fischlaken

Beiträge zum Thema fischlaken

Politik
7 Bilder

Corona-Krise
Kumpeltreff in Fischlaken fällt aus

Der für den 2. Mai geplante Kumpeltreff in Fischlaken fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise aus. Schirmherr Hans Lothar-Kranz und der Vorsitzende Dirk Hagedorn sind untröstlich und meinen: "So viele Gefahren haben die Kumpel schon in ihrem Arbeitsleben überstanden, doch mit Corona hat keiner gerechnet und in diesen Tagen müssen leider alle davor kapitulieren und so muss der Treff der ehemaligen Kumpel der Zeche Pörtingssiepen / Carl Funke leider abgesagt werden. Die Vorbereitungen für...

  • Essen-Kettwig
  • 23.04.20
Vereine + Ehrenamt
Im Festzelt wird auf den Vogel geschossen. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Reaktionen der Werdener und Fischlaker Bürgerschützen auf die Corona-Pandemie
Schützen- und Dorffest abgesagt

Die Corona-Pandemie verhindert das Schützen- und Dorffest im ältesten Dorf des Ruhrgebiets. Der Schützenbezirk Ruhr-Emscher und der Rheinische Schützenbund reagierten drastisch auf die Verschärfung der Lage und sagten vorsorglich alle Meisterschaften ab. Zunächst wurde die laufende Bezirksmeisterschaft abgebrochen. Bald darauf ging gar nichts mehr. Die noch ausstehenden Relegationskämpfe und der Beginn der Ligawettkämpfe werden bis zum 31. Juli ausgesetzt. Auch die von einigen befreundeten...

  • Essen-Werden
  • 20.03.20
Politik
Das Graffiti an der Jacobsallee ist schön, aber der Pavillon stammt aus den 1970er Jahren und weist massive Mängel auf. 
Foto: Henschke

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Schulentwicklung im Essener Süden
Kurze Beine, kurze Wege

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Grundschulen im Essener Süden. Miriam Matenia von der Stadt Essen hatte Zahlen des Amtes für Statistiker mitgebracht: „Das ist noch nicht der Schulentwicklungsplan. Hier sind zum Beispiel Integration und Inklusion gar nicht berücksichtigt.“ Spannend zu lesen war die Vorlage dennoch, denn sie vergleicht aktuelle Schülerzahlen mit Prognosen fürs Schuljahr 2024/2025 im Bezirk IX. Hier stolperte man aber schnell über ein zumindest fehleranfälliges...

  • Essen-Werden
  • 28.02.20
Politik
Die CDU Heidhausen - Fischlaken hatte Oberbürgermeister Thomas Kufen zum offenen Bürgerdialog eingeladen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte die CDU Heidhausen-Fischlaken zum offenen Bürgerdialog
Woodstock-Feeling in Heidhausen

Die CDU Heidhausen - Fischlaken hat Oberbürgermeister Thomas Kufen zum offenen Bürgerdialog eingeladen. Weit über hundert Gäste drängeln sich in der Gastronomie des Tennisclubs Am Volkswald und der Vereinsvorsitzende Heinz Thiemann ist verblüfft: „Wir haben gar nicht genug Stühle.“ Der örtliche CDU-Vorsitzende Yannick Lubisch möchte im Herbst für den Rat kandidieren. Nun schaut er ins Rund: „Das hier ist für unseren kleinen Ortsverband sowas wie Woodstock. Es übersteigt unsere Mitgliederzahlen...

  • Essen-Werden
  • 07.02.20
LK-Gemeinschaft
Bei den Fischlaker Narren feiern die Damen ausgelassen die fünfte Jahreszeit. | Foto: Gohl

Gala und Weibersitzung im Pfarrsaal Christi Himmelfahrt
Partyalarm bei den Fischlaker Narren

Ja, sie tun es auch in diesem Jahr! Die Fischlaker Narren feiern ausgelassen die fünfte Jahreszeit - nur eben an neuer Stelle. Denn mit der Schließung der Domstuben waren auch die Jecken gezwungen, sich eine neue Lokalität zu suchen. Mit dem Pfarrsaal Christi Himmelfahrt konnte ein Ersatz gefunden werden. Am Samstag, 8. Februar, steht die große Karnevalsgala (vormals Galasitzung) auf dem Programm. Im Pfarrsaal Christi Himmelfahrt wird den Jecken eine bunte Mischung aus Musik und Unterhaltung...

