Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik

Wie die alternde Gesellschaft Kliniken herausfordert

Zehn Prozent aller Menschen im Krankenhaus leiden unter einer Demenz. Für sie ist der Klinikaufenthalt Gift, weil hier nichts vertraut ist. Das überlastete Personal behilft sich oft mit Psychopharmaka, was die Verwirrtheit erst recht befördert. Die  demographische Entwicklung bringt Krankenhäuser an ihre Grenzen. „Ich bin jetzt fertig hier, ich gehe nach Hause.“ Wenn demente Patienten die „Eigeninitiative“ ergreifen, stehen Kliniken vor gravierenden Problemen. (dpa / Christian Charisius) Im...

  • Essen
  • 23.12.19
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto Helios

Dr.Bani- eine besondere Dolmetscherin

Mit einem deutschlandweit einzigartigen Angebot versucht die Ärztin Dr. Hiba A. Bani Patienten und Angestellte im Gesundheitswesen zu unterstützen. Aufgrund der immer weiter zunehmenden Bürokratie und der angestrebten Kurzliegedauer ist es vielen Ärzten und Schwestern bzw. Pflegern nicht mehr möglich, ihren Patienten die nötige Zeit zu widmen. Patienten und Angehörige fühlen sich zunehmend allein gelassen. Gerade der Umgang mit einer Diagnose stellt alte, aber auch junge Patienten gleichsam vor...

  • Essen
  • 20.12.19
  • 1
Politik
OB Thomas Kufen freut sich, dass das Maßnahmenpaket gegriffen hat. 
 | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Land, Stadt und Deutsche Umwelthilfe erzielen Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster
Aufatmen: Fahrverbote für Essen sind vom Tisch

Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Essen und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben sich vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans Essen geeinigt. Damit sind Fahrverbote in Essen vom Tisch. "Die Einigung ist ein Erfolg für unser Land mit Ausstrahlungswirkung. Es ist uns in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Essen gelungen, sehr anspruchsvolle Maßnahmen festzulegen, um die Einhaltung der Grenzwerte sicherzustellen.", sagte...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.19
  • 2
Ratgeber
Prof. Dr. Rainer Kimmig ist Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Essen. | Foto: Universitätsklinikum

Exklusiv: Bürgervorlesung am Dienstag, 10. Dezember, zu Ihrer Gesundheit
Thema: "Krebs bei Frauen“

Das Thema "Krebs bei Frauen - Neue Potentiale schonender Therapien“ steht im Mittelpunkt der zweiten Bürgervorlesung, die der Stadtspiegel in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen durchführt. Ort der Veranstaltung ist am Dienstag, 10. Dezember, ab 17.30 Uhr das Deichmann-Auditorium des Universitätsklinikums Essen (Virchowstraße 163a). Nach dem Experten-Vortrag von Prof. Dr. Rainer Kimmig, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen, können...

  • Essen-West
  • 04.12.19
Kultur

DAK-Gesundheitsreport 2019
Krankenstand in Essen deutlich gestiegen - Ausfalltage liegen insgesamt über Landesschnitt

Essen, 30.10.2019. Der Krankenstand in Essen ist 2018 deutlich gestiegen: Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen lagen 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresergebnis. Mit 4,4 Prozent gab es in der Region einen etwas höheren Krankenstand als im Landesdurchschnitt (4,3 Prozent). Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 44 krankgeschrieben. Der höchste Krankenstand in Nordrhein- Westfalen wurde mit 5,7 Prozent Gelsenkirchen und Bottrop verzeichnet,...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.19
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Welttag der seelischen Gesundheit

Lieber Mensch, heute ist der "Welttag der seelischen Gesundheit". Ich sende warmherzige Grüße an all die, deren verzweifelte Seelen leiden. Die unsichtbaren Seelenwunden, die euch niederdrücken, quälen, hoffnungslos und kraftlos machen, werden in unserer Gesellschaft oft noch tabuisiert und stigmatisiert. Das verurteile ich aufs Tiefste. Wenn deine Gedanken verrückt spielen, wenn dein Verhalten völlig irre erscheint, wenn Angst dich peinigt, wenn unerklärbarer Schwindel dich schachmatt setzt,...

  • Essen
  • 10.10.19
  • 9
  • 3
Ratgeber
Prof. Dr. Tienush Rassaf ist seit 2015 Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Essen. | Foto: Universitätsklinikum
3 Bilder

Erste Bürgervorlesung im Deichmann Auditorium mit Prof. Dr. Tienush Rassaf
Moderne Therapien bei krankem Herz

Sie interessieren sich für Ihre Gesundheit, liebe Leserinnen und Leser? Dann haben wir eine echte Premiere für Sie: Am Dienstag, 15. Oktober, 17.30 Uhr, findet die erste Bürgervorlesung statt, die der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen durchführt. Zum Auftakt geht es um das Thema "Krankes Herz - Moderne Therapien". Ihr Gesprächspartner: Prof. Dr. Tienush Rassaf, seit 2015 Direktor der Klinik für Kardiologie und...

