Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Politik
Foto: Kreis
2 Bilder

Gegen Sprachbarrieren!

Um Lehrern, Schulsozialarbeitern und Honorarkräften bei ihrer Arbeit mit Migranten unter die Arme zu greifen, bietet das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises (KI) regelmäßig Fortbildungen und Workshops zu den verschiedensten Themen an. Jüngst standen das Leseverstehen und die Grundlagen der Alphabetisierung auf dem Programm, Zielgruppe waren Honorarkräfte in der Deutschförderung. "17 Teilnehmer haben sich über insgesamt acht Stunden mit Methodik und Didaktik, dem Unterricht für...

  • Schwelm
  • 21.06.18
Politik
Bei der Führung durch die WFB zeigten auch die Mitarbeiter gerne und voller Stolz, was sie bearbeiten, montieren oder verpacken.
9 Bilder

Behindertenbeirat der Stadt Hilden wollte WFB kennen lernen.

Normale Sitzung wurde in die WFB Langenfeld, Kronprinzstraße, verlegt. Langenfeld/Hilden. Normalerweise tagt der Behindertenbeirat Hilden in seinem Büro im Haus der Freizeitgemeinschaft Behinderte und Nicht Behinderte e.V. Die Oktober-Sitzung wurde jedoch in die WFB Langenfeld, Kronprinzstraße 39, verlegt, einer Zweigwerkstatt der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH, die auch für Hilden zuständig ist. „Das war ein Vorschlag des Aufsichtsratsmitglieds Ursula Greve-Tegeler, und wir fanden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.10.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
3 Bilder

"Wir brauchen keine Blockaden!"

Der Bundesrat stoppt das Steuergesetz zur Abmilderung der "kalten Progression" und blockiert die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. "Das ist völlig inakzeptabel", schimpft ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke im Interview mit den Lübecker Nachrichten (13. Mai 2012) und sagt: "Wir brauchen keine Blockaden!" Sein Credo: "Die Energiewende braucht Anreize, Verlässlichkeit und Akzeptanz." Können Sie sich eigentlich über den jetzigen Boom des Handwerks freuen, wenn auf der...

  • Düsseldorf
  • 19.05.12
  • 4
Überregionales
Die Arbeitsgruppen „Garten- und Landschaftspflege“ in den WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH leisten einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsergebnis.
Unter Anleitung von Fachkräften werden alle vorkommenden Arbeiten auf diesem Gebiet von Rasenpflege, Pflanzaktionen, Hecken- und Gehölzschnitt bis zur Unterhaltspflege von Grünanlagen und Wegen erledigt, alles, was zu einem repräsentativen Erscheinungsbild beiträgt. Dabei besitzt nachhaltiges und umweltfreundliches Vorgehen eine hohe Priorität.
2 Bilder

Die Zukunft der WFB Werkstätten sichern als Kompetenzzentrum für Arbeit und Bildung.

Kreis Mettmann. Auch Menschen mit Behinderung bleiben heute oft fit bis ins hohe Alter – eine Entwicklung, die man vor 50-60 Jahren so nicht für möglich gehalten hat. Karl-Heinz Schulz, Mitarbeiter in der WFB Kronprinzstraße in Langenfeld, wollte eigentlich nach 46 Arbeitsjahren mit 63 in den Ruhestand gehen. „Nun bleibe ich noch zwei Jahre, bis ich 65 bin“, freut sich der Mitarbeiter. Er hat hier einen strukturierten Arbeitstag, nette Kollegen und Fachpersonal, das ihn fördert, und Arbeit die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.04.12
Überregionales
Vereinsvorsitzender Erol Yücel
37 Bilder

Erfolgreicher Abschluss des Projekts “Stärken vor Ort” des Rhein-Ruhr-Bildungsvereins e. V.

Kaum jemand weiß, welche erfolgreiche Arbeit der Bildungsverein Rhein-Ruhr vor Ort leistet. Gestern, am Montag, dem 26.03.2012 lud Herr Mustafa Gündogan, stellertretender Leiter des RRB in Rheinhausen zahlreiche Gäste aus den Bereichen Jugendamt, Schulleitern, Netzwerk Teilnehmer von Hochemmerich, VHS, Eltern und Schüler und andere ins Bezirksamt Rheinhausen zur Verleihung der Zertifikate an die Jugendlichen, die am Projekt teilgenommen haben, ein. Nachdem der Vereinsvorsitzender Erol Yücel ein...

  • Duisburg
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.