Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
2 Bilder

BLUTSPENDE: Gute Tat kurz vor dem Jahresende

Nichts ist so kostbar wie die eigene Gesundheit. Was sie wert ist, erfährt man meist erst, wenn es Probleme mit der Gesundheit gibt. Ohne Blut können viele Operationen, Behandlungen und Therapien nicht durchgeführt werden. Deshalb ist es wichtig, dass immer wieder Blut gespendet wird. „Leider immer weniger Menschen in Deutschland spenden ihr Blut, auf das Patienten dringend angewiesen sind“, erklärt Wattenscheids Blutspende-beauftragter Peter Winter. „Zudem ist das menschliche Blut nach wie vor...

  • Wattenscheid
  • 19.12.17
Ratgeber
Bouldern meets Blutspende - die Zweite!
3 Bilder

Bouldern meets Blutspende mit einem zweiten Anlauf!

Kranken und verletzten Menschen kann oftmals ganz einfach geholfen werden. Eine kurze und unproblematische Blutspende macht es möglich. Es gilt: mit wenig Aufwand, viel zu bewirken. Jeder Mensch kann irgendwann mal auf Blutkonserven angewiesen sein, deshalb muss dauerhaft genug Blut gespendet werden. Deshalb schlagen das Deutsche Rote Kreuz und die „Boulderbar Neoliet“ ein: Die Betonfelsen ( aus dem Englischen „boulder“ (Fels) kommend) in der alten Maschinenhalle an der Ottostraße 29 bieten...

  • Wattenscheid
  • 12.12.17
  • 1
Überregionales
Hans Frigge (80, 2. v.l.) wurde für 250 Blutspenden vom Blutspendebeauftragten Peter Winter, DRK-Präsident Thorsten Junker und Kerstin Gardeik (Blutspendedienst) geehrt
3 Bilder

Rotes Kreuz ehrt langjährige Blutspender im DRK-Saal

Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Donnerstag 18 Blutspender/innen für ihre langjährige freiwillige und unentgeltliche Blutspende für das Gemeinwohl geehrt. Der DRK-Präsident Thorsten Junker überreichte den Erschienenen entsprechende Urkunden und Nadeln als Dankeschön des DRK-Blutspendedienstes West und übergab gleichzeitig ein Präsent des Wattenscheider Wohlfahrtsverbandes. Die meisten Blutspenden kann Stammspender Hans Frigge verzeichnen; mit 250 Vollblutspenden gehörte er heute zum...

  • Wattenscheid
  • 20.10.17
Ratgeber
Barbara Winter (DRK), Florian Bartsch (Boulderbar), Gaby Struck (Blutspendedienst) und Peter Winter (DRK) hoffen auf viele Spender in neuer Örtlichkeit
3 Bilder

Bouldern meets Blutspende - Einblick in die Kletterwelt soll neue Zielgruppe erschließen!

Kranken und verletzten Menschen kann oftmals ganz einfach geholfen werden. Eine kurze und unproblematische Blutspende macht es möglich. Es gilt: mit wenig Aufwand, viel zu bewirken. Jeder Mensch kann irgendwann mal auf Blutkonserven angewiesen sein, deshalb muss dauerhaft genug Blut gespendet werden. Deshalb schlagen das Deutsche Rote Kreuz und die „Boulderbar Neoliet“ ein: Die Betonfelsen ( aus dem Englischen „boulder“ (Fels) kommend) in der alten Maschinenhalle an der Ottostraße 29 bieten...

  • Wattenscheid
  • 16.06.17
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Hotelatmosphäre im Beckmannshof und leckere Verpflegung vom Chefkoch sollen am Pfingstmontag Blutspender locken!

Trotz des Pfingstfestes lädt der Wattenscheider Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes für Montag, 05. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr zur Blutspende ins Hotel-Restaurant Beckmannshof an der Berliner Straße 39. Notwendig werde der Spendetermin, weil der Bedarf an Blutprodukten in den Krankenhäusern und Kliniken unvermindert weiterbesteht und gerade im dicht besiedelten Ruhrgebiet überdimensional viele Blutkonserven zum Einsatz kommen. "Das liegt auch an den zahlreichen medizinischen...

  • Wattenscheid
  • 29.05.17
Ratgeber
Foto: DRK Düsseldorf

Blut spenden in Düsseldorf-Derendorf

Am Mittwoch, 3. Mai, von 15 bis 19.30 Uhr, kann im Barbara-Saal der katholischen Pfarrgemeinde, Becherstraße 25, wieder Blut gespendet werden (Personalausweis nicht vergessen!). Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal pro Jahr Blut spenden. Die Hotline des DRK-Blutspendedienstes beantwortet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen zur Blutspende unter Tel.: 0800/1194911.

  • Düsseldorf
  • 22.04.17
  • 2
Ratgeber
Foto: DRK Düsseldorf

Blut spenden in Bilk am Donnerstag

Am Donnerstag, 2. März, kann von 15 bis 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Florastraße 55b, in Düsseldorf-Bilk wieder Blut gespendet werden. Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes West...

  • Düsseldorf
  • 28.02.17
  • 1
Ratgeber
Das Wattenscheider Blutspende-Team freut sich auf jeden Spender und wird für eine gute Versorgung und Verpflegung sorgen.
2 Bilder

„Das ist doch nur ein Pieks – und fertig!“

Möglichst viele Neuspender möchte der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes auch in diesem Jahr wieder gewinnen, um die Ausfälle von Stammspendern, die aus Alters- oder Krankheitsgründen als Spender wegfallen, ausgleichen zu können. Die Wattenscheider können am nächsten Sonntag und Montag fleißig dazu beitragen, dieses ambitionierte Ziel wiederum in die Tat umzusetzen. Im letzten Jahr konnten das Rote Kreuz in Wattenscheid knapp 200 Erstspender verzeichnen. „Das war schon ein tolles...

  • Wattenscheid
  • 27.02.17
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

BLUTSPENDE: Gute Tat in der dunklen Jahreszeit!

Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel eine Blutspende. Das Deutsche Rote Kreuz lädt deshalb zur Blutspende in das DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 in Wattenscheid ein. Thorsten Schleifer, Kreisverbandsarzt des Wattenscheider DRK-Verbandes weiß, dass der Aderlass für die Gemeinschaft auch Vorteile für den Spender bringt. Mit jeder Blutspende, so der...

  • Wattenscheid
  • 28.10.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Blutspende als Daueraufgabe – fast jeder ist einmal in seinem Leben Empfänger einer Konserve!

Etwa 80 Prozent der Bundesbürger sind in ihrem Leben auf eine Blutkonserve angewiesen. Doch ist Blutspenden deshalb noch lange keine Selbst-verständlichkeit. Auch nicht in Bochum und Wattenscheid. Nur ein Bruchteil der rund 340 000 Einwohner spendet regelmäßig. „Es ist die einfachste Art, Gutes zu tun“, erklärt Peter Winter, Blutspende-beauftragter in Wattenscheid. Vier bis sechs Liter Blut fließen im Durchschnitt durch den menschlichen Körper. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber...

  • Wattenscheid
  • 12.10.16
  • 1
Ratgeber
Foto: DRK
2 Bilder

Blutspenden im September in Derendorf und Gerresheim

Die Medizin macht vieles möglich. Eine ganze Reihe von Behandlungen und Operationen sind allerdings nur denkbar, wenn Blutkonserven zur Verfügung stehen. Dieses Blut muss nach wie vor gespendet werden. Auch im Sommer und in der Urlaubszeit werden Blutspenden dringend benötigt. Der nächste Blutspendetermin findet am Montag, 5. September, von 15 bis 19.30 Uhr in Gerresheim im Marie-Curie-Gymnasium, Gräulinger Straße 15, statt. In Derendorf kann am Mittwoch, 7. September, von 15 bis 19.30 Uhr, im...

  • Düsseldorf
  • 23.08.16
  • 1
Überregionales
Foto: DRK
2 Bilder

DRK bittet um Blutspenden

Auch im Sommer und in der Ferienzeit sind Blutspenden dringend notwendig sind. Deswegen lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Montag, 18. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr zu einem Blutspendetermin nach Unterrath in das Katholische Pfarrheim St. Maria unter dem Kreuze, Kürtenstraße 160, ein. Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechsmal und Frauen viermal innerhalb von...

  • Düsseldorf
  • 12.07.16
  • 2
Ratgeber
Es gehen leider noch zu wenige Menschen wirklich zur Blutspende
3 Bilder

Blutspende - Hilfe von Mensch zu Mensch!

Blut zu spenden bedeutet: lebensnotwendige Hilfe leisten. Doch steht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) besonders rund um die Sommerferien vor der Herausforderung, die sich leerenden Lager der Krankenhäuser und Arztpraxen wieder mit Blutkonserven zu füllen. Nicht nur, weil derzeit schon viele Menschen im Urlaub sind oder bald in die Ferien starten, werden die Vorräte knapp. Es fehlen leider immer noch junge Spender. Langjährige ältere Spender stehen vor ihren natürlichen Grenzen und werden daher...

