Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg stellt Jahresbilanz vor
Fast 100.000 Gesamteinsätze – auch außergewöhnliche!

Die Feuerwehr Duisburg legt ihre Jahresbilanz vor und blickt damit auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Aus den durchschnittlich 2.350 Anrufen, die täglich in der Leitstelle der Feuerwehr eingehen, ergaben sich 10.343 Einsätze zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung, 63.790 Einsätze für den Rettungsdienst und 25.201 Einsätze für den Krankentransport. Zu einigen außergewöhnlichen Einsätzen zählten dabei unter anderem eine Höhenrettung vom Stadtwerketurm aufgrund von Rauchentwicklung aus 30...

  • Duisburg
  • 11.01.24
  • 1
Blaulicht
Das Foto zeigt die Feuerwehr-Einsatzleitungen der beteiligten Kreise und Städte nach der Unterzeichnung des Rheinfunk-Konzeptes in der Bezirksregierung Düsseldorf.
Foto: Stadt Duisburg

Feuerwehr Duisburg nutzt das Rheinfunk-Konzept
Macht Sinn bei Notfällen auf dem Rhein

Die Feuerwehr-Einsatzleitungen im Regierungsbezirk Düsseldorf können jetzt bei Einsätzen auf dem Rhein nun auch einheitlich per Funk miteinander kommunizieren. Möglich wurde das sogenannte RheinfunkKonzept durch eine Vereinbarung der Berufsfeuerwehren Duisburg, Düsseldorf und Krefeld, der Kreisbrandmeister der Kreise Kleve, Mettmann und Rhein-Kreis Neuss sowie der Bezirksregierung Düsseldorf. Direkte gemeindeübergreifende Kommunikation kann in einem Notfall lebenswichtig sein. Deshalb haben...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 2
Blaulicht
Sie betonen die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements bei der Notfallseelsorge Duisburg. V.l. Christoph Urban, Alexander Klomparend, Cornelia Gutsche-Weber, Regina Brorsen, Frank Schmehl und Peter Radtke. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Ökumenische Notfallseelsorge Duisburg
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Am 19. Oktober startet in Duisburg zum zweiten Mal ein Ausbildungsgang für Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen im Ehrenamt, die im Auftrag der Kirche zum Beispiel bei der Überbringung von Todesnachrichten die Polizei begleiten, Unfallzeugen Beistand leisten und auch bei Großeinsatzlagen, wie der Flutkatastrophe oder der Loveparade mit vor Ort sind. Wie dringend weitere gut ausgebildete „Ersthelfer für die Seele“ gebraucht werden, schilderte Diakon Stephan Koch, einer der beiden...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
Blaulicht
Nicht überall wurde friedlich in das neue Jahr gefeiert. Die Polizei musste zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. | Foto: Frank Usche

Viel zu tun
Polizei fährt 470 Einsätze in der Silvesternacht im Stadtgebiet

Randalierer, Körperverletzungen, laute Partys. Zum Jahreswechsel gab es eine Menge zu tun für die Duisburger Polizei. Es war die erste Silvesternacht seit Pandemiebeginn, in der wieder ohne größere Einschränkungen geböllert und gefeiert werden konnte. Zwischen 16 und 6 Uhr fuhren die Beamten rund 470 Einsätze in der ganzen Stadt. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei im gleichen Zeitraum etwa 430 Einsätze. Vor allem Randalierer beschäftigten die Polizei in der...

  • Duisburg
  • 02.01.23
Blaulicht
Sturmschäden am Bußmannsweg in Wattenscheid. | Foto: Petra Anacker
5 Bilder

Sturm über Wattenscheid
Antonia ließ Bäume umstürzen

Nach dem Orkan Zeynep fegte das Tief Antonia über Bochum und Wattenscheid.  Glücklicherweise bereitete das Sturmtief der Bochumer Feuerwehr nur noch wenige Einsätze. Während des gestrigen Sonntagabend bis zum heutigen Montagmorgen wurden rund 35 Einsatzstellen gemeldet. Dies waren vorwiegend umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste, wie hier in den Straßen Wattenscheids. Verletzte durch den Sturm gab es keine.