  • Essen-Werden
  • 29.01.20
LK-Gemeinschaft
Pater Jörg Gabriel nahm Abschied von seiner Gemeinde St. Kamillus.
Foto: Bangert
3 Bilder

Pater Jörg Gabriel und seine Gemeinde St. Kamillus nahmen Abschied voneinander
„Gott segne Sie alle“

Am 30. November war für ihn Ultimo. Pater Jörg Gabriel beendet seinen Dienst als Pastor in der Gemeinde St. Kamillus und zieht nach Freiburg. Als Provinzial der Deutschen Ordensprovinz der Kamillianer fühlt er sich seinen Mitbrüdern verpflichtet: „Meine Ordensfamilie hat 20 Jahre nichts von mir gehabt, weil meine ganze Kraft Heidhausen und Fischlaken galt. Jetzt ist der Orden an der Reihe. Ich wurde gewählt, um neue Ideen zu bringen und diese auch konkret umzusetzen. Wir Kamillianer dürfen...

  • Essen-Werden
  • 03.12.19
Politik
1963 wurde Hanslothar Kranz vom späteren OB Horst Katzor in das Amt des Werdener Bürgerausschuss-Vorsitzenden eingeführt.
Foto: privat
3 Bilder

Die CDU-Ortsverbände haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 genannt
Ein vierter Wahlkreis für den Süden

Das Jahr 2020 und damit eine spannende Kommunalwahl stehen vor der Tür. Eine neue und höchst umstrittene Regelung sorgt für Umwälzungen. Wie sieht das ein politisches Urgestein? Vor sechs Jahren holte die CDU bei den Wahlen zur Bezirksvertretung 45,3 Prozent und damit 9 der 19 Mandate, stellt mit Michael Bonmann auch den Bezirksbürgermeister. In den Rat gewählt wurden die CDU-Kandidaten Guntmar Kipphardt für Kettwig, Martina Schürmann für Werden und Heidhausen sowie Ulrich Beul für Bredeney,...

  • Essen-Werden
  • 17.11.19
Vereine + Ehrenamt
Erika und Clemens Clasen waren gewandert, Werner Strahl (l.) stellte die Hilfsorganisation Cap Anamur vor. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die „Cinque Terre" in einem beeindruckenden Filmvortrag zugunsten Cap Anamur
Über Stock und Stein gekraxelt

„Wenn Jemand eine Reise thut, so kann er was verzählen; Drum nahm ich meinen Stock und Hut, und thät das Reisen wählen.“ Erika und Clemens Clasen taten gut daran, bei diesem Reiseziel Wanderstöcke und -hüte mitzunehmen. Die italienische Sonne knallte und steile Hänge verlangten den Wanderern alles ab. Was 1774 für Matthias Claudius galt, gilt nämlich auch heute noch. Die Clasens reisen gerne, sie reisen viel. Später berichten sie dann von ihren Abenteuern. Filmisch in höchster Qualität...

  • Essen-Werden
  • 26.10.19
Vereine + Ehrenamt
Frisch vermählt liefen Michaela und Thorsten Gerigk durchs Spalier der Fischlaker Bürgerschützen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Das Fischlaker Schützenkaiserpaar Thorsten I und Michaela I hat geheiratet
Kaiserliche Hochzeit

Das Fischlaker Schützenkaiserpaar ist nun auch vor Gott vereint. In der Kirche Christi Himmelfahrt heiratete Thorsten Gerigk seine Michaela, geborene Wittpoth. Pater Jörg Gabriel fügte die Liebenden zusammen und gab Ihnen gute Wünsche auf den Weg. Auch gesungen wurde für die frisch Vermählten: „In guten und in schlechten Zeiten bleib‘ ich bei Dir“. Da brandete für die Sängerin Applaus auf. Gemeinsam zündeten Thorsten und Michaela ihre Hochzeitskerze an, möge die Flamme dieser Liebe nie...

  • Essen-Werden
  • 16.06.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dieses „royale“ Trio kredenzt die unvergleichlich leckere Erdbeerbowle. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Auch beim 45. Kirchfest strömten die Menschen in Massen nach Hippen-Hamm
Hier scheint die Zeit still zu stehen

In Hippen-Hamm hat das Kirchfest geflaggt und alle strömen herbei. Rund um die Kirche „Zur Schmerzhaften Mutter Maria“ gibt es wieder was zu feiern. Seit 1975 wird nach Vorschlag des damaligen Kirchbauvereins-Vorsitzenden Hans-Friedrich Weßling an der Ludscheidtstraße ein Pfarr- und später ein Kirchfest ausgerichtet. Die Veranstaltung entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer immer beliebter werdenden Sause. Freunde und Bekannte, Verwandte, gebürtige Fischlaker und „Zugereiste“ hocken...

  • Essen-Werden
  • 11.06.19
LK-Gemeinschaft
Pater Jörg Gabriel ist Provinzial der Deutschen Ordensprovinz der Kamillianer.
Foto: Henschke

Pater Jörg Gabriel wird Ende des Jahres die Gemeinde St. Kamillus verlassen
„Im Gehorsam meinen Mitbrüdern verpflichtet“

Die Besucher des Gottesdienstes waren spürbar berührt. Ihr beliebter Pastor verlässt Essen und erfüllt seine Pflicht im Süden Deutschlands. Ende November wird Pater Jörg Gabriel seinen Dienst als Pastor in St. Kamillus beenden und nach Freiburg ziehen. Der Schritt falle ihm unheimlich schwer: „Doch ich sehe keine andere Möglichkeit.“ Diese Worte an die Gemeinde hallen nach. Vor zwei Jahren war Pater Jörg Gabriel zum Provinzial der Deutschen Ordensprovinz der Kamillianer gewählt worden. Damit er...

  • Essen-Werden
  • 18.03.19
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Bromberg engagiert sich bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Foto: Henschke
2 Bilder

Fischlaker und Heidhauser Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands helfen in der Not
Türöffner zu Haus und Herz

Wolfgang Bromberg verzieht keine Miene: „Es gibt wirklich Wunder. Ich ging nach dem Gottesdienst in St. Kamillus spontan mal einen ganz anderen Weg heim.“ Da widerfuhr ihm sein Damaskus-Erlebnis. Nun musste sich der Heidhauser nicht wirklich vom Saulus zum Paulus wandeln. Aber er zeigt sich noch Jahre später tief bewegt: „Auf diesem Weg wurde ich von einer mir unbekannten Dame angesprochen. Eine Seniorengruppe sei zu betreuen: Ob das nicht was für mich wäre? Ich gehe nachdenklich meinen Weg...

  • Essen-Werden
  • 07.03.19
Politik
Stephan Sülzer ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX.
Foto: privat

Stephan Sülzer ist nun CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX
Der Neue ist ein Teamplayer

Neues Amt, neue Verantwortung. Der 45-jährige Stephan Sülzer ist nun Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion. Was liegt an im Essener Süden? Unsere Zeitung ließ sich mitnehmen auf eine kommunalpolitische Rundreise durch den Bezirk IX. Herr Sülzer, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Wie sind Sie eigentlich in die Politik gerutscht? Warum sind Sie bei der CDU eingetreten? „Danke. Ich spürte den Wunsch, etwas zu verändern, ich wollte gerne mitgestalten. Wohlgemerkt hier vor Ort und nicht in der...

  • Essen-Werden
  • 08.02.19
Vereine + Ehrenamt
Der Ökumenische Arbeitskreis für Behinderte mit Gitarrist Meinhard Brummack und Schirmherr Hanslothar Kranz. 
Foto: Henschke

Der Ökumenische Arbeitskreis für Behinderte begrüßte den Advent
Alle Jahre wieder

Der Ökumenische Arbeitskreis für Behinderte begrüßte den Advent. Bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee saß die Gruppe rund um Hannelore Bartsch im Waldhaus gemütlich beisammen. Stefan Bartsch trug besinnliche Gedichte vor, dann nahm Meinhard Brummack die Gitarre in die Hand und es wurden adventliche und weihnachtliche Lieder gesungen. Auch Schirmherr Hanslothar Kranz schmetterte eifrig mit: „Alle Jahre wieder…“

