Forensik

Beiträge zum Thema Forensik

Politik
Die Victoria-Siedlung liegt in direkter Nachbarschaft zur geplanten Forensik. | Foto: Magalski

Arnsberg gibt grünes Licht für Forensik-Bau

Im Rathaus Lünen stehen die Zeichen auf Klage. Arnsberg gab Dienstag grünes Licht für den Bau einer Forensik auf dem Viktoria-Gelände. Die Bezirksregierung erteilte dem Ministerium in Düsseldorf einen positiven Bauvorentscheid. Das Gesundheitsministeriums in Nordrhein-Westfalen verschickte am Dienstag eine Pressemitteilung zu dem Entscheid aus Arnsberg. "Die Bezirksregierung bestätigt damit die Entscheidung des Landes, dass dieser Standort in Lünen zum Bau der Klinik besser geeignet ist, als...

  • Lünen
  • 30.06.15
Politik
2 Bilder

Forensik auf dem RWE-Gelände der Victoria-Brache

Beigeordneter M. Buckesfeld unterrichtete sachverdrehend den HuFA am 12.02.2015 zum Bürgerantrag von PRO Victoria. Der Beigeordnete Matthias Buckesfeld unterrichtete den Haupt- und Finanzausschuss (HuFA) der Stadt Lünen am 12.02.2015 an wichtiger Stelle nicht den Tatsachen entsprechend, als ein von PRO Victoria vorgelegter eilbedürftiger Bürgerantrag zur Entscheidung anstand. PRO Victoria fordert deshalb auch auf diesem Wege den Lüner Bürgermeister auf, die Antragsstellung von PRO Victoria...

  • Lünen
  • 27.04.15
  • 1
Politik
Blick auf die Zechen-Brache und die Victoria-Siedlung, die Nachbarn der geplanten Forensik in Lünen. | Foto: Magalski

Forensik-Entscheidung braucht Zeit

Ende Februar versagte der Rat der Stadt Lünen im letzten Jahr das gemeindliche Einvernehmen zum Bau einer Forensik auf der Victoria-Brache. Die Bezirksregierung ist nach der Abfuhr aus Lünen am Zug, doch bisher fehlt das Signal aus Arnsberg. Die Bezirksregierung in Arnsberg wird - so sind die Erwartungen in Lünen - das gemeindliche Einvernehmen für den Bau der forensischen Klinik auf der Zechen-Brache von Victoria vermutlich an Stelle der Stadt Lünen erteilen, doch dieser Schritt braucht laut...

  • Lünen
  • 28.01.15
  • 1
Politik

Mangelnde Transparenz des Beirates der Forensik zu den Bürgerinnen und Bürgern?

Mehr Demokratie zu wagen würde dem Planungsbeirat gut zu Gesicht stehen. Enttäuschendes Abstimmungsergebnis kompromittiert Anwohner und interessierte Bürgerinnen und Bürger in Sachen einer offenen Informationspolitik über das Sachgeschehen. Ein Planungsbeirat dem gemäß der Satzung des Maßregelvollzuggesetzes lediglich ein Fragerecht zugestanden wurde, hat in seiner Sitzung im September 2014 den Vorschlag, die Sitzungen des Beirates in einen öffentlichen und einen nicht öffentlichen Teil zu...

  • Lünen
  • 28.01.15
Überregionales
Hunderte Autoreifen auf dem Parkplatz der Zeche Victoria. | Foto: Magalski

Pläne für Parkplatz an Victoria-Brache

Fahrschulen aus Lünen nutzten bisher den Parkplatz am Grubenwehrheim an der alten Zeche Victoria für Übungen, doch seit Anfang Juli gibt es einen neuen Pächter. Önder Aytekin von der Fahrschule Europa hat Pläne mit dem Gelände. Hunderte Autoreifen am Rande des Parkplatzes künden vom Beginn der Arbeiten. Was Spaziergänger für illegale Müllentsorgung im großen Stil hielten, ist als Polster für Fahrübungen gedacht, zum Beispiel mit dem Motorrad. „Fahrschulen können nach Absprache den Platz weiter...

  • Lünen
  • 19.07.14
Politik

PRO Victoria: Sondersitzung des Rates zur Forensik überflüssig wie ein Kropf

Die Sondersitzung des Rates am 11.07.2014 ist nicht nur überflüssig wie ein Kropf, sondern darüber hinaus für die zuständigen Damen und Herren im Düsseldorfer Gesundheitsministerium in hohem Maße erheiternd. Die Lüner-Kommunalpolitik präsentiert sich – wie schon so häufig - in einem desolaten Zustand. CDU und insbesondere die GFL wollen nun als Oppositionseinheit kurz vor dem finalen Schreiben der Bezirksregierung Arnsberg, aus dem zu entnehmen sein wird, dass Lünen als Standort zur Errichtung...