  • Bochum
  • 21.02.22
Blaulicht
Die Feuerwehr Bochum war Donnerstag im Einsatz, um Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien. | Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Feuerwehr Bochum zieht Bilanz
Sturm Ignaz wütete über Bochum

Sturm Ignaz hat auch in Bochum gewütet. Die Feuerwehr war seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Das Sturmtief Hendrik verlief aus Sicht der Feuerwehr Bochum jedoch in der Schlussbilanz relativ glimpflich. Insgesamt 61 mal mussten die Einsatzkräfte bis 19 Uhr ausrücken. Der Schwerpunkt der Einsätze war zwischen 10.30 Uhr und 13Uhr. Zumeist waren es kleinere Einsätze aufgrund loser Dachziegel oder abgeknickter Äste. Stellenweise waren aber auch ganze Bäume...

  • Bochum
  • 21.10.21
Blaulicht
Zu den vier schon am Sonntagnachmittag erfolgreich abgeschlossenen Einsätzen kamen noch drei weitere Einsätze hinzu, sodass am Sonntag sieben Einsatze gefahren werden mussten.
 | Foto: Archiv

Unfall auf der Talstraße
Sieben Einsätze: Feuerwehr Herdecke auch am Sonntagabend gefordert

Zu den vier schon am Sonntagnachmittag erfolgreich abgeschlossenen Einsätzen kamen noch drei weitere Einsätze hinzu, sodass am Sonntag sieben Einsatze gefahren werden mussten. Um 19.38 Uhr kam es auf der Ender Talstraße zu einem Alleinunfall eines Rollers. Hierbei verletzen sich zwei Personen und der Rettungsdienst musste auf der viel befahrenen Straße durch die Feuerwehr abgesichert werden. Beide Personen wurden mit zwei Rettungswagen jeweils in Begleitung eines Notarztes in nahegelegene...

  • Herdecke
  • 06.07.21
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte nach dem Unwetter zu 200 Einsätzen aus. | Foto: LK

Unwetter und Starkregen sorgte für eine kurze Nacht der Feuerwehr
200 Einsätze im Stadtgebiet

Die Gewitterfront über Duisburg sorgte dafür, dass im Laufe der Nacht die Einsatzzahlen bis auf circa 200 anstiegen. Es handelte sich ausschliesslich um Unwettereinsätze. Die Freiwillige Feuerwehr war mit neun Löschzügen mit Ausnahme der Erstausrücker im Vollalarm. Teile des Grundschutzes der Berusfeuerwehr waren ebenfalls in den Einsätzen gebunden. Die Anzahl der eingesetzten Einsatzkräfte belief sich auf circa 200. Die letzten Einsätze wurden in den frühen Morgenstunden beendet.

  • Duisburg
  • 30.06.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Viel zu tun gab es zum Wochenstart für die Feuerwehr. | Foto: Archiv

Am Dienstag
Baum auf Gleise, angebranntes Essen in Krankenhaus: Einsatzreicher Wochenstart für die Feuerwehr im Kreis

Den Beginn machte um 7.41 Uhr ein Baum auf den Gleisen der Talbahn in Höhe des Busbahnhofes Ennepetal. Die Strecke wurde durch den Betreiber gesperrt und der Baum anschließend mittels Kettensäge zerkleinert und von der Strecke geräumt. Der Einsatz der acht Einsatzkräfte der Hauptwache, welche mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), einer Drehleiter (DLK) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF) vor Ort waren, endete um 8.50 Uhr. Um 9.12 Uhr folgte eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Helios...

  • Ennepetal
  • 08.06.21
Blaulicht
Die Feuerwehr Dinslaken musste in den letzten 24 Stunden zu insgesamt vier Einsätzen ausrücken. Diese waren glücklicherweise nicht dramatisch. Foto: Feuerwehr Dinslaken

Feuerwehr Dinslaken: Vier Einsätze in 24 Stunden
Gestürzte Person und ausgelöste Rauchmelder

In 24 Stunden, zwischen dem 2. und 3. Juni, musste die Feuerwehrbesatzung aus Dinslaken zu insgesamt vier Einsätzen ausrücken. Zum einen musste ein loser Ast, der in fünf Meter Höhe über der Hünxer Straße hing, mittels Bügelsäge entfernt werden. Dieser drohte sonst auf die Straße zu stürzen. Zum anderen musste beim nächsten Einsatz der Feuerwehr eine gestürzte Person erstversorgt werden, bis ein Rettungswagen eingetroffen war. Dieser übernahm die weitere medizinische Versorgung und den...

