geld

Beiträge zum Thema geld

Politik

FDP Dinslaken Rechnungsprüfungsamt bestätigt
FDP-Dinslaken fordert Neubewertung der Steag-Erlöse: Rechnungsprüfungsamt bestätigt Bedenken

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken setzt sich erneut vehement für eine Neubewertung der Verwendung der Steag-Erlöse ein, wie aus einer Pressemitteilung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 15.02.2024 hervorgeht. Die Partei sieht sich durch das Rechnungsprüfungsamt bestätigt, das in seiner Prüfung des Jahresabschlusses 2022 ebenfalls empfiehlt, die Steag-Millionen zur Vermeidung der Haushaltssicherung zu verwenden. Die FDP-Dinslaken hatte sich bereits mehrfach für die Einbeziehung der...

  • Dinslaken
  • 20.02.24
  • 1
Politik

Coronakrise und Ukrainekrieg
Die Kosten für die Stadt beschäftigen uns noch lange.

Die Coronakrise und der Ukrainekrieg werden uns noch lange beschäftigen, zumindest die Folgen für die Stadtkasse. Die Stadt Bochum muss für die Bewältigung dieser Krise rund 118 Millionen Euro aufbringen. Das sind aber nur die direkten Kosten. Preiserhöhungen für z. B. Baumaterial, Energie usw. lassen sich dagegen schwer berechnen. 2025 soll geschaut werden, wie man mit dieser Belastung umgeht. Es gibt zwei Szenarien, die denkbar sind. Entweder macht man eine Sonderabschreibung, das würde aber...

  • Bochum
  • 22.11.23
  • 1
Politik

Geld für Brauchtum soll erhöht werden
BA bemängelt Aufstockung

„In der ‚fünften Jahreszeit‘ spielt Haushaltskonsolidierung für die Ratsmehrheit angeführt von CDU, SPD und AfD keine Rolle mehr.“ Damit reagiert die Bürgeraktion (BA) auf die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses an den Stadtrat, die im Haushalts-Entwurf vorgesehenen 10.000 Euro für „übrige Bereiche“, damit sind die Brauchtumsveranstaltungen der Karnevalisten und Schützen gemeint, großzügig aufzustocken. BA fordert GesamtlösungBA-Fraktionschef Ludger Reffgen: „Im vergangenen Jahr hat die...

  • Hilden
  • 20.12.22
Ratgeber
Jetzt mitschreiben! Haushalts- und Finanzplaner helfen den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten.
2 Bilder

Budgetplan anlegen
Verbraucherzentrale: Jetzt den Überblick behalten!

Ratgeber helfen bei der Budgetplanung Täglich hören wir es mehrfach und spüren es bereits beim Einkauf: Alles wird teurer - Energie, Lebensmittel, Papierprodukte, Materialien aller Art. Das nimmt die Verbraucherzentrale Kamen zum Anlass noch einmal ihre Kostenplaner vorzustellen. Das umfangreiche Haushaltsbuch bietet nicht nur Übersicht und Tabellen für 12 Monate, sondern auch wertvolle Spartipps. (kostenpflichtig) Kleiner, aber jetzt kostenlos erhältlich, ist der "Der einfache Budgetplaner",...

  • Kamen
  • 30.08.22
Ratgeber
Foto: NGG

Wirtschaft im EN-Kreis
Inflation frisst Einkommen auf - EN-Haushalte verlieren wegen Inflation 155 Millionen Euro

Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Ennepe-Ruhr-Kreis in diesem Jahr rund 155,4 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen Verbraucher mit Mehrausgaben von 72,2 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts (Hannover). Danach sind Menschen mit schmalem...