  • Wattenscheid
  • 24.06.16
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Blutspender retten Menschenleben, denn es gibt keinen künstlichen Ersatz!

Die Zahlen, die der Blutspendedienst West des Roten Kreuzes regelmäßig veröffentlicht, sind beeindruckend und erschreckend zugleich. Mehr als eine Millionen Spender benötigt die Organisation, um den Bedarf zu decken. Das sind rund 4.500 Spenden jeden Tag. Dementsprechend sind die Mitglieder des DRK stets bemüht, Werbung für die Blutspende zu machen, denn es besteht ein dauerhafter Bedarf. Rund 80 Prozent aller Deutschen brauchen mindestens einmal im Leben Blut oder Blutprodukte. Wichtige...

  • Wattenscheid
  • 22.03.16
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Unser nächster Blutspendetermin in Gladbeck

findet nicht in der St. Franziskuskirche, Schwechater Str. 44 (Rentfort) sondern in der St. Josefkirche, Hegestr. 146 (Rentfort) am Mittwoch, den 25. 11. 2015 von 16:00 bis 20:00 Uhr statt! Sie dürfen Blutspenden, wenn: - Sie zwischen 18 und 71 Jahre alt sind! - Ab 68 Jahre ein Attest von Ihrem Hausarzt mitbringen! - Als Erstspender max. 64 Jahre alt sind! - Sie mindestens 50 kg wiegen! - Frauen dürfen vier Mal in 12 Monaten spenden! - Männer dürfen sechs Mal in 12 Monaten spenden! -...

  • Gladbeck
  • 21.11.15
Ratgeber
3 Bilder

„Jeder Tropfen Blut ist wichtig?“ - mit einer Blutspende auch Mut spenden!

Noch sind die Urlaubserinnerungen präsent und die Menschen starten voller Elan in den Alltag. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hofft nun auch wieder auf das Interesse der Menschen für die Blutspende. Denn nach der Urlaubszeit müssen die Läger der Blutbanken dringend aufgefüllt werden, damit auch der Krankenhaus-Alltag durch eine optimale Blutversorgung wieder normal laufen kann. Man kann es deshalb also drehen und wenden wie man will, es bleibt dabei: Jede Blutspende ist wichtig. Das betonen...

  • Wattenscheid
  • 01.09.15
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Blick in die Zukunft zum Weltblutspendertag - Spezielle Aktionen sollen mehr Blutspender locken!

Zum Weltblutspendertag am 14. Juni versuchen viele Institutionen, neue Spender anzulocken. Noch immer ist der Bedarf enorm hoch, die Bereitschaft zum Spenden hält sich allerdings in Grenzen. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) versucht, gerade rund um den Weltblutspendertag, mit vielen Aktionen neue Spender zu mobilisieren - mit der aktuellen Kampagne "Mut-Spende" gemeinsam mit Fußballprofis der Bundesliga zum Beispiel. Derzeit spenden hierzulande nur wenige Menschen Blut: "33 Prozent könnten,...

  • Wattenscheid
  • 12.06.15
Ratgeber
Ein kleiner Pieks, der ein Menschenleben retten kann - Blutspende beim DRK!
3 Bilder

Ein Nadelstich kann Leben retten - erster Blutspendetermin 2014 in WAT!

Würde sich jeder Gesunde einmal im Jahr seinen Lebenssaft für Mitmenschen abzapfen lassen, hätte der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wohl keine Engpässe. Diese Kalkulation macht Wattenscheids Blutspendeteamleiterin Hanne Beil auf. Die Expertin weiß aber auch: Dieses Rechenexempel ist ein Wunsch, gerade einmal knapp 3 Prozent der Bevölkerung nutzen die Spendetermine im Einzugsgebiet. Das umfasst den Regierungsbezirk Arnsberg, zu dem auch Wattenscheid und Bochum gehören....

  • Wattenscheid
  • 24.01.14
Ratgeber

Aufruf zur letzten Blutspende 2013 in Wattenscheid - Negativtrend hält leider an!

Viele Mitbürger/innen finden den Weg zu einem der jährlich knapp dreißig DRK-Blutspendetermine in Wattenscheid, um dort Ihren roten Lebenssaft zu spenden. Dieses Blut wird anschließend auf ansteckende Krankheiten wie Hepatitis A, B und C, Syphilis, und HIV untersucht, was den Blutspendern auch bewusst ist. Denn am Morgen nach der Blutspende wird im zuständigen Hagener Zentrallabor des DRK-Blutspendedienstes West das Blut untersucht. Die einzelnen Bestandteile wie rote Blutkörperchen,...

