Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur
Autor und Fotograf Olaf Eybe eröffnete die Vernissage mit einer Lesung zum Holocaust-Gedenktag. Foto: Stefan Dolge
11 Bilder

Olaf Eybe zeigte Orte der Erinnerung: Fotoausstellung zum Holocaust-Gedenktag hinterlässt Spuren

Vom Holocaust-Gedenktag (27.1.) bis Mitte Februar 2018 wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz – Babyn Jar“ gezeigt. Der Essener Fotograf und Autor Olaf Eybe präsentierte Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. In der Ausstellung, bei begleitenden Lesungen, Konzerten und Diskussionsveranstaltungen kamen viele Besucher miteinander ins Gespräch. Die Erschießungswand aus dem Stammlager...

  • Essen-Nord
  • 26.02.18
  • 2
Ratgeber
Foto-Ausstellung in St.-Dionysius-Kirche | Foto: Thomas Berns

Fotograf Thomas Berns stellt in der Walsumer St.-Dionysius-Kirche Portraits von Walsumern aus

In welcher Haltung ein Fotograf Menschen gegenüber tritt, die er portraitiert, spiegelt sich in irgendeiner Form immer im Bild wieder. Der Stil und die typische Handschrift des jeweiligen Fotografen ist entscheidend davon geprägt und zeichnet den Künstler samt seinem Werk aus. Und die Haltung des jeweiligen Fotomodells - welche Rolle spielt sie in diesem Geschehen? Dass diese genauso bedeutsam ist, wie der fotografische Blick selbst, zeigt die aktuelle Fotokunstausstellung „Der Moment“ des...

  • Duisburg
  • 23.02.18
Überregionales
Das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap ist das Markenzeichen der inklusiven Motorradausfahrt Unternehmens Zündkerze. | Foto: UZ

Unternehmen Zündkerze steht für Freiheit und Lebensfreude

Das Unternehmen Zündkerze e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) die Fotoausstellung: „Seit 1999 Gemeinsam Unterwegs – 100 % Leben“. Das Unternehmen Zündkerze führt im Jahr 2018 zum 20. Mal seine Motorradausfahrt durch. Die inklusive Fahrt spiegelt Freiheit,  Lebensfreude und ein Miteinander wider. Zum Jubiläum wurde daher inKooperation mit HAN-Studenten des Minors „Menschen mit Inklusiven Bedürfnissen“ eine interaktive Bildergalerie erstellt, die das...

  • Sonsbeck
  • 22.02.18
  • 2
  • 3
Kultur
Installation von Julia Stoschek. Foto: Simon Vogel | Foto: Simon Vogel
2 Bilder

Siebtes Düsseldorfer Photo Weekend vom 16. bis 18. Februar

Das Düsseldorfer Photo Weekend geht in die siebte Auflage und zeigt vom 16. bis 18 Februar die Werke von 200 Künstlern an 50 verschiedenen Orten. „Photographien sind weit mehr als nur ein schnelles Medium, das Realität abbildet. Sie sind auch Vermittler zwischen Kunst und Realität“, stellt Clara Sels, Organisatorin des Düsseldorfer Photo Weekend fest. Genau dies setzt das visuelle Festival nun schon im siebten Jahr eindrucksvoll um. Vom 16. bis 18. Februar zeigen 200 Fotokünstler ihre Arbeiten...

  • Düsseldorf
  • 15.02.18
  • 1
Kultur

"Olfener Passion"

Ab Aschermittwoch, 14. Februar, bis Karfreitag, 30. März, wird in drei Etappen von jeweils 14 Tagen die Ausstellung "Olfener Passion 2018" von Eugen und Ulla Zymner im Kulturfenster in Olfen, Am Hohen Ufer 27, gezeigt. 14 Olfener Bürger, davon sieben Männer und sieben Frauen, wurden gebeten, vor der Kamera das Thema darzustellen. Vom Bürgermeister über Ärzte und Kulturschaffende ist alles vertreten. Es sind 14 Personen, die stellvertretend für die 14 Kreuzwegstationen stehen. Zu dem Werk wird...

