Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Kultur
Im Duisburger Rathaus, bei den Kultur-Verantwortlichen der Stadt und vielen engagierten Menschen in Marxloh ist die Freude groß. Die Duisburger Philharmoniker erhielten für ihr Projekt Marxloh Music Circus jetzt vom Bund stattliche Fördergeld und die erneute Auszeichnung als „ Exzellenzorchester“.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Philharmoniker erneut ausgezeichnet
383.609 Euro vom Bund für den „Marxloh Music Circus“

Große Freude im Duisburger Rathaus, den Kultur-Verantwortlichen der Stadt, bei engagierten Menschen in Marxloh, beim Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir und vor allem bei den Duisburger Philharmonikern. Sie sind jetzt erneut in das Bundesprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommen. Damit wird die innovative Community-Arbeit des Orchesters künftig mit einer Summe von 383.609 Euro zusätzlich ermöglicht. Die Philharmoniker waren bereits von 2021 bis 2023...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Politik
Die Stadt fördert ab Donnerstag, 1. Dezember die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Fahrrädern im Stadtgebiet. Die Stadtspitze möchte so ein Zeichen für mehr Klimaschutz senden. | Foto: Hannes Kirchner

Vermeidung von Emissionen
Stadt fördert Photovoltaikanlagen und Fahrräder

Die Stadt Duisburg fördert ab Donnerstag, 1. Dezember den Erwerb von Photovoltaikanlagen und die Anschaffung von Fahrrädern. Möglich machen dies Fördermittel des Landes, das der Stadt Duisburg auf entsprechenden Antrag 425.000 Euro für die beiden Projekte zur Verfügung stellt. „Jeder kann ganz individuell seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit Photovoltaikanlagen Energie einzusparen oder immer häufiger auf das Fahrrad umzusteigen, sind die richtigen Entscheidungen. Die...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Reisen + Entdecken
Die DVG und die Stadt Duisburg freuen sich über die Inbetriebnahme neuer Aufzüge in U-Bahn-Haltestellen.
Foto: A.F. Becker

Stadt Duisburg und DVG sorgen für mehr Komfort
Drei neue U-Bahnaufzüge in Betrieb

Die Stadt Duisburg und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) haben die beiden neuen Aufzüge an den U-Bahnhaltestellen „Rathaus“ und „König-Heinrich-Platz“ in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr war auch der Aufzug an der Haltestelle „Duissern“ erneuert und in Betrieb genommen worden. Fahrgäste können sich zukünftig über deutlich mehr Komfort und eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen freuen, heißt es in einer Pressemitteilung von Stadt und DVG. „Die neuen Aufzüge sind ein weiterer...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Kultur
Mit Unterstützung durch eine LEADER Förderung konnte das Projekt einer fachgerechten und den historischen Gebäuden (Xantener Rathaus und Meerturm) angemessenen Illumination nun verwirklicht werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von DBX.
2 Bilder

Den historischen Gebäuden angemessenen Illumination wurde verwirklicht
Xantener Rathaus und Meerturm neu angestrahlt

Bürger und Gäste, die zur Abenddämmerung noch in Xanten unterwegs sind, haben vielleicht in den letzten Wochen schon ein im sprichwörtlichen Sinne weiteres optisches Highlight in der historischen Altstadt entdeckt. Seit Mitte Juni können sie das Rathaus sowie den Meerturm in einer neuen Anstrahlung bewundern. Mit Unterstützung durch eine LEADER Förderung konnte das Projekt einer fachgerechten und den historischen Gebäuden angemessenen Illumination nun verwirklicht werden. Durch eine Firma aus...

  • Xanten
  • 28.08.20
Politik
Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Arnsberg einen weiteren Förderbescheid über 5 Millionen Euro zugestellt. Die Mittel des Landes NRW und des Bundes sind für die energetische und barrierefreie Sanierung und Funktionsverbesserung des Rathauses im Stadtumbaugebiet Hüsten bestimmt.  | Foto: Lokalkompass

Stadt Arnsberg erhält 5 Millionen Euro Landesmittel für Rathaussanierung

Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Arnsberg einen weiteren Förderbescheid über 5 Millionen Euro zugestellt. Die Mittel des Landes NRW und des Bundes sind für die energetische und barrierefreie Sanierung und Funktionsverbesserung des Rathauses im Stadtumbaugebiet Hüsten bestimmt. Dabei geht es insbesondere um die zukünftige technische Ausstattung des Gebäudes. Die Sanierungsmaßnahmen zielen auf eine klimaneutrale Energieerzeugung durch die Nutzung lokaler Energiequellen und eines...

  • Arnsberg
  • 08.05.20
Kultur
Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros, und Dr. Karsten Schneider, Beigeordneter für Bildung und Soziales freuen sich über das neue Programm zur Kulturförderung.

5000 Euro jährlich - Antragsformular ab sofort online erhältlich
Kulturarbeit in Herten wird gefördert

Mit einem Fördertopf für kleinere Kulturprojekte sollen Kulturschaffende in Herten, die ehrenamtlich Veranstaltungen organisieren, ab sofort finanziell unterstützt werden. Vereine, Gruppen, Einzelpersonen oder Initiativen können ganz unkompliziert Anträge stellen und pro antragstellender Person sowie Jahr maximal 400 Euro beantragen. Dr. Karsten Schneider, Beigeordneter für Bildung und Soziales und Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros, präsentierten das neue Programm zur Kulturförderung....

  • Herten
  • 28.01.20
Überregionales
Den positiven Bescheid brachte Christel Voßbeck-Kayser ins Rathaus. Foto: Stadt Menden

50.000 Euro vom Bund zur Erstellung eines Breitbandgutachtens

Die Stadt Menden erhält 50.000 Euro aus einem Bundesförderprogramm für die Erstellung eines Breitbandgutachtens für das Stadtgebiet Menden. Einen positiven Bescheid aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur brachte die heimische Bundestagsabgeordnete Christel Voßbeck-Kayser in Begleitung von Tilo Deckert von der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen frisch aus Berlin zu Bürgermeister Martin Wächter und den kommunalen Breitbandbeauftragten Baufachbereichsleiter Frank...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.