Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Sport

Public Viewing in Goch findet statt! - Georg van den Höövel: Wir machen das!"

Auf die Nachricht haben die Fußballfreunde in Goch und Umgebung gewartet. "Public Viewing in Goch findet statt", versprach Georg van den Höövel von der Firma Abaculus Ltd. exklusiv dem Gocher Wochenblatt. Die Europameisterschaft 2016 in Frankreich (10. Juni - 10. Juli) kann also kommen, der Stadtpark wird wieder zum Parkstadion. Was der Public Viewing-Macher plant, lesen Sie ab Samstag, 23. April, im Gocher Wochenblatt und Lokalkompass.

  • Goch
  • 22.04.16
  • 2
Kultur
Penselen van Myoung-Nam Kim

Frankrijk nodigt uit! Tentoonstellingen in ArToll 23 en 30 april.

Op een tafel wachten penselen erop gebruikt te worden. In een andere ruimte staan lange latten tegen een muur voor een groots werk. Kunstenaars uit Frankrijk zullen tussen 17 en 30 april de muren, plafonds en vloeren van het ArToll-gebouw in Bedburg-Hau gebruiken voor kunst rond het thema “wolken”. Het is iedere keer weer verrassend te zien hoeveel inzet groepen kunstenaars tonen om een heel gebouw met twee verdiepingen aan hun wensen aan te passen. Ook de grote tuin wordt gebruikt,...

  • Bedburg-Hau
  • 19.04.16
  • 2
Sport
Trainer Holger Flossbach kommentiert auf launige Weise jede Woche den großen Fußball im Stadtspiegel und auf www.lokalkompass.de

Flossbachs Querpass: Die EM ruft - selbst Vulkanier sind dabei

Die EM ruft. Auf leisen Sohlen macht sich ein Team auf den Weg…. Es wird kein leichter sein, aber ein am Ende erfolgreicher. Das deutsche Team um den gewieften Jogi „Bär“ Löw experimentiert und testet. Das da schon einmal was schief geht, ist doch eine Zweckerkenntnis. Denn die Problemzonen der rechten und linken Eckzähne sind hinlängst bekannt und wenn dann auch die Schneidezähne nicht beißen, dann verliert man auch gegen die Hasenhauer aus England. Dennoch, Jogi hat überhaupt nicht gebohrt,...

  • Marl
  • 31.03.16
Sport

Public Viewing im Stadtpark - Wir sind dabei!

Es ist noch nicht ganz in trockenen Tüchern, doch es könnte wieder wahr werden: Public Viewing in Goch. Der Mann, der es möglich machen könnte, ist Georg van den Höövel. Er hat für die Firma Abaculus von der UEFA den Zuschlag bekommen, das Public Viewing zur Europameisterschaft 2016 auszurichten. Derzeit befindet sich van den Höövel in Gesprächen mit der Stadt, um Dinge wie das Sicherheitskonzept zu erötern. Die Crux: Der Gocher möchte das Event nur im Stadtpark stattfinden lassen...

  • Goch
  • 21.03.16
  • 3
Überregionales

"Bienvenue!" im Schloss- und Beschlägemuseum

"Bienvenue!" hieß es im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum, denn 22 Schüler des Collége Descartes wurden hier in Empfang genommen. Sie sind für eine Woche zu Gast bei den Schülern der Schule in den Birken und der Gesamtschule Velbert-Mitte. Darüber hinaus sind Jungen und Mädchen des Collége George Sand und des Lycée Branly zu Gast beim Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Schulen aus Velbert beteiligen sich regelmäßig an solchen Austausch-Programmen, bei denen nicht nur den Gästen aus...

  • Velbert
  • 10.03.16
Kultur
Belana Schare (r.) war zu Beginn des Schuljahres dreieinhalb Monate in Amiens. Sie ging dort zur Schule und lebte in einer Familie. Ihre französische Gastschwester Eva Gadenne (l.) macht nun den Gegenbesuch. Laure Geslain (Mitte) betreut das Austauschprogramm. | Foto: Auslandsgesellschaft NRW

Schüleraustausch nach Frankreich

Vom nächsten Schuljahr an haben Jugendliche der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, dreieinhalb Monate in Amiens, der französischen Partnerstadt von Dortmund, zur Schule zu gehen. Vor Schulbeginn reisen sie in Begleitung von Laure Geslain von der Auslandsgesellschaft NRW vier Tage nach Paris. In Amiens gehen sie zur Schule und leben in Gastfamilien. In der Regel gewöhnen sich junge Leute schnell an eine fremde Sprache und leben sich dementsprechend in eine neue Kultur ein. Durch einen längeren...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
  • 1
Kultur
21 Bilder

