gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
Diese Planungszeichnung für ein Autobahnkreuz nahe Wittringen ist zwar schon ein paar Jahre alt. Doch könnte das nun in die Diskussion gebrachte Autobahndreieck könnte so oder zumindest so ähnlich aussehen.

Die Demokratie ist schon arg ramponiert

Die „Paketlösung“ von Verkehrsminister Groschek liegt vor und sorgt in Gladbeck für enttäuschte Gesichter. Dies gilt sowohl für die Befürworter als auch Gegner der Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. Die Pläne zum Ausbau der Bundesstraße auf Gladbecker Stadtgebiet scheinen inzwischen zwar vom Tisch, doch bei Wittringen soll ein „Autobahndreieck“ entstehen, das die aus Richtung Bottropkommende Autobahn A 52 an die Autobahn A 2 anbindet. Aber war nicht gerade so ein „Autobahnkreuz“...

  • Gladbeck
  • 13.07.13
  • 3
Politik
Hält Groscheks "Verbesserungen" in punkto A 52 für eine Luftnummer: Franz Kruse

Kruse: Groschek ignoriert Ratsbürgerentscheid

Die Paketlösung zum Umbau der B 224 zur A52, die Landesverkehrminister Michael Groschek vorschwebt, sorgt für harsche Kritik von den Autobahngegnern in Gladbeck. Auch Franz Kruse von der Gladbecker LINKEN hat sich zur Wort gemeldet, wirft Groschek vor, die B 224 in eine autobahnänliche Trasse umwandeln zu wollen. "Was Minister Groschek uns präsentiert, beschert uns eine noch größere Verkehrsflut, mit mehr Lärm, mehr Abgas, mehr Dreck und innerstädtischen Verkehrsbehinderungen. So etwas will in...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
Politik

RVR-CDU: "A 52 muss ganz kommen"

"Wenn Verkehrsminister Groschek sich mit dem autobahnmäßigen Ausbau der B 224 zwischen A 42 und der A 2 zufrieden gibt, so ist das aus Sicht der Region ein Armutszeugnis. Es bliebe dann", so Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU im Ruhrparlament, "bei den Problemen nördlich der A 2 in Gladbeck und südlich der A 42 in Essen." "Offensichtlich kapituliert Groschek vor den Grünen. Für die Region ist dies verkehrspolitisch verheerend. Die A 52 kann man nicht auf lokale und kommunale Bedeutung...

  • Gladbeck
  • 09.07.13
  • 1
Politik
Landesverkehrsminister Groschek hat seine "Paketlösung" betreffs der Verkehrsproblematik im mittleren Ruhrgebiet präsentiert. Demnach dürfte der - heftig umstrittene - Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet "vom Tisch" sein. Eine "Kröte" müssten die Ausbaugegner aber schlucken, denn auf Bottroper Gebiet wird die B 224 zur A 52 ausgebaut und mit Hilfe eines Autobahnkreuzes in der Nähe des Wittringer Waldes an die Autobahn A 2 angebunden.

"Paketlösung" von Minister Groschek: Ausbau der B 224 zur A 52 in Gladbeck ist "vom Tisch"

Gladbeck/Ruhrgebiet. Jubel bei den Gegnern der Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet: Die heftig umstrittenen Pläne, die im März 2012 bekanntlich zu dem „Ratsbürgerentscheid“ führten, sind nun wohl komplett vom Tisch. Dies ist, zumindest aus Gladbecker Sicht, das wohl wichtigste Detail der „Paketlösung“, die der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Michael Groschek jetzt präsentierte, um am Ende dennoch die Verkehrsverhältnisse im mittleren Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 08.07.13
  • 5
Politik
Dem Ergebnis des "Ratsbürgerentscheides" nicht verpflichtet fühlt sich offenbar die Bundes-FDP, die nach wie vor einen Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 unterstützt.

