Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

  • Essen
  • 26.05.23
Politik

Ausstellung und Vortrag am 6. Februar
Menschenrechte an den Außengrenzen der Europäischen Union

Bis zum 22. Februar ist die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der Europäischen Union“ des Aachener Netzwerkes für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. im Foyer der vhs im Kulturzentrum zu sehen. „Die Ausstellung informiert darüber wie vielfach die Menschenrech-te in den Flüchtlingslagern missachtet werden,“ so Markus Heißler vom Eine Welt Zentrum Herne. Man-gelnde Hygienemöglichkeiten in überfüllten Zeltlagern führen zu Erkrankungen. Ansteckende Krankhei-ten...

  • Herne
  • 03.02.23
  • 1
Politik
V.li.n.re. Moritz Becker (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen), Gabriele Wulfers (Vorsitzende des Diözesanverbands Pax Christi im Bistum Essen), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Ausstellung
Flüchtlinge an den Außengrenzen der Europäischen Union

Die Wanderausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ zeigen ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und der pax christi Diözesanverband Essen vom 16. bis 23. November in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Nach der Eröffnung am Dienstag, 16. November, um 16.30 Uhr kann die Ausstellung montags bis samstags täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr spricht die Fernsehjournalistin Isabel Schayani in der Marktkirche über ihre...

  • Essen
  • 16.11.21
  • 2
Kultur
Waldemar Mandzel gründete den Künstlertreff 2011. Im Hintergrund sind einige der ausgestellten Werke auf den Kirchenbänken zu sehen, ganz rechts ein Bild von Edith Tesar. | Foto: Georg Lukas
8 Bilder

Künstlertreff WAT stellt in der Lutherkirche aus
Was Hunger, Flucht und Asyl bedeuten

Edith Tesar, Heidi Wehner, Waldemar Mandzel und Reinhard Eckwerth haben 40 ihrer meist farbigen Werke zum Thema "Hunger - Flucht - Asyl" zusammengestellt und wollen menschenverachtende Politik, Fremdenhass, Elend und Trauer der Geflüchteten entlarven beziehungsweise aufzeigen. Die Lyriker Werner Siepler und Ulrike Kappert-Eckwerth und der Musiker Kalle Müller setzen die Thematik in Wort und Klang um. Von Sabine Beisken-Hengge Als Ausstellungsort haben die Künstler um Gründer Waldemar Mandzel...

  • Bochum
  • 12.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Bewegende Bilder um Aufbruch, Flucht und ein neues Leben

„Veränderung“ heißt die bewegende Kunstausstellung des Malers Aziz Mahmud, die am Samstag, 6. Oktober, um 17,30 Uhr im Bestattungshaus Götza eröffnet wird. Die Bilder des 23-jährigen Syrers, der seit drei Jahren in Haltern lebt, gehen unter die Haut. Sie laden zur Auseinandersetzung ein. „Kunst ist, wenn man mit den Bildern sprechen kann“, so die Meinung von Aziz Mahmud. Mit seinen Bildern kann man nicht nur stundenlang sprechen. Man kann diskutieren und streiten. Seine Bilder halten uns den...

  • Herten
  • 07.09.18
Überregionales
Den Krieg, die Bomben und den Terror erlebte Adib Khalil in seiner syrischen Heimat jahrelang. Dann entschloss er sich zur Flucht. In Xanten zeigt er jetzt Bilder, die zwischen den Jahren 2015 und 2016 entstanden sind. | Foto: privat
2 Bilder

Der syrische Maler Adib Khalil zeigt "Bilder für den Frieden"

Im Rahmen des kulturellen Jahresprogramms in der Burg Winnenthal wird im Januar die Ausstellung "Bilder für den Frieden" im Gewölbekeller gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 4. Januar, um 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Xanten. Die Ausstellung „Bilder für den Frieden“ des syrischen Malers Adib Khalil zeigt Arbeiten, die zwischen 2015 und 2016 entstanden sind. Aufgrund des Krieges in seiner Heimatstadt hat er fünf Jahre nicht gemalt („...everything stopped...“). 2015...

  • Xanten
  • 02.01.18
  • 1
Kultur

Ausstellung "Gesichter einer Flucht" in der katholischen Hauptschule in Marl Hamm

Die Wanderausstellung „Schau mich an – Gesichter einer Flucht“ ist bis zum 3. März in der katholischen Hauptschule auf dem Merkelheider Weg zu sehen. Vor 300 Schülern der Katholischen Hauptschule wurde die Ausstellung durch die Schulleiterin Helga Mittelstädt, Initiatorin Gerburgis Sommer und Daniel Bröer vom Caritasverband Marl e.V. eröffnet. Auf 19 Roll-Up-Bannern erzählen Menschen, die "Gesichter einer Flucht", ihre Geschichte: Wer sie sind, woher sie kommen, warum sie fliehen mussten, was...

  • Marl
  • 26.02.17
  • 3
Überregionales
Kinder entdecken Hintergründe der Flüchtlingssituation im Bürgerhaus Methler. | Foto: privat

Kinder entdecken Flüchtlingsrealitäten - Kamener Grundschulklassen nähern sich an Hintergründe an

Über das Thema Flüchtlingshilfe informiert das Team des Bürgerhauses in Methler, Heimstraße 3, die ortsansässigen acht Grundschulen und lädt die Schüler zu einer Bilderausstellung über Flucht, Krisen- und Kriegsgebiete mit dem Namen „Kinder brauchen Frieden ein“. „Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf“, so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. „Es war daher für uns naheliegend, die diesjährige Bilderausstellung unter das Motto zu stellen.“ In einer „Fragebogen-Rallye“ durchlaufen die Kinder die...

  • Kamen
  • 22.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.