gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik

A 52: Bürgerforum wendet sich an Georg Hahne

Georg Hahne, Vorsitzender des Gladbecker Einzelhandelsverbandes, hatte sich beim Neujahrsempfang der Stadt für den Bau der A 52 durch Gladbeck ausgesprochen und gefordert, dass sich der Rat der Stadt nach Ablauf der Bindefrist des Ratsbürgerentscheids erneut mit der A 52 befassen soll. In einem Offenen Brief nimmt das Gladbecker Bürgerforum dazu Stellung. Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums, teilt Hahne in dem Schreiben mit, dass dieser von sachlich falschen Grundlagen ausgehe. "Auch...

  • Gladbeck
  • 16.01.14
  • 2
  • 4
Politik
Freut sich über großen Zulauf: Das neue Gladbecker "Bürgerforum". | Foto: Braczko

A 52: Bürgerforum - "Die Politik muss mit uns rechnen!"

Der Wintergarten der „Alten Post“ reichte kaum aus, die erste Mitgliederversammlung des Bürgerforums sprengte alle Erwartungen. Vorsitzender Matthias Raith stellte gleich zu Anfang der Versammlung klar: „Die Politik in Gladbeck muss jetzt mit uns rechnen, wir stehen außerdem nicht alleine, wir bekommen Unterstützung vom BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz), einer der wichtigsten Naturschutzorganisationen in Deutschland sowie von den der Mobilitätswerkstatt Essen, in der viele ökologische...

  • Gladbeck
  • 14.01.14
  • 3
Politik
Ein Prosit auf ein erfolgreiches 2014: Christina Steinzen, Ann-Kathrin und Elke Schmidt, Elisabeth Kolberg, Karoline Dumpe, Claudia Braczko und Sabine Brinkmann schauen optimistisch in das neue Jahr. | Foto: Braczko
10 Bilder

Optimismus beim Wirtschaftsempfang

Am Anfang des Jahres treffen sich Wirtschaft, Politik und die Spitzen der Verwaltung in Gladbeck zu einem lockeren Meinungsaustausch. Diesmal im Berufskolleg, dazu gehörte etwas Musik (von den Bläsern der Musikschule und dem Berufs-Oberstufenschüler Eniz Özgan), einigen Reden (des Gastgebers Klaus Bunse, von Bürgermeister Roland und des Einzelhandelsverbandschefs Georg Hahne), dazu ein gutes Essen: Also die perfekte Gelegenheit, sich über das alte Jahr optimistisch oder kritisch auszutauschen....

  • Gladbeck
  • 13.01.14
Politik

SPD: Kein Vorschlag zum Ausbau der A 52 vorhanden

Die Diskussionen um den Ