Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Politik
2 Bilder

Kreis Wesel gibt Trapp-Gebäude als Flüchtlingsunterkunft Ende Februar auf

Die Bezirksregierung Düsseldorf hatte am 10. September 201, die fünf Kreise ihres Bezirkes gebeten, Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Bekanntlich hatte die Kreisverwaltung Wesel nach Rücksprache mit den Besitzern des Gebäudes, der Stadt Wesel, der Bezirksregierung Düsseldorf und diversen Hilfsorganisationen das ehemalige Trapp-Verwaltungsgebäude kurzfristig als Unterkunftsmöglichkeit für Flüchtlinge eingerichtet. Jetzt teilt der Kreis mit: Das Ersuchen wurde nicht verlängert und läuft...

  • Wesel
  • 22.01.16
  • 6
Politik
Altenessen- ein bunter Stadtteil mit Feinstaub-Image
2 Bilder

Altenessen - Über Bürger, Bäume, Bauten & das Nord-Süd-Gefälle

Christian Morgenstern sagte „Zeige mir wie du baust und ich sage dir, wer du bist.“ Diejenigen, die jetzt über die langfristige Unterbringung von Flüchtlingen entscheiden müssen, stehen vor einer Mammutaufgabe. Es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich Zeit für intensive Gespräche zu nehmen. Oberste Priorität: Hört auf die Menschen dieser Stadt, holt sie dort ab, wo sie stehen. Sie haben nicht nur ein großes Wissen über IHREN Stadtteil, sondern oft auch eine beachtliche Gabe der...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 8
  • 8
Politik

Wird der Essener Norden mit der Unterkunft der Flüchtlinge überfordert?

Bei dem Rückzieher der seinerzeit vorgestellten Flächen für Flüchtlinge, die über die gesamte Stadt verteilt waren, wird nun nur noch über 7 Flächen nachgedacht. Und siehe da, 6 der genannten Flächen liegen im Essener Norden. Hier werden Naturschutz und Luftschneisen im Essener Süden als Grund der Ablehnung dargelegt. Selbst das vorgesehene Gelände der Marina am Rhein-Herne Kanal ist nun wieder als Fläche für ein Flüchtlingsdorf vorgesehen. Dieses kleine Pflänzchen der Hoffnung im Essener...

  • Essen-Nord
  • 20.01.16
  • 1
Politik

SPD-Fraktion im Bezirk VI Zollverein lehnt Flüchtlingsunterkünfte nördlich des Handwerkerparks ab

Die Fraktion der SPD in der Bezirksvertretung VI stellt sich gegen die Pläne der Stadtverwaltung, das Waldstück nördlich des Handwerkerparks zu roden und dort eine Flüchtlingsunterkunft zu errichten. Auch die Ratsleute Michael Franz, Arndt Gabriel und Heike Brandherm haben sich bereits gegen das Vorhaben der Verwaltung ausgesprochen. Eine Unterkunft mit 800 Personen ist für Katernberg als Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf nicht hinnehmbar. Aus sozialpolitischer Sicht ist eine gerechte...

  • Essen-Nord
  • 20.01.16
  • 2
Politik
In das Grün- und Waldersatz-Aufforstungsgebiet zwischen Schurenbachhalde, Nordsternstraße und Rhein-Herne-Kanal möchte die Planungsverwaltung eine große Flüchtlingssiedlung setzen. Eine derartige Baumaßnahme wäre für die Altenessner Stadtentwicklung möglicherweise sehr hinderlich, zumal es im Stadtteil für solche Bauten erheblich bessere Areale gibt.
3 Bilder

Die Grünen in der BV 5 & 6 - Landschaftsschutz und Flüchtlingsunterbringung nicht gegeneinander ausspielen!