  • Dinslaken
  • 04.06.21
Blaulicht
Heftige Regenfälle bescherten der Feuerwehr Hattingen am Feiertag viel Arbeit. | Foto: Feuerwehr Hattingen/Jens Herkströter

Keine Atempause
Sieben Einsätze für die Feuerwehr Hattingen am Feiertag

Alle Hände voll zu tun hatte die Hattinger Feuerwehr an Christi Himmelfahrt (13. Mai 2021). Sieben Einsätze waren abzuarbeiten - zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Los ging es um 16.06 Uhr mit einem First-Responder-Einsatz für die hauptamtlichen Kräfte. Sie versorgten einen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Um 16.43 Uhr folgte ein weiterer First-Responder-Einsatz für die Kräfte der Hauptwache. Noch während sie die Erstversorgung des Patienten durchführten rückte die...

  • Hattingen
  • 14.05.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt die neuen Löschzugführung mit dem Vorsitzenden Guido Putscher und seinen beiden Stellvertreter Markus Granzow und Pascal Schmeel.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mündelheim/Ehingen/Serm

Freiwillige Feuerwehr Mündelheim/Ehingen/Serm
Jahresbilanz und Führungswechsel

Das Jahr 2020 hielt für die Freiwillige Feuerwehr Mündelheim/Ehingen/Serm (Löschzug 750) wieder einige Einsätze bereit. Diese lagen mit 53 Alarmierungen nur minimal hinter denen des Vorjahrs. Insgesamt zehnmal mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu hilflosen Personen in Wohnungen, achtmal wegen Ölspuren und siebenmal wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen ausrücken. Auch die Wetterlagen im letzten Jahr, sorgten für zahlreiche Einsätze. Infolge der Trockenheit kam es im Sommer zu sechs...

  • Duisburg
  • 14.05.21
Blaulicht
Auf der Ruhrstraße waren zehn Einsatzkräfte eine Stunde lang im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
4 Bilder

Nicht nur Sturm "Eugen" hielt die Feuerwehr auf Trapp
Lose Äste und umgestürzte Bäume in Heiligenhaus

Diverse Einsätze forderten am Dienstag die Heiligenhauser Feuerwehr. Bis 18 Uhr war sie sieben Mal im Einsatz. Die Einsatzkräfte beseitigten Bäume von Straßen und Gehwegen und unterstützten den Rettungsdienst. Um 4.30 Uhr war die Nacht für die Frauen und Männer der Feuerwehr vorbei. Ein Baum stürzte auf die Ruhrstraße, ein Durchkommen war nicht mehr möglich. Von der Drehleiter aus wurde der Baum zerkleinert und von der Straße geräumt. Rund zehn Kräfte waren eine Stunde lang im Einsatz. Am Tag...

  • Heiligenhaus
  • 05.05.21
Blaulicht
Kreis Wesel: Update 21 Uhr - Zwischen 14 und 21 Uhr kam es für die Polizei im Kreis Wesel zu zwölf weiteren witterungsbedingten Einsätzen. | Foto: Archiv

Polizei Wesel: Kreis Wesel - Update: 21 Uhr- Sturm beschäftigt Polizei und Feuerwehr
Witterungsbedingte Einsätze im Kreis Wesel

Zwischen 14 und 21 Uhr kam es für die Polizei im Kreis Wesel zu zwölf weiteren witterungsbedingten Einsätzen. Dabei ging es in erster Linie um umgefallene Bäume und Zäune. Durch herabgefallene Gegenstände wurden lediglich drei geparkte Pkw beschädigt. Es entstand geringer Schaden. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

  • Moers
  • 04.05.21
Blaulicht
Nach einem Brand ist vom Gartenschuppen nicht mehr viel übrig geblieben. Foto: Feuerwehr Dinslaken

Dinslaken: Feuerwehr musste zu drei Feuer-Einsätzen ausrücken
Gartenschuppen komplett abgebrannt

In einer Schicht am Samstag, 27. März, rückte die Feuerwehr in Dinslaken drei mal aus. Die erste Alarmmeldung war "Feuer - Menschenleben in Gefahr". An der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Beteiligt waren die Hauptwache und die Löschzüge Stadtmitte und Hiesfeld. Am frühen Samstagmorgen, 27. März, wurden die Einheiten in den Stadtteil Eppinghoven gerufen. Hier brannte ein Gartenschuppen in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits auf eine...

