gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

LK-Gemeinschaft
Theresa Gramstedt vom  Friedensdorf International (rechts im Bild) und Frank Heller von der Duisburger Bahnhofsmission freuten sich über die großzügige Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Kirchengemeinde Obermeiderich dankbar und stolz
Je 2.000 Euro für Bahnhofsmission und Friedensdorf

Fröhlich, motiviert und motivierend die Herausforderungen des neuen Jahres im Blick zu haben, hatte für die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich im Gottesdienst am letzten Sonntag eine große Bedeutung.  Mit einem Lächeln und ein wenig Stolz haben Johanna, Mira und Sophie im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich und im Namen der anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst am letzten Sonntag zusammen mit Konfihelferin Katrin Skulimma zwei große Spendenschecks in...

  • Duisburg
  • 14.01.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige der Sternsingerkinder sowie das Team der Verantwortlichen von St.Hildegard mit Pastor Rainer Streich, Rainer Dwornik vom Kirchenvorstand sowie Stefan Konrad, Manfred Maryniok und Heinz Kahlert vom Pfarrgemeinderat vor ihrer mobilen Haltestelle bei Edeka Jucknies.
Foto: St. Hildegard

Segen to go und Haltestellen in St. Hildegard
Hamborner Sternsinger mit tollem Ergebnis

Aufgrund der bestehenden Corona-Bestimmungen war die diesjährige Sternsinger-Aktion in den Hamborner Gemeinden anders, aber ebenso Mut machend und erfolgreich. Kreativität war angesagt und führte zum erhofften Ziel. „Wir waren überwältigt von der großen Resonanz und der Spendenbereitschaft der vielen Leute an unseren mobilen Sternsinger-Haltestellen im Gemeindebezirk von St. Hildegard", freut sich Kirchenvorstand Rainer Dwornik im „Bilanzgespräch“ mit dem Hamborner Anzeiger über die vielen...

  • Duisburg
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
Der „Kopfschmuck“ glänzt. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, aufgrund der Pandemie allerdings erneut anders und auch länger als vor Corona. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Sternsinger-Haltestelle und „Segen to go“
Neue Ideen voller Kreativität

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger aktiv. Das „Drei-Königs-Singen“ ist Corona-bedingt bis in den Februar hinein verlängert worden, damit die Mädchen und Jungen auch in unserer Stadt zusätzliche Möglichkeiten haben, Geld für diejenigen zu sammeln, die es nötig haben. Die diesjährige, mittlerweile 64. Sternsinger-Aktion, steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. In den Pfarrgemeinden und vielen Gruppen wurden kreative Möglichkeiten entwickelt, um den...

  • Duisburg
  • 01.01.22
Kultur
Viele Helfer in den drei Gemeinden packten Segensbriefe und verteilten diese in die Briefkästen. | Foto:  St. Josef

Es kam eine stattliche Summe zusammen
Sternsingeraktion der Pfarrgemeinde St. Josef ist beendet

Ende Februar hat die Pfarrgemeinde St. Josef in Frintrop offiziell die Sternsingeraktion 2021 beendet und durfte sich über eine hohe Spendensumme freuen. Besuche an den Haustüren waren dieses Jahr nicht möglich. Dennoch wurde versucht, auf verschiedene Weisen den Segen zu den Menschen in Frintrop, Dellwig, Gerschede, Bedingrade und Schönebeck zu bringen. 53.232 EuroViele Helfer in den drei Gemeinden packten Segensbriefe und verteilten diese in die Briefkästen. Sternsingerlieder wurden als Video...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.21
Vereine + Ehrenamt
Die Voraussetzungen für die Sternsingeraktion waren kompliziert, aber die Verantwortlichen in den verschiedenen Bezirken der Pfarrei Sankt Nikolaus Wesel haben mit viel Engagement und Kreativität Wege gefunden. | Foto: LK-Archiv

Sternsingergruppen sammeln über 24.000 Euro / Mit dem Geld unterstützt das Kindermissionswerk weltweit Projekte
Erfolgreiche Sternsingeraktion in Sankt Nikolaus Wesel auch in Corona-Zeiten

Die Voraussetzungen für die Sternsingeraktion waren kompliziert, aber die Verantwortlichen in den verschiedenen Bezirken der Pfarrei Sankt Nikolaus, Wesel haben mit viel Engagement und Kreativität Wege gefunden, auch ohne den Besuch durch die Sternsinger an den Haustüren den Segen der Heiligen Drei Könige für das neue Jahr zu den Menschen in Wesel zu bringen: Videobotschaften, „Segen-to-go“ in den Kirchen, zum Teil auch mit besonderen Botschaften und Grüßen versehen. Viele Menschen haben mit...

  • Wesel
  • 25.02.21
Vereine + Ehrenamt
Solche haltbaren Lebensmittel sind als Spenden für die Tafel geeignet. | Foto: LK

Nudeln, Reis, Cornflakes und Co.
St. Antonius Abbas sammelt Lebensmittel für die Essener Tafel

Es hat Tradition in der Schönebecker Gemeinde St. Antonius Abbas, am ersten Adventswochenende Konserven für die Essener Tafel zu sammeln. In diesem Jahr wird die Aktion erstmals jedoch auf die gesamte Pfarrei St. Josef ausgeweitet. Die Spenden werden über die Essener Tafel an bedürftige Familien verteilt. Der Fokus liegt auf hochwertigen, lange haltbaren Lebensmitteln, wie Konservendosen, Nudeln, Reis oder Cornflakes – Kinder freuen sich auch über Süßigkeiten. Neben den Sachspenden werden auch...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Ihre Arbeitsplätze werden über das Jobcenter finanziert. Doch das Team des Kleiderlädchens ist mit Feuereifer bei der Sache. Die Organisation des Lädchens stemmen die Frauen zum größten Teil in Eigenleistung. Vor einem Jahr wurde das Ladenlokal an der Bocholder Straße eröffnet. Am Dienstag wird der erste Geburtstag mit Kunden und Spendern gefeiert.  | Foto: cHER

Frauen acht verschiedener Nationalitäten arbeiten in Projekt an der Bocholder Straße
Das Kleiderlädchen in Borbeck ist "ihr" Baby - Am Dienstag wird gefeiert

Frauen acht verschiedener Nationalitäten arbeiten im "Kleiderlädchen" zusammen Ihr Arbeitsplatz an der Bocholder Straße ist für viele von ihnen nicht gerade fußläufig zu erreichen. Sie sitzen morgens schon einige Zeit in Bus oder Bahn, ehe sie in Borbeck ankommen. Dennoch ist das für keine der 15 Frauen ein Grund, verspätet aufzulaufen. von Christa Herlinger "Wir müssen doch pünktlich aufmachen", erklärt Mona Merhe, "schließlich können Spenden schon ab acht Uhr abgegeben werden." Der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.09.19
Überregionales

„Moneten“ für die Moschee - DITIB Fatih Moschee startet weltweiten Spendenaufruf

Die 450 Mitglieder starke Gemeinde der Fathi Moschee hat bisher sehr viel Geduld bewiesen. Bereits im Jahr 2003 zog die seit 1975 bestehende Gemeinde in das unfertige Gebäude an der Sandstraße 126 ein. Bis heute - zwölf Jahre später - sind die Baumaßnahmen noch nicht abgeschlossen. Die Mitglieder haben sich im Laufe der vergangenen Jahre mit dem unfertigen Dauerzustand arrangiert. „Früher wurden provisorische Gebetsflächen gebaut“, erzählt Sercan Kartal, Vorstandsmitglied der Gemeinde. Auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.