Im Dezember hatte die Planungsverwaltung 15 Freiflächen zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften vorgeschlagen. Der Essener Norden ist u.a. mit einer Waldfläche „Am Handwerkerpark“ in Katernberg und einem Aufforstungsgebiet zwischen Kanal und der „Nordsternstraße“ in Altenessen betroffen. Verbotene "Sozialnutzung" für Gewerbegebiete Bisher wurden Gewerbeflächen bei der Grundstückssuche ausgeschlossen, weil die noch gültigen Bebauungspläne eine sogenannte „Sozial-Nutzung“ zur...

  • Essen-Nord
  • 19.01.16
  • 3
Überregionales

Grün für den Ochsenkamp

Mitte Dezember packten rund um die Flüchtlingsunterkunft am Ochsenkamp Flüchtlinge, Mitarbeiter der Stadt und des Stadtbetriebes sowie Flüchtlingspaten gemeinsam an, um das Gelände der Unterkunft zu verschönern. In einer zweiten Phase wurden nun am vergangenen Mittwoch die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft wieder mit Mitarbeitern des Stadtbetriebes aktiv, um noch eine Reihe von Sträuchern und kleinen Bäumen als Sichtschutz zur Straße hin zu pflanzen. Rund 150 landschaftliche Sträucher und...

  • Hagen
  • 15.01.16
  • 1
Politik
Geplant für feste Unterkünfte: Das Areal nördlich von Phänomania-Erfahrungsfeld und Handwerkerpark ist Teil der städtebaulichen Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen. Foto: Müller

RAG-MI und Stadt Essen einigen sich auf Gelände Am Handwerkerpark

Für Aufruhr sorgte Oberbürgermeister Thomas Kufen als er Anfang Dezember seine städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen vorstellte. 15 Plätze in ganz Essen sind auf dem Prüfstand, kurzfristig sollen hier feste Unterkünfte entstehen, mittelfristig Wohnbebauung. Drei Standorte befinden sich im Essener Norden, unter anderem das Areal nördlich Am Handwerkerpark. Während die Bezirksvertretung VI zunächst die Prüfung der Flächen abwartet, wird Kritik an den Plänen der Stadt laut....

  • Essen-Nord
  • 13.01.16
  • 1
Überregionales

Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft

In der Nacht zum Montag ist es in einer Flüchtlingsunterkunft in Dortmund-Brünninghausen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei syrischen Staatsangehörigen gekommen. Wie die Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft mitteilt, stach der 27-jährige Beschuldigte im Verlauf der Streitigkeiten mehrfach mit einem Küchenmesser auf den 23-jährigen Geschädigten ein und verletzte diesen schwer. Der 23-Jährige schwebt in Lebensgefahr. Der 27-Jährigen wurde von Polizeibeamten...

  • Dortmund-Süd
  • 11.01.16
Politik
Christoph Ferdinand hatte schon vor Monaten vor Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte gewarnt.
3 Bilder

Nach dem Brandanschlag: Aktionsplan gegen Rassismus, Hass und Gewalt

Angesichts des jüngsten Brandanschlages auf die Flüchtlingsunterkunft in Feldhausen und anhaltender Hetze gegen Flüchtlinge durch Rechtsaußen-Parteien wie die AfD schlägt DIE LINKE nun einen Aktionsplan gegen Rassismus, Hass und Gewalt in Bottrop vor. „Zunächst müssen wir dafür sorgen, dass es keine weiteren gewaltsamen Attacken gegen Flüchtlingsunterkünfte oder gar Flüchtlinge geben kann. Aber das kann nur ein erster Schritt sein“, sagt Nicole Fritsche-Schmidt, Kreissprecherin der Bottroper...

  • Bottrop
  • 08.01.16
  • 6
Politik
Stress am Stinnes-Stadion: Am Mittwoch gingen Flüchtlinge wegen des schleppenden Asylverfahrens auf die Barrikaden. Archivfoto: Gohl

Protest am Zeltdorf: Karnaper Flüchtlinge demonstrieren vor Stinnes-Stadion

Erst vor wenigen Tagen war das Zeltdorf im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion in den Schlagzeilen, weil einer der Bewohner drohte, sich aus Protest über sein Schicksal selbst anzuzünden, am Mittwoch kam es nun zu einer Demo vor der Einrichtung. Protestiert wurde gegen das schleppende Asylverfahren und die fehlende Beschulung der Kinder. Die Stadt Essen kennt die Problematik: Mehr als die Hälfte aller Anträge sind bisher noch nicht einmal in Bearbeitung. Alles dann eigentlich doch weniger schlimm,...

