Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Politik

Über 300 Corona Teststellen in Düsseldorf

Zu der in der Sitzung des Rates am 18. März 2021 von der Verwaltung schriftlich beantworteten Anfrage zu Corona-Schnelltestes hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung folgende Nachfrage gestellt: Auf die Frage, „Was konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf, der Oberbürgermeister, der Krisenstab, das Gesundheitsamt und weitere Zuständige bzw. Verantwortliche beschlossen, damit jedem Düsseldorfer ohne weiteren Zeitverzug eine Corona-Schnelltest-Möglichkeit in jeder Woche...

  • Düsseldorf
  • 26.05.21
Ratgeber
Die vom Gesundheitsministerium angekündigten Corona-Schnelltests sollen in Dortmund dezentral von privaten Anbietern durchgeführt werden. An 7 Tagen die Woche soll das Testen möglich sein.  Als Nachweis erhalten Getestete eine Bescheinigung über das Ergebnis. | Foto: MDK

Dortmund: Stadt beauftragt private Anbieter für Corona-Schnelltests/ Ergebnis bei 98 %
Getestet wird dezentral 7 Tage die Woche

Über Corona-Schnelltests und auch Selbsttests und eine durch viele Tests erwartete Steigerung des Inzidenzwertes informierte die Stadt Dortmund heute in einer Pressekonferenz.    Denn der liegt derzeit knapp über 60. Ein kontinuierlicher Anstieg der Zahl neuer Infektionsfälle in einer Woche pro 100.000 Einwohner blieb aus. Stadtweit ist die Sterblichkeit in Bezug auf SARS-CoV2  leicht rückläufig. "Leider haben immer noch jeden Tag jemand, der an oder mit Covid stirbt, aber die Impfungen mit...

  • Dortmund-City
  • 09.03.21
Ratgeber
Foto: Archiv LK

Kreis Unna - Gesundheitsamt im Außeneinsatz
Corona-Einsatz in Hochhaus

Alarmierende Corona-Testergebnisse aus Werne Am Freitagnachmittag, 26. Februar, war das Gesundheitsamt des Kreises Unna in einem Werner Hochhaus im Einsatz. Mehrere Personen wurden unter Quarantäne gestellt und getestet. Die Testergebnisse zeigten, dass die bislang 14 positiv getesteten Personen alle mit der britischen Variante B.1.1.7 infiziert sind. Testen, testen, testen 28 Personen aus dem Hochhaus wurden bislang noch nicht getestet, sie stehen aber bereits unter Quarantäne. Damit...

  • Unna
  • 03.03.21
LK-Gemeinschaft
Gut drauf - das Team der lokalen Abstrichnehmer!  | Foto: AK
12 Bilder

So läuft es am Corona Abstrichzentrum des Roten Kreuzes Kamp-Lintfort ab
Mittwochs und samstags nur für Selbstzahler

Mittwoch, 14.30 Uhr am ehemaligen Mitarbeiter Parkplatz der Ruhrkohle AG in Kamp-Lintfort. Ich stehe mit meinem PKW vor dem provisorischen Tor des DRK Abstrichzentrums Niederrhein. Hier kann sich Mittwochs und Samstags jeder auf das Corona Virus SARS CoV-2 testen lassen, ob er Symptome hat oder nicht, ist unerheblich. Allerdings ist dieser Test ausschließlich für Selbstzahler, kostet 79 Euro und muss noch vor Ort per EC Karte beglichen werden. Barzahlung ist nicht möglich. Eine Mitarbeiterin...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.20
  • 2
Ratgeber
Auch Lehrer und Erzieher wollten sich im neuen Corona-Testzentrum am Klinikum Nord testen lassen, doch hier werden nur Abstriche von Reiserückkehrern aus Risikogebieten genommen.  | Foto: Schmitz

Volle Betreuung in Kita startet wieder: 48 Ärzte testen Erzieher und Lehrer in Dortmund
Seit 3 Wochen keine Corona-Fälle in Kitas

Gute Nachrichtern hat die Kinder- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger zu  den Dortmunder Kitas, die jetzt wieder den Regelbetrieb aufnehmen: "Es gab in den Ferien nur relativ wenige Infektionen in Kitas und seit drei Wochen keine Meldung von Einrichtungen oder von Erziehern. Wir werden das weiter genau beobachten." Eltern haben jetzt wieder Anspruch auf volle Betreuung in Kitas. "Zu unserem Erstaunen kann trotz Personalausfällen der Regelbetrieb ohne Einschränkungen wieder aufgenommen...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Politik

Nach Quarantäne: Test positiv!
Am Ende einer Quarantäne muss zwingend getestet werden!!

Am 23.03.2020 hatte ich in einem Beitrag gefordert, „Testen, testen, testen ( … ) und das systematisch und flächendeckend“, um die Infektionsketten effektiv unterbrechen zu können. In Berichten gerade auch im Fernsehen wird immer wieder deutlich, in den Gesundheitsämtern etlicher Bereiche ist das noch nicht angekommen. So wollte sich neulich ein Kollege, der sich im Ski-Urlaub mit Corona infiziert hatte, nach seiner 14-tägigen Quarantäne erneut testen lassen Er wollte sicher gehen, die...

  • Duisburg
  • 09.04.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.