Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Politik
In vielen Städten finden am 1. Mai Kindgebungen statt, so auch in Dinslaken. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Demonstrationszug ab Bahnhof Dinslaken bis Burgtheater
Maifeier des Ortsverbandes Dinslaken/Voerde/Hünxe des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Auch in diesem Jahr organisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wieder aus Anlass des Tags der Arbeit in Dinslaken eine Kundgebung. Die Maifeier beginnt um 10.30 Uhr am Bahnhof mit einem Demonstrationszug, der das Burgtheater zum Ziel hat. Mairedner ist in diesem Jahr Dennis Radtke, CDA Landesvorsitzender und Mitglied des europäischen Parlaments. Das Grußwort für die Städte des DGB Ortsverbandes Dinslaken/Voerde/Hünxe wird in diesem Jahr Bürgermeister Dirk Haarmann aus Voerde sprechen. Im...

  • Dinslaken
  • 29.04.19
Politik
Sie wollen in Mülheim Impulse für ein soziales, gerechtes und friedliches Europa sezten: DGB-Organisationssekretär Jan Mrosek, DGB-Jugendbildungsreferentin Anna-Lena Priebe, Dirk Beyer (Verdi), DGB-Regionalgeschäftsführer Dieter Hillebrand, Dirk Horstkamp (IG Metall) und Haupredner Pietro Bazzoli (v.l.).
Foto: PR-Foto Köhring/SK
2 Bilder

DGB-Maikundgebung in Mülheim will Impulse für eine bessere Zukunft geben
„Es geht nicht immer gerecht zu in Europa“

Alle fünf Jahre wird jeweils im Mai das Europäische Parlament gewählt. „Deshalb“, so Dieter Hillebrand, Regionalgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), „stellen wir dann unsere Kundgebungen am 1. Mai darauf ein und wollen Impulse für ein soziales und gerechtes Europa geben.“ Zum Tag der Arbeit soll daher auch in Mülheim deutlich gemacht werden, dass in Europa längst nicht alles richtig laufe und dieses auch für die Arbeitnehmer in Deutschland weitreichende, oftmals negative...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.19
Politik

Am Dienstag, 30. April, laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschafts-Bund - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmerempfang ins Rathaus ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Weseler Rathauses statt.
Begrüßt werden die Gäste unter anderem durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. | Foto: LK-Archiv

Empfang für Arbeitnehmer zum Tag der Arbeit / Jetzt anmelden!
Stadt Wesel und Gewerkschaft laden am 30. April ins Weseler Rathaus ein

Der Tag der Arbeit am 1. Mai 2019 steht ganz im Zeichen von Europa. Unter dem Motto „Europa – jetzt aber richtig“ lädt der DGB bundesweit zu Aktionen und Kundgebungen ein. Gute Arbeit und ein demokratisches Europa stehen dabei im Zentrum der Forderungen. "Neue flexible Arbeitswelt" Am Dienstag, 30. April, laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschafts-Bund - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmerempfang ins Rathaus ein. Die Veranstaltung...

  • Wesel
  • 11.04.19
  • 1
Politik
So kann, so darf es nicht weitergehen. Das Projekt Europa steht auf der Kippe. Europa befindet sich in einer Existenzkrise. Schon vor Ausbruch der Krise wurden die Weichen falsch gestellt: durch die einseitig auf Geldwertstabilität fixierte Euro-Konstruktion und verfehlte Schulden- und Defizitkriterien, durch falsche wirtschaftspolitische Koordinierung und die sträfliche Vernachlässigung der Sozialunion. Forciert wurde die Krise durch neoliberale Deregulierungspolitik und gewissenlose Gier der Finanzeliten. | Foto: http://wp.europa-neu-begruenden.de

Griechenland: Keine Gefahr, sondern eine Chance für Europa

Führende Gewerkschaftsfunktionäre halten den Politikwechsel in Griechenland nicht für eine Gefahr, sondern für eine Chance für Europa. Reiner Hoffmann (DGB), Frank Bsirske (ver.di), Detlef Wetzel (IG Metall) sowie weitere Gewerkschaftsvorsitzende, geschäftsführende Mitglieder des DGB-Bundesvorstands und des IG Metall-Vorstands haben deswegen eine Erklärung zur aktuellen Lage in Griechenland initiiert. Darin bekräftigen sie, dass die neu gewählte Regierung Chancen hat, eine Entwicklung jenseits...

  • Dortmund-Ost
  • 16.02.15
  • 3
  • 3
Politik

ARD "Das Märchen vom Fachkräftemangel" (das Video zur Doku)

Über Schönrechnereien und Pokerspielchen ... "Wir sind doch hier nicht auf'm türkischen Basar!" Sind wir das nicht? Warum zinken dann Arbeitgeber und ihre Verbände dermaßen unverschämt ihre Karten? Die Politik fällt drauf rein und wir (ganz Europa) sind die gears....ten Aber seht selbst: Fazit: Natürlich ist es gut, dass die Politik sich die Argumente der Arbeitgeber anhört! Aber es ist schlecht, dass die Politik dabei die Lebenswirklichkeit der Menschen eines ganzen Kontinents komplett aus den...

  • Wesel
  • 22.07.14
  • 7
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.