  • Essen-Nord
  • 08.01.16
  • 1
Politik

Anschlag auf Flüchtlingsheim - LINKE fordert: "Brandstifter stoppen - auch die geistigen"

Zum jüngsten Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Feldhausen erklärt Nicole Fritsche-Schmidt, Kreissprecherin DIE LINKE Bottrop: "Dieser feige Anschlag ist einfach widerlich und menschenverachtend. Gewalt gegen eine Flüchtlingsunterkunft - nun auch in unserer Stadt. Die Hetze rechter Gruppen wie der AfD gegen Flüchtlinge schafft offenbar auch in unserer Stadt ein Klima, in der sich Rassisten trauen, Gewalt anzuwenden. Wer fortgesetzt die Trommel gegen Menschen auf der Flucht rührt,...

  • Bottrop
  • 05.01.16
  • 2
Kultur
Eintrittskarte, um die Fam. Altokan zu besuchen. Ordnung muss sein, gut so.
8 Bilder

Weinachtsüberraschung in Münster.......

Kirsten Wolf und Monika Kuhnhenn, machten sich am 2. Feiertag auf nach Münster. Ihr Ziel die York-Kaserne, die derzeitige Unterkunft der Fam. Altokan aus Damaskus, Syrien. Die Fam. Altokan, kamen mit Vater, Mutter und den Kindern Tochter Heba ( 25 ), den Söhnen Osama ( 17 ) Amjad ( 27 ) sowie Onkel Mohammad Ende Sept. in die NUK nach Baumberg. Fam. Altokan, hat noch 3 Söhne. Einer lebt in Kalifornien, einer in D,mund, einer in Saudi-Arabien mit der Großmutter. Hier blieben sie bis Anfang Nov....

  • Monheim am Rhein
  • 26.12.15
Kultur
Weihnachten ist aktuell

Top Weihnachtsvideo der evanglischen Kirche Rheinland

Die Internetgruppe der evangelischen Kirche Rheinland hat ein brandaktuelles Video zur Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium erstellt, indem sie die Worte aus der Bibel mit Bildern aus der Situation der Flüchtlinge unterlegt. Hier werden Helfer zu "Engeln" und Flüchtlinge zur "heiligen Familie". Das geht unter die Haut und zeigt, wie wichtig die christlichen Werte aus der Bibel für unsere heutige Gesellschaft sind. Das Video kann man auch in arabisch, englisch und anderen Sprachen auf...

  • Kleve
  • 24.12.15
  • 2
  • 1
Politik
Mit breitem Bühnenprogramm begrüßte der Runde Tisch Karnap die Flüchtlinge im Mathias-Stinnes-Stadion im Stadtteil. Foto: Schwamborn

Karnap kann das! Fest mit Flüchtlingen statt Streit ums Stinnes-Stadion

Im kleinen Karnap schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: Wurden in den anderen Zeltdörfern nur 400 Flüchtlinge untergebracht, sollten im Mathias-Stinnes-Stadion satte 700 Plätze geschaffen werden – und das bei nur rund 7.850 Einwohner. Das Team des Runden Tisches Karnap weiß von den Ängsten der Bürger und machte mit einem Willkommensfest den ersten großen Schritt, die Neuankömmlinge in den Stadtteil zu integrieren. Offiziell in der Liste von Zeltdörfern und Flüchtlingsunterkünften empfangen...

  • Essen-Nord
  • 23.12.15
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz.

