Gaststätte

Beiträge zum Thema Gaststätte

Wirtschaft

Gans oder falscher Hase
Gänsebraten wird teuer und teurer

Gänsebraten wird auch diesem Jahr teuer. Schuld an der Preissteigerung sollen die Vogelgrippe-Ausbrüche sein. Die gestiegenen Energie- und Futterkosten wegen des Ukraine-Krieges wirken sich ebenfalls auf den Anstieg der Preise aus.  Gänsefleisch aus Deutschen Landen soll sich um ein Drittel auf 20 Euro pro Kilogramm verteuert haben. Das ist natürlich eine Hausnummer - da überlegt man sich schon, ob die Zubereitung im eigenen Backofen sich tatsächlich lohnt oder man im Restaurant günstiger...

  • Bochum
  • 21.11.23
  • 1
Politik

v.l.n.r.: Clara Stockhorst, Sprecherin der GJKW, Landtagskandidat und Fraktionsvorsitzender Niklas Graf, Thomas Kolaric, Geschäftsführer DEHOGA Nordrhein und Jonas Wischermann, Finanzausschussvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion | Foto: GRÜNE Dinslaken

Landtagswahl
GRÜNE im Austausch mit der DEHOGA Nordrhein

Bei dem Besuch des Geschäftsführers der DEHOGA Nordrhein, Thomas Kolaric, bei den GRÜNEN in Dinslaken, um Landtagskandidat Niklas Graf und den wirtschaftspolitischen Sprecher der Ratsfraktion, Jonas Wischermann sowie der Sprecherin der Grünen Jugend Kreis Wesel, Clara Stockhorst, diskutierten die Anwesenden über die aktuelle Situation der Branche. "Jede und jeder wird einmal Corona kriegen." Herr Kolaric berichtete unter anderem von den 1,7 Millionen bisher im Hotelgewerbe entfallenen...

  • Dinslaken
  • 20.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ausgezapft statt angezapft! Obwohl Dieter Heininger schon seit 2004 offiziell Rentner ist, hat sich das Duisburger Gastronomen-Urgestein erst jetzt dazu entschlossen, endgültig den Zapfhahn aus der Hand zu geben. Er will ja nicht als „Johannes Heesters der Wirte“ in die Geschichte eingehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Für den bald 83-jährigen Dieter Heininger endet eine Ära
„Ein Bergmann kann alles“

„Irgendwann muss ja mal Schluss sein, sonst gehe ich eines Tages als Johannes Heesters der Gastronomie in die Geschichte ein“, sagt Dieter Heininger lachend. Obwohl er bereits seit 2004 offiziell Rentner ist, hat das inzwischen auf die 83 Jahre zugehende, stets sozial engagierte Duisburger Gastronomie-Urgestein nun endgültig den Zapfhahn zugedreht und den Kochlöffel beiseite gelegt. Dass Heininger, der in der Region Sinsheim, wo heute der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim sein sportliches...

  • Duisburg
  • 07.01.21
  • 2
Wirtschaft

Übrigens
Karneval und Knete

Mancher Zeitgenosse hat im Karneval stets eine Menge „Knete“ ausgegeben. In der Narren-Hochburg Köln gibt es „Stamm-Jecken“, die vor dem Start ins närrische Treiben Kleinkredite aufnehmen oder das Leihhaus aufsuchen. Das dürfte diesmal weitgehend ausbleiben. Schon am 11.11. war es überall ruhig und verhalten. Daran wird sich wegen Corona nicht viel ändern. Der praktische Wegfall der gesamten Session bedeutet Millionenverluste für die Wirtschaft in ganz NRW, sagt die Landesregierung. Besonders...

  • Duisburg
  • 15.11.20
Überregionales
Ilse Dietzel und ein gut gezapftes Pils.
10 Bilder

Ilse Dietzel steht für ihr Leben gern in Lünen hinter‘m Tresen

„Den Fiffi gibt‘s seit 40 Jahren“, sagt die 79-jährige Ilse Dietzel. „Fiffi“, das ist Weinbrand mit Cola und dieses Getränk ist nur eine der vielen Geschichten aus dem Leben der Wirtin der Eckkneipe „Im Eckchen“. Seit 55 Jahren steht Ilse, wie sie von den Gästen liebevoll genannt wird, nun schon hinter dem Tresen. Zum Jubiläum schaute sogar das Fernsehen vorbei. Die 79-Jährige nimmt den Rummel um ihre Person aber ganz gelassen hin. Ilse feierte in ihrer kleinen Kneipe mit ihren Gästen und ging...

  • Lünen
  • 17.05.13
  • 1
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem Überfall. | Foto: Magalski

Maskierte Räuber überfallen Wirt

Der letzte Gast ging um Mitternacht, dann kamen drei Männer: Maskierte haben in der Nacht eine Gaststätte in Lünen-Süd überfallen. Sie bedrohten den Wirt mit einer Waffe und erbeuteten Geld. Gegen Mitternacht hatte der letzte Gast die Gaststätte an der Derner Straße in Lünen-Süd verlassen, kurz danach betraten die Maskierten den Raum. Einer bedrohte den Wirt mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Ein zweiter Mann ging hinter den Tresen und packte die Tageseinnahmen ein, während der dritte...

  • Lünen
  • 17.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.