Bundes-FDP bleibt beim "Ja" für den Ausbau der B 224 zur A 52 in Gladbeck

Gladbeck/berlin. Post aus der Bundeshauptstadt Berlin erhielt jetzt Michael Tack, Vorsitzender der Gladbecker FDP-Fraktion. Tack hatte sich zuvor in Sachen „Ausbau der B 244 zur Autobahn A 52“ an Petra Müller, Sprecherin für Stadtentwicklung der FDP-Bundestagsfraktion, gewandt und nach dem aktuellen Stand erkundigt. Nun schreibt Petra Müller, dass die Frage nach dem Ausbau der B 224 zur A 52 für die Verkehrsprobleme im mittleren Ruhrgebiet von „entscheidender Bedeutung“ sei und insbesondere...

  • Gladbeck
  • 13.05.13
  • 8
Politik
War, ist und bleibt wohl ein Dauerthema - der Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Gebiet.

SPD kritisiert Aussagen der LINKEN zur A 52

Mit Unverständnis reagiert die SPD-Ratsfraktion auf die jüngsten Äußerungen der Fraktion DIE LINKE zum Ausbau der B 224. Noch in der letzten Ratssitzung wurde konkret über den aktuellen Sachstand berichtet, so Gladbecks Fraktionsvorsitzender Michael Hübner in einer Pressemitteilung: „Bürgermeister Ulrich Roland informiert über den am 4. Februar einberufenen „Runden Tisch“ im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. An dem Runden Tisch hätten...

  • Gladbeck
  • 08.05.13
  • 2
Politik

A 52: LINKE stimmen Groschek zu

Und weiter geht die Diskussion um die A 52: Hatte die FDP Gladbeck sich zuletzt noch vehement für den Autobahnbau ausgesprochen, begrüßt die Gladbecker LINKE die Positionierung von NRW-Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD), der sich auf einer SPD-Veranstaltung in Essen klar von einem geplanten Ausbau der A 52 distanziert hatte. Groschek hatte erklärt, er werde „keiner Chimäre mehr hinterherlaufen, von der ich überzeugt bin, dass es ein finanzpolitisches Wolkenkuckucksheim sein wird“...

  • Gladbeck
  • 07.05.13
  • 7
Politik
Bleibt weiterhin bei ihrem "JA" zum Ausbau der B 224 - die Gladbecker FDP.

FDP: Berlin und Düsseldorf halten am Ausbau der B224 fest

Die FDP Gladbeck nimmt Stellung zu den Äußerungen Professor Christoph Zöpel anlässlich der 5. Mobilitäts-Werk-Stadt“. „Wir brauchen keine neuen Straßen, sondern eine bessere Organisation der Verkehrsverbindungen“, hatte der Verkehrsexperte in der Drewitz-Gesamtschule gefordert. Mit dieser Ansicht geht die Gladbecker FDP aber nicht konform. „Es reicht nicht, den Status Quo zu erhalten. Wenn wir den Strukturwandel nicht konsequent weiterbetreiben, dann bauen wir wirtschaftlich ab. Wir müssen aber...

  • Gladbeck
  • 02.05.13
  • 10
Ratgeber

Bombenentschärfung: Sperrung an der B 224 Höhe Ostermann

Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen in Gladbecks benachtbartem Bottroper Stadtteil Welheim teilweise Wohn- und Gewerbegebiete evakuiert und der Straßenverkehr in der Nähe des Fundortes gesperrt werden. Geplant ist die Entschärfung der Bombe heute (17. April) um 18 Uhr. Betroffen von den Evakuierungsmaßnahmen sind Wohn- und Geschäftshäuser sowie Gewerbebetriebe in einem Umkreis von 250 Metern rund um den Fundort. Der Kommunale Ordnungsdienst wird alle...

