Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ratgeber

Auch Gladbeckern kann diese kleine Dose das Leben retten

Auch in Gladbeck ist die "Notfall-Dose" auf dem Vormarsch. Schließlich kann das kleine Behältnis im Notfall Leben retten. Doch es besteht Aufklärungsbedarf, weil noch viele Bürger die "Notfall-Dose" nicht kennen: Es handelt sich um ein Kunstoff-Behältnis mit Schraubverschluss, in dem sich ein Info-Blatt befindet, auf dem der Besitzer ein Portraitfoto seiner Person anbringt und die Rubriken "Persönliche Daten", "Vorerkrankungen", "Medikamentenplan", "Hausarzt", "Kontaktpersonen" sowie "Sonstige...

  • Gladbeck
  • 23.10.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Da staunte "Schuba" (Mitte) nicht schlecht: Nach 38 Dienstjahren bei den hauptamtlichen Kräften der Gladbecker Feuerwehr sorgten langjährige Weggefährten für einen gebührenden Abschied. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Abschied aus dem Dienst bei der Gladbecker Feuerwehr: Schon zu Lebzeiten eine Legende

Gladbeck. Eine "lebende Legende" aus den Reihen der Gladbecker Feuerwehr wurde vor wenigen Tagen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Nach 38-jähriger Dienstzeit hat Thomas Schulte-Batenbrock (Bildmitte) seinen letzten Diensttag absolviert. Nach einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker trat "Schuba", wie ihn seine Kollegen stets respekt- und liebevoll nannten, seinen Dienst bei der Feuerwehr an der Wilhelmstraße im Jahr 1980 an. Seine Grundausbildung absolvierte der gebürtige Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 20.10.18
Ratgeber
Für die Entschärfung der beiden Fünf-Zentner-Bomben wurde der oben zu erkennende Sperrbereich eingerichtet. | Foto: Stadt Gladbeck

UPDATE!!! Bombenfund in Gladbeck: Entschärfung der beiden Sprengkörper um 18.05 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Sperrzone um Fundort wurde aufgehoben!

Gladbeck. Neuerlicher Fund von gleich Bomben-Blindgängern aus dem 2. Weltkrieg in Gladbeck. Doch bereits wenige Stunden nach dem Fund konnten die Experten des Kampfmittelräumdienstes Vollzug melden: Um 18.05 Uhr wurde die Entschärfung der beiden Sprengkörper gemeldet. Bei den Blindgängern handelte es sich um um zwei Fünf-Zentner-Bomben aus amerikanischer und britischer Produktion und die Entschärfung konnte pünktlich um 17.30 Uhr beginnen, nachdem die Räumung des Sperrbezirkes um den Fundort...

  • Gladbeck
  • 18.10.18
  • 4
  • 1
Überregionales
Mit der Seilwinde eines Einsatzfahrzeuges sicherte die Feuerwehr den verunfallten Pkw vor einem weiteren Abrutschen. Nachdem auch die Fahrerin den Wagen verlassen hatte, wurde das Auto zurück auf die Hochstraße gezogen. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Auf der Treppe zum Oberhoftunnel in Gladbeck-Mitte war Schluss: Navigations-Gerät führte Pkw-Fahrerin in die Irre

Gladbeck. Ein jähes Ende an einem außergewöhnlichen Ort fand die Fahrt einer jungen Gelsenkirchenerin am Samstagvormittag (1. September). Die junge Frau war mit ihrem Kleinwagen in der Gladbecker Innenstadt unterwegs. Da sich die Pkw-Lenkerin vor Ort nicht auskannte, aktivierte sie ihr mobiles Navigationsgerät. Und folgte offensichtlich auch den Ansagen. Doch die moderne Technik hat scheinbar auch ihre Tücken. Denn gegen 9.30 Uhr führte die Fahrt über die östliche Hochstraße und endete...

  • Gladbeck
  • 01.09.18
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
Als Botschafter des Ruhrgebietes stilecht in Bergmannskluft trat die Auswahl der Feuerwehr Gladbeck bei den ""35. Schlickschlittenrennen Wältmeisterschaften in Upleward in Ostfriesland an. | Foto: Feuerwehr Gladbeck
2 Bilder

Gladbecker Feuerwehr-"Wattlethen" waren in Uplward erfolgreich am Start

Gladbeck. 13 Aktive stark war der Kader, der für die Feuerwehr Gladbeck jetzt bei den "35. Schlickschlittenrennen Wältmeisterschaften in Upleward in Ostfriesland an den Start ging. Bei der im Ruhrgebiet zugegebenmaßen doch eher unbekannten Veranstaltung gilt es, sich in verschiedenen Sportarten zu beweisen. Viele Teilnehmer trugen dabei durchweg lustige und kreative Kostüme. Die Gladbecker wollten aber eine gehörige Portion Lokalpatriotismus mit nach Ostfriesland bringen und vertraten daher den...

