Führung

Beiträge zum Thema Führung

Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

  • Wesel
  • 17.03.24
  • 3
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Freizeittipp
Führung durch das Gelände der ehemaligen Zeche Klosterbusch

Der zehnte „Lange Tag der StadtNatur“ findet am Freitag und Samstag, 1. und 2. September, statt. In zahlreichen Bochumer Stadtteilen bieten 61 Akteurinnen und Akteure 61 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Eines der Natur-Events ist eine Führung in den sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Steinbruch Klosterbusch in Bochum-Querenburg am Freitag, 1. September, um 14.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 14 86 oder per E-Mail an...

  • Bochum
  • 25.08.23
  • 1
Kultur
Im historischen Sudhaus können Museumsbesuch, die Besichtigung einer der größten und modernsten Braustätten Deutschlands und eine ausführliche Bierverkostung miteinander verbunden werden.  | Foto: Brauereimusem

Rekord im Brauerei-Museum Dortmund
23.000 Besucher besichtigten die moderne Braustätte und verkosteten Bier

Die besten Besuchszahlen seit dem Umzug an die Steigerstraße 2006 verzeichnete das Brauerei-Museum 2019. Über 23.000 Besuche wurden gezählt – 4.000 mehr als im Vorjahr.  Schon 2018, als der Eintritt noch einmalig für das ganze Jahr 5 Euro kostete, hatte das Museum mit 19.200 die bis dahin beste Besucherresonanz. Seit einem Jahr ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen frei – damit konnte diese Zahl noch einmal gesteigert werden. Das Brauerei-Museum war 1982 auf dem...

  • Dortmund-City
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Engagierte Abfallpaten als Dankeschön auf Stadiontour.  | Foto: EDG

Einladung in den Signal Iduna Park als kleines Dankeschön für Engagement
Abfallpaten auf adrenalinverstärkter Stadiontour

Mit einer „BVB-Stadiontour adrenalinverstärkt“ bedankten sich das Umweltamt und die EDG bei Dortmunder Abfallpaten für deren ehrenamtliches Engagement für mehr Stadtsauberkeit. Markus Halfmann vom Umweltamt, freute sich über den großen Zuspruch auf die Einladung: „Der Einsatz unserer Abfallpaten für eine gepflegte Stadt und das Interesse an einer Führung durch den Signal Iduna Park, einem der Dortmunder Wahrzeichen, passen offensichtlich gut zusammen. Wir freuen uns, dass 60 Abfallpaten mit uns...

  • Dortmund-City
  • 16.10.19
Natur + Garten
Hier werden wir uns zur Bootsfahrt treffen. | Foto: Klaus Kretschmer

Bootsfahrt am Rhein zum Weltwanderfischtag

Am kommenden Samstagnachmittag ist „Weltwanderfischtag“. Aus diesem Anlass laden wir zu einer Bootsfahrt bei voraussichtlich bestem Wetter auf dem Flürener Altrhein ein. Im Mittelpunkt des Tages werden wandernde Fischarten wie Lachs, Aal, Maifisch und Stör stehen. Die Bootstour wird mit Vorträgen verfeinert: Eine Einführung in das Leben der Schuppenträger gibt uns ein Weseler Fischer. Eine Expertin des Landes NRW bringt uns anschließend einen Fisch näher, den jeder beim Namen kennt, viele aber...

  • Wesel
  • 18.04.18
Natur + Garten
Auch zum Amurleoparden geht's bei der Bibel-Führung. | Foto: Zoo

Zoo zeigt am Karfreitag die Tiere der Bibel

Der Dortmunder Zoo lädt Karfreitag, 30. März, um 11 Uhr zur Führung „Tiere der Bibel“ ein. Kurz vor der Osterzeit erfahren Besucher Interessantes zu typischen „Bibeltieren“. Neben verschiedenen Haustierarten, wie Rinder und Schafe, werden auch exotischere Tiere, wie die Leoparden oder Schlangen besucht. Eine Anmeldung unter Tel:50-28593 ist erforderlich. Die Führung kostet pro Person 2 Euro zuzüglich Zooeintritt.