  • Essen-West
  • 30.09.19
  • 2
  • 1
Kultur

Die Pest im Mittelalter – ein Lehrstück für unsere Zeit

KAR AM DONNERSTAG Katholischer Akademikerverband Ruhr In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 18.00 im Hotel Franz, 45138 Essen, Steeler Str. 261. Der nächste Gesprächsabend findet statt am Donnerstag, 3. Oktober 2019, 18.00 Uhr im Raum Gruga mit Essmöglichkeit. Thema 5: Die Pest im Mittelalter – ein Lehrstück für unsere Zeit Referent: Dr. Hans-Georg Krengel Wir beginnen mit einer Hl. Messe im Vortragssaal. Sie und Gäste sind immer herzlich willkommen!

  • Essen-Ruhr
  • 09.09.19
Ratgeber
Foto: Copyright (c) m.eskandani

Zusammenhang zwischen Bakterium und Autoimmunkrankheit entdeckt
Staphylococcus Aureus Verursacher von lebensgefährlicher autoimmuner Gefäßkrankheit?

Wer an Rheuma oder einer anderen Autoimmunkrankheit erkrankt, fragt sich oft, was wohl die Ursache gewesen sein kann. Eine endgültige Antwort gibt es bisher nicht. Aber, was die autoimmune Gefäßkrankheit Mikroskopische PolyAngiitis (MPA), eine Vaskulitis- und Rheumaform, angeht, sind die Forscher der Antwort ein Stück näher gerückt. Wissenschaftlern in den Niederlanden und Australien ist es gelungen, erstmals an Mäusen einen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem H1-Stamm des...

  • Essen-Süd
  • 04.09.19
Kultur

„Zweiter Campus-Tag“ in Kupferdreh- Vier Institute öffnen ihre sonst „geheimen“ Orte

Sie wollten sich schon immer das Cockpit eines Flugzeuges genau anschauen, das Fotostudio einer Kunsthochschule erkunden, wissen wie eine moderne Operation abläuft oder die Steuerungsstände in einem Kernkraftwerk kennenlernen? Am Samstag 21.9.2019, 9.00 – 13.00 Uhr haben Interessierte in Kupferdreh die Chance zum Einblick hinter die Kulissen des „Innovations-Campus“ Kupferdreh. Vier ungewöhnliche, innovative und kreative Institutionen, alle in Kupferdreh beheimatet und ihrem Stadtteil zugewandt...

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

  • Essen
  • 27.08.19
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Gustav Dobos Foto: Verein Natur und Medizin

Vortrag zu ganzheitlichen Therapien bei Herzerkrankungen
Das gestresste Herz

Das Herz arbeitet unermüdlich und ist unser stabilstes Organ. Dennoch nehmen die Krankenhaus-Einweisungen aufgrund von Herzerkrankungen zu. Wie kann das sein? Studien zeigen: 90 Prozent aller Herz-Kreislauf-Krankheiten sind Folge eines ungesunden Lebensstils, in dessen Zentrum der Stress steht. Professor Gustav Dobos von den Kliniken Essen-Mitte erläutert im Alten Bahnhof Kettwig am Freitag, 13. September, welche naturheilkundlichen Therapien dabei helfen, mit Stress besser umzugehen und auf...

  • Essen-Kettwig
  • 25.08.19
Sport
Gymnastik macht den Rücken fit. Foto: Adobe Stock_Racle_Fotodesign

Sportkurse beim DJK Franz Sales Haus
Gesund und entspannt in den Herbst

Nach den Ferien geht es gleich wieder los mit den neuen Präventionskursen bei der integrativen Sportgemeinschaft DJK Franz Sales Haus. Wer aktiv in den Herbst starten und etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann sich jetzt noch zu diesen Kursen anmelden, die Ende August beginnen: Mit viel Schwung können die Teilnehmer montags beim Zumba (17.30 bis 18.30 Uhr) oder bei Step Aerobic (19 bis 20 Uhr) in die Woche starten. Gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po … und Rücken stehen ebenfalls montags...