  • Gladbeck
  • 17.04.13
Ratgeber

B 224 am Donnerstag teilweise gesperrt

Die B 224 wird am Donnerstag, 18. April, von 9.30 bis 15.30 Uhr wird zwischen Steinstraße und Horster Straße in Fahrtrichtung Marl/Dorsten gesperrt. Grund sind Fäll- und Grünarbeiten im Haldenbereich (Stein-/Bergmannstraße). Mit größeren Behinderungen ist aufgrund der „verkehrsschwachen Zeit“ nicht zu rechnen. Ortskundige Autofahrer sollten den Bereich dennoch nach Möglichkeit meiden.

  • Gladbeck
  • 15.04.13
Politik

B 224/A 52: „Da werden schon Fakten geschaffen!“

Gladbeck. Auf Antrag der Fraktion „Soziale Liste“ (DKP - Hartz IV-Initiative) muss sich der Gladbecker Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 14. März, mit dem Thema „Entwicklung der Güterverkehre in Gladbeck und ministerielle Arbeitsgruppe A 52“ beschäftigen. Den Antrag zur Aufnahme in die Tagesordnung begründet der Fraktionsvorsitzende Gerd Dorka damit, dass im Sommer 2013 das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Vorschläge für ein Verkehrskonzept für das nördliche Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 02.03.13
  • 1
Politik

Verkehrssituation auf der B 224 kurzfristig verbessern

Gladbeck. Auch Vertreter der Bürgerinitiative „Für Gladbeck“ nahmen vor wenigen Wochen an dem Gespräch teil, bei dem es auf Einladung des nordrhein-westfälischen Verkehrsministers Michael Groschek (SPD) um die aktuelle Verkehrssituation im Ruhrgebiet und somit auch um die anhaltende Diskussion zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ ging. Nach wie vor betrachte man den Ausbau der B 224 mit einem Tunnel in Stadtmitte als große Chance für Gladbeck, so die Bürgerinitiative-Mitglieder Walter...

  • Gladbeck
  • 28.02.13
  • 2
Politik

Eine Lösung muss kommen

Vor etwa zwölf Monaten verging eigentlich kein Tag, an dem nicht irgendeine Stellung zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ in der STADTSPIEGEL-Redaktion einging. Allerdings ist das Thema heute noch mindestens ebenso aktuell, wie vor einem Jahr. So hat am vergangenen Montag erstmals die Gesprächsrunde getagt, die sich auf Geheiss von Verkehrsminister Groschek mit dem Thema „Mobilitätsprobleme im nördlichen Ruhrgebiet“ befassen muss. Befürworter und Gegner der Ausbaupläne sitzen...

  • Gladbeck
  • 09.02.13
  • 1
Politik

Ein Tritt in den Allerwertesten

Das war relativ deutlich: Beim DGB-Neujahresempfang in der Stadthalle sprach sich Landes- Verkehrsminister Michael Groschek für eine Verbesserung der Verkehrs-Infrastruktur im Ruhrgebiet aus. Und hat damit, wenn auch vielleicht bewusst nur indirekt, den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet befürwortet. Kein Sterbenswörtchen verlor der SPD-Politiker über die Zusagen seines Amtsvorgängers, der einen sofortigen Planungsstopp bei einem "Nein" der Gladbecker Bürger...

  • Gladbeck
  • 08.01.13
  • 6
Politik
Zum 13. Male fand der "Neujahrsempfang" der DGB-Region Emscher-Lippe in der Stadthalle Gladbeck statt. Unser Foto zeigt Gastgeber Josef Hülsdünker (links, Vorsitzender der DGB-Region Emscher-Lippe) gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek. | Foto: Braczko
16 Bilder

"Ausbau der B 224 zur A 52" beherrschte DGB-Neujahrsempfang

Gladbeck/Emscher-Lippre-Region. Selten zuvor so voll war die Stadthalle beim traditionellen "Neujahrsempfang" des DGB-Bezirks Emscher-Lippe. Zu der 13. Auflage der Veranstaltung hatten aber keineswegs nur Gewerkschafter den Weg gefunden, sondern auch viele Gladbecker Bürger, denn mit Michael Groschek konnte der DGB den nordrhein-westfälischen Verkehrsminister als Gastredner verpflichten. Womit eigentlich schon vor Wochen klar war, dass auch das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52"...