  • Essen-Werden
  • 04.12.18
Vereine + Ehrenamt
Die Pilsköppe haben seit nun schon 50 Jahren mächtig Spaß beim Kegeln.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Gut gelaunt feiert der Kegelclub „Pilsköppe“ sein 50-jähriges Bestehen
Biertrinkende Beatles

Manfred Schmidt muss nachdenken. Wer ist damals bloß auf den Gag mit den „Pilsköppen“ gekommen? Trotz allen Grübelns muss der Oberpilskopp passen: „Wer von uns genau das verzapft hat, weiß ich wirklich nicht mehr.“ Ist ja auch schon 50 Jahre her… Spurensuche: Zwei Jahre zuvor war eine bekannte Liverpooler Band auf ihrer „Bravo-Blitztournee“ auch nach Essen gekommen und hatte in nur einer halben Stunde das Dach der Grugahalle förmlich abheben lassen. Und ein Bierchen in Ehren ist schon lange...

  • Essen-Werden
  • 06.11.18
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. | Foto: Archiv

Fischlaken: Kleinkraftradfahrer kam von Fahrbahn ab

Am Samstagnachmittag (29. September) kam es im  Hespertal im Nahbereich der Hausnummern4 bis 6 in zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der sich ein 18-Jähriger schwer verletzte. Gegen 16 Uhr war der Mülheimer mit seinem Kleinkraftrad, aus Fahrtrichtung Werden kommend im Hespertal unterwegs.Polizei sucht Unfallzeugen! In einer Linkskurve kam der junge Fahrer von der Fahrbahn ab, fuhr in ein Waldstück und prallte dort gegen einen Baum. Der Fahrer stürzte zu Boden und verletzte sich schwer. Nach...

  • Essen-Werden
  • 10.10.18
Überregionales
Der Musiker Fariz Veliyev während eines Konzertes bei „kunstwerden“.
Foto: Archiv / Bangert

„Fariz soll hier bleiben“

Dem 68-jährigen Musiker Fariz Veliyev droht die Abschiebung nach Aserbaidschan Die politisch aktive Familie fiel beim neuen Regime in Ungnade, zerstreute sich in alle Winde. Fariz Veliyev floh im August 2015 aus Aserbaidschan nach Deutschland. In der Hauptstadt Baku leitete Veliyev eine Musikschule, mit 320 Schülern und 95 Lehrern. Aber das Land ist durch Korruption unterminiert und der Musiker wurde regelmäßig erpresst. Jeden Monat sollte er Bakschisch an die Kulturverwaltung zahlen,...

  • Essen-Werden
  • 28.09.18
Überregionales
Die Fischlaker Straße musste komplett gesperrt und daraufhin sogar der Bus 180 umgeleitet werden. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Wirklich nur Zufall?

Wie sich die Stadtwerke eine merkwürdige Häufung von Wasserrohrbrüchen erklären Fast zeitgleich gab es an Fischlaker Straße und Bellenbergsteig Wasserrohrbrüche. Die Arbeiter machten sich auch recht flink ans Flicken und arbeiteten bis spät am Abend, damit die Anwohner wieder mit Frischwasser versorgt waren. Löblich. Dirk Pomplun von den Stadtwerken Essen: „Die Kollegen sind sehr schnell vor Ort. Dann wird untersucht, wo genau das Rohr gebrochen ist.“ Es gibt regelrechte „Wasserhorcher“, deren...

  • Essen-Werden
  • 23.08.18
Überregionales
Die Zeche Hermann 1954: Vor- und Hauptbunker mit Verladung, links die neue Kaue im Bau.
Sammlung Richard Voigt, Repro: Henschke
4 Bilder

Dem Bergbau auf der Spur

Spannende Erkundungstour im Hespertal mit dem Buchautor Dirk Hagedorn Die Geschichte des Bergbaus aus verschollen geglaubten Unterlagen aufzuzeichnen, ist seine Berufung. Doch Dirk Hagedorn begibt sich auch gern vor Ort und spürt Relikte auf. Diese Einladung konnte man nicht ausschlagen. Man trifft sich am Hesperkrug und geht ein paar Meter die Straße entlang. Rechter Hand weist Dirk Hagedorn auf ein kleines Häuschen: „Hier hat der Betriebsführer gewohnt.“ Betriebsführer wovon? Ein bisschen...

