Fröndenberg

Beiträge zum Thema Fröndenberg

Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Frühling macht alles besser

Nachbar Karl erläuterte in seiner unnachahmlichen Art, wie er bemerkte, dass jetzt endlich der Frühling einzieht. „Rentner Paul war bei mir, brachte den Schneeschieber zurück und fragte, ob er sich mal den Rasenmäher ausleihen kann.“ Die meisten Menschen allerdings sollten den Umschwung an den Temperaturen gemerkt haben. Endlich wärmer, endlich raus aus den dicken Klamotten. Endlich ab an die frische Luft. Und was der Start in den Wonnemonat Mai noch so alles verändert. Die Freibadsaison in...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Vier Dinge gleichzeitig

Erna, bekanntermaßen Nachbar Karl seine, hat hin und wieder romantische Anwandlungen. Natürlich nicht mit ihrem Göttergatten. Dessen Ambitionen beschränken sich auf die handfesten Gelegenheiten im Leben. Ein kühles Helles, eine scharfe Currywurst, eine laute Meinungsverschiedenheit über Politik, dann hat er den Himmel auf Erden. Da sind Frauen anders gestrickt. Das verspielte „Willkommensschild“ an der Haustür, ein Blümchen in der Vase, ein handgeklöppeltes Deckchen auf dem Tisch, dass sind die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Andere zahlen die Zeche

Neulich an der Ruhr. Großer Besuch aus Berlin. Zwei Minister hatten sich angesagt und ließen den Bürgermeisterbüros der besuchten Städte schon mal vorab ihre persönliche Bedingungen zukommen. Es war ähnlich wie bei Popstars, die meist die ausgefallensten Wünsche äußern. Also, da wären: Kaffee der Sorte XXX, mit 62 Grad temperiert. Schnittchen, acht mal sechs Zentimeter, belegt mit 19 Gramm Serranoschinken. Dazu spezielle Kekse, Trüffelhappen, garniert mit Honigmelone aus Französich-Guayana. Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Nicht mehr als 48 Stunden

Gut ist, dass Europa enger zusammenrückt. Dies sollte allerdings nicht unbedingt bedeuten, dass die einen das Geld verprassen und die anderen dafür gerade stehen. Aber es ist doch schön, dass enges Nationaldenken langsam überwunden wird. Nachteil: wir müssen natürlich auch europäisch verwaltet werden. Und da wachsen schon mal richtige Blüten in den Bürokratie­-Himmel. So waren die Krümmungen von Gurken und Bananen Anlass, Beamten schlaflose Nächte zu bereiten. Da wurde genauestens vorgegeben,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.12
  • 6
Überregionales

Wer zunimmt, glättet seine Haut

Das Wetter war zwar nur durchwachsen am vergangenen Osterwochenende. Aber dies störte im Prinzip doch kaum. Im Mittelpunkt stand nun einmal ein christliches Fest und da kommt es nicht unbedingt auf Sonne und Regen an. Nachbar Karl nutzte zwar sofort einen kurzen Schauer, um den eingeplanten Spaziergang zu verschieben, aber auch sonst liefen die Tage in seiner Familie recht besinnlich ab. Andere Mitmenschen wiederum nutzten die Zeit, um mal wieder Verwandte zu besuchen oder lang aufgeschobene...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.04.12
  • 9
Politik

Hafturlaub schon nach fünf Jahren

Ach, wie einfältig war ich doch. Ich habe glatt gedacht, dass, wenn ein Richter das Urteil „Lebenslänglich“ spricht, der Täter auch bis ans Ende seiner Tage hinter Gittern sitzt. Aber Pustekuchen. Es gibt die Möglichkeit der vorzeitigen Begnadigung. Das geht nach 15 Jahren. Bei besonderer Schwere der Tat dauert es entsprechend länger. Hafturlaub bisher nach zehn Jahren Doch aufgepasst: nach einer gewissen Zeit steht dem Verurteilten „Urlaub“ zu. Hafturlaub. Das wird bisher aber erst frühestens...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.04.12
  • 7
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Bei mir schwillt der Kamm

Immerhin drei Monate habe ich mein Versprechen halten können: ich schreibe nicht mehr über Benzinpreise. Aber so langsam schwillt der Kamm: ein vielfaches an Rauf und (viel seltener)ein Runter, dass dem motorisierten Mitbürger Hören und Sehen vergeht. Und doch ist ein kleines System zu entdecken. Frühmorgens, wenn der Berufsverkehr sich aufmacht, seine Arbeitsstätte zu erreichen, glänzt da ein Spitzenpreis. Im Laufe des Tages geht es um ein paar Cent zurück. Und plötzlich, der Feierabend nähert...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.04.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
61 Bilder

100 Jahre Hönnetalbahn – Großes Strecken- und Familienfest begeistert die zahlreichen Besucher

100 Jahre Hönnetalbahn – Großes Strecken- und Familienfest begeistert die zahlreichen Besucher Am 1.April 1912 nahm die Eisenbahn durch das Hönnetal ihren fahrplanmäßigen Betrieb auf. Das 100jährige Betriebsjubiläum lockte Tausende von Besuchern an, um mit den Eisenbahnfreunden Hönnetal zu feiern. Auf der Hönnetalbahn waren drei historische Zuggarnituren im Einsatz. Neben dem vierteiligen Schienenbus aus den fünfziger Jahren des Fördervereins Schienenbus Menden pendelte ein historischer Zug mit...