  • Witten
  • 29.07.22
  • 1
Ratgeber
Trinkwasser wird teurer. | Foto: Pixabay

Trinkwasser
Gelsenwasser erhöht die Preise - DAS kommt auf die Verbraucher zu

Ab Freitag, 1. Juli, gilt im Gelsenwasser-Versorgungsgebiet nach acht Jahren Preiskonstanz ein neuer Trinkwasserpreis – das hat die Schiedsstelle zur Preisfindung am Montag entschieden. Der Mengenpreis für 1.000 Liter Trinkwasser liegt dann bei 2,0737 Euro brutto, der monatliche Grundpreis für einen Hauswasserzähler beträgt unverändert 13,64 Euro brutto. Eine Ablesung des Wasserzählers oder eine Anpassung des Abschlags ist nicht notwendig. Gelsenwasser berücksichtigt den neuen Preis automatisch...

  • Sprockhövel
  • 17.06.22
  • 1
Politik
Wittens Kämmerer Matthias Kleinschmidt stimmt die Stadt auf einen härteren Sparkurs ein. | Foto: Funke Foto Service / Zabka

Haushalt Stadt Witten
Stadtkämmerer zieht Konsequenzen aus massivem finanziellem Druck

Wittens Kämmerer Matthias Kleinschmidt bereitet die Stadt auf Sparmaßnahmen vor. Früher oder später – das vermengt sich sehr seltsam mit der emotionalen Schwere der Dinge – werden humanitären Katastrophen immer auch finanziell relevant. Der Krieg, den Russlands Präsident Putin seit dem 24. Februar 2022 gegen die Ukraine führen lässt, wird auch im Haushalt der Stadt Witten tiefe Spuren hinterlassen. Das erläuterte Stadtkämmerer Matthias Kleinschmidt im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) am Montag,...

  • Witten
  • 29.03.22
Politik
2 Bilder

Bochum die Zombiestadt?
Die tickende Zeitbombe im Rathauskeller

Während Politik und Verwaltung in den oberen Etagen rödeln und die Bochumerinnen und Bochumer ihrem Tagewerk nachgehen, tickt in den Tiefen des Rathauskellers eine stattlich aufgetürmte Zeitbombe. Kaum jemand redet noch über Bochums milliardenhohen Schuldenberg, auf dem die ganze Stadt entspannt sitzt und ruhig zu schlafen scheint. Klickt ein Kugelschreiber in Frankfurt, detoniert in Bochum der Sprengsatz. Zurückzahlen wird die Stadt diese Summen niemals. Sollte der Leitzins steigen, so sackt...

  • Bochum
  • 14.08.21
  • 1
Politik
In der Ratssitzung am 04. März 2021 soll der Haushalt 2021 beschlossen werden. | Foto: JSR

Über die Hünxer Finanzen, Corona, Infrastruktur, Ortsmitte Hünxe und mehr
SPD-Fraktion Hünxe: "Wichtiges Signal in der Krise: Wir investieren und schaffen Werte!"

„Vor uns liegt ein steiniger Weg, aber wir werden durch die Krise kommen und die wesentlichen Investitionsprojekte ohne Steuererhöhungen stemmen. Doch mehr denn je müssen wir auf Sicht fahren und klug haushalten. Ausgaben müssen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und ihren nachhaltigen Mehrwert abgewogen werden“, bewertet der SPD-Fraktionschef Horst Meyer den vom Kämmerer Michael Häsel vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2021 nach der Online-Klausurtagung der SPD-Fraktion im Hünxer Rat. Die...

  • Hünxe
  • 26.02.21
Politik
Die Stadt Voerde hat die bewährte Kurzbroschüre zum Haushalt in diesem Jahr wieder als Kurzfassung des Haushaltsplanentwurfes 2021 aufgelegt. | Foto: LK-Archiv

Voerder Entwurfsplanung liegt online vor
Der Haushalt in Kürze

Die Stadt Voerde hat die bewährte Kurzbroschüre zum Haushalt in diesem Jahr wieder als Kurzfassung des Haushaltsplanentwurfes 2021 aufgelegt. Angeboten wird im Vorfeld der anstehenden Haushaltsberatungen und der beabsichtigten Beschlussfassung zum Haushalt 2021 im Rat der Stadt Voerde am 23. März jetzt aktuell eine Kurzbeschreibung des Planentwurfes 2021, in der die insgesamt 564 Seiten des Haushaltsplanes auf nur 28 Seiten erläutert werden. Diese Zusammenfassung beschreibt in verständlicher...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.02.21
LK-Gemeinschaft
Grau war gestern.