M H F C - was bereits geschah - November 2015 - Gruppenleiterausflug Saarland-Luxemburg-Frankreich

Gruppenleiterausflug Saarland-Luxemburg-Frankreich. Streifzug durch die Gassen und dem Weihnachtsmarkt mit abschließenden Besuch eines typisch französichen Kaffees. Übernachtung mit Frühstück und mehr.... Jugendherberge an der Saarschleife Dreisbach Jugendherberge/Hostel Adresse: Herbergstraße 1, 66693 Dreisbach-Mettlach Telefon:06868 270 Ausstattung: Kostenloses Frühstück Kostenloser Parkplatz Barrierefrei, Kinderfreundlich Restaurant, Bar WLAN, Pool, Klimatisiert Flughafentransfer,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.16
Kultur
Belana Schare (links) war zu Beginn des Schuljahres 3,5 Monate in Dortmund französischen Partnerstadt Amiens. Sie ging dort zur Schule und lebte in einer Familie. Ihre französische Gastschwester Eva Gadenne (rechts) ist bis zu den Osterferien nun in Dortmund. Bei der Info-Veranstaltung für interessierte Familien am 26.2. berichteten sie über ihre Erfahrung. Auf dem Bild die zwei Schülerinnen mit Laure Geslain, die das High-School-Programm organisiert und begleitet.

Städtepartnerschaft Dortmund-Amiens – Erst nach Paris, dann 3,5 Monate auf eine französische Schule

Zu Beginn des nächsten Schuljahres (Sept.-Dez. 2016) haben Jugendliche der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit 3,5 Monate in Amiens (der französischen Partnerstadt von Dortmund) zur Schule zu gehen. Vor Schulbeginn reisen sie in Begleitung von Laure Geslain (Auslandsgesellschaft NRW e.V.) 4 Tage nach Paris. In Amiens gehen sie zur Schule und leben in Gastfamilien. In der Regel gewöhnen sich junge Leute schnell an eine fremde Sprache und leben sich dementsprechend in eine neue Kultur ein. Durch...

  • Dortmund-City
  • 03.03.16
LK-Gemeinschaft
Internationales Kaffeetrinken im Katharina-von-Bora-Haus

Steigerlied und Eiffelturm

Hildegardis-Schüler und Besucher aus Frankreich musizieren im Katharina-von-Bora-Haus Eine Klasse der Hildegardis-Schule hat zusammen mit Austauschschülern aus Frankreich die Bewohner des Katharina-von-Bora-Hauses besucht. Die Schülerinnen und Schüler sangen zusammen mit den Senioren bekannte Volkslieder aus Deutschland und dem Ruhrgebiet, darunter das Steigerlied, sowie bekannte Lieder auch auf Französisch. Anschließend kamen beide Seiten bei Kuchen in Eiffelturm-Form und Kaffee in anregenden...

  • Bochum
  • 29.02.16
  • 1
  • 1
Politik

Glyphosat-Zulassung in Brüssel stoppen!

Glyphosat ist ein Pestizid, das beim Menschen erwiesenermaßen gesundheitliche Schäden hervorruft. Der 7. März, der (vorgezogene) Tag, an dem die EU-Staaten über die mindestens nächsten 10 Jahre Glyphosat auf unseren Äckern, auf unseren Tellern und in unseren Körpern entscheiden, rückt näher... Währen in Frankreich inzwischen Pflanzenschutzmittelgeschädigte einen Verein gegründet haben, nämlich Krebserkrankte und an Parkinson Erkrankte, wobei Parkinson als Berufskrankheit der Landwirtschaft...

  • Gladbeck
  • 24.02.16
  • 11
  • 9
Kultur

VHS aktuell: Salut la France!

Salut la France! – Auf eine „Tour de France des vins“ begibt sich am Freitag, 04.03.2016, 18.30 Uhr Sommelier Martin Volmer in der VHS und klärt einige der zahlreichen Fragen rund um französische Weinanbaugebiete und ihre Besonderheiten, wobei landeskundliche Aspekte nicht zu kurz kommen. 39,90 € inkl. Umlage für Gaumenkitzel, Wein, Wasser und Brot Ansprechpartnerin: Claudia Böckmann, Fachbereichsleiterin VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck Ritterstr. 10-14, 46483 Wesel 0281 / 203 -2590 o. 2343;...