  • Essen-Werden
  • 04.08.18
  • 1
Überregionales
Gregor Lauenburger mit einem Schülerprojekt „Springbrunnen“ im Raum der Stille. 
Foto: Henschke

Religion ist das, was man daraus macht

Gregor Lauenburger ist Schulseelsorger am Werdener Mariengymnasium In Duisburg-Hamborn geboren. Lehre als Bankkaufmann. Wie sich herausstellte, der völlig falsche Weg. Neustart. Zivildienst in Xanten, in einer katholischen Propsteipfarrei: „Meine erste eigene kleine Bude, ich wurde morgens durch die Glocken geweckt. 20 schöne Monate waren das.“ Wesentliche Erkenntnis: Gregor Lauenburger hatte herausgefunden, dass man bei der Katholischen Kirche arbeiten kann, ohne Priester zu sein. Studierte...

  • Essen-Werden
  • 27.07.18
Politik
Yannick Lubisch (l.) begrüßt Paul Ziemiak vor der Werdener Abtei.
Foto: Henschke

„Ich würde nicht alles auf Trump schieben“

Die CDU Heidhausen-Fischlaken empfing den Vorsitzenden der Jungen Union Paul Ziemiak Der Dress-Code war nicht abgesprochen, überzeugte dennoch. Hellblau zierte sowohl die Hemden der beiden Bundestagsabgeordneten als auch des Vorsitzenden der CDU Heidhausen-Fischlaken. Yannick Lubisch hatte zum Abend mit Paul Ziemiak eingeladen. Der 32-jährige Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands zeigte sich gut gelaunt, höchst engagiert und kein bisschen wie einer von „denen da oben“. Die Domstuben...

  • Essen-Werden
  • 24.07.18
Überregionales
Eva Broll (l.) und ihre Mitstreiter im Gemeindesaal von Christi Himmelfahrt. 
Foto: Archiv / Bangert

„Wir sind nur ein kleines Trüppchen“

Spenden für die Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung sind willkommen „Wann ist eigentlich die nächste Sammlung?“ Viele Werdener fragen sich, wann denn wohl wieder zu Gunsten der Kleiderkammer für Geflüchtete in der Erstaufnahmeeinrichtung gesammelt wird. Zuletzt war der Gemeindesaal von Christi Himmelfahrt regelrecht übergequollen von gestifteter Kleidung, Schuhen, Taschen, Handtüchern, Bettwäsche, Babyausstattung und vielem mehr. Nun wird ein etwas anderer Weg gegangen, um Gutes zu...

  • Essen-Werden
  • 24.07.18
LK-Gemeinschaft
Das mit Blumen verzierte Gefährt von Leni Patig und Lotta Vorst gewann den Schönheitspreis. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Das Sommerfest der Siedlergemeinschaft Fischlaken bringt die Nachbarn zusammen
Stella war die Schnellste

Wenn die Siedlergemeinschaft Fischlaken ihr Sommerfest feiert, heißt es schon mal: „Da musst Du die Chefin fragen…“ Maria Hagedorn-Post ist überall präsent. Die „Chefin“ und ihr Mann sind seit 1980 Mitglied im Verband Wohneigentum. Das hat seine Vorteile: Im Jahresbeitrag von 25 Euro enthalten sind etliche Versicherungen wie Rechtsschutz und Haftpflicht für Haus und Grundbesitz. Aber auch Hilfe in Rechts- und Steuerfragen, nicht zuletzt die monatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift...

  • Essen-Werden
  • 04.07.18
Politik

Keine Dämmung für Pausenhalle / Sanierung der Jungentoiletten

Aber: Sanierungskonzept für Fischlaker Jungentoiletten angekündigt Die Verwaltung kündigt an, in "naher Zukunft ein Konzept" für die Sanierung der Jungentoiletten an der Fischlaker Schule zu erstellen. Sobald es vorliegt, soll es den politischen Gremien vorgestellt werden. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung für die Sitzung der Bezirksvertretung IX am vergangenen Dienstag hervor. Die Sanierung der Jungentoiletten sei "Bestandteil des aktuellen Sanierungskonzeptes für alle Schultoiletten...

  • Essen-Werden
  • 04.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.