  • Lünen
  • 10.07.14
  • 2
Politik

Bürgerinitiative "Lünen Ohne Forensik" – Mitgliederversammlung mit Gewitter

Am 03.07. hat die BI zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ins Vereinsheim Lüner SV geladen. Themen waren die Beurteilung des aktuellen Stands des Bauantragsverfahrens des Landes und Reaktionen der Stadt Lünen und die Einschätzung der rechtlichen Widerspruchsmöglichkeiten sowie Darstellung und Bewertung der Stellungnahmen der Bürgergemeinschaft "Pro Victoria" (die Gemeinschaft möchte das Landesministerium bewegen den Standort der Forensik Richtung Lippe zu verschieben) und der...

  • Lünen
  • 05.07.14
  • 9
Politik
Im Rathaus kümmert sich die Rechtsabteilung um eine Stellungnahme. | Foto: Prawitt

Post aus Arnsberg zum Thema Forensik

Post von der Bezirksregierung in Arnsberg erreichte in diesen Tagen die Stadt. Im Brief geht es um das gemeindliche Einvernehmen zur Planung einer Forensik auf der Victoria-Brache in Lünen. Die Bezirksregierung gibt der Stadt Lünen in dem drei Seiten langen Schreiben die Möglichkeit, das gemeindliche Einvernehmen doch noch zu erteilen - oder aber zu einer Äußerung zu dem angekündigten Ersetzen des gemeindlichen Einvernehmens durch die Bezirksregierung. "Diese Anhörung ist im Rahmen des...

  • Lünen
  • 05.06.14
  • 1
Politik
Der Beirat unterstützt bei den Planungen zur Klinik auf der Zechenbrache. | Foto: Magalski

Forensik-Beirat beginnt mit der Arbeit

Neue Runde in den Planungen für den Bau der Forensik auf der Victoria-Brache in Lünen: Freitag gründete sich der Forensik-Beirat, eine Schnittstelle zwischen dem Betreiber der Klinik und den Bürgern. Brigitte Knauer, Direktorin des Amtsgerichtes Lünen, wurde in der Sitzung zur Vorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter ist der evangelische Pfarrer Winfried Moselewski. Weitere Mitglieder sind der katholischen Pfarrer Clemens Kreiss, Mitglieder aller Ratsfraktionen der Stadt und für die Verwaltung...

  • Lünen
  • 21.05.14
Politik
13 Bilder

Forensik Lünen - was uns erwartet Teil 3

kleiner Rundgang um die Forensik Köln (Eröffnung 2009). Sie bietet Platz für 150 männliche Patienten, die gemäß § 63 StGB untergebracht sind. Die Patienten leiden im Wesentlichen unter einer Psychose, Persönlichkeitsstörung oder Intelligenzminderung. Ist also ein guter vergleich zu der in Lünen geplanten Einrichtung. Den Anwohnern wurde vor Jahren in Gesprächen mit den führenden Vertretern des Landesministeriums die Sanierung des umliegenden Geländes versprochen ."Blühende Landschaften" sollten...

  • Lünen
  • 29.03.14
  • 17
Politik
8 Bilder

Forensik Lünen - was uns erwartet, Teil 2

kleiner Rundgang um die Forensik Duisburg. Diese liegt auch wieder in einem Industriegebiet und bietet Platz für ca. 100 Patienten. Von dem gut ausgebauten Fahrradweg aus hat man einen schönen Blick auf dieses "Aquarium".

  • Lünen
  • 10.03.14
Politik
einzige Zufahrt zur Forensik Herne durch das Industriegebiet
10 Bilder

Forensik Lünen - was uns erwartet

Ein kleiner Rundgang um die Forensik Herne. Die Forensik in Herne steht am Ende einer Sackgasse, am Fuße der Zeche Pluto, mitten in einem Industriegebiet. Sie bietet Platz für ca. 90 Patienten. Um sich nun die geplante Forensik mit 150 Plätzen in Lünen vorstellen zu können braucht man jetzt noch etwas Fantasie. Nicht nur die unmittelbare Nähe zur Wohnbebauung unterscheidet Herne von Lünen sondern auch die geplanten drei Wohngebäude, die fast doppelt so hoch werden; um die 13 Meter. Das bedeutet...