  • Wesel
  • 23.02.16
Sport
Die Fußball - EM Klassigersammlung  Nr, 1 | Foto: Privat

Die Geschichte er EM: Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Wie alles Begann: Vom 28. September 1958 bis 10. Juli 1960 wurde dem Namen „Europapokal der Nationen“ bzw. „Europapokal der Länder“ ein Turnier mit Insgesamt 17 Mannschaften teil nahmen, von denen vier die Endrunde ausspielten, welche vom 6. bis 10. Juli 1960 in Frankreich stattfand. Die Entscheidung für Frankreich fiel, nachdem die vier Halbfinalisten feststanden. Der gesamte Wettbewerb wurde im K.-o.-System ausgespielt. Dieses Turnier Bezeichnet man als erste Europameisterschaft. England,...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.16
  • 3
  • 3
Kultur
Das Duo Bohemico spielt am 31. Januar in der Auslandsgesellschaft. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Internationale Woche bei der Auslandsgesellschaft

Bei den internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft, die vom 16.bis zum 31.Januar dauern, ist für jeden etwas dabei. Es gibt Konzerte und Literaturabende, Benefiz- und Festveranstaltungen, landeskundliche oder politische Vorträge. Die Veranstaltungen führen quer durch Europa bis nach Lateinamerika und in die USA über Tunesien, Afghanistan, China und Japan. „An 15 Abenden bieten die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise der Auslandsgesellschaft NRW ein vielfältiges Programm an. Wir...

  • Dortmund-City
  • 14.01.16
Kultur
Foto: diogenes / rororo / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Japan, China, Frankreich

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir Euch ins Ausland entführen. Welche Destination spricht Euch am meisten an? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Amélie Nothomb: Eine heitere...

  • 29.12.15
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft

Ein Name unter Verdacht

Was vor einiger Zeit noch ein beliebter Frauenname war, ist nun zum Synonym für den Terrorismus schlechthin geworden. ISIS, wie der Islamische Staat „IS“ im englischsprachigen Raum auch genannt wird, hat nicht nur unser Sicherheitsgefühl negativ beeinflusst, sondern stellt auch Facebook vor arge Probleme. Es ist ja bekannt, dass das soziale Netzwerk nicht zwischen diskriminierender Hetze und Geburtstagswünschen unterscheiden kann, aber dafür jedes Nackedei-Bildchen löscht. Ähnlich ergeht es...

  • Bottrop
  • 25.11.15
Kultur
13 Bilder

Düsseldorf: Solidarität rund ums Riesenrad

Riesenrad und Trikolore Wer in diesen Tagen zum Burgplatz kommt, findet überall Zeichen der Solidarität nach den Terror-Anschlägen von Paris. Die Nabe des Riesenrads trägt die französischen Farben und das Rad selbst leuchtet abwechselnd blau, weiß und rot. Ein Symbol der Solidarität Für eine Gedenkveranstaltung am vergangenen Mittwoch stellte Schausteller Oscar Bruch den kleinen Eiffelturm, den man vom französischen Dorf auf der Rheinkirmes kennt, neben dem Riesenrad auf - ein starkes Symbol...

  • Düsseldorf
  • 21.11.15
  • 9
  • 20
Überregionales
Wie in vielen anderen Städten (Bild Düsseldorf), tun die Bürger ihre Anteilnahme und Solidarität öffentlich kund und möchten ein Zeichen setzen gegen den Terror. | Foto: privat

Einladung zur Schweigeminute am Freitag, 20. November, in Bönen am Gemeindeteich

Gemeinsam laden die Fraktionen des Bönener Gemeinderates alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Schweigeminute um 18 Uhr am Freitag, 20. November, am Gemeindeteich Bönen, Bahnhofstraße/Oststraße ein. Eine Woche nach dem menschenverachtenden Terroranschlag in Paris will Bönen ein gemeinsames Zeichen für Toleranz, Freiheit und Gleichheit setzen; ein Zeichen für eine offene Gesellschaft, gegen Terror und Fanatismus. Die Stadt Bönen lädt ein, innezuhalten und der Opfer zu gedenken.

  • Bönen
  • 20.11.15
Kultur
19 Bilder

Fotos: Motorheads Lemmy lebt und zeigt Flagge

In der Mitsubishi Electric Halle spielten Motörhead anlässlich ihrer 40th Anniversary Tour auf. Klar, dass die rund 7.200 Fans ihre Band ordentlich abfeierten. Im Vorprogramm heizten Girlschool und Saxon ein für Lemmy, der noch einmal alles gegeben hat, was der whiskygeschundene Körper hergab. In Gedenken an den Terror in Frankreich trug der Motärhead-Bomber an der Hallendecke die französische Flagge.