Flüchtlinge unterbringen

Oberhausen. Die Stadt betreut zur Zeit 2278 Flüchtlinge in kommunalen Gemeinschaftseinrichtungen (1226) und in Privatwohnungen (1052). Hinzu kommen 852 Plätze in den drei Oberhausener Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes, also in der ehemaligen Stötznerschule, der Fröbelschule und der Hauptschule Eisenheim mit den jeweiligen Sporthallen. Die Erstaufnahmen sind zurzeit nicht komplett belegt; allerdings hat die Bezirksregierung Arnsberg für die Stötznerschule zwischen Weihnachten und Neujahr über...

  • Oberhausen
  • 23.12.15
  • 1
Politik
Udo Dammer, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Ost. | Foto: Rentzel / Stadt Dortmund
3 Bilder

„Neue Ehrenamtler fehlen noch“ // Neujahrsgruß von Udo Dammer, Bezirksbürgermeister Innenstadt-Ost

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, mit meinem traditionellen Neujahrsgruß möchte ich anhand von Ereignissen der zurückliegenden Monate einen Ausblick auf das kommende Jahr wagen: Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost wird auch weiterhin buchstäblich ausgebaut als gute Adresse für Wohnen und Leben in jedem Alter. So wurde bereits mit der Errichtung des ersten von fünf Wohnblöcke mit insgesamt. 180 Wohnungen an der Bremer Straße begonnen, wodurch allein schon die Bremer...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.15
Politik
Mit Plakaten und Traktoren fuhren die Schönebecker zur Ratssitzung am vergangenen Mittwoch auf. Ihr Ziel: Eine Bebauung des Hexbachtals - oder überhaupt eine entsprechende Flächenprüfung - zu verhindern. Das Verfahren aufhalten konnten sie vorerst aber nicht. Fotos: Markus Decker
6 Bilder

Hexbachtal ist im Prüfverfahren für Flüchtlingsunterkünfte - Initiative gegründet

Das Hexbachtal gehört zu den 15 potentiellen Flächen, die bis Mitte Januar hinsichtlich einer Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen geprüft werden sollen. So hat es der Rat der Stadt Essen in dieser Woche beschlossen. Doch das wollen sich die Schönebecker nicht bieten lassen. „Wenn wir es schaffen wollen, unser Hexbachtal zu retten, müssen wir Gas geben“, weiß Burkhard Fahnenbruch von der neugegründeten Bürgerinitiative Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal. Bereits 1992 wurde diese...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.15
Politik

Stellungnahme der CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West

Zur Vorlage „Städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen“ (1894/2015/6B) Die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West hat die Flüchtlingssituation bislang konstruktiv unterstützt und begleitet, dies würden wir gerne weiterhin fortführen. Geeignete Flächen für Dauer-, Übergangs- und Notunterkünfte wurden im Bezirk zur Verfügung gestellt. Auch die Unterstützung der hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuer durch ehrenamtlich engagierte Bürger und Bürgerinnen ist im Bezirk...

  • Essen-Süd
  • 16.12.15
Politik
Über die 15 vergangene Woche vorgestellten Standorte entscheidet heute der Rat. Illu: Stadt Essen

Bezirksvertretung lehnt Asylstandorte ab: Protest gegen Marina und Handwerkerpark

Anfang vergangener Woche gab die Stadt Essen bekannt, dass auf alle Bezirke verteilt 15 neue Asylstandorte in 2016 entstehen sollen. Hier sind keine Zeltdörfer geplant, stattdessen sollen feste Bauten entstehen, die mittelfristig für Wohnbebauung genutzt werden können - zwei Fliegen mit einer Klappe also. Heute soll der Rat das Papier beschließen. Im Essener Norden gibt‘s drei potenzielle Standort für die Flüchtlingsunterkünfte: Zunächst die eigentlich fest für die Marina Essen eingeplante...

  • Essen-Nord
  • 16.12.15
  • 7
  • 1
Politik
Angelika Gabriel-Meier, Sprecherin der GRÜNEN im Bezirk Ruhrhalbinsel

GRÜNE: Hände weg vom Heuweg - in der Vaestestraße bauen!