  • Essen-Steele
  • 14.08.19
Politik
Direktor Hubert Vornholt (l.) zeigte Jürgen Dusel das MZEB und den Standort, an dem das neue Gesundheitszentrum des Franz Sales Hauses gebaut werden soll.  | Foto: Foto: Behindertenbeauftragter/Dirk Enters

Medizinische Versorgung für alle

ÜberweisungJürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, war heute im Franz Sales Haus in Essen-Huttrop. Im Rahmen seiner Tour „Alle dabei – gemeinsam unterwegs“ hat Jürgen Dusel heute das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) des Franz Sales Hauses besucht. Vor Ort informierte er sich über die bisherigen Erfahrungen von Medizinern und...

  • Essen-Steele
  • 06.08.19
Natur + Garten
Foto: FAZ

Viele Bambusbecher enthalten Schadstoffe.
Mehrweg-Kaffeebecher aus Bambus gesundheitsgefährlich?

Mehrweg-Kaffeebecher aus Bambus werden häufig als eine umweltbewusste Alternative zu Einwegplastikbechern angepriesen. Biologisch abbaubar und recycelbar, dass versprechen die Hersteller. Doch eine Untersuchung der aktuellen „Test“-Ausgabe von Stiftung Warentest legt nahe, dass wir in vielen Fällen getäuscht werden. So nachhaltig sind die Becher nicht. Und viele Bambusbecher enthalten Schadstoffe und sind damit eine Gefahr für unsere Gesundheit. Bei einem Test der Stiftung Warentest ging bei...

  • Essen
  • 23.07.19
Politik
Nach dem Neubau des Marienhospitals sollen nach den Plänen der Contilia-Gruppe das Vincenz- Krankenhaus und Philippusstift als Krankenhäuser nicht mehr existieren. | Foto: Wikipedia

Bertelsmann-Studie zu Kliniken
Eine Kampagne zur Zerstörung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung

Am 15. Juli veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine von ihr beauftragte Studie, in der die Schließung von über 800 von heute 1400 Kliniken gefordert wird. Angeblich sei das unausweichlich, um sowohl die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern als auch den Pflegenotstand zu beheben. Die ganze Argumentation der Studie ist überaus zynisch: Zum einen wird eine perfide Angstmache betrieben, indem so getan wird, als ob Komplikationen und Todesfälle nur in kleinen Kliniken vorkommen und...

  • Essen-Nord
  • 16.07.19
  • 1
Politik
Auf dem Bild sind v.l.n.r. zu sehen: Florian Leppert (Referent für Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank), Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber (niedergelassene Ärztin HNO-Praxis-Ruhr), Barbara Rörig (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Essen), Wolfgang Gröting, (Leiter des inHaus-Zentrum des Fraunhofer Instituts Duisburg), Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Essen, Gesundheitspolitischer Sprecher) und Prof. Dr. Jochen A. Werner (Vorstand und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen).

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zum Thema „Smart Hospital“: Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden Patienten, Ärzte und Pflegepersonal profitieren

Zum Thema „Smart Hospital – Arzt und Patient im digitalen Krankenhaus“ hatte die CDU-Fraktion am 09. Juli in die Philharmonie eingeladen. Unter der Moderation von Barbara Rörig und Dirk Kalweit, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, wurden spannende Fragen diskutiert: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Patienten, Angehörige, auf Ärzte und Pflegepersonal? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit der Ausbau der Digitalisierung erfolgreich gelingen kann? Auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.19
Ratgeber
Auch die LIEBE, ein kleiner STURM!?!
18 Bilder

Gedanken Gefühle Schwankungen (Depression)
STÜRMENDE´GEFÜHLE.. (NEIN, NICHT die LIEBE!)

Depressionen im Frühling´ und im SOMMER… in der TAT…. ( REIHE „Sturm in der Seele“ 2011/2012/2013) siehe auch z.B. STURM der SEELE; TEIL eins... Einundzwanzigstes Jahrhundert. Mitten in Europa. Ein sogenanntes „entwickeltes, zivilisiertes“ Land. Reichtum und Reichtümer gibt es auch, den sogenannten MITTELSTAND ebenso, immer noch. Wenn sich hierzulande auch so Manch´ Einer eher als recht „arm“ bezeichnen würde, oder es in Ballungsgebieten, zum Beispiel hier im Ruhrgebiet, tatsächlich viele...