  • Gladbeck
  • 05.01.13
  • 4
Politik
Gegen den Bau des A 52-Tunnels votierten die Gladbecker beim Ratsbürgerentscheid im März 2012. Und damit, so der Glaube der meisten Urnengänger, auch gegen den oft geforderten Ausbau der B 224 zur A 52. Dabei verließen man sich zumeist auch auf die Aussagen von Bund und Land, wonach bei einem negativen Votum kein Ausbau der B 224 zur Autobahn erfolgen werde. Doch was ist das Ergebnis des Ratsbürgerentscheides nun rechtlich wirklich wert?

Ist das Ratsbürgerentscheid-Ergebnis rechtlich unverbindlich?

Gladbeck. Mit der Frage "Ist der Ratsbürgerentscheid vom 25. März 2012 zur A 52 rechtlich lediglich unverbindlich?" müssen sich auf Antrag der Fraktion "Sozialiste Liste" die Mitglieder des städtischen Haupt- und Finanzausschusses in ihrer Sitzung am 28. Januar beschäftigen. Gerhard Dorka, Vorsitzender der Ratsfraktion "Soziale Liste" (bestehend aus der DKP und der Hartz IV-Initiative), begründet den Antrag zur Tagesordnung damit, dass im Vorfeld des Ratsbürgerentscheides Zweifel an dessen...

  • Gladbeck
  • 04.01.13
  • 1
Politik

Mut zur Meinung?

Da steckt Zündstoff drin: Am kommenden Freitag, 4. Januar, lädt der „DGB Emscher-Lippe“ zum „Neujahrsempfang“ in die Stadthalle an der Friedrichstraße ein. Das macht der DGB schon seit vielen Jahren so und bietet auch immer einen prominenten Gastredner auf. Bei diesem Redner wird es sich dieses Mal um den SPD-Politiker Michael Groschek handeln, der zum Thema „Wahljahr 2013 - Gute Arbeit, gutes Leben und gutes Wohnen wählen“ Stellung beziehen werden. Doch moment mal: Groschek? Ist das nicht der...

  • Gladbeck
  • 31.12.12
  • 3
Politik
Nachdem die Verbandsversammlung des "Regionalverbandes Ruhr" mit großer Mehrheit den Ausbauplänen für die B 224 zur A 52 auch in Gladbeck zugestimmt hat, ist zwischen Befürwortern und Gegnern der Pläne erneut ein heftiger Streit ausgebrochen.

LINKE: "Betonfraktion im RVR will A 52 doch bauen!"

Gladbeck/Essen. Nun ist die "Katze aus dem Sack": Am Montag, 17. Dezember, beschloss die Verbandsversammlung des "Regionalverband Ruhr" (RVR), das so genannte „Ruhrparlament“, eine Liste mit Straßenbauprojekten, die vom Land NRW für den Bundesverkehrswegplan vorgeschlagen werden sollen. Darunter befanden sich auch alle Teilabschnitte der Transitautobahn durch das Ruhrgebiet, bestehend aus A 52 und A 44. Als Regionalplanungsbehörde ist der "RVR" auch für die Bedarfsvorschläge im Fernstraßenbau...

  • Gladbeck
  • 18.12.12
  • 11
Politik
Hat Zweifel daran, dass sich auch Bund und Land an das Ergebnis des Gladbecker „Ratsbürgerentscheids“ halten wollen: LINKE-Ratsherr Franz Kruse.

Wird der umstrittene Ausbau der B 224 zum "Ganovenstück"?