Zur neuen Planung von Flüchtlingsunterkünften im Bezirk Ruhrhalbinsel nimmt die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Bezirksvertretung VIII Angelika Gabriel Meier wie folgt Stellung: „Ich bin entsetzt, dass man uns innerhalb kurzer Zeit zum dritten Mal einen Plan zumutet, dem die Freifläche am Heuweg zum Opfer fallen soll. Zweimal konnte aufgrund des Widerstands seitens der Bevölkerung eine derartige Planung verhindert werden. Nun streckt Oberstadtdirektor Best erneut die Hand aus, um...

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.15
  • 7
  • 1
Politik

Michaelisstift in Lembeck wird zur Flüchtlingsunterkunft

Die Stadt wird das seit gut zwei Jahren leer stehende Michaelisstift an der Rhader Straße als Flüchtlingsunterkunft anmieten. Der Vertrag mit der St. Michael GmbH steht kurz vor dem Abschluss. Anschließend sind noch einige Vorbereitungen erforderlich. Das Gebäude ist aufgrund der gut ausgestatteten Zimmer und der vorhandenen Haustechnik hervorragend geeignet. Wie viele Plätze geschaffen werden können, wird noch geprüft. Zusätzliche Plätze sind allerdings dringend erforderlich, weil Ende Januar...

  • Dorsten
  • 14.12.15
  • 1
  • 1
Politik
Bislang wurde die Ihmerter Gemeindehalle neben sportlichen Aktivitäten auch für größere Feiern und  Veranstaltungen  wie das Ihmerter Zukunftsforum im vergangenen Jahr (Foto)  genutzt - jetzt wird sie für die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereitet. | Foto: Schröter (Archiv)

Stadt Hemer sucht Flüchtlingsunterkünfte

Die Stadt Hemer bereitet sich auf Zuweisungen von Flüchtlingen und ihre Unterbringung in städtischen Gebäuden vor. Ab wann und wie viele Flüchtlinge untergebracht werden müssen, ist aktuell nicht vorherzusagen. „Deshalb müssen wir ohne Scheuklappen in alle Richtungen denken und planen“, so Hemers Erster Beigeordneter Dr. Bernd Schulte.Nach den Planungen der Stadt sollen dabei zunächst die Gemeindehalle Ihmert und die Turnhalle an der Kuhbornstraße als vorübergehende Unterbringungseinrichtungen...

  • Hemer
  • 11.12.15
Ratgeber

NEUE FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTE IN FREISENBRUCH-SACHSENRING/Reibenkamp

Aus dem Stadtportal erfuhr ich..das neue Flüchtlingsunterkünfte in Freisenbruch gebaut werden..Da man weg will von Zeltstädten ,sollen dort auf dem Gelände Sachsenring/Reibenkamp feste Unterkünfte aus einfacher Bauweise entstehen.. Da es in diesem Jahr 1 Million Flüchtlinge geben wird..und es im nàchsten Jahr so weitergeht, hat die Stadt Essen jetzt die Unterbringung von etwa 6000 Flüchtlingen ins Auge fassen müssen..Da momentan alle Kapazitäten erschöpft sind..muss neuer Wohnraum.her..So wie...

  • Essen-Steele
  • 07.12.15
  • 16
  • 10
Politik
15 potenzielle Standorte hat sich die Stadt Essen zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften ausgeguckt. Illu: Stadt Essen

Stadt Essen plant 15 Flüchtlingsunterkünfte für 2016

Eigentlich eine Notlösung zur Vermeidung von Obdachlosigkeit sind die in ganz Essen verteilten Zeltdörfer für Flüchtlinge. Die Stadt hat deshalb heute ihre bauliche Strategie zur Schaffnung fester Unterkünfte vorgestellt: An 15 potenziellen Standorten sollen schon bis Ende 2016 Plätze für 6.000 Asylsuchende geschaffen werden, gleichzeitig können die Areale während der Bauphase zu Zeltdörfern umgemodelt werden. Drei Standorte liegen im Essener Norden, ebenfalls auf dem Plan steht der bisher fürs...

  • Essen-Nord
  • 07.12.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.