  • Gladbeck
  • 27.08.18
  • 1
Überregionales
Für Kampfmittelbeseitiger Uwe Pawlowski war die Entschärfung der Fünf-Zentner-Bombe in Brauck kein Problem. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

Bombenentschärfung im Gladbecker Süden verlief reibungslos

Brauck. Innerhalb nur eines Jahres wurde zum zweiten Male in dem Neubaugebiet an der Dürerstraße im Gladbecker Süden ein Bomben-Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Entdeckt wurde der hochexplosive Fund bei Baggerarbeiten. was sogleich die zuständigen Ämter der Stadt Gladbeck, allen voran das Ordnungsamt, auf den Plan rief. Deutlich wurde schnell, dass die Ämter inzwischen auf Vorfälle dieser Art vorbereitet sind, denn es gibt bekanntlich mehrfach im Jahr Funde dieser Art. Im Umkreis von...

  • Gladbeck
  • 11.08.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
8 Bilder

UPDATE! B 224 in Gladbeck: Lkw rammt Feuerwehr-Rettungswagen

Gladbeck. Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag, 3. August, kurz nach 16 Uhr auf der Bundesstraße 224 (B 224) auf Gladbecker Stadtgebiet. Nach bisher vorliegenden Informationen hatte ein Rettungstransportfahrzeug der Feuerwehr Bottrop aus Richtung Bottrop kommend die Autobahn A 2 über die Ausfahrt Essen/Gladbeck verlassen und wollte offensichtlich die Fahrt über die B 224 in Richtung Bottrop fortsetzen. Im Einmündungsbereich Autobahnausfahrt/B 224 wurde das Rettungsdienstfahrzeug dann...

  • Gladbeck
  • 03.08.18
Natur + Garten
Marvin Sönnichsten, Fabian Luckas und René Knobloch (von links nach rechts) vom Löschzug Rentfort der Freiwilligen Feuerwehr bei der "Baumwässerung" vor dem Alten Rathaus in Stadtmitte. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Wasser für sommergestresste Bäume: Gladbecker Feuerwehr stellt ihre Vielseitigkeit unter Beweis

Gladbeck. Tagtäglich ist die Gladbecker Feuerwehr für die Bürger der Stadt im Einsatz. Ob nun bei Brandeinsätzen oder - was noch viel häufiger geschieht - im Bereich des Rettungsdienstes und des Krankentransportes. In diesen Tagen haben die Wehrleute noch mehr Einsätze zu verbuchen, was nicht zuletzt dem anhaltenden Sommerwetter mit seinen hohen Temperaturen geschuldet ist. Viele Bürger rfeagieren mit Kreislaufproblemen auf die Hitze, was den Rettungsdienst auf den Plan ruft. Und die anhaltende...

  • Gladbeck
  • 27.07.18
Natur + Garten
Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass das Feuer von dem abgeernteten Getreidefeld an der Scholver Straße nicht in das angrenzende Waldstück übergreifen konnte. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
9 Bilder

1,35 Hektar großes Stoppelfeld in Flammen - Gladbecker Feuerwehr konnte Ausweitung des Brandes in ein Waldstück in letzter Sekunde verhinder,n

Zweckel. Das hätte ganz böse ausgehen können: Nur durch den massiven Einsatz von Personal und ganz viel Wasser konnte die Gladbecker Feuerwehr am Donnerstagnachmittag ein Übergreifen der Flammen von einem brennenden Stoppelfeld an der Scholver Straße im äußersten Stadtnorden auf ein angrenzendes Waldgebiet verhindern. Und die 30 Wehrleute, an der Spitze Feuerwehrchef Thorsten Koryttko sowie Einsatzleiter Ralph Tasch, gingen an die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit, wofür in erster Linie...

  • Gladbeck
  • 27.07.18
  • 1
Politik
Die angehenden Brandmeister der Gladbecker Feuerwehr erhielten jetzt Besuch vom SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes (rechts). Unser Foto zeigt die Ausbildungsteilnehmer gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Dirk Adamowski (links). Foto: SPD

Im Vorfeld der anstehenden Reise nach Berlin: SPD-Gerdes besuchte Gladbecker Feuerwehr

Gladbeck. Besuch aus Berlin gab es jetzt für die Gladbecker Feuerwehr: Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes war für einen Vormittag zu Gast in der Feuer- und Rettungswache an der Wilhelmstraße. Konkret besuchte Gerdes dort die Absolventen des Brandmeisteranwärter-Lehrgangs mit ihrem Ausbilder Peter Rathmann, zuständig für den Unterricht im Bereich "Staatsbürgerkunde". Denn Ende August steht für Rathmann und seine Schützlinge eine Reise in die Bundeshauptstadt an und auf dem...