Bochum
Alles für die Tonne : Saubere Trennung schont Umwelt und Geldbörse

Die Zeiten,in denen es nur eine Mülltonne gab sind wirklich schon Schnee von gestern. Es gibt viel zu viele Stoffe,die wiederverwertbar sind,aber nur wenn wirklich sauber getrennt wird. Nun ist es ja schon ein Weilchen her das sich zu der grauen Tonnen, grün,gelb,blau, und braun gesellten. Sie unterscheiden sich nicht nur äußerlich sondern auch von den Kosten. Klar,Biotonne und Restmüll kosten .. Aber wer sorgsam sortiert der spart. Denn die Bunten so nenne ich sie einfach einmal - kommen...

  • Bochum
  • 05.10.19
  • 5
  • 1
Politik
Die Steuereinnahmen steigen, aber auf der anderen Seite erhöhen sich die Ausgaben.  Archiv-Foto: Schmelzger
2 Bilder

Steuereinnahmen steigen, Ausgaben erhöhen sich
"Mehr Jobs, weniger Arbeitslose im Kreis Unna"

Die Steuerkraft ist für die Städte und Gemeinden stark gestiegen und zum ersten Mal seit Jahren haben alle zehn kreisangehörigen Kommunen mehr Geld zur Verfügung. Trotzdem bleibt der Kreis Unna strukturell unterfinanziert – und zudem steigen die Ausgaben. "Die Steuerquellen sprudeln, das ist bemerkenswert positiv und entlastet die Städte und Gemeinden", sagt Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke bei der Vorstellung der Etat-Eckdaten für 2020. "Die wirtschaftlichen Aussichten trüben...

  • Kamen
  • 03.09.19
Politik
2 Bilder

Die Kommunen können aufatmen
Kreis Unna erhält mehr Geld vom Land

43 Millionen Euro mehr als im Jahr davor sollen die Kommunen im Kreis Unna im Jahr 2020 vom Land erhalten - das ermöglicht eine erneute Verbesserung des Gemeindefinanzierungsgesetzes. Die Städte und Gemeinden im Kreis Unna können aufatmen. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat heute erste Eckpunkte zum Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2020 veröffentlicht. Demnach werden die zehn Kommunen im Jahr 2020 mehr Geld vom Land erhalten als im Jahr 2019. „Eine wirklich erfreuliche...

  • Unna
  • 01.08.19
Politik

Neustart für Hagen
Die finanzielle Lage in Hagen +++ Aktuelles Update der Stadt Hagen

Die finanzielle Lage der Kommunen hat sich verbessert. Hagen kann wieder strukturell ausgeglichene Haushalte aufstellen und plant derzeit, Schulden in Höhe von 71 Mio. Euro abzubauen. Wie soll es mit Hagen weiter gehen? Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung ist es Zeit, sich über einen zielführenden Abbau der Altschulden Gedanken zu machen. In Hagen betragen diese Schulden ca. 1,2 Milliarden Euro. Die Grüne Landtagsfraktion hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, wie über einen...

  • Hagen
  • 06.02.19
Politik
Debattierten in Berlin über die dauerhafte Stabilisierung der Kommunalfinanzen (v.l.): Timo Schisanowski, Wolfgang Jörg, René Röspel, Elisabeth Kaiser, Christian Haase, Christoph Gerbersmann, Christoph Purps, Cemile Giousouf, Karsten Möring, Bernard Daldrup, Jörg Klepper und Claus Rudel. | Foto: privat

Hagen ist PLEITE

Kann Hagen mit finanzieller Hilfe aus Berlin rechnen? Sich im politischen Berlin Gehör zu verschaffen, war bislang für hoch verschuldete Städte wie Hagen nicht immer einfach. Mittlerweile haben aber zahlreiche gemeinsame Aktionen dafür gesorgt, dass sich letztlich auch das Berliner Parlament mit den Nöten und Sorgen der strukturgebeutelten Kommunen beschäftigt hat. Im Vordergrund steht dabei die Zusicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland und die damit verbundene Frage,...