  • Datteln
  • 11.02.18
Kultur
Foto: Jochen Pils

Fotoausstellung "bildwerk.ruhr" im Blücherturm

Drei Mitglieder des Fotoclubs „bildwerk.ruhr“ stellen an den beiden Wochenenden 17./18. und 24./25. Februar, jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr im Blücherturm, Am Stift 9, ihre schönsten Fotos der letzten zwei Jahre aus - mit den folgenden Themenschwerpunkten: André Münz: Landschaften, Industriekultur und Objektfotografie Jochen Pils: Industriekultur, Geschwindigkeit, Menschen und der Ruhrpott Thorsten Eggert: Natur, Makrofotografie und Langzeitbelichtungen. Der Eintritt zur Ausstellung ist...

  • Essen-Süd
  • 08.02.18
Kultur
Dorothee Schomberg (BUND) und Clemens Schmale (VHS) laden zur Ausstellung "Klick in die Vielfalt". | Foto: Veranstalter

Waltrop: Fotos zeigen die Vielfalt der Natur

Bis Freitag, 16. März, zeigt die Waltroper Volkshochschule in Kooperation mit dem BUND im Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, die Fotoausstellung "Klick in die Vielfalt". In den Jahren 2012 und 2014 führte das deutsche Büro der UN-Dekade Biologische Vielfalt verschiedene Fotowettbewerbe durch. Die Fotoausstellung präsentiert die 70 prämierten Bilder aus den UN-Dekade-Fotowettbewerben "Klick in die Vielfalt" 2012 und 2013. Sie macht die Besucher auf die Schönheit und den Wert der...

  • Datteln
  • 04.02.18
Kultur
Denkmal am Sammelpunkt der Juden, Babyn Jar, Kiew

Foto: Olaf Eybe
6 Bilder

Fotoausstellung "Orte der Erinnerung"

Am 27. Januar wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage, Rathenaustraße 2) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz -Babyn Jar“ eröffnet. Noch bis zum 11. Februar zeigt der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe dort beeindruckende Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. „Jedes Jahr werden es weniger Überlebende, die ihre Erfahrungen des Holocaust an die folgenden Generationen weitergeben können“, erklärte Olaf Eybe zur...

  • Essen-Nord
  • 30.01.18
  • 1
Überregionales
La Gondola: Auch in Venedig war die Fotografin unterwegs. | Foto: SAM Bild

Den Augenblick erleben: Ursula Ruse stellt Fotos aus

"Wenn ich etwas sehe, sehe ich es nicht nur, sondern spüre den Augenblick", erklärt Ursula Ruse ihre Leidenschaft zur Fotografie. Derzeit sind ihre Reise- und Unterwasserfotografien im kleinen Fotostudio "Anders fotografiert" an der Frankenstraße 228 zu sehen. Noch bis zum Monatsende stellt Ursula Ruse dort einige ihrer Werke unter dem Titel „Den Augenblick erleben“ aus. Dabei spannt sie einen Bogen von Afrika bis Europa. Die Ausstellung ist mittwochs und freitags von 17.30 bis 20 Uhr sowie...

  • Essen-Süd
  • 28.01.18
Kultur

Lippenbekenntnisse in der Telefonzelle

Der Erkrather Allroundkünstler Ralf Buchholz ist unter anderem bekannt für seine Ausstellungen und Inszenierungen an außergewöhnlichen Orten. Seit 2013 ist er ,,Teilnehmer" an der jährlich stattfindenden Düsseldorfer Photo Weekend. Dabei sucht er sich immer eine Telefonzelle in den verschiedenen Stadtteilen von Düsseldorf. Ob in Gerresheim, Zoo oder Bilk, dieser bald nicht mehr in unserem Straßenbild vorkommende Ort wird für eine gewisse Zeit seine kleine Galerie. In diesem Jahr fiel seine Wahl...