  • Herten
  • 17.11.15
  • 2
  • 4
Politik
Der Himmel in der Ferne des Flughafens ist blutrot. Auch wenn die Behörden zur Nach- und Vorsicht mahnen, so haben Reisende nur mit leicht erschwerten Reisebedingung zu rechnen. Angst sei laut den Behörden nicht nötig. | Foto: Monika Hartmann
5 Bilder

Wachsam, nicht ängstlich - Was erwartet Reisende aus der Region nach dem Terror von Paris?

Was bedeutet der Terror von Paris und der Ausnahmezustand in Frankreich für Flugreisende aus der Region? Der Stadtspiegel informierte sich bei den Behörden und dem Dortmund Airport. Flugreisenden wird zur Zeit von der Luftsicherheitsbehörde generell geraten, frühzeitig vor dem Start am Abflughafen zu sein, weil Personen- und Gepäckkontrollen etwas länger als gewöhnlich dauern könnten. Direkt betroffen seien allerdings nur Flüge in Richtung Frankreich - und damit nicht der Dortmund Airport. Von...

  • Kamen
  • 17.11.15
Politik
Als Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge in Paris weht die französische Flagge auf dem U. | Foto: Stephan Schütze

Frankreichs Farben wehen auf dem U

Blau, weiß und rot wehen die drei Farben Frankreichs hoch oben am U. Die fliegenden Bilder über der Dortmunder City zeigen die französische Fahne. Und auch am Opernhaus sehen Dortmunder diese drei Farben als Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Anschläge in der französischen Metropole. Auch der Dortmunder Oberbürgermeister erklärt sich solidarisch: „Wir teilen den Schmerz des französischen Volkes.“ "Wir teilen den Schmerz" In einer Erklärung schreibt Ullrich Sierau: „Unsere Gedanken sind...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
  • 1
Politik
Die Terroranschläge von Paris zielen ins Herz der Demokratie.

Die Terroranschläge von Paris zielen ins Herz der Demokratie

"Wir sind zutiefst erschüttert über die Terroranschläge von Paris. Unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern, ihren Familien und Freundinnen und Freunden. Die systematische, grenzenlose Gewalt gegen Menschen, die ihren Freitagabend im Restaurant, bei einem Konzert oder mit ihren Familien verbrachten, ist zutiefst verabscheuenswürdig. Die Hintergründe für die Anschläge müssen schnellstmöglich aufgeklärt und die Täterinnen und Täter zur Verantwortung gezogen werden. Frankreich darf sich dem...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Politik

Anschläge in Paris – Der Integrationsrat nimmt Stellung

Der Integrationsrat der Stadt Langenfeld ist erschüttert und verurteilt aufs Äußerste diese feigen und hinterlistigen Anschläge in Paris - einer Stadt, die das Leben jeden Tag so farbenfroh und mit einer Qualität zelebriert, dass sie sich dadurch nicht nur bei den Einwohnern, sondern auch bei Millionen Touristen so liebenswert macht. Ein tiefer Schmerz macht sich breit und der Rat trauert mit den Familien der Opfer. Er hofft auf schnelle Genesung der Verwundeten - sowohl der äußerlichen, als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.11.15
  • 2
WirtschaftAnzeige
Winzer Thomas Chardard wird im Genießertreff zu Gast sein.
2 Bilder

Gewinnspiel: Kräftige Weine in tiefdunklem Rot

Das Anbaugebiet Cahors liegt im Südwesten Frankreichs und ist unter vielen Weinliebhabern ein Geheimtipp. „Die Region befindet sich nicht unmittelbar am Meer, dennoch ist der Einfluss auf das dortige Klima zu spüren, was den Weinen auch anzumerken ist“, sagt Edgar Küppersbusch. Gemeinsam mit seiner Frau Suzanne Gaillard-Küppersbusch lädt er wieder zur Weinverkostung in den Genießertreff an der Friedrichstraße 254 in Velbert ein. Am Freitag, 20. November, wird Winzer Thomas Chardard ab 19 Uhr zu...

  • Velbert
  • 14.11.15
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 13:00
  • Katholisches Stadthaus
  • Mülheim an der Ruhr

Französisch A1 - Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen

Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen sind eingeladen, die "schöne Sprache unserer Nachbar*innen" gemeinschaftlich zu lernen. Außerdem hören wir französische Chansons, lesen und verstehen deren Texte. Angesprochen fühlen dürfen sich auch diejenigen, deren Erinnerung an ihr Schulfranzösisch unter dem Zahn der Zeit stark gelitten hat. Ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist ebenfalls möglich! Bei Interesse kann der Kurs über den angegebenen Zeitraum hinaus fortgesetzt werden. Parlons...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.