  • Dinslaken
  • 29.03.21
Blaulicht
Einsatzkräfte an der Einsatzstelle im Bruch. | Foto: Feuerwehr Dinslaken

PKW Brand, Wasserschaden und Rauchentwicklung in einer Mietwohnung
Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun

Drei Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Dinslaken am sonnigen Sonntagnachmittag. Zunächst wurden die Einsatzkräfte zum Brand eines PKW in der Innenstadt gerufen. Hier hatte die Polizei den Entstehungsbrand im Inneren des PKW bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandherd und konnte direkt im Anschluss zu einem weiteren Einsatz ausrücken. Hier handelte es sich um einen Wasserschaden in einer Mietwohnung, ebenfalls im Stadtzentrum. Ein technischer Defekt...

  • Dinslaken
  • 22.02.21
Blaulicht
Die Feuerwehr Gevelsberg rückte auch am Montag mehrfach zu sogenannten Wasserschäden durch Frost aus.  | Foto: Nina Sikora

Feuerwehr Gevelsberg
Mehrere Schäden durch geborstene Wasserleitung

Die Feuerwehr Gevelsberg rückte gestern, Montag, 15. Februar, wie auch schon am Sonntag, mehrfach zu sogenannten Wasserschäden durch Frost aus. Der größte Schaden entstand an einem Gebäude an der Bahnhofstraße. Gegen 11.10 Uhr rückten vier Bedienstete der Hauptwache mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus. Eine Wasserleitung in einem Hausflur war geborsten. Zwei Wohnungen im Gebäude sowie der Hausflur waren derart betroffen, dass ein Verbleib der Bewohner nach Meinung der Feuerwehr nicht mehr...

  • Gevelsberg
  • 16.02.21
Blaulicht
Das Team der PSNV-Erkunder vor dem Einsatzfahrzeug. Zu sehen ist das Team vor dem Einsatzfahrzeug: Oliver Römer, Klaus Thülig, Alexander Lang und Martin Graszynski (v.l.n.r.).  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Bei der Dortmunder Feuerwehr steht die Psychosoziale Notfallversorgung rund um die Uhr zur Verfügung
Bisher einmalig in Deutschland

Die Feuerwehr Dortmund leistet auf dem Gebiet der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Pionierarbeit und stellt als bundesweit erste Feuerwehr an 365 Tagen im Jahr  die rund um die Uhr besetzte Funktion des PSNV-Erkunders in Dienst. Am 1. Februar, pünktlich zu Schichtbeginn um 12 Uhr, war es an der Feuer- und Rettungswache 9 in Dortmund-Mengede soweit und die neue Funktion wurde erstmalig in den Status 2 „Einsatzbereit an der Feuerwache“ gesetzt. Besetzt wird diese Funktion durch in der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Blaulicht
Der viele Schnee sorgte für viele Einsätze, nicht nur bei den Streufahrzeugen. Feuerwehr und THW mussten zu zwei größeren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. | Foto: Frank Usche

Durch das Schnee-Wochenende kam es zu zwei größeren Einsätzen, die die Feuerwehr Duisburg forderten
Wetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet

In Wanheimerort, auf der Straße Zum Lith, Ecke Wacholderstraße kam es am Sonntag zu einem Verkehrsunfall. In dessen Folge fuhr ein PKW in den Dickelsbach. Vor Ort konnte der Notarzt trotz sofort eingeleiteter Reanimation nur noch den Tod des PKW-Fahrers feststellen. Die anschließende Bergung des verunfallten PKW nahm auf Grund der herschenden Witterung viel Zeit in Anspruch. In Baerl, auf der Straße Niederhalener Dorfweg waren fünf Häuser und deren Bewohner von der Außenwelt abgeschnitten. Zum...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Blaulicht
Angesichts solcher Straßenverhältnisse sollte man seinen Wagen möglichst stehen lassen. | Foto: dibo
3 Bilder

