mal gerne mit. Den ersten Gottesdienst leitete damals im Autoscooter Pfarrer Heinz-Georg Assmann, den diesjährigen am gestrigen Sonntag verantwortete die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck mit Pfarrer Rüdiger Klemm, der von der Bühne aus predigte. Zur kleinen...

  • Duisburg
  • 03.07.23
Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen.
Foto: Rolf Schotsch

Reihe Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Niemals, selten, manchmal, immer“

Die Deutsche Film- und Medienbewertung versah den Film „Niemals, selten, manchmal, immer“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“, und auf der Berlinale 2020 gewann das Drama zum Thema Abtreibung von Eliza Hittmans den Silbernen Bären für die beste Regie. Der Film läuft am morgigen Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Rahmen des Programms von „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz. Der Veranstalterkreis von „Kino und Kirche“ lädt Interessierte herzlich ein, die Geschichte über die...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

  • Essen
  • 24.05.23
  • 5
  • 1
Kultur
Auch in diesem Jahr gibt es wieder  an Pfingstmontag einen ökumenischen Open-Air-Gottesdienst im Landschaftspark Nord. Das Foto stammt vom Gottesdienst am Pfingstmontag 2022.
Foto: Bartosz Galus

Pfingst-Gottesdienst im Landschaftspark
"Vom Himmel her ein Brausen"

Auch in diesem Jahr laden evangelische und katholische Kirchengemeinden aus dem Duisburger Norden wieder zum Pfingst-Open-Air-Gottesdienst in die Gießhalle im Landschaftspark Nord ein. Bei der ökumenischen Feier am 29. Mai dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Wunder“. Hierzu hatte sich das Vorbereitungsteam durch das Motto der diesjährigen Duisburger Akzente inspirieren lassen. Der Gottesdienst beginnt Pfingstmontag um 12 Uhr. „Den Pfingsgottesdienst auf diese Weise zu feiern und damit...

  • Duisburg
  • 14.05.23
Kultur
Im Haus der Evangelischen Kirche informierte Martin Bartelworth, Vorstand der Creativen Kirche, rund fünfzig Vertreterinnen und Vertreter aus der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und dem Essener Sängerkreis über den 11. Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag, der vom 13. bis 15. September 2024 in Essen stattfinden wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Festival
Vorfreude auf den Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag

Vom 13. bis 15. September 2024 kommt der 11. Internationale Ökumenische Gospelkirchentag nach Essen – mit einer Gospelnacht in zwanzig Kirchen, Open Air-Festival auf mehreren Bühnen in der Innenstadt, rund fünfzig Workshops und einem Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel. Die Vorfreude ist jetzt schon groß! Das zeigte sich am Mittwoch (19.04.) beim ersten Vorbereitungstreffen, zu dem der Träger des Gospelkirchentages, die Creative Kirche, in das Haus der Evangelischen Kirche eingeladen...

  • Essen
  • 20.04.23
Kultur
Das Foto zeigt den Ökumenischen Chor beim Pfingstgottesdienst 2022 unter Freiem Himmel am Innenhafen Duisburg.
Foto: Jürgen Muthmann

Open Air Gottesdienst am Duisburger Innenhafen
Ökumenisches Chorprojekt zu Pfingsten

Auch in diesem Jahr feiern die Kirchen an Pfingstmontag, 29. Mai, einen Gottesdienst im Duisburger Innenhafen unter freiem Himmel. Für die musikalische Gestaltung wird es wie auch im Vorjahr einen eigenen Projektchor geben, den Chorleiterin Stefanie Melisch von katholischen Pfarrei Liebfrauen und Pop-Kantor Daniel Drückes vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gemeinsam leiten. Dafür kommen an vier Dienstagabenden im Mai interessierte Chorsängerinnen und -Sänger zusammen, um neue geistliche...