  • Hagen
  • 24.10.18
Politik
Frank Zagler, Kämmerer der Stadt Herdecke, stellt die Haushaltszahlen vor. | Foto: Stadt Herdecke

Herdecke +++ Sparen und verzichten +++ Die Stadt Herdecke muss 2019 neue Prioritäten setzen

In der Sitzung des Rates der Stadt Herdecke in der vergangenen Woche wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 eingebracht. Finanzdezernent und Kämmerer Frank Zagler stellte in seiner Etatrede die Haushaltssituation dar und fand deutliche Worte. „Damit sich die Spirale steigender Belastungen nicht permanent nach oben dreht, stellt sich die Frage des Verzichts auf bewährte und lieb gewonnene Infrastruktur unausweichlich“, machte der Kämmerer deutlich. Erträgen von 53,35 Millionen Euro stehen...

  • Herdecke
  • 17.10.18
Überregionales

Haushaltsplan der Stadt Langenfeld: Es wird mit einem Überschuss von rund 160.000 Euro gerechnet

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates in dieser Wochen wurde der Haushaltsplan der Stadt für das laufende Jahr mit Mehrheit verabschiedet. CDU und FDP haben dem umfangreichen Zahlenwerk zugestimmt, während die drei anderen Fraktionen von SPD, Grüne und BGL nicht damit einverstanden waren und folgerichtig dagegen gestimmt haben. Aus- und Neubau von Kitas und Schulen Der Haushalt schließt bei den Erträgen und den Aufwendungen mit jeweils rund 174 Millionen ab; mit einem Überschuss in Höhe von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.03.18
Ratgeber
Genau hinsehen lohnt sich: Auch im Steuerjahr 2018 kann man Geld sparen, wenn man sich über die aktuellen Neuerungen informiert. (Symbolbild)
2 Bilder

Steuern 2018: Das ändert sich für Steuerzahler

Vom Arbeitszimmer bis zum Gassigehen: Das Steuerjahr 2018 bringt einige wichtige Änderungen, über die sich Steuerzahler informieren sollten. "Wer genau hinsieht, der kann Steuern und Mühen sparen“ sagt Sigurd Warschkow von der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V., Lohnsteuerhilfeverein, Beratungsstelle Gladbeck Sogenannte „geringfügige Wirtschaftsgüter", also den beruflich genutzten PC oder ein Regal im Arbeitszimmer, kann man jetzt besser absetzen. Paare, die heiraten wollen, sollten...

  • Gladbeck
  • 25.01.18
Politik
Für die Jahre 2019 und 2020 erwartet die Stadt positive Jahresabschlüsse in der Größenordnung von jeweils etwa 9,9 Millionen Euro.Privat | Foto: Privat

Monheim: IHK Düsseldorf zum städtischen Haushalt

„Die Stadt Monheim plant ihren Haushalt für das Jahr 2018 erneut mit einem strukturellen Haushaltsausgleich. Im kommenden Jahr soll ein kräftiger Ergebnisüberschuss von rund 38,2 Millionen Euro erzielt werden. Wesentlicher Treiber dieser positiven Entwicklung sind auch im kommenden Jahr die hohen Gewerbesteuereinnahmen und damit die Stärke der Monheimer Wirtschaft“, erklärt die Industrie und Handelskammer (IHK) Düsseldorf zum Haushaltsplanentwurf der Stadt Monheim für das Jahr 2018. Auch die...