Gladbeck. Die Diskussion um das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ hat neue Nahrung erhalten: LINKE-Ratsherr Franz Kruse verweist auf einen Text, der vor wenigen Tagen in der „WELT“ erschienen ist. Der Artikel „Das St.-Florians-Prinzip bei Gladbecks Autobahn“ stammt aus der Feder des Ex-Gladbeckers Stefan Laurin, der vor Jahren Mitglied der Gladbecker GRÜNEN war. Für Laurin vermittelt das aktuelle Verhalten des nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek keineswegs den...

  • Gladbeck
  • 11.12.12
  • 18
Politik

„Beißreflex der A52-Befürworter“

Zur Diskussion um die A 52 erklärt Dieter Zimek, Sprecher der Bürgerinitiative Stoppt A 52 in einer Pressemitteilung, dass der Ausbau offensichtlich gerade für die IHKen von größtem Interesse wären. obwohl sich diese vom Gesetz eigentlich neutral verhalten müssten.“ Und bezeichnet das Verhalten der Autobahnbefürworter als "Beißreflex". „Auch wenn auf Jahre oder sogar Jahrzehnte kein Geld für diese Autobahn da sein wird, wird sie dennoch gefordert, denn das Fordern kostet die Befürworter ja...

  • Gladbeck
  • 21.11.12
  • 1
Politik

Das letzte Vertrauen in die Politik ist in Gefahr

Hand aufs Herz: Wir Gladbecker waren nach dem Ratsbürgerentscheid im März doch der festen Meinung „Das wars zum Thema A 52“. Und so mancher Bürger war die endlosen Diskussionen auch wirklich leid. Doch die Stimmen, die weiterhin für den Bau der A 52 mitten durch Gladbeck oder zumindest an Bottrop vorbei bis zur Autobahn A 2 sind, verstummen nicht. Was bei Wittringen den Bau eines riesigen Autobahnkreuzes nötig machen würde. Besonders der Bottroper Oberbürgermeister Tischler setzt sich nach wie...

  • Gladbeck
  • 16.11.12
  • 3
Politik

B 224: Respekt vor Ratsbürgerentscheid

In persönlichen Schreiben an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Verkehrsminister Michael Groschek, Innenminister Ralf Jäger und den Kommunalpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Gladbecker Abgeordneten Michael Hübner hat sich Bürgermeister Ulrich Roland für Respekt vor dem eindeutigen Votum der Gladbecker Bürgerschaft im Ratsbürgerentscheid vom 25. März 2012 gegen den geplanten Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet eingesetzt. Roland erinnert daran, dass er...

  • Gladbeck
  • 16.11.12
  • 1
Politik

A 52: Bezirksregierung hält an Plänen fest

Wie der Vorschlagsliste der Bezirksregierungen für den Bundesverkehrswegeplan 2015 zu entnehmen ist, ist die A52 dort „zum vordringlichen Bedarf“, mit Hinweis auf den Gladbecker Ratsbürgerentscheid, enthalten. Dies teilte Olaf Jung, Fraktionsvorsitzender der Gladbecker LINKE, in einer Pressemitteilung mit. Jung zitiert in seinem Schreiben aus der Vorlage: „In Bezug auf zwei Abschnitte der A 52 (Ausbau der B 224 zur BAB) ist auf folgende Besonderheit hinzuweisen: Eine der maßgeblichen...

  • Gladbeck
  • 09.11.12
  • 3
Politik

Einig gegen die A 52

Das Netzwerk Bürgerinitiativen gegen die Transitautobahn setzt sich wie Bürgermeister Roland für die Streichung der A 52 aus dem Bundesgesetz zum Bau von Autobahnen ein. Diese Streichung sei die richtige Konsequenz aus dem Gladbecker Ratsbürgerentscheid am 25. März. „Wir können jetzt gemeinsam mit dem Bürgermeister an diesem Ziel zu Wohle der Region arbeiten. Uns ist wichtig, dass alle Teilbereiche der A 52 und A 44 zwischen Gelsenkirchen und Ratingen diesen Weg ins Aus nehmen. Bürgermeister...

  • Gladbeck
  • 05.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.