Kreispolizei meldet "bislang wenige witterungsbedingte Einsätze"
Rheinbrücke war am frühen Morgen wegen eines Unfalls für 15 Minuten gesperrt

Wahrscheinlich blieb das totale Chaos aus, weil das Schneesturmtief am Wochenende kam. Die Pressemeldung der Kreispolizei klingt jedenfalls relativ harmlos. Dies wurde heute Morgen um 7.40 Uhr gemeldet: In der Zeit von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr kam es insgesamt zu neun witterungsbedingten Einsätzen. Hierbei handelte es sich um sechs Verkehrsunfälle mit Sachschaden sowie drei Gefahrenstellen. Für die Bergung eines Fahrzeuges musste die Auffahrt zur Rheinbrücke von Büderich in...

  • Wesel
  • 07.02.21
  • 1
Blaulicht
Ausgelaufener Kraftstoff war nur eine Einsatzstelle für die Feuerwehr Herdecke am Montag. | Foto: Feuerwehr Herdecke

Ausgelaufener Kraftstoff und internistischer Notfall
Einsatzserie für die Feuerwehr Herdecke: Vier Einsätze bis zum Mittag am Montag

Am Montag gab es für die Feuerwehr Herdecke viel zu tun. Hier ein Überblick: Ein First Responder Einsatz wurde um 8.48 Uhr aus dem Ortsteil Ahlenberg gemeldet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgten einen Patienten mit einem internistischen Notfall. Danach wurde der Mann mit überörtlichen Rettungsmitteln in ein Krankenhaus transportiert. Ein LKW-Gespann hatte sich um 10.06 Uhr in der Straße Weg zur Schanze den Tank aufgerissen. Aus den beiden, defekten Tanks trat massiv Diesel Kraftstoff...

  • Hagen
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Eine Übung der Hoerstgener Wehr auf der Dorfstraße in Hoerstgen. Datum unbekannt - wahrscheinlich vor 1937. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hoerstgen

Feuerwehr blickt auf viele Jahre zurück
100 Jahre Brandschutz

Die Löscheinheit Hoerstgen feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Bereits 1842 entstand das erste Spritzenhaus in Hoerstgen und die offizielle Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr Hoerstgen“ folgte später im Dezember 1920. „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu engagieren“, so Michael Rademacher, Leiter der Feuerwehr. Der heutige Brandschutz blicke auf ein vergangenes Jahrhundert mit einer beachtlichen Entwicklung zurück. Nicht nur das Weltgeschehen...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
Blaulicht
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind da: An 365 Tagen im Jahr 24 Stunden! Der Mundschutz gehört für die Feuerwehr Rheurdt mittlerweile wie selbstverständlich dazu. Doch er ist nur eine von vielen Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr aufrecht zu erhalten. | Foto: Galka

Feuerwehr Rheurdt macht das Beste aus den Corona-Einschränkungen
Schlagkräftig durch die Pandemie

Aufgrund der Corona-Pandemie waren alle Übungs- und Ausbildungsdienste, Besprechungen und sonstige Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt zwischen März und Juli 2020 eingestellt worden. Nach den teilweisen Lockerungen im Sommer konnten die Übungs- und Ausbildungsdienste sowie Besprechungen zwischenzeitlich zur Freude aller wieder in kleinen Kohorten und unter besonderen Hygienevorschriften aufgenommen werden. Doch leider war die nahezu Normalisierung des...

  • Rheurdt
  • 01.12.20
Blaulicht
Sturmtief Kirsten zieht heute über den Kreis Unna. | Foto: Magalski / Themenbild

Sturm Kirsten fällt erste Bäume

Sturm Kirsten soll erst im Laufe der nächsten Stunden seinen Höhepunkt erreichen, doch schon jetzt ist nach ersten Einsätzen klar: Das Tief ist im Kreis Unna keine Luftnummer. Kirsten forderte die Feuerwehren bereits seit der Nacht. Wie Max Rolke, Pressesprecher des Kreises Unna berichtet, waren es bisher fünfzehn kleinere Sturm-Einsätze verteilt durch den Kreis. In Unna, Schwerte und Fröndenberg ebenso wie in Selm und Lünen. Die Feuerwehr Lünen rückte am Mittwoch seit sieben Uhr bereits vier...

  • Lünen
  • 26.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.