  • Monheim am Rhein
  • 18.12.17
Politik

Erlass einer Haushaltssperre: Stadt Voerde fehlen 0,8 Millionen Euro mehr

von Lisa Peltzer Voerde. Um rund 0,8 Millionen Euro weicht der tatsächliche Haushalt der Stadt von den Planzahlen ab. Der Grund für das Minus: "Im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist nach derzeitigem Kenntnisstand schlimmstenfalls mit einer Aufwandssteigerung von 2,17 Millionen Euro zu rechnen", heißt es in einer Pressemitteilung. Davon könnten jedoch nur 1,37 Millionen Euro "aufgrund anderer positiver Entwicklungen" aufgefangen werden. Auch wenn nicht auszuschließen sei, dass es in einzelnen...

  • Dinslaken
  • 23.08.17
Politik
Die Stadt Langenfeld kann bereits im Juni deutlich über 65 Millionen Euro an Gewerbesteuer verbuchen - 50 Millionen waren im Haushalt eingeplant.

Langenfeld: Satter Gewerbesteuer-Überschuss

Bürgermeister Frank Schneider und Stadtkämmerer Detlev Müller freuen sich derzeit über den Blick auf die Entwicklung der Gewerbesteuer für das laufende Jahr. Durch Nachzahlungen - zum Teil aus Sondereffekten - und Anhebungen des Vorauszahlungssolls einiger Langenfelder Unternehmen hat die Stadt Langenfeld bereits im Juni deutlich über 65 Millionen Euro an Gewerbesteuer zu verbuchen. Mehr als für den Haushalt kalkuliert Für das gesamte Jahr 2017 waren im Haushalt lediglich 50 Millionen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.17
Ratgeber
2 Bilder

Wo ist unser Geld noch sicher?

Wer kein großes Vertrauen mehr in die Banken hat, den paar Kröten an Jahreszinsen nicht nachweint, der verprasst sein Geld oder hebt es Zuhause auf. Aber Vorsicht, Einbrecher und Diebe sind nicht nur mit einem Bein immer auf dem Sprung, sie sind auch pfiffig und kennen fast jedes Versteck. Was aber ist ein gutes Versteck in den eigenen vier Wänden. Zweifelsohne ist es ein massiver Safe, zeitaufwendig für Einbrecher, diesen zu knacken. Aber wer hat schon einen solchen Tresor im Haus? Wer schöne...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
  • 37
  • 9
Politik
Übte Kritik an der Rolle des Jugendamtes: Gudrun Feldmann. Foto: Schütze

Bezirksvertretung Mengede verabschiedet Haushalt: Kritik am Sparkurs

Beratung und Beschluss über die Haushaltsmittel für das kommende Jahr gingen in der Bezirksvertretung Mengede nicht ohne Grummeln über die Bühne. Im Zentrum der Kritik: Die Rolle der Stadt im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk. Zum ersten Mal hatten die Mengeder Ferienspiele in diesem Sommer sechs Wochen am Stück für Spiel, Spaß und Abenteuer im Stadtbezirk gesorgt. Rund 7500 Kinder und Jugendliche konnten so erreicht werden – eine Erfolgsbilanz, für die es viel Lob gegeben hat....

  • Dortmund-West
  • 09.12.16
Politik
Das Loch in den städtischen Kassen ist noch größer geworden. Foto: Kappi

Haushaltseinbringung in der Ratssitzung

Es war keine echte Überraschung, die Oberbürgermeister Bernd Tischler und Kämmerer Willi Loeven bei der Einbringung des Haushaltes für das kommende Jahr in der Ratssitzung am Dienstag verkünden mussten. Das Loch in den städtischen Kassen ist um rund 4,8 Millionen Euro größer als noch vor einem Jahr kalkuliert. Das Defizit erhöht sich damit von 10,3 auf 15,1 Millionen Euro. Dennoch geht der Oberbürgermeister davon aus, dass der Haushaltsentwurf von der Bezirksregierung genehmigt wird:...

  • Bottrop
  • 29.09.16
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.