  • Düsseldorf
  • 24.01.18
  • 2
Kultur
Plakat zur Ausstellung: "Shoot! Shoot! Shoot! Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection" / Grace Jones und Andy Warhol im Studio 54, NY - fotografiert von Ron Galella
13 Bilder

SHOOT! SHOOT! SHOOT! - Fotos aus den 60er und 70er Jahren in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Mit der Ausstellung " Shoot! Shoot! Shoot! - Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection" gibt sich das "Who is Who" des Jetsets jener Jahre ein illustres Stelldichein im Oberhausener Schloss. Gezeigt werden rund 200 Fotografien aus der Sammlung der Schweizerin Nicola Erni, die - ganz anders als die Protagonisten der auf den Fotos - persönlich lieber im Hintergrund bleiben möchte. Die Ausstellung war zuvor im Stadtmuseum München zu sehen. Von dort hat man die Idee...

  • Oberhausen
  • 24.01.18
  • 9
  • 9
Kultur
Olaf Eybe freut sich auf die Eröffnung seiner Fotoausstellung am 27.1., dem Holocaust-Gedenktag.
6 Bilder

Alle Jahre wieder „Nie wieder!“? - Gedanken zum Holocaust-Gedenktag 2018

Der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe wurde schon als Jugendlicher durch eine Brieffreundschaft mit dem besonderen Verhältnis zwischen Deutschland und Polen konfrontiert. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich auch künstlerisch mit dem Themenfeld Erinnerungskultur. Aktuell zeigt der Publizist in der Theaterpassage Essen (Rathenaustraße 2, 45127 Essen) seine Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz – Babyn Jar“. Parallel dazu erschien im Blog „Himmelrauschen“ der Evangelischen Kirche...

  • Essen-Nord
  • 24.01.18
  • 10
  • 3
Kultur
Fotografin Maren Humpert (rechts), neben Sparkassen-Direktorin Katharina Köchling bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Günter

Eine Reise durch Vietnam

Fotoausstellung von Maren Humpert in der Sparkasse Letmathe Letmathe. Das neue Ausstellungsjahr in der Sparkassenniederlassung in Letmathe beginnt mit einer Präsentation der Arbeiten der Letmather Fotografin Maren Humpert. Maren Humpert ist eine junge „alte“ Bekannte in der Ausstellungsplanung des heimischen Geldinstituts an der Hagener Straße. Über den Jahreswechsel 2013/14 war sie schon einmal, seinerzeit mit Portraitfotografien, dort zu sehen. Die junge Fotografin, geboren 1992 in...

  • Iserlohn
  • 24.01.18
Überregionales
2 Bilder

Fotogruppe im Eigen plant Ausstellung und sucht weitere Mitglieder

Die Fotogruppe im Eigen sucht weitere Leute, die Freude am Fotografieren haben. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Das Ziel der selbstorganisierten Gruppe ist es, sich mit Gleichgesinnten über Motive und Technik auszutauschen. Für das Jahr 2018 ist eine Ausstellung geplant. Die Gruppe trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Besprechungsraum des AWO-Ernst-Löchelt-Seniorenzentrums, Bügelstr. 25. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 17. Januar 2018. Weitere Infos gibt...

  • Bottrop
  • 16.01.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Ralf Honsel (links) führte die Teilnehmer der Fotoaktion "Stollen der Erinnerung" durch den Markt auf Fürst Leopold.
13 Bilder

Interessante Einblicke in den modernsten Frischemarkt der Region

Hervest. Einen interessanten Rundgang erlebten jetzt die Teilnehmer der Fotoaktion "Stollen der Erinnerung": Ralf Honsel führte die staunenden Stadtspiegel-Leser durch den neuen Edeka-Markt, der aller Voraussicht nach Ende des Monats eröffnen wird. Schon jetzt wissen die Teilnehmer, wo demnächst frisches Fleisch, Wurst und Fisch angeboten werden, wie kompliziert das Energiemanagement des Marktes ist und dass sich das Design-Konzept an Kohle und Stahl orientiert. Innerhalb des Marktes mit 2.300...