  • Duisburg
  • 16.04.23
Vereine + Ehrenamt
Zum ersten Mal wird es in der Essener Innenstadt ökumenische Kar- und Ostertage geben. Geplant wurde die Veranstaltungsreihe "Auf Tuchfühlung" gemeinsam von Domvikar Bernd Wolharn (kath., li.) und Pfarrer Jan Vicari (ev.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirchen
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Innenstadt

Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Auf Tuchfühlung“ laden Jan Vicari (re.), Pfarrer an der evangelischen Marktkirche, und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom erstmals dazu ein, die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag in diesem Jahr in den Kirchen und auf den Plätzen der Innenstadt ökumenisch zu begehen. Den Auftakt bildet am Gründonnerstag, 6. April, von 12 bis 14 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit unter dem Motto „Geteilte Freude –...

  • Essen
  • 05.04.23
  • 1
Kultur
Erläuterungen zu den einzelnen Kreuzweg-Motiven gab es unter anderem durch Pfarrer Michael Hüter und die Presbyter Sebastian Schulz, Emily Hölsken und Marcel Grohnert (v.r.).
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Kreuzweg-Bilder in der Neumühler Gnadenkirche
Freud' und Leid, Kraft und Mut

Jemand, Machthaber, Peiniger, Unterstützer, Mutmacherin, Vater, Zeuginnen, Wegbegleiter: Die Titel der Zeichnungen und Bilder, die jetzt in der Evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt, Obermarxloher Straße 40, zu sehen sind, haben alle etwas mit individuellen Empfindungen und Beziehungen zu tun. Sie entstammen der diesjährigen Jugendkreuzweg-Aktion, die deshalb auch Motto „beziehungsweise“ hat. In Neumühl gehört es zur guten Tradition, dass die neuen Motive gemeinsam von der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 04.04.23
LK-Gemeinschaft
Dechant Dieter J. Aufenanger, Superintendent Henning Waskönig und Michael Klitzke, Gebietsleiter Marburger Medien, zeigen die Plakate und Postkarten zur ökumenischen Osteraktion. | Foto: Kristina Hußmann (Ev. Kirchenkreis Hagen)

Idee von der Stiftung Marburger Medien
Kirchenkreis und Dekanat mit gemeinsamer Osterbotschaft

Die katholische und evangelische Kirche im Raum Hagen haben für das bevorstehende Osterfest wieder eine gemeinsame Botschaft auf den Weg gebracht. „Überwunden“ steht in großen Buchstaben auf den Plakaten und Postkarten, die in den kommenden Tagen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Evangelischen Kirchenkreises Hagen und des Katholischen Dekanats Hagen-Witten zu sehen sein werden. Das Wort „überwunden“ ist grafisch so gesetzt, dass zwei unterschiedliche Facetten von Ostern in den Blick...

  • Hagen
  • 29.03.23
Vereine + Ehrenamt
Der 1. Ökumenische Kreuzweg durch Altenessen war trotz Regenwetters eine schöne und bewegende Erfahrung für die Teilnehmenden. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap

ALTENESSEN
1. Ökumenischer Kreuzweg zu vier Stationen im Stadtteil

Erstmals hatten die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und die Katholische Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in ökumenischer Verbundenheit gemeinsam dazu eingeladen, zusammen einen Kreuzweg durch den Stadtteil zu gehen. Nach einer Einführung in die Bedeutung des Kreuzweges und einer liturgischen Einstimmung zum Jahresmotto "Die Liebe in die Welt tragen - Ökumenischer Kreuzweg in und für Altenessen" in der Alten Kirche machten sich rund dreißig Personen auf den Weg zur Kirche St....