  • Wattenscheid
  • 28.12.13
Überregionales
Die DRK-Blutspendebeauftrage Hanne Beil wurde für ihre 200te Blutspende vom Vorsitzenden Thorsten Junker und BSD-Referent Christof Freisen geehrt
2 Bilder

Blutspenderehrung: Hanne Beil seit 51 Jahren zur Ader gelassen!

Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Mittwoch 14 Blutspender/innen für ihre langjährige freiwillige und unentgeltliche Blutspende für das Gemeinwohl geehrt. Der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker überreichte den Erschienenen entsprechende Urkunden und Nadeln als Dankeschön des DRK-Blutspendedienstes West und übergab gleichzeitig Präsente (Kugelschreiber mit Gravur, Weinset) des Wattenscheider Wohlfahrtsverbandes. Die meisten Blut- und Plasmaspenden kann Hanne Beil (68) verzeichnen; mit 200...

  • Wattenscheid
  • 22.08.13
Ratgeber
Das DRK hofft auf viele, auch neue, Blutspender
2 Bilder

Krankheiten kennen keinen Urlaub - Sonderblutspende im Tryp-Hotel

Krankheiten kennen keinen Urlaub. Auch in den Sommerferien werden für viele Patienten Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz ruft deshalb mitten in der Urlaubszeit die Wattenscheider auf, in der nächsten Woche im Tryp-Hotel an der Blutspende teilzunehmen. Es bleibt trotz der Ferien zu beachten, dass Blutspenden täglich benötigt werden. Unfallopfer, Organtransplantationspatienten oder Krebspatienten haben oft nur dann eine Überlebenschance, wenn sie Blutpräparate erhalten, wann immer sie diese...

  • Wattenscheid
  • 01.08.13
Ratgeber

Sonntag große Blutspende mit zwei Ärzten - Trinkbecher als kleines „Danke schön“ für alle Spender

Am nächsten Sonntag möchte der Wattenscheider DRK-Kreisverband trotz oder besser gerade wegen der momentanen Ferienzeit zu einer Blutspendeveranstaltung einladen. Diese wird notwendig, weil der Bedarf an Blutprodukten in den Krankenhäusern und Kliniken unvermindert weiter besteht und gerade im dicht besiedelten Ruhrgebiet Blutkonserven fehlen, da viele Familien sich im Urlaub befinden. „Dies liegt jedoch auch an den zahlreichen medizinischen Einrichtungen in Bochum und den unmittelbaren...

  • Wattenscheid
  • 30.07.13
Ratgeber
... und werden immer und kontinuierlich gerbraucht, um den steigenden Bedarf zu decken!
2 Bilder

Blutspende: "Die beste Stelle, eine helfende Hand zu finden, ist am Ende des eigenen Arms!"

Selbstverständlich ist in diesen Zeiten gar nichts – auch nicht der Vorrat an Blut-konserven. Hinter jeder vom DRK-Blutspendedienst West an die Kranken-häuser, Kliniken und Arztpraxen Nordrhein-Westfalens verteilten Blutkonserve steht ein Spender. Der Blutspendedienst organisiert pro Jahr über 7.500 Blutspendetermine, untersucht und verteilt das gespendete Blut – was aber nur möglich ist, wenn sich genügend gesunde Menschen zur Blutspende zur Verfügung stellen. Über 3.500 Spenden sind notwendig...

  • Wattenscheid
  • 27.05.13
Überregionales
Rekordspender Gerd Jochheim (mit Brille und Bart in der 2. Reihe) im Kreise der anderen geehrten Blutspender!
2 Bilder

Wattenscheider Gerd Jochheim spendet seit 48 Jahren Blut - DRK ehrt Spender!

DRK-Vorsitzender Thorsten Junker berichtet von der aktuellen Blutspenderehrung in Wattenscheid. Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Mittwoch 23 Blutspender/innen für ihre langjährige freiwillige und unentgeltliche Blutspende für das Gemeinwohl geehrt. Der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker überreichte den Erschienenen entsprechende Urkunden und Nadeln als Dankeschön des DRK-Blutspendedienstes West und übergab gleichzeitig ein Präsent (Kugelschreiber mit Gravur, Weinset) des Wattenscheider...

  • Wattenscheid
  • 25.10.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.