Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur + Garten
81 Bilder

Spaziergang
Gruga im April 2020

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in hier vor! Viel Spaß und nehmt Euch Zeit!

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.20
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Zeit für Vollsortiment-Kaufhäuser in Stadtteilen war in den 2000-er Jahren längst abgelaufen. Foto: Ursula Hickmann
7 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: wenn Kaufhäuser sterben - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Die BürgerReporter Ursula Hickmann und Bodo Kannacher gehören zu diesen Fotografen.  Die starke Zeit der Kaufhaus-Konzerne ließ große Häuser nicht nur im Zentrum der großen Städte entstehen. Auch kleinere Gemeinden sowie Stadttteile kamen in den Genuss solcher...

  • Essen
  • 17.04.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Vollmond
Super-Mond

Der Mond am 07./08.April ist der Erde sehr nahegekommen. Ich habe am 07.04.2020 ab 19.45 Uhr bis 20.35 Uhr den Supermond abgelichtet.

  • Essen-West
  • 08.04.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
2013 wurde das AEG-Haus abgerissen und machte Platz für einen Neubau. Dahinter das ursprüngliche Rheinstahl-Haus (vor sieben Jahren Thyssenkrupp, heute Ruhr-Tower). Foto: Bernhard Großbröhmer
17 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Abriss in der Kruppstraße - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Bernhard Großbröhmer, Karl-Heinz Sauer und Horst Haucke gehören zu diesen Fotografen. Das mit dem Denkmalschutz leuchtet nicht immer jedem Betrachter ein. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um Hochhäuser handelt, die meist nahezu ausschließlich ihrem Zweck,...

  • Essen
  • 07.04.20
LK-Gemeinschaft
Aus dem Auto heraus fotografiert...
50 Bilder

Mein 1.000 Beitrag - Schnappschüsse von 5 Bürgerreportern an der Newswall in Essen
Verdächtige Person am Limbecker Platz gesehen!

Essen 21. März 2020 Frühlingsanfang ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mein 1.000 Beitrag hier im LK ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Verdächtige Person gesehen!An diesem Samstag nachmittag wurde eine Person am Limbecker Platz gesehen! Auffällig schlich sie dort die ganze Zeit um den Turm - auch als NEWSWALL bekannt - herum und schaute immer wieder dort hoch! Zwischendurch wechselte sie die Straßenseite und saß auch auf dem Fahrradständer vor dem Einkaufszentrum! Es waren kaum Menschen unterwegs! Doch die,...

  • Düsseldorf
  • 05.04.20
  • 47
  • 5
Natur + Garten
69 Bilder

Natürliche Schönheiten
So schön der Rhododendron.....

(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischer Honigs bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.20
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das "Tor" zum Zeitungsviertel. Das Verlagshaus 1 der Funke Mediengruppe (rechts) wurde erst in den 70er Jahren errichtet und mit einer Brücke über die Sachsenstraße hinweg mit dem Verlagshaus 2 verbunden. Damals wurden die Fassaden vereinheitlicht.
91 Bilder

Abbruch und Aufbruch: das Essener Zeitungsviertel
Was bleibt ist die Erinnerung

Fast acht Monate habe ich den Abbruch des alten Zeitungsviertels mit der Kamera begleitet. Hier war auch mein ehemaliger Arbeitsplatz. Was bleibt ist die Erinnerung. In den 70er-und 80er Jahren als Drucker für den Axel Springer Verlag (BILD und WELT, WamS und BamS) in der Tageszeitungs-Produktion, später für die Zeitungsgruppe WAZ im Anzeigen-und Sonderseiten-Bereich und als Funkspot-Berater für die Lokalradios. Nebenbei arbeitete ich als freiberuflicher Journalist für verschiedene regionale...

  • Essen
  • 31.03.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Coronavirus
Sehr vernünftig oder doch nicht sinnvoll?

„In einer Woche soll das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Jenaer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden“, teilte die Stadt mit. Sollte das flächendeckend für Deutschland eingeführt werden? Wie seht Ihr das?

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.20
  • 9
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Turmhaus mit der verbindenden Brücke in den 1960er Jahren. Foto: Archiv Ruhr Museum
9 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vergeblicher Kampf ums Krupp-Turmhaus - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Franz Kasper gehört zu diesen Fotografen.  "Der Abbruch des Krupp-Turmhauses 1976 gehörte sicher zu den Ereignissen, die das Essener Stadtbild stark veränderten. Ich hatte damals mein Büro im Verwaltungsgebäude auf der gegenüberliegenden Seite der Altendorfer...

  • Essen
  • 27.03.20
  • 1
Kultur
73 Bilder

CORONA - Vier Wochen vor der Kontaktsperre - Comedy in Essen bei Stratmanns
Tränen lachen mit Sascha Korf (Meister der Improvisation) und Alexis Kara

28. Februar 2020 Sascha Korf in Essen bei Stratmanns Wie ich unverhofft einen tollen Abend erlebte Überall diese Schreckensmeldungen wegen dem CORONA-VIRUS! Nun, gerade deswegen kam ich mehr oder weniger überraschend dazu, den mir bis dahin unbekannten Sascha Korf zu erleben! Heute vor 4 Wochen - wer hätte da gedacht, dass wir nun Kultur- und Kontaktmässig so aussen vor sind?!?! Doch von Anfang an...Mit meiner Begleitung war ich relativ früh am "Ort des Geschehens" und so fanden wir noch Zeit,...