  • Essen
  • 27.03.23
Kultur
Die Kinderbibelwoche in Wedau verzeichnete Rekordbesuch, was nach der Corona-Zwangspause nicht unbedingt zu erwarten war. Aber der Wunsch nach kreativer Gemeinsamkeit war halt groß.
Foto: Dirk Sawatzki
2 Bilder

Kinderbibelwoche in Wedau bricht Besucherrekord
„Ich fand eigentlich alles sehr, sehr gut“

Die Kinderbibelwoche in Duisburg Wedau, bei der stets im Frühling an drei Nachmittagen jeweils an die 150 Kinder zusammenkamen, hatte eine mehr als 25jährige Tradition. Dann kam Corona. Nach der Corona-Pandemie stellte sich das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Ute Sawatzki von der evangelischen Kirche und Gemeindereferentin Franziska Hübinger von der katholischen Kirche die Frage, wie und ob es überhaupt nach der langen Pause weiter gehen kann. Es kann und es konnte! Denn vom 28. Februar bis zum...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Vereine + Ehrenamt
Das Plakatmotiv zum Weltgebetstag 2023 gestaltete die taiwanesische Künstlerin Hui-Wen Hsiao. | Foto: Hui-Wen Hsiao / World Day of Prayer International Committee, Inc.

Ökumene
Fast dreißig Weltgebetstags-Feiern in Essener Gemeinden

„Glaube bewegt!“ lautet das Motto des nächsten Weltgebetstags, der am 3. März in über 150 Ländern der Erde gefeiert wird. Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan. Ihre Texte, Lieder und Gebete zeigen, wie sie mit den Herausforderungen unserer Tage umgehen: Zukunfts- und Existenzängste belasten viele Menschen. Die Folgen der Coronapandemie sind deutlich spürbar. In Europa gibt es wieder Krieg. Taiwanische Frauen wissen um solche Bedrohungen. Nicht nur sie sorgen sich um...

  • Essen-Nord
  • 28.02.23
Politik
Priester Prof. Oleh Shepetiak aus der Ukraine, Dompropst Msgr. Thomas Zander, Superintendentin Marion Greve, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Entzünden der Friedenskerzen (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
13 Bilder

Jahrestag des Kriegsbeginns
Bewegende Zeugnisse beim Friedensgebet

„Nie wieder Krieg, diese Spirale von Trauer und Gewalt, eine Bedrohung für alle Geschöpfe im Himmel, zu Wasser und zu Land…“ Mit Worten von Papst Johannes Paul II. haben die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Essen), der Evangelische Kirchenkreis Essen, das Katholische Stadtdekanat Essen und der Essener Dom am Freitag gemeinsam ein Friedensgebet gefeiert. Alle Sitzplätze waren besetzt, viele Besucherinnen und Besucher mussten stehen – so groß war der Andrang zu dieser Andacht, die...

  • Essen
  • 25.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: https://weltgebetstag.de

Ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag
Frauen sind überzeugt: Glaube kann viel bewegen

"Glaube bewegt" – Das ist die Überschrift des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen, der seit 130 Jahren immer am ersten Freitag im März gefeiert wird. Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan. Ihre Gebete, Lieder und Texte wandern am 3. März über 24 Stunden lang um den Erdball und verbinden so Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander – auch in Duisburg. Dafür haben Frauen aus evangelischen und katholischen Gemeinden stadtweit zwölf ökumenische Gottesdienste...

  • Duisburg
  • 24.02.23
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Karlsplatz in Altenessen, bei der Übergabe des Erlöses des Adventsbasars an den Ökumenischen Gabenzaun v.li.n.re.: Petra Cruse (Gemeindeleiterin der Katholischen Gemeinde St. Kamillus), Ilsegret Kamp (Presbyterin der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen), Propst Jürgen Schmidt (Katholische Pfarrei St. Ludgerus und Stadtdechant von Essen), Ulrich Hütte und Tanja Doczekala (Mitglieder des Teams „Ökumenischer Gabenzaun Altenessen“), Pfarrer Ingo Mattauch (Katholische Pfarrei Hll. Cosmas und Damian), Pfarrer Klaus Baltes (Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen), Pfarrerin Ellen Kiener (Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap), Georg Kamp (Katholische Gemeinde St. Kamillus).  | Foto: Neumann
3 Bilder

Hilfsprojekte
Unterstützung für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen

Ökumenisches Hilfsprojekt im Essener Norden freut sich über ökumenische Unterstützung aus dem Essener Suden: Verantwortliche der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen und der Katholischen Gemeinde St. Kamillus überbrachten dem Team des „Gabenzauns Altenessen“ den Erlös aus einem Adventsmarkt, den die beiden Gemeinden am zweiten Adventswochenende für die Stadtteile Heidhausen und Fischlaken veranstaltet hatten – insgesamt 3.600 Euro. „Weil wir unseren Adventsmarkt gemeinsam durchführen,...

