Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vereine + Ehrenamt
Noch bis zum 15. März kann sich für eine finanzielle Förderung beworben werden.  | Foto: LAG Niederrhein

Im April wird entschieden
Förderaufruf für Kleinprojekte in der LEADER-Region ist gestartet

Seit dem 15. Januar ist es soweit: Vereine und weitere Akteure aus der LEADER-Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" werden aufgerufen, sich mit ihren Projektideen im Rahmen der Kleinprojektförderung 2021 zu bewerben. Ab sofort stehen alle erforderlichen Unterlagen und Formulare auf der Webseite www.leader-niederrhein.de zum Download bereit.  Ziel der Förderung ist es, insbesondere Aktivitäten und Investitionen, die für das Vereins- und Dorfleben nützlich sind, finanziell zu unterstützen....

  • Sonsbeck
  • 16.01.21
Wirtschaft
Vom 15. Januar bis zum 15. März kann sich für eine finanzielle Förderung beworben werden.  | Foto: LAG Niederrhein

Aufruf zur Einreichung von Projektideen startet Mitte Januar
Neues Förderprogramm für Vereine in der LEADER-Region

Die Nachricht dürfte viele Vereine und andere ehrenamtlichen Initiativen in der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ freuen: In 2021 steht der Region ein Programm zur Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. Im Rahmen der Kleinprojektförderung können Einzelvorhaben von zum Beispiel Vereinen, Initiativen, Verbänden, Privatpersonen und Kommunen mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro unbürokratisch gefördert werden, wobei die Förderung 80 Prozent, also maximal 16.000 Euro beträgt....

  • Xanten
  • 22.12.20
Kultur
Mit Unterstützung durch eine LEADER Förderung konnte das Projekt einer fachgerechten und den historischen Gebäuden (Xantener Rathaus und Meerturm) angemessenen Illumination nun verwirklicht werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von DBX.
2 Bilder

Den historischen Gebäuden angemessenen Illumination wurde verwirklicht
Xantener Rathaus und Meerturm neu angestrahlt

Bürger und Gäste, die zur Abenddämmerung noch in Xanten unterwegs sind, haben vielleicht in den letzten Wochen schon ein im sprichwörtlichen Sinne weiteres optisches Highlight in der historischen Altstadt entdeckt. Seit Mitte Juni können sie das Rathaus sowie den Meerturm in einer neuen Anstrahlung bewundern. Mit Unterstützung durch eine LEADER Förderung konnte das Projekt einer fachgerechten und den historischen Gebäuden angemessenen Illumination nun verwirklicht werden. Durch eine Firma aus...

  • Xanten
  • 28.08.20
Ratgeber

Ein Jahr Solarmetropole Ruhr
30.000 Bürger haben sich über Photovoltaik informiert

Rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger wurden in den vergangenen zwölf Monaten bei Veranstaltungen, Beratungen sowie via Internet über die Möglichkeiten von Photovoltaik informiert. In dieser Zeit sind mehr als 60 Anträge für den Bau einer Solaranlage eingegangen. Diese Bilanz zieht die Initiative Solarmetropole Ruhr von Handwerk und Regionalverband Ruhr (RVR) anlässlich ihres einjährigen Bestehens. Im Mai 2019 schlossen sich 15 Pilotkommunen im Ruhrgebiet, acht Kreishandwerkerschaften und drei...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Kultur
Freuen sich auf die ersten Aktionen: von links Elisabeth Maas, Claudia Kressin, Sophie Voets-Hahne, Sabine Weiss und Propst Klaus Wittke

Erzähl mal – Zeitreise der Generationen
Förderung für Projekt des Stiftsmuseums Xanten

Christliche Kultur und Dialog der Generationen Etwa 96000 Euro beträgt die Förderung des Bundes für ein besonderes Projekt des Xantener Stiftsmuseums. Überbracht wurde der Bescheid von der Bundestagsabgeordneten der CDU, Sabine Weiß. „Wenn diese Unterstützung auch vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kommt“, so Weiß, „soll sie der Förderung kultureller Angebote im ländlichen Raum zugutekommen und Projekte fördern, die nicht im Zusammenhang mit der Landwirtschaft stehen, jedoch...

  • Xanten
  • 09.08.19
Kultur

Xantener Dom erhält 80.000 Euro aus den Mitteln des Denkmalschutzsonderprogramms

Gute Nachrichten aus Berlin für den Xantener Dom: Der St. Viktor Dom in Xanten erhält für die Restaurierung der Kirchenfenster 80.000 Euro aus Mitteln den Denkmalschutzsonderprogramms Gestern gab es im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gute Nachrichten für den Xantener Dom. Mit 80.000 Euro beteiligt sich der Bund über das Denkmalschutzsonderprogramm an der Restaurierung und Rückführung der mittelalterlichen Fenster in den Dom. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss hat den...

  • Dinslaken
  • 06.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.