  • Essen-Ruhr
  • 24.06.19
  • 29
  • 6
Ratgeber
Zum zwölften Mal veranstaltet die Contilia Gruppe mit ihren Partnern den Frauen.Gesundheitstag. Die Mischung unkompliziert präsentierter medizinischer Fakten und vieler Angebote rund um das Wohlbefinden von Körper und Geist zieht jährlich gut 1.200 Frauen an. | Foto: Contilia GmbH

Frauen-Gesundheitstag
Referenten geben Tipps zur Stressbewältigung

Fragt man Menschen am Ende ihres Lebens, was sie am meisten bereuen, so sind dies nicht Fehler, die gemacht, sondern die Dinge, die nicht gemacht wurden. In diesem Sinne steht der zwölfte Frauen Gesundheitstag am 4. Juli unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?! und möchte Frauen ermutigen, ihre Bedürfnisse und Wünsche nicht aufzuschieben, sondern im hier und jetzt zu leben und achtsam wahrzunehmen, was ihnen gut tut. Los geht es im Kardinal-Hengsbach-Haus auf der Dahler Höhe 29 in Essen...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Online-Programm bei Alkoholproblemen
DAK-Gesundheit in Essen bietet kostenloses Coaching „Vorvida“ an

Essen, 31.Mai 2019. Unterschätzte Gefahr Alkohol: Vier Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben einen riskanten Alkoholkonsum. Doch es fehlt bisher an Behandlungsangeboten, die frühzeitig ansetzen. Die DAK-Gesundheit in Essen schließt nun mit dem Online-Angebot „Vorvida“ eine Versorgungslücke: Das völlig neuartige Selbsthilfeprogramm ermittelt die persönlichen Trinkgewohnheiten der Teilnehmer, zeigt mögliche Risiken und bietet den Betroffenen individuelle Hilfsangebote und Tipps. „Vorvida“...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.19
Natur + Garten
Elisabeth Kress ist daran gelegen, "Qigong in die Welt zu bringen“. Foto: privat

Elisabeth Kress bietet ehrenamtlich Gymnastik im Schloßpark an
Qigong in die Welt bringen

Text von Doris Brändlein Elisabeth Kress bietet ehrenamtlich Gymnastik im Schloßpark an Qigong ist eine seit Jahrtausenden in China praktizierte Heilgymnastik, die in der heutigen Zeit für viele Chinesen zum Alltag gehört. Diese Methode zur Aktivierung und Harmonisierung der Lebensenergie, zur Kultivierung von Körper und Geist, auch in Essen zu etablieren, hat sich Elisabeth Kress fest vorgenommen. „Mir ist daran gelegen, Qigong in die Welt zu bringen“, betont die Bedingraderin. „Ich habe so...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
leider... durfte die BLUME nicht mit hinein´...
6 Bilder

GEDANKEN+GEFÜHLE Empathie Sorge Mitleid KRAFT FREUNDSCHAFT
... jeden T A G !

MAI 2019 GEDANKEN - GEFÜHLE - SORGEN .... (… wenn Bekannte, wenn Freunde, wenn Familie … JEDEN TAG da sind …) … als ich es hier gelesen hatte, fast zufällig, war ich zunächst ein wenig geschockt, und irritiert. Nun, es kommt vor, dass Menschen erkranken, ganz plötzlich, dass schlimme Unfälle geschehen. Man muss nur Zeitung lesen, jeden Tag, oder die TV Nachrichten verfolgen, es schockt einfach immer wieder neu, auch wenn Manche meinen, es wäre nicht so, man stumpfe ab. Vielleicht, ja, ein ganz...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.19
  • 47
  • 8
Ratgeber
"Kräftig zudrücken" heißt es für Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Armtest.
3 Bilder

Letzte Gelegenheit auch für eingeladene Bürger
Oberbürgermeister Kufen nimmt an NAKO-Gesundheitsstudie teil

Nach dem Zufallsprinzip wurden die Probanden für die bundesweit größte Gesundheitsstudie NAKO ausgewählt – so auch Oberbürgermeister Thomas Kufen, der die ersten Tests bereits absolviert hat. Nur noch wenige Wochen, dann ist die Phase der Erstuntersuchungen abgeschlossen. Letzte Gelegenheit zur Teilnahme für alle, die eine Einladung erhalten haben. Die Langzeit-Bevölkerungsstudie NAKO will den Ursachen für die Entstehung von Volkskrankheiten - wie Krebs, Diabetes, Infektionskrankheiten und...

  • Essen-Süd
  • 10.04.19
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 17:30
  • Elisabeth-Krankenhaus Essen, Hörrsaalzentrum
  • Essen

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche

Gemeineinsame Info-Veranstaltungen von Elisabeth-Krankenhaus und Alfried Krupp Krankenhaus In Deutschland leiden mindestens neun Millionen Menschen an ständigem Harndrang, ungewolltem Urinverlust oder Stuhlinkontinenz. Dabei handelt es sich bei einer Blasenschwäche nicht wie oft vermutet um ein typisches „Ältere-Menschen-Leiden“, auch jüngere Frauen und Männer kann diese Erkrankung treffen. Im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche laden das Elisabeth-Krankenhaus Essen und das Alfried Krupp...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.