  • Dortmund-City
  • 28.03.18
  • 2
Überregionales
Noch bis zum 13. Mai 2018 bietet das Hellweg-Museum Unna Schulen die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945“ zu besuchen. | Foto: privat

Angebote für Schulen in der Ausstellung „Migrationsgeschichte(n)“

Noch bis zum 13. Mai 2018 bietet das Hellweg-Museum Unna Schulen die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945“ zu besuchen. Die Ausstellung widmet sich im ersten Teil der jüngeren Migrationsgeschichte Unnas unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen „Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländischen Flüchtlinge in NRW“. Ein Filmbeitrag und ein Blätterbuch mit Daten und Fotos zur Geschichte der Landesstelle sowie zur...

  • Unna
  • 31.01.18
LK-Gemeinschaft
Das Franz Sales Haus lädt zur kostenlosen Führung ein. Foto: H. Welsch | Foto: H. Welsch
3 Bilder

Unternehmen entdecken

Im August bietet das Franz Sales Haus wieder die Gelegenheit, bei kostenlosen Führungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Einige Plätze sind noch frei. Am 14. August 2018 um 14 Uhr stellt ein Rundgang über das Gelände an der Steeler Straße 261 unter anderem das barrierefreie ****-Hotel Franz und das integrative Sportzentrum Ruhr vor. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Angebote kennen und erfahren viel Wissenswertes über das Haus mit der bekannten historischen Fassade. Einblicke in...

  • Essen-Werden
  • 29.06.17
Überregionales
Die Mitarbeiter und Aktiven der kfd St. Petri Hüsten erhielten eine interessante Führung durch die Burg. Foto: privat

Ausflug zur Burg Altena

Zu einer „Dankeschön-Fahrt ins Blaue“ hatte der Vorstand der kfd St. Petri Hüsten mit Bezirk Bruchhausen alle Mitarbeiterinnen, sowie die versch. Gruppen die sich aktiv in der Frauengemeinschaft einsetzen, eingeladen. Nach einer kurzen Kaffeepause am Bus ging die Fahrt weiter in den Märkischen Kreis. Das Rätselraten über das Ziel der Fahrt, wurde beim Ortsschild Altena allen dann schnell klar - wir besuchen die „Burg Altena“. Nach der Fahrt mit dem neuen Erlebnisaufzug folgte eine interessante...

  • Arnsberg
  • 25.08.16
Kultur
Auch am Tag der offenen Tür an der Steigerstraße wurde gern Bier verkostet. | Foto: Schmitz

Verkostung im Brauerei-Museum

"Hopfen und Malz!" Natürlich nutzen viele Besucher am Tag der offenen Tür im Brauerei-Museum gern die Gelegenheit zur Bier-Verkostung. Geöffnet hat das Museum an der Steigerstraße 20 DI, MI, FR und SO von 10 bis 17 Uhr sowie DO bis 20 Uhr und SA von 12 bis 17 Uhr. Näheres online unter: Brauereimuseum.

  • Dortmund-City
  • 03.08.16
Natur + Garten
Kletternder Laubfrosch

Ein König sucht sein Reich!

Zu Besuch bei den Laubfröschen in der Dingdener Heide Der Laubfrosch ist die einzige Baumfroschart in Europa. Ab Mitte der 1960er Jahre brachen im gesamten Land die Vorkommen dramatisch zusammen. Heute steht der Laubfrosch in der Roten Liste der gefährdeten Tierarten ganz oben in der Skala - mit dem Prädikat "vom Aussterben bedroht". In der Dingdener Heide befindet sich das einzige Vorkommen des Niederrheins. Eine Anmeldung ist erforderlich! Termin: Dienstag, 10.05.2016 Beginn: 20:00 Uhr...

  • Wesel
  • 03.05.16
  • 1
Kultur
Herbert Oetschenhaus führt seine Besucher durch die Daueraustellung des Neanderthal Museums und erzählt dabei seine Sicht auf die Steinzeit. Foto: neanderthal museum

Dem Hausmeister seine Steinzeit

Eine Erlebnisführungen im Neanderthal Museum. Kreis Mettmann. „Dem Hausmeister seine Steinzeit“ lautet der Titel eines neuen Angebotes für Gruppen im Neanderthal Museum in Mettmann. Während der unterhaltsamen Erlebnisführungen führt Herbert Oetschenhaus die Teilnehmer durch die Dauerausstellung des Museums. Der Hausmeister, oder neudeutsch Facility Manager, führt vertretungsweise durchs Museum. Vielbeschäftigt und getreu seinem Motto „alles muss man selber machen lassen“ nimmt er die vergebens...