  • Düsseldorf
  • 27.03.20
  • 30
  • 5
LK-Gemeinschaft
Die letzte Ecke eines legendären Stadions. Foto: Detlef Kabeck
12 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vom Georg-Melches-Stadion zum Stadion Essen - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Leser Detlef Kabeck gehört zu diesen Fotografen.  Die Medien sprachen einst vom „deutschen Highbury“, ein ehrender Vergleich mit der ehemaligen Heimstätte Arsenal Londons. Das Stadion an der Hafenstraße, 1964 zu Ehren des ein Jahr zuvor verstorbenen Vorsitzenden...

  • Essen
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Scheid´schen Hallen reichten bis direkt an das Ruhrufer heran. Fotos (39): Frieder Lilje
39 Bilder

Abbruch und Aufbruch: die Scheid´schen Hallen in Kettwig - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

In der letzten Woche hatten wir hier auf lokalkompass.de das Thema "Abbruch und Aufbruch in Essen" aufgemacht. Dabei haben wir die Frage gestellt, wer die Veränderungen in dieser Stadt in Bildern festgehalten hat. BürgerReporter Frieder Lilje gehört zu diesen Fotografen.  Das Kettwiger Ruhrufer war baulich bis 2012 von den Scheid´schen Hallen geprägt. Wo einst gesponnen wurde, befindet sich heute die Seepromenade, hochwertiges Wohnen am Wasser ist dort zu finden. Abbruch und Aufbruch in...

  • Essen
  • 20.03.20
  • 1
Natur + Garten
64 Bilder

Frühling
Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.

Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.20
  • 3
Kultur
28 Bilder

Schlösser an der Ruhr
Zwischen Essen und Ratingen

Wer morgens einen Spaziergang durch die Altstadt von Kettwig beendet hat und sein Lunch im Schloss Hugenpoet einnehmen möchte, der sollte unbedingt noch einen Abstecher zum Schloss Landsberg unternehmen. Der ehemalige Wohnsitz des Großindustriellen August Thyssen ist heute im Besitz der Thyssenkrupp AG. Der Park und der Rundweg um das Gebäude sind für die Öffentlichkeit freigegeben.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.20
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Dieses Gebäude wurde nur gut 20 Jahre alt. Das Karstadt-Sporthaus wurde an der Ostfeldstraße nicht angenommen, eine Fehlplanung. Foto: Peter Prengel, Stadt Essen
52 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen - wer hat Aufnahmen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Es gibt Städte, die wandeln ihr Gesicht nur sehr dezent. Und es gibt solche, wo im Laufe von Jahrzehnten immer wieder große Veränderungen vorgenommen wurden. Plätze verschwanden, signifikante Gebäude auch, Orte wandelten sich. So ist es in Essen. Idealerweise stellt ein Abbruch auch einen Aufbruch dar. Mindestens einmal ging es in Essen an diesem Ziel komplett vorbei. Auf die Idee, ein bis 1878 errichtetes stattliches Rathaus im Stil der Neugotik zugunsten eines Kaufhauses abzureißen, kommen...

  • Essen
  • 10.03.20
  • 14
  • 4
Kultur
21 Bilder

Kultur
Der Hügelpark

der Villa Hügel ist eingebunden in das European Garden Heritage Network. Zum Europäischen Netzwerk gehören im Ruhrgebiet  - Nordsternpark Gelsenkirchen, Botanischer Garten Rombergpark Dortmund, Landschaftspark Duisburg-Nord, Garten der Erinnerung Duisburg, Revierpark Vonderort Oberhausen, Haus Ripshorst Oberhausen, Grugapark Essen, Stadtpark Bochum, Hoheward – Der Landschaftspark und Maximilianpark Hamm.

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.20
  • 7
  • 4
Natur + Garten
27 Bilder

Lichtobjekte im Park
Parkleuchten im Grugapark 2020

Endlich habe ich Zeit gefunden den Grugapark mit seinen Lichtern zu besuchen. Viele Nachbar-Photographen (Herr Trauschke https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-fotografie/essen-parkleuchten-in-der-gruga-am-14022020_a1307247 und Herr Kriesten https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-lk-gemeinschaft/erster-ausflug-zum-parkleuchten-in-den-essener-gruga-park_a1307076 ) waren auch schon dort und haben tolle Bilder eingestellt. Bei meinen Bildern sind einige etwas anders fotografisch dargestellt....

  • Essen-West
  • 20.02.20
  • 10
  • 3
Kultur
Unsterblich?
4 Bilder

Das Musical : Falco lebt ...
Falco 2020 : Der Kommissar geht um

Falco: Geboren: 19.02.1957 Todesdatum: 6.02.1998 Falco: Selbstzerstörerisch schien sein Leben - sensibel und arrogant - oft unannahbar so beschrieben ihn die Medien gern. Sein Leben auskostend und bis zu den Grenzen gehend. Falco: Der vor 22 Jahren in der Dominikanischen Republik bei einem Autounfall sein Leben ließ.  Hans Hölzl der Weltstar aus Österreich - "Falco"eben. Ein außergewöhnliches Talent der mit "Rock Me Amadeus " ein Stück Unsterblichkeit erlangte. Exzentrische Werke wie...

  • Bochum
  • 13.02.20
  • 15
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.