  • Balve
  • 02.04.12
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
212 Bilder

Am 1.April 2012 wurde gefeiert 100 Jahre Hönnetalbahn 1912-2012

Am 1.April 2012 wurde gefeiert 100 Jahre Hönnetalbahn 1912-2012 1.April 2012 Binolen/ 100 Jahre Hönnetalbahn wurde am 1.April 2012 gefeiert. Volle Sonderzüge und ein buntes Programm am Bahnhof Binolen. Hier einig Bilder von einem wunderschönen Tag auf der Hönnetalbahn-Strecke. Eine Bahnfahrt von Neuenrade nach Fröndenberg Jubiläumsfahrt der Hönnetalbahn zum 100jährigen Betriebsjubiläum

  • Balve
  • 02.04.12
  • 1
  • 1
Überregionales

Geld aus der Tasche ziehen

Wir sind ja (angeblich) das Land, welches die kleinsten Kleinigkeiten geregelt hat. Vieles ist sicher wichtig, manches aber pedantisch. Wie weit ich an des Nachbars Grenze bauen darf, wie steil mein Hausdach sein darf, welche Farbe und aus welchem Material: alles geregelt. Wie breit die Fahrspuren bei Autobahnbaustellen zu sein haben, geregelt. Es gibt das Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Verbringung von Abfällen 1)...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.12
  • 4
Überregionales
Bahnhof Neuenrade
190 Bilder

Eine Bahnfahrt von Neuenrade nach Fröndenberg

Eine Bahnfahrt von Neuenrade nach Fröndenberg 30.März 2012 Neuenrade/ Eine Bahnfahrt von Neuenrade bis nach Fröndenberg. Leider mit etwas Regen vor der Scheibe. Neuenrade - Küntrop - Garbeck - Balve - Sansoucci - Volkrinkhausen - Binolen - (Klusenstein - Oberrödinghausen hält hier nicht mehr) Lendringsen - Menden Süd - Menden - Bösperde - Fröndenberg/Ruhr Jubiläumsfahrt der Hönnetalbahn zum 100jährigen Betriebsjubiläum Am 1.April 2012 wurde gefeiert 100 Jahre Hönnetalbahn 1912-2012 100 Jahre...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.03.12
  • 5
  • 2
Vereine + Ehrenamt
199 Bilder

Jubiläumsfahrt der Hönnetalbahn zum 100jährigen Betriebsjubiläum

Jubiläumsfahrt der Hönnetalbahn zum 100jährigen Betriebsjubiläum Am Freitag, den 30.März, gab es eine offizielle Jubiläumsfahrt mit geladenen Gästen auf der Hönnetalbahn. Vor genau 100 Jahren wurde die Bahnstrecke von Menden über Balve nach Neuenrade feierlich eingeweiht. Auf Einladung vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Ruhr Lippe (ZRL) fuhren die Gäste in einer an den planmäßigen Zug angehängten Sondereinheit von Fröndenberg nach Neuenrade. Neben der lokalen Politprominenz, so dem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.03.12
  • 1
Überregionales
Bürgermeister (-Vertreter) und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft präsentierten der Presse in der Kleingartenanlage am Iserlohner Seilersee die diesjährige Aktion.
3 Bilder

Die Gärten öffnen wieder

Die Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" geht in die vierte Runde - erstmals auch mit einem Termin im Herbst. Am 13. Mai, 17. Juni, 15. Juli und 2. September laden 61 Gärten in acht Kommunen zur Besichtigung ein. Als hervorragendes Beispiel interkommunaler und auch menschlicher Zusammenarbeit wurden die "Offenen Gärten" während der Pressekonferenz, auf der Bewährtes und Neues vorgestellt wurde, bezeichnet. Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede haben...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.12
Natur + Garten

Zur Diskussion frei gegeben: Dieser Aufschwung ist sicher

Jetzt macht das Wetter aber richtig ernst. Überall schießen die Krokusse aus dem Boden, die Temperatur bewegt sich schon wieder, wenigstens am Tag, nahe des zweistelligen Celsiusbereiches und Opa wirft schon mal einen Blick auf den Vorgarten-Rasen. Muss der etwa bald gemäht werden? Am Dienstag riesiger Jubel, die Sonne wurde erst ungläubig registriert, dann freudig begrüßt. Da geht dem Menschen alles ein bisschen leichter von der Hand. Abends bleibt es länger hell, morgens singen schon recht...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 1
Überregionales
Sollte in möglichst vielen Brieftaschen stecken: der Organspendeausweis

