Film

Beiträge zum Thema Film

Vereine + Ehrenamt
Im Keuning-Haus und an anderen Treffpunkten in der Nordstadt wollen die Initiatoren des Pop-up-Kinos kostenlos Filme zeigen.  | Foto: Archiv

Verein will Filme in die Dortmunder Nordstadt bringen
Idee: Pop-up-Kino

Da gerade in Coronazeiten, das Kulturangebot durch viele Auflagen eingeschränkt ist, wollen kinobegeisterte Nordstädter das Kino zu den Menschen bringen. Pop-up-Kino nennt der neue Verein "Camera Paradiso" die Idee für "Aufgepoppt", ein mobiles Nordstadt-Kino. Am Mittwoch (9. September 2020) beschäftigt sich die Bezirksvertretung um 16 Uhr bei ihrer Sitzung im Keuning-Haus mit dem Vorschlag. Die Cineasten wollen an bekannten Orten in der Nordstadt passgenaue Filme zeigen - als Pilotprojekt mit...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Vereine + Ehrenamt
Zwölf Frauen und ein Mann engagieren sich seit inzwischen 15 Jahren ehrenamtlich für das Projekt "Filmabend" in der Markuskirche. Bei jeder Veranstaltung wird ein passendes Themenbüfett zubereitet. | Foto: Maren Menke

Projekt besteht seit 15 Jahren
Filmabende locken in die Markuskirche

Das 15-jährige Bestehen des Projekts „Filmabend“ der Evangelischen Kirchengemeinde Velbert konnte am Donnerstag gefeiert werden. Wie jedes Mal, wenn es auf der Großleinwand über dem Altarraum einen Film zu sehen gibt, kamen zahlreiche Besucher in die Markuskirche am Losenburger Weg. "In der Regel können wir zwischen 80 und 100 Gäste begrüßen", so Christel Bierwas, eine der 13 Ehrenamtlichen, die für die Durchführung des Projektes verantwortlich sind. Vier Mal im Jahr - zwei Mal im Frühjahr...

  • Velbert
  • 22.11.19
Fotografie
 Kathrin Ahäusers Film "Pille Palle" wurde unter 1200 Vorschlägen für die Nominierung der besten 28 Beiträge ausgewählt.  | Foto: FH

Film beschäftigt sich mit der Frage "Wie wirkt die Anti-Baby-Pille?"
Mit der Pille für Grimme-Preis nominiert

Elf Menschen erzählen: Anwenderinnen, Ärzte, ein Arzneimittelexperte, ein Apotheker und eine Sexualpädagogin. Die jüngste ist 17, die älteste 82 Jahre alt. In elf Kurzfilmen von 2:15 bis 4:01 Minuten Länge berichten sie zum Teil sehr persönlich, wie sehr die Antibabypille ihr Leben beeinflusst – positiv oder negativ. Das Filmprojekt der FH-Absolventin Kathrin Ahäuser ist jetzt für den renommierten Grimme-Online-Award (GOA) nominiert worden. „Diese Arbeit ist mein Beitrag für mehr Aufklärung“,...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Kultur
Ein Projekt macht isch stark für Europa und das Miteinander. | Foto: The Love Europe Project

Ein Plädoyer für ein besseres Miteinander
Filmprojekt für Europa

Im Kino des Dortmunder U wird am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr der Kompilationsfilm „The Love EU Project" gezeigt. In Zeiten politischer Krisen und dem Aufstieg extrem populistisch-nationalistischer Kräfte ist das Projekt ein Plädoyer für ein besseres Miteinander zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Zehn Filmemacher aus neun europäischen Ländern erzählen in ihren jeweils 10-minütigen Kurzfilmen von den unterschiedlichen Facetten eines vereinten Europas. Im Anschluss moderiert...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Kultur
4 Bilder

25 jahre und kein bischen leise
Passionsfilmkonzert am 31.03.2019

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres (25 Jahre) lädt der Chor „TonArt“ aus Duisburg – Hüttenheim unter der Leitung von Andreas Rabeneck zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Am Sonntag, 31.03.2019 wird um 19.30 Uhr das „Passionsfilmkonzert“ (mittlerweile zum vierten Mal) zur Aufführung gebracht. In der katholischen Kirche St. Josef auf der Königstr. 1 in Kamp-Lintfort findet das Konzert dieses Mal statt. Die Wortkreation "Passionsfilmkonzert" besagt nichts anderes, als dass der...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.19
Kultur
Ihre Filme präsentieren die Young Dogs jetzt im Kino im Dortmunder U.  | Foto: Young Dogs

Young Dogs haben zusammen mit jungen Iren gedreht/ Doku und Tanz-Projekte
Premiere im U: Jugendliche zeigen Filme

Sechs Dokumentarfilme aus Dortmund und Dublin sowie der Tanzfilm „Freier Fall“ sind am Dienstag, 5. Februar, 17.30 Uhr im Kino im U zu sehen: Young Dogs, wie sich die Junge Akademie für Dokumentarfilm auf der UZWEI im U nennt, präsentiert Arbeiten, die Jugendliche aus Dortmund und Dublin gemeinsam gedreht haben. Der Eintritt ist frei. Gemeinsamkeiten suchen, Verschiedenheiten kennen lernen und nutzen – das ist die Devise der Young Dogs-Austauschprojekte für Jugendliche zwischen 15 und 20...