  • Lünen
  • 05.03.14
  • 4
  • 1
Politik
Keine Zustimmung seitens der Stadt für die Forensik auf Victoria. | Foto: Magalski

Rat verweigert Zustimmung zur Forensik

Nein zur Forensik, der Rat der Stadt Lünen verweigert das gemeindliche Einvernehmen zum Bau auf der Victoria-Brache. Diese Entscheidung fiel am Abend im Rathaus - und war keine Überraschung. Die Verwaltung hatte in ihrer Vorlage zur Ratssitzung zur Verweigerung der Zustimmung geraten, unter anderem mit Hinweis auf nach Ansicht der Stadt unvollständige Unterlagen zum Bauvorhaben. Die Politik folgte dem Vorschlag in einer Abstimmung. Sozialdemokraten, Christdemokraten, die Wählergemeinschaft...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, das Einvernehmen zu verweigern. | Foto: Prawitt

Stadt will "Nein" zu Forensik-Bau

Wichtiger Schritt in Sachen Forensik: Die Verwaltung der Stadt Lünen schlägt dem Rat in einer Verwaltungsvorlage vor, dass gemeindliche Einvernehmen zum Bau in der Sitzung Ende Februar zu verweigern. Anfang Januar hatte die Bezirksregierung der Stadtverwaltung die Bauvoranfrage zur Forensik geschickt und brachte damit das Genehmigungsverfahren auf den Weg. Die große Frage: Gibt es das gemeindliche Einvernehmen aus Lünen zum Bau einer Forensik? Die Stadtverwaltung hat am Donnerstag Position...

  • Lünen
  • 13.02.14
  • 3
  • 2
Politik

Forensik: GFL hält Standortentscheidung des Ministeriums für gerichtlich nicht haltbar

Die Vertreter der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) haben nach der Durchsicht der Akten über die geplante forensische Klinik in Lünen im NRW-Gesundheitsministerium erhebliche Zweifel, ob die Standortentscheidung des Ministeriums rechtlich haltbar ist. In den 16 Ordnern seien zwar viele potentielle Forensik-Standorte im Landgerichtsbezirk Dortmund einzeln dargestellt worden, berichtete die GFL-Delegation mit (Bild v.l.n.r.) Harald Buschmann, Wolfgang Manns, Herbert Holinde und Jürgen...

  • Lünen
  • 05.02.14
  • 1
Überregionales
Die Interessen der Victoria-Siedlung sind Thema der Bürgergemeinschaft. | Foto: Magalski

Bürgergemeinschaft gründete sich Montag

Lünen hat einen neuen Zusammenschluss - die Bürgergemeinschaft Pro Victoria gründete sich am Montag. Thema für die Bürger sind zum Beispiel die Planungen zur Forensik auf der Victoria-Brache. Ihre Heimat hat die Bürgergemeinschaft - der Name lässt es vermuten - im Wohnquartier Victoria und den angrenzenden Bereichen. "Gute Lokalpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass man ein direktes Mitwirken aller (!) Beteiligten ermöglicht. Gerade bei der Diskussion um den künftigen Standort einer Forensik...

  • Lünen
  • 04.02.14
  • 1
  • 3
Politik

Opportunisten aus der Lüner Politik entdecken ihr Herz für die Münsterstr.

Wären die Verhältnisse an der Münsterstr. eigentlich in einem Stadtteil wie Altlünen denkbar? Wohl kaum, doch Lünen braucht nunmal bezahlbaren Wohnraum für das Prekariat. Das war schon bei der Stadtgründung im Mittelalter so und wird auch so bleiben, zumindest bis zur übernächsten Kommunalwahl und weit darüber hinaus. Dass sich an den mittlerweile grenzwertigen Zuständen an der Münsterstr., die mittlerweile auch auf das angrenzende Wohnquartier in wechselseitiger Beziehung ausstrahlen, etwas...

  • Lünen
  • 26.01.14
Politik
Die Victoria-Brache rückt in der Bauvoranfrage aus Arnsberg in den Fokus. | Foto: Magalski

Stadt erhält Bauvoranfrage für Forensik

Post aus Arnsberg erreichte am Donnerstag die Verwaltung der Stadt Lünen. In Sachen Forensik steht mit der Bauvoranfrage der Bezirksregierung der nächste große Schritt für die Klinik-Pläne ins Haus. Baurecht ist nun Thema im Rathaus, denn die Bezirksregierung ist beim Bau einer Forensik die zuständige Genehmigungsbehörde und schickte in dieser Eigenschaft den Brief nach Lünen. "Im angestoßenen Genehmigungsverfahren ist die Stadt aufgerufen, eine Stellungnahme abzugeben und wird gebeten, das...