  • Dorsten
  • 05.01.18
Kultur
Bild aus der Fotoausstellung von Olaf Eybe, die ab dem 27.1. in der Essener Theaterpassage zu sehen ist. Denkmal am Sammelpunkt, Babyn Jar, Kiew 2017, Foto: Olaf Eybe.
5 Bilder

Orte der Erinnerung: Fotoausstellung von Olaf Eybe am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar wird weltweit an den Massenmord an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus erinnert. Diesen Tag hat der Essener Fotograf und Texter Olaf Eybe bewusst für die Eröffnung seiner Ausstellung ausgewählt. Unter dem Titel „Orte der Erinnerung: Auschwitz – Babyn Jar“ zeigt er in der Essener Theaterpassage (Rathenaustr. 2) ab 17.00 Uhr im „klasse:Raum“ Fotos von Orten, an denen die Nationalsozialisten Menschen in großer Zahl ermordeten. Veranstalter, der vom Kulturbüro der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 03.01.18
  • 5
Kultur
Das 7. Türchen im Rather Adventskalender
25 Bilder

Vernissage "Düsseldorf ist Beautiful"

Liebe Leser, am 07.12.2017 fand die Vernissage zur Ausstellung "Düsseldorf ist Beautiful" von Jupp Becker statt. Das 7. Türchen im Rather Advent, veranstaltet von der Aktionsgruppe Rath & Tat, hatte einiges zu bieten: - Live-Musik von einer kleinen aber feinen Abordnung des Orchesters ARDO, u.a. bekannt von den Hofgarten-Konzerten und aus dem Karneval - herzliche Gastgeber in Alans Beauty Salon, Rückertstraße 1, 40472 Düsseldorf - Bilder aus Düsseldorf mit unbekannteren Blickwinkeln und...

  • Düsseldorf
  • 09.12.17
  • 4
  • 6
Kultur
Volles Haus beim Infoabend zum Thema Wölfe
5 Bilder

Wölfe in Gladbeck- Vortrag von Eckhard Schwedhelm

beim gestrigen Vortrag in der Stadtbücherei Gladbeck erklärte Eckhard Schwedhelm in seinem Vortrag: "Die Chance von einer Zecke gebissen zu werden ist größer, als einem freilaufenden Wolf im Wald zu begegnen." Sachinformation wurden eingebettet in Erfahrungsberichten. Zwischen Foto und Filmaufnahmen, die aus eigenem Dokumentationsmaterial aus dem Wildpark Schorfheide stammten, wurden Fragen beantwortet und Ängste gemindert. Mit Applaus zum Ende der Veranstaltung wurde ein gelungener, ...

  • Gladbeck
  • 09.11.17
  • 1
Kultur

Schwerte: Fotos als Einstimmung auf Volkstrauertag

„31.585“ heißt eine neue Ausstellung im Schwerter Rathaus. Der Schwerter Fotograf Gregor Bröckelmann, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, stellt seine Aufnahmen, die auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn (Niederlande) entstanden sind, aus. Der Titel der Ausstellung „31.585“ symbolisiert die Anzahl der dort beigesetzten Soldaten. Die Werke sind bis zum 01.12.2017 im Schwerter Rathaus zu sehen. Im Rahmen einer Vernissage wird die Ausstellung am kommenden Mittwoch, um 11 Uhr, im Rathaus...

  • Schwerte
  • 23.10.17
Kultur
Marko Gröbel, Manfred Kramer und Alexander Gäng (v.l.) freuen sich auf die Foto-Ausstellung im Foyer der Kanzlei Woltsche, Brieskorn & Partner. | Foto: Privat
2 Bilder

Ganz nah dran: Bürgerreporter Manfred Kramer stellt Bilder aus

Holsterhausen. Der Hobbyfotograf und Bürgerreporter des Lokalkompass, Manfred Kramer, verbringt viel Zeit damit, wenn er auf den richtigen Fotomoment wartet. „Da kann ich durchaus auch mal mehr als eine Stunde im Gras sitzen um zu warten, bis zum Beispiel das Objekt der Begierde, welches ich fotografieren möchte, dort sitzt, wo ich es gerne hätte“, schmunzelt der 53-jährige Dorstener. Unter dem Titel „Willkommen in meiner Fotowelt - Blickwinkel“ zeigt der hauptberufliche Lagerist im Foyer der...