  • Dortmund-City
  • 03.02.19
Fotografie
 Das Projektteam des Karl-Schiller-Berufskollegs will mit Kindern in der Kinderklinik ein Musikvideo drehen. | Foto: Kolleg

Sie wollen mit dem Musikvideo mit kleinen Patienten 50.000 Klicks schaffen
Schüler drehen in der Kinderklinik

Manchmal kann Schule ganz anders sein: Sieben Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs drehen im Frühjahr 2019 ein Musikvideo gemeinsam mit einigen jungen Patienten der Kinderklinik. Das Projekt initiiert haben die beiden Lehrer Maria Hicking und Alexander Böhle, die sich damit fest vorgenommen haben, gemeinsam abseits des Lehrplans etwas Gutes tun zu wollen. So trägt das Projekt den Namen: Empathie und Hilfsbereitschaft im Realprojekt vermitteln – Musikvideodreh in der Kinderklinik. Ablenkung...

  • Dortmund-City
  • 08.01.19
Überregionales
Mit dem Filmprojekt "Kein Drama für das Lama" will das Team von "einerwirALLE" auf die Schwierigkeiten von menschen mit Handicap aufmerksam machen. | Foto: Foto: Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.

Kein Drama für das Lama: Filmprojekt in Arnsberg soll auf Schwierigkeiten für menschen mit Handicap aufmerksam machen

Mit einem Filmprojekt möchte das Projektteam „einerwirALLE“ in Arnsberg aufzeigen, dass manche Situationen für ein Lama leichter zu bewältigen sind als für einen Menschen: Zum Beispiel kann ein Lama Treppenstufen steigen, ein Mensch im Rollstuhl nicht. Daher testet das Projektteam verschiedene Situationen mit einem Lama und einem Menschen mit Handicap. Die Situationen werden in kurzen Spots festgehalten und dann veröffentlicht. Die Idee sei entstanden, weil das Lama das neue Trendtier 2018 ist...

  • Arnsberg
  • 03.04.18
Überregionales
Filmbegeisterte Jugendliche können im U auf der Etage UZWEI eigene Ideen entwickeln und auch praktisch umsetzen. | Foto: Stadt DO
3 Bilder

Junge Dokumentarfilmer

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 23 Jahren machen Dokumentarfilme. Unterstützt werden sie dabei von Regisseurin Vera Schöpfer und zahlreichen freien Kamerafrauen und Filmschaffenden. Das ist das Konzept der jungen AKademie im Dortmunder U. Seit anderthalb Jahren wird dort an dem Dokumentarfilm „Young Dogs“ auf der Etage UZWEI im Dortmunder U gearbeitet. Entstanden sind schließlich Clips und Kurzfilme zwischen drei und 20 Minuten Länge, darunter Filme über die früheren...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Überregionales
Die Zirkusfamile Jonny Casselly vermittelt den jungen Teilnehmern artistische Grundlagen. | Foto: Pressestelle Stadt Bottrop

Kinderferiencircus in Bottrop gestartet

Auf dem Festplatz an der Bogenstraße geht es wieder kunterbunt zu. Der Kinderferiencircus macht dort bis zum 26. Juli Station und bildet seine jungen Gäste zu kleinen Artisten aus. Bei einem Filmprojekt können die Kinder ihr schauspielerisches Talent beweisen. Bastelangebote zum Thema "Trolle und Elfen" runden das Programm ab. Im gelb-blauen Zirkuszelt an der Bogenstraße ist einiges los. Zahlreiche Kinder sitzen auf den Rängen und schauen erwartungsvoll in die Runde. Als sich plötzlich ein...

  • Bottrop
  • 07.07.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Von links: Nico Schmidt (Schülersprecher), Lea Götz, Holger Heydt (Pate), Annalena Schikowski, Janine Krebs, Marc Babucke, Renate Bonow (Landeskoordinatorin), Werner Schuhmacher-Conrad (Schulleiter) freuen sich über die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“. Foto: PR
2 Bilder

Ein Film gegen Rassismus

„Wir wollen, dass man über diese Themen spricht“, sind sich die Schülerinnen Lea, Annalena und Janine vom Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (NEG) einig. Gemeinsam mit rund 30 weiteren Schülern beteiligen sie sich an dem bundesweiten Projekt: „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. „Wir sind durch Zufall auf dieses Projekt aufmerksam geworden“, so Lea Götz, die gemeinsam mit Annalena Schikowski und Janine Krebs, die Strippen bei dieser Schülerinitiative zieht. „Das Konzept erschien uns sinnvoll und...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.