  • Gladbeck
  • 25.07.18
  • 3
Überregionales
Auch die beiden Drehleiter-Fahrzeuge der Gladbecker Feuerwehr kamen bei dem Brand auf dem Dach eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Rosenhügel zum Einsatz. | Foto: Braczko

Gladbecker Feuerwehr verhinderte Schlimmeres: Feuer auf dem Dach eines Hochhauses in Rosenhügel

Rosenhügel. Das schnelle Eingreifen der Gladbecker Feuerwehr ist es wohl zu verdanken, dass der Brand in/auf einem mehrgeschossigen Wohnhauses an der Märker Straße in Rosenhügel nicht schlimmere Folgen hatten. In den frühen Morgenstunden des 20. Juli (Freitag) ging der Alarmruf in der Leitstelle des Kreises Recklinghausen ein, von wo aus umgehend der Löschzug der hauptamtlichen Wache sowie die Löscheinheit Süd (Löschzüge Brauck und Stadtmitte) der ehrenamtlichen Wehr alarmiert wurden. Schon bei...

  • Gladbeck
  • 20.07.18
Überregionales
"Wasser im Gebäude" lautete das Einsatzstichwort für die Gladbecker Feuerwehr. Doch auf Wasserfluten trafen die Einsatzkräfte nicht...

Gladbeck: "Hochwasser" bei schönem Sommerwetter

Gladbeck. Nein, es hat kein Unwetter gegeben. Nein, es gab auch keine Starkregenfälle. Und trotzdem wurde die Gladbecker Feuerwehr am Donnerstag, 12. Juli, gegen 15 Uhr unter dem Stichwort "Wasser in Gebäude" alarmiert. Mit einem Einsatzfahrzeug (HLF) bahnten sich die vier Einsatzkräfte ihren Weg durch den Bereich der Fußgängerzone zum Einsatzort: dem Brunnen an der Ecke Hoch-/Kolpingstraße, gelegen zwischen dem City-Center und dem Cura-Seniorencenter (ehemaliges Kolpinghaus). Von Wasserfluten...

  • Gladbeck
  • 12.07.18
  • 1
  • 3
Ratgeber

Gladbeck: Schwere Schäden durch brennende Mülltonnen - Brandstiftung nicht auszuschließen

Das hätte noch schlimmer ausgehen können: Brennende Mülltonnen haben in der Nacht zu Samstag (23. Juni) an der Helmutstraße für beträchtliche Schäden an einer Hausfassade gesorgt. Einen Sachschaden von geschätzten 25.000 Euro hat ein Feuer an der Helmutstraße nach sich gezogen. Am Samstag gegen 01.30 h waren drei Mülltonnen aus noch ungeklärter Ursache (Brandstiftung nicht ausgeschlossen) in Brand geraten. Durch das Feuer wurde die Fassade des Hauses und eines Nachbarhauses beschädigt. Eine...

  • Gladbeck
  • 25.06.18
LK-Gemeinschaft
Auch die Tanzgruppe des Kindergartens Löwenzahn trug durch ihren Auftritt zum Gelingen des Stadtteilfestes im Gladbecker Süden bei. Der Beifall der vielen Festbesucher waren den Jungen und Mädchen gewiss. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

Stadtteilfest im Gladbecker Süden: Brauck und Butendorf feierten gemeinsam

Brauck. Mächtig viel Betrieb herrschte jetzt im Südpark zwischen Horster- und Vehrenbergstraße. Dort fand erstmals ein gemeinsames Stadtteilfest für Brauck und Butendorf statt, das vom 1. Beigeordneten Rainer Weichelt eröffnet wurde. Zum Gelingen des Festes trugen rund 25 Organisatoren, Vereine, Schule, offene Jugendeinrichtungen und Kindergärten aus den beiden Stadtteilen bei. Spielangebte und mehrere Aktionen sorgten für Kurzweil. A uf die Besucher wartete zum Beispiel ein buntes...