"Wir brauchen Organspender"

Die Fraktionen des Deutschen Bundestags haben sich auf eine Neuregelung der Organspende in Deutschland geeinigt. Damit wird es zukünftig die sogenannte Entscheidungslösung in Deutschland geben, bei der die Bürger aufgefordert werden, sich für oder gegen eine mögliche Organspende zu entscheiden. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, da für sie kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Es ist daher sinnvoll, wenn sich Menschen grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen müssen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 7
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wo fließen die Milliarden hin?

Die Kommunen in unserem Erscheinungsgebiet haben ein gemeinsames Merkmal: sie sind klamm auf den Taschen. Da wird schon einmal das Freibad geschlossen oder ein beliebtes Theater stellt seinen Betrieb ein, weil Subventionen fehlen. Was brauchen wir auch Schwimmer und Kulturbegeisterte? Und warum ist die Situation so kritisch? Weil das Geld fehlt. Wir schnallen seit Jahren den Gürtel enger und trotzdem, Besserung ist nicht in Sicht. Wir haben eben finanziell auf Kante genäht, wie uns die...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: "War die Aktion richtig?"

„Rasier und kämm dich ordentlich.“ Mit diesen Worten verblüffte Mutti ihren Vati Ende letzter Woche, als sich der Haushaltvorstand auf dem Weg zur Arbeit machte. Erst am Auto ging ihn ein Licht auf. „Na klar, der Blitz-Marathon stand doch an.“ Da konnte es durchaus passieren, dass plötzlich und unerwartet ein Foto geschossen werden würde. Man(n) hält sich zwar an die Verkehrsregeln (sollte auf alle Fälle so sein), aber die kluge Frau baut halt vor. Und trotz Warnungen, trotz Ankündigungen, von...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die harte Jahreszeit?

Die kalte Jahreszeit ist nichts für unseren Nachbar Karl. Überall wird bei Minusgraden eine starke Hand benötigt. Es kommt nicht von ungefähr, dass ihn die Nachbarn als Helfer in der Not ansehen, denn er ist doch ein stattlicher Kerl. So hat Oma Tschubalke von schräg gegenüber ein Problem mit der Wasserleitung. Wer dichtet sie ab? Klar, unser Freund. Bei Rentner Paul war das Schloss vom Keller eingefroren. Nach einer halben Stunde Schinderei ließ sich der Schlüssel endlich drehen. Fräulein...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 2
Natur + Garten
Puuh, ist mir kalt.

Was tun: kalte Pfoten - kalte Hufe?

An allen Ecken und Kanten sind die Menschen zu hören, wie kalt es doch ist. Kluge Ratschläge werden erteilt, Tipps ausprobiert. Doch was ist mit unseren Tieren? Mit den Hunden oder Katzen? Was mit den Pferden, was mit den Goldfischen im Teich? Bello öfter die Pfoten abwischen, weil Salz daran haftet? Dem Stubentiger extra Kraftfutter geben, damit er gestärkt durch den Tag kommt? Ich hab jetzt gesehen, wie den Schwänen auf der Ruhr bei Wickede langsam der Lebensraum zufriert. Gibt es hier...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 15
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die zwei Seiten des Winters

Jede Medaille hat ihre zwei Seiten. So auch der Winter. Rentner Paul ist einfach nur begeistert. „Bei strahlendem Sonnenschein durch schneeweiß gefrostete Felder auf Platte Heide wandern, gibt es etwas Schöneres?“, jubelt er. Warm eingepackt mit seiner Frau spazierengehen, der Atem dampft vor dem Gesicht, da hat der Mann seine Erfüllung. Die Anmut, Harmonie, Formvollendung und Pracht einer Eisblume zu genießen, lässt sein Herz einen Hüpfer machen. Und schon legt er sich mit Nachbar Karl aber so...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.12
  • 5
Politik
Werden Drogen eigentlich ungefährlicher, wenn sie erlaubt sind?

Cannabis legalisieren?

In der letzten Woche sorgte ein Antrag der Linken für eine öffentliche Bundestagsanhörung. Die Partei möchte die Droge in so genannten Cannabis-Clubs genehmigen. Schaden und Nutzen dieser Maßnahme ist allerdings noch sehr umstritten. Der Besitz von 30 Gramm soll den Konsumenten erlaubt werden. Mit der Entkriminalisierung kann die Aufklärung, der Jugendschutz und die Prävention vorangebracht werden, sind sich die Linken sicher. Zudem werde durch die Installierung der Clubs der Schwarzmarkt...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.02.12
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.