  • Lünen
  • 09.01.14
  • 2
Politik

Forensik - Lüner Filetstück auf dem Silbertablett serviert

Dass es seitens der Lüner Stadtverwaltung (RN vom 7.12.2013) nicht nachvollziehbar sein soll, warum sich das Land für den Standort Victoria I/II entschieden hat, grenzt meines Erachtens schon an populistische Perfidie. Als Besucher der drei maßgeblichen Info-Veranstaltungen, in deren Verlauf die Vertreter des Ministeriums einerseits die Bewertungen der Standorte dargelegt haben und sich zum anderen bereitwillig Fragen aus der Versammlung und dem direkten Dialog vor und nach der Veranstaltung...

  • Lünen
  • 10.12.13
  • 21
Politik

Nach der Forensik - Lüner Stadtverwaltung handelt instinktlos

Alle Jahre wieder...... kommt das Weihnachtsgeld! Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die Anwohner der Westfaliastr. in Lünen am Freitag Post von der Stadt Lünen erhielten. Ursache sind die Kosten für die Sanierung der Straße (ab 1.200 EUR), die nun Anfang Januar von jedem Hausbesitzer am zukünftigem Forensikgelände zu entrichten sind. Ich bin natürlich der Meinung, dass geleistete Arbeit auch bezahlt werden sollte. Doch der Zeitpunkt der Zahlungsankündigung überrascht ein wenig....

  • Lünen
  • 15.11.13
  • 12
Politik

Für Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie in der Forensikfrage

Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) steht für mehr Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie. Sollte der Bau einer forensischen Einrichtung auf Lüner Stadtgebiet nicht zu verhindern sein, wonach es derzeit aussieht, fordert das Lüner Parteimitglied Stephan Gorski, dass alle Einwohner der Stadt Lünen über den zukünftigen Forensik-Standort (entweder Viktoria I/II oder Im Erlensundern) befragt werden sollten. "Rat und Stadtverwaltung müssen hierfür innerhalb von 4 Wochen die...

  • Lünen
  • 12.11.13
  • 3
Politik
Um das Gelände der ehemaligen Zeche Victoria geht es am Abend. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ticker: Ministerium gibt Infos zur Forensik

Fragen und Antworten zum Bau einer forensischen Klinik auf der Victoria-Brache stehen am Dienstagabend bei der ersten Info-Veranstaltung nach der Entscheidung in Lünen auf dem Programm. Im Live-Ticker berichten wir vom Treffen: Das Pfarrheim von Herz Jesu wird am Abend zur Bühne für den ersten Besuch von Uwe Dönisch-Seidel in Lünen, nachdem das Ministerium von Barbara Steffens die Nachricht verkündet, dass die Klinik für psychisch kranke Straftäter auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Victoria...

  • Lünen
  • 12.11.13
  • 4
Politik
Akteneinsicht soll die Delegation der Stadt Lünen am Dienstag bekommen. | Foto: Magalski

Stadt hat heute Akteneinsicht zur Forensik

Dienstag wird ein spannender Tag rund um das Thema Forensik. Vertreter der Stadt fahren zur Akteneinsicht ins Ministerium nach Düsseldorf. Am Abend findet die erste Info-Veranstaltung in Lünen statt. Klarheit will die Stadtverwaltung bezüglich der Entscheidung des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums haben, die Forensik auf der Zechenbrache Victoria zu bauen. Nach dem Informations-Freiheitsgesetz hatte die Stadt daher Akteneinsicht in Düsseldorf beantragt. Dienstag ist der Tag nun...

  • Lünen
  • 12.11.13
Politik
Fragen zum Neubau der Forensik sollen bei drei Info-Abenden beantwortet werden. | Foto: Magalski

Forensik ist Thema an drei Info-Tagen

Fragen zum Forensik-Neubau auf der Victoria-Brache gibt es viele, nun sollen Antworten her. In der nächsten Woche finden gleich drei Informations-Abende mit Experten aus Düsseldorf in Lünen statt. Mitte Oktober hatte Ministerin Barbara Steffens die Entscheidung verkündet: Die Victoria-Brache an der Zwolle Allee wird Standort für eine neue Klinik für psychisch kranke Straftäter im Landgerichtsbezirk Dortmund. Was nach der Nachricht blieb, waren viele offene Fragen. Uwe Dönisch-Seidel, der...

  • Lünen
  • 06.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.