  • Gladbeck
  • 19.06.18
Natur + Garten
Die Mitarbeiter einer Spezialfirma sind derzeit vor allem im Gladbecker Norden damit beschäftigt, die Nester der Raupen des Eichenprozessionsspinners unschädlich zu machen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Kampf den Raupen des Eichenprozessionsspinners: Spezialeinsatz für Spezialisten in Gladbeck

Gladbeck. Die Flut der Meldungen betreffs der von Raupen des Eichenprozessionsspinner befallenen Bäume ebbt zwar langsam ab, das Problem der Tierchen mit ihren Nesselhaaren wird Gladbeck aber wohl noch ein paar Wochen beschäftigen. Aktuell ist es so, dass befallene Bäume von Bürgern dem Ordnungsamt beziehungsweise der Feuerwehr gemeldet werden. Die Feuerwehr rückt dann in der Regel aus, um den gefährdeten Bereich durch Warnband weiträumig abzusperren. Seit einigen Tagen sind nun Mitarbeiter...

  • Gladbeck
  • 14.06.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zur Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Neuhochstein reiste jetzt eine fünfköpfige Delegation des Löschzuges Brauck der Feuerwehr Gladbeck in den Westerwald. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Gladbecker Wehrleute gratulierten zur Fahrzeugübergabe

Gladbeck. Erneut zu Gast in Rheinland-Pfalz war jetzt eine fünfköpfige Delegation des Löschzuges Brauck der Feuerwehr Gladbeck. Damit folgte die Gruppe um Unterbrandmeister Thomas Pollak einer Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhochstein. Denn in dem kleinen Ort im Westerwald konnten die dortigen Wehrleute ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) endlich in Empfang nehmen. Den Kauf des Kleinbusses hatte die Ortswehr aus eigenen Mitteln finanziert und den erforderlichen...

  • Gladbeck
  • 07.06.18
Ratgeber
Ein ungewöhnlicher Einsatz führte die Feuerwehr Gladbeck nach Essen. (Symbolbild)

Brandeinsatz: Feuerwehr Gladbeck hilft mit wasserspeiender "Cobra"

Alarm für "Cobra": Mit einem ungewöhnlichen Hochdrucksystem konnten die Gladbecker Feuerwehrleute ihren Essener Kollegen bei einem komplizierten Brandeinsatz helfen. Am Mittwoch (6. Juni) rückte die Feuerwehr Gladbeck gegen 19 Uhr auf Anforderung der Berufsfeuerwehr Essen zur Unterstützung zu einem Brand hinter einer Hausfassade nach Essen-Katernberg aus. Vor Ort hatte sich ein Rollladenbrand hinter der verklinkerten Hausfassade ausgebreitet. Da konventionelle Löschmaßnahmen hier keinen Erfolg...

  • Gladbeck
  • 07.06.18
Überregionales

Leck an Gasleitung in Gladbeck-Ellinghorst durch Manipulation - Polizei hat Ermittlungsverfahren eingeleitet

Ellinghorst. Einen Großeinsatz für Feuerwehr und Polizei gab es am vergangenen Montag, 4. Juni, in den Vormittagsstunden in Ellinghorst. Grund hierfür war ein Leck an einer Gasleitung der Firma BP. Von der Leckage erhielt die Polizei um 8.45 Uhr Kenntnis, wobei eine Zeugin das Leck aber schon um 5.15 Uhr beim "Gassi gehen" mit ihrem Hund entdeckt und ihre Beobachtung der Firma BP mitgeteilt hatte. An der Austrittsstelle hatte sich ein Eispforpfen gebildet, weshalb der Grund für den Gasaustritt...

  • Gladbeck
  • 04.06.18
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr tritt der Eichenprozessionsspinner in Gladbeck wieder auf. Erste Bäume wurden durch die Raupen mit ihren giftigen Härchen bereits befallen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Erste Bäume im Gladbecker Stadtnorden befallen: Eichenprozessionspinner sorgt wieder für Probleme

Gladbeck. Es ist mal wieder so weit: Auch in Gladbeck wurde der gefürchtete "Eichenprozessionsspinner" wieder gesichtet. Der Baumschädling befällt bekanntlicherweise vor allem einzeln stehende Eichen als auch Alleebäume, ist aber zudem an Waldrändern aktiv. In 2018 wurden der Stadt Gladbeck bereits vereinzelt Fälle gemeldet - die letzten beiden Sichtungen in Gladbeck gab es am Montag, 28. Mai: An der Rottenburger Straße in Rentfort-Nord sind sechs Bäume befallen, die durch die Feuerwehr bereits...