  • Essen
  • 12.02.23
Kultur
Das Drama „The Father“ mit Anthony Hopkins in der Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen hat weltweit große Resonanz hervorgerufen. Für Hopkins gab es sogar den Oscar.
Foto / Copyright: Tobis Film

Filmreihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg
"The Father" mit Anthony Hopkins

Nach dem gelungenen Auftakt der neu aufgelegten Filmreihe „Kino & Kirche“ im Januar lädt der Veranstalterkreis jetzt zur nächsten Vorstellung ins filmforum Duisburg mit anschließender Begegnung in der benachbarten Josephskirche am Dellplatz ein. Am Mittwoch, 8. Februar, läuft um 18 Uhr das Drama „The Father“, in dem der Ausnahmeschauspieler Anthony Hopkins die Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen so gut spielt, dass er dafür 2021 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Ratgeber
Das "Innehalten"-Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort. Foto: Veronika Reiners

Wanheimerorter „Gemeinsamkeiten“
„Innehalten in der Woche“

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das erste Innehalten in diesem Jahr ist am...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Kultur
Das Gemeinschaftsprojekt "Kino und Kirche" lockte am Mittwochabend vielen Interessierte ins filmforum Duisburg. Der Auftakt der Reihe mit Sönke Wortmann "Contra" war mehr als gelungen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Gelungener Auftakt der Filmreihe „Kino und Kirche“
„Was für ein toller Abend!“

„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem Start der Filmreihe am Mittwoch im filmforum Duisburg. Auch die zahlreichen Besucher waren mehr als angetan. Der Satz „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit von der Partie“ war oft zu hören. Die Begeisterung beim Publikum war vielschichtig, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Kultur
Den gemeinsamen Stand der Kirchen auf der Essener Hochzeitsmesse gibt es in diesem Jahr schon zum zwölften Mal. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Essener Hochzeitsmesse
Kirchen beantworten Fragen zur Trauung

Bereits zum zwölften Mal sind die Evangelische Kirche in Essen und das Ruhrbistum gemeinsam auf der Essener Hochzeitsmesse vertreten: Am ökumenischen Stand der Kirchen in Halle 1 auf dem Messegelände erhalten Brautpaare am 7. und 8. Januar ein Segenskärtchen als Geschenk – und natürlich auch Antworten auf alle Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Zum Team der Kirchen gehören katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie weitere Mitarbeitende aus den Gemeinden und Diensten...

  • Essen
  • 06.01.23
Kultur
Zum großen Weihnachtssingen im Stadion Essen laden Superintendentin Marion Greve und die Essener Trainerlegende Otto Rehhagel (vorn) sowie (hinten von links) Projektleiter Ansgar Jockisch (Creative Kirche), Dirk Miklikowski (GVE Grundstücksgesellschaft), Propst Jürgen Schmidt (Stadtdechant) und Professor Ulrich Radtke (Stiftung Universitätsmedizin) ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
2 Bilder

Im Stadion an der Hafenstraße
Essen singt Weihnachten

Besinnliches Beisammensein, gemeinsames Singen und diese einzigartige Atmosphäre zur Weihnachtszeit: Nach fast drei Jahren Pandemie wird es endlich wieder Zeit für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis: „Essen singt Weihnachten“ im Stadion an der Hafenstraße am Donnerstag, 22. Dezember, um 17 Uhr ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „Jingle bells“, aber auch echte Radiohits laden an diesem Tag zum gemeinsamen Singen in einem...

  • Essen
  • 09.12.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.