  • Velbert
  • 14.04.16
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe am Infocenter Tor 2. | Foto: Privat

Heimatverein Dorf-Hervest besichtigte das Hüttenwerk Krupp Mannesmann GmbH in Duisburg

Mit dem Bus machte sich der Heimatverein auf den Weg zum Hüttenwerk Krupp Mannesmann in Duisburg. In zwei Gruppen nahm man an einer Führung durch das Stahlwerk teil und konnte alles bei laufendem Betrieb beobachten: Kochender Stahl, Stahlveredelung und Stahlabstiche. Alle waren hellauf begeistert. Weitere Informationen über den Heimatverein Dorf-Hervest erhalten Sie hier.

  • Dorsten
  • 10.02.16
Sport

Zwei Klever in der FC Bayern Münchner Allianz-Arena

Mein Mann ist Bayern-Fan solang ich denken kann. Und hier am Niederrhein befindet man(n) sich damit ja schon fast in der Diaspora ;-) Was liegt also näher, als auf dem Rückweg aus dem Alpen-Urlaub mal Station am Stadion zu machen? Ehrlich gesagt war auch ich gespannt auf die "Heiligen Hallen" seines Lieblingsvereins! Wir hatten Glück und konnten beinahe sofort zu einer Stadionsführung aufbrechen. Schnell klärte ich die Gegebenheiten für einen Bericht darüber im LK ab. Fotos von innen - leider...

  • Kleve
  • 29.06.15
  • 5
  • 10
LK-Gemeinschaft
Aaron freut sich auf die vielen Mitmachaktionen beim Familientag am U. | Foto: Veranstalter

Weltkindertag am U

Der Familiensonntag im Dortmunder U steht am 2. Juni von 11 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des Internationalen Weltkindertages. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sind alle Kinder eingeladen, gemeinsam mit Udo, der Taube, an der Kinderführung teilzunehmen. Auf der U2_Kulturelle Bildung und im Haus können Kinder an folgenden Workshops teilnehmen: Schnitzeljagd, Werkstatt der Gesichter, Ich bin mein Fan: Autogrammkarten werden gestaltet, Bilderteppich, Wunschbox, Luftballonwettbewerb und Manga-Zeichnen....

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Natur + Garten
Zu den Tieren der Bibel führt ein Sapziergang im Zoo. | Foto: Archiv

Den Tieren der Bibel auf der Spur

Welche Tiere waren tatsächlich in Bethlehems Stall? Diese und viele andere Fragen zu den Tieren der Bibel werden im Rahmen einer Führung im Zoo am Karfreitag, 29. März, beantwortet. Treffpunkt zur Führung ist um 11 Uhr am Eingang.

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Spaß haben Kindr in der Rüstkammer. | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

Mit dem Turmscout auf Entdeckungstour

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 20. Januar, 10 bis 17 Uhr, auf eine Zeitreise in die Dortmunder Stadtgeschichte. Hier lässt sich das Mittelalter durch zahlreiche Mitmachstationen „begreifen“. Aktionsbereiche, wie Kleider- und Rüstkammern sowie Hör- und Riechstationen laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Bei Ausgrabungen kann man selbst zum Archäologen werden und sich über die neuesten Erkenntnisse zu dem Skelettfund informieren. An Entdeckungstour-Sonntagen hilft...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Natur + Garten
Auf dem alten Kokerei-Gelände erwacht jetzt die Natur.

Ostertipp: Naturerwachen auf der Kokerei Hansa

Am langen Osterwochenende bietet die Kokerei Hansa ein abwechslungsreiches Programm an, das zu einem Ausflug auf das Industriedenkmal in Huckarde lockt. Traditionell geht das Osterfest mit der erwachenden Frühlingsnatur einher. So wusste schon Goethes Faust bei seinem Osterspaziergang vom Erwachen der Natur nach der dunklen Winterzeit zu berichten. Und auch auf der Kokerei Hansa ist dieses „Erwachen“ erlebbar. Einige Pflanzen zeigen bereits ihre farbigen Blüten, Marienkäfer schwingen wieder...

  • Dortmund-West
  • 05.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.