  • Dorsten
  • 04.10.17
  • 2
  • 2
Kultur
Die Fotografin Gudrun Kaschmer nimmt an der Ausstellung teil. | Foto: Gudrun Kaschmer

Datteln: „Mein bester Schuss“ - Eröffnung der Fotoausstellung

Im Foyer des St.-Vincenz-Krankenhauses wird am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr die Ausstellung „Mein bester Schuss“ eröffnet. Dazu laden Jürgen Reis „ZeigeZeit“, der Landesverband Westfalen im Deutschen Verband für Fotografie und die VHS der Stadt Datteln ein. Die ausstellenden Fotografen sind zur Eröffnung anwesend und stellen sich der Diskussion. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung „Mein bester Schuss“ ist der beste Beweis dafür, wie gut es sein kann, mit anderen über seine kreative...

  • Datteln
  • 14.09.17
  • 1
Kultur
Am Eröffnungsabend zur Fotoausstellung "Umbrüche" im Museum unter Tage.
14 Bilder

"Umbrüche" - Foto-Ausstellung zum Wandel im Revier im Museum unter Tage

Im Jahr 2018 schließt die letzte Zeche im Revier. Finaler Endpunkt eines langsamen Zechensterbens, das bereits mit einsetzender Kohle- und Stahlkrise in den 1960er Jahren begann. Somit brechen alte Wirtschaftszweige weg, neue entstehen. Der Wandel im Revier ist demnach kein neues Phänomen. Das so häufig strapazierte Wort "Strukturwandel" ist ein alter Hut. Das Revier war und ist stetigen Veränderungen und Umbrüchen ausgesetzt. Welche Auswirkungen und Spuren das auf Landschaft, Städte und...

  • Bochum
  • 11.09.17
  • 8
  • 9
Kultur
MOMENTS CAUGHT - catch the moment:  Blick in die Ausstellung, die am Sonntag 10. September 2017 um 11:00 h startet und bis 20:00 h geöffnet ist. | Foto: Marion Callies
2 Bilder

„MACHT UND PRACHT“ DER FOTOGRAFIE IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

Die Ruhrstadt Mülheim lockt mit einer weiteren Kunstausstellung im Pollock-Jahr 2017 in die Ruhrgalerie am Ruhrufer. Sonntag, 10. September 2017 von 10:00 bis 20:00 Uhr - Eintritt und Parken frei. “MOMENTS CAUGHT – catch the moment“  - CALLIES - BRINKMANN - PIRSCHTAT - Die Fotografin Marion Callies hat beim Befahren der Autowaschstraße pollockeske Elemente mit ihrer Kamera festgehalten, während Jürgen Brinkmann in einem Recycling-Betrieb einmalige Strukturen von gepressten Abfällen vor die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.17
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter der Bahnhofsmission Essen kamen zur Ausstellungseröffnung in den Hauptbahnhof. Foto: Michael Gohl

Am Bahnhof zu Hause - Ausstellung 120 Jahre Bahnhofsmission Essen

Was macht eigentlich die Bahnhofsmission? Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, sollte sich die Ausstellung "120 Jahre Geschichte der Bahnhofsmission in Essen" ansehen. Anlässlich des runden Geburtstages ist sie noch bis 14. September in der Haupthalle des Hauptbahnhofes Essen zu sehen. Seit ihrer Gründung 1897 kümmert sich die Bahnhofsmission um Reisende und Menschen in sozialer Notlage. Heute leistet sie als eine von deutschlandweit mehr als 100 Missionen am Hauptbahnhof Essen...

  • Essen-Werden
  • 06.09.17
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 31. Mai 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 31. Mai 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Carmen Körner
  • 31. Mai 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

index.kollektiv Ausstellung Volume 1

“Mit dem index.kollektiv wünschen wir uns soziale Themen, Gerechtigkeit und Fotografie zu verbinden.” - Carmen Körner In der Ausstellung Volume 1 werfen die Fotografinnen des index.kollektivs unter anderem einen Blick auf die Veränderungen der Identität russischer Immigrant*innen in Europa, das Aufwachsen auf einem Selbstversorgerhof und die Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen und Kunst. Die Werke beleuchten Lebensumstände von Menschen im In- und Ausland mit individuellen Schwerpunkten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.