  • Gladbeck
  • 28.05.18
Sport
Mit einer 23-köpfigen war die Gladbecker Feuerwehr wieder beim "Vivawest-Marathon" vertreten und ging somit zum dritten Male in Folge für einen gute Zweck an den Start. Davon profitieren wird in Kürze der "Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe", der sich bereits auf eine Geldspende freuen darf. Foto: Kariger

Vivawest-Marathon: Gladbecker Feuerwehr-Sportler trotzten der Hitze und erreichten gemeinsam das Ziel

Gladbeck. Auch beim diesjährigen Vivawest-Marathon, der durch Gladbeck, Gelsenkirchen, Essen und Bottrop führte, war die Feuerwehr Gladbeck wieder mit einer eigenen Laufgruppe am Start. Damit stellte die Feuerwehr zum dritten Male in Folge eine Gruppe, die auch noch für einen guten Zweck die Zehn-Kilometer-Strecke in Angriff nahm. Am Start am Kreisverkehr an der Ecke Roßheide-/Horster Straße in Brauck reihte sich die Gruppe um Thorsten Koryttko, Leiter der Gladbecker Feuerwehr, recht weit...

  • Gladbeck
  • 28.05.18
Sport
Mit insgesamt neun Starter war die Gladbecker Feuerwehr beim ELE-Triathlon 2018 vertreten. Unser Foto zeigt einen Teil der Aktiven rund um Wehrleiter Thorsten Koryttko (2. von links), der erstmals einen Triathlon absolvierte. Foto: Feuerwehr

Gladbecker Feuerwehr-Sportler beim ELE-Triathlon erfolgreich

Gladbeck. Mit neun Sportlern, darunter fünf Debütanten, ging auch die Gladbecker Feuerwehr Gladbeck beim ELE-Triathlon an den Start. Unter den Teilnehmer befand sich mit Thorsten Koryttko auch der Leiter der Gladbecker Wehr, der damit erstmalig bei einem Triathlon mit von der Partie war. Gemeinsam mit seinem Sohn Marvin bewältigte Koryttko die "Volksdistanz". Was sich so einfach anhört, beinhaltete immerhin 500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Auf der...

  • Gladbeck
  • 20.05.18
Überregionales
Besuch einer Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neuhochstein (Westerwald) erhielt jetzt die Gladbecker Jugendfeuerwehr. Am Gerätehaus Nord an der Berliner Straße stellten sich die Besucher und ihre Gastgeber für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Gladbecker Feuerwehr erhielt Besuch aus dem Westerwald

Gladbeck. Besuch aus dem Westerwald, nämlich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neuhochstein, erhielt jetzt die Gladbecker Jugendfeuerwehr. Erste Kontakte wurden im Jahr 2015 geknüpft, als die Wehr in Neuhochstein ihr 75-jähriges Bestehen feierte und eine Betreuergruppe der Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Wochenendseminars im Westerwald zu Gast war und das Fest in Neuhochstein besuchte. Bereits auf der Anreise gab es für die Gäste einen ersten Stopp in Oberhausen, wo sie die Ausstellung...

  • Gladbeck
  • 17.05.18
Überregionales
Feierlicher Moment im Rathaus: Die neuen Brandmeisteranwärter konnten am Willy-Brandt-Platz bereits ihre Ernennungsurkunden in Empfang nehmen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Brandmeister-Anwärter der Gladbecker Feuerwehr erhielten ihre Ernennungsurkunden

Gladbeck. Offiziell werden sie ihren Dienst bei der Gladbecker Feuerwehr erst am 3. April antreten, doch schon vor dem Osterfest gab es für die neuen Brandmeisteranwärter einen ersten Termin am Willy-Brandt-Platz: Im Empfangsraum des Alten Rathauses erhielten die sieben jungen Herren aus den Händen von Bürgermeister Ulrich Roland ihre Ernennungsurkunden. Den Personalstamm der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Gladbeck verstärken werden Dennis Bülhoff, Markus Heitkötter, Sascha Nienhaus,...

  • Gladbeck
  • 30.03.18
  • 1
Überregionales

Klebrige Chemikalie landete auf den Straßen in Zweckel: Tanklastzug verlor Ladung

Zweckel. Über mehrere Stunden erstreckte sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (23. auf den 24. März) ein Einsatz für die Gladbecker Feuerwehr im Bereich Zweckel. Nach Angaben der Polizei hatte dort ein niederländischer Tanklastzug bei seiner Fahrt einen geringen Teil seiner Ladung verloren, was aber ausreichte, um über mehrere hundert Meter Länge die Fahrbahndecke zu verunreinigen. Bei der Chemikalie handelte es sich um ein Harzprodukt, das aufgrund der kalten Temperaturen schnell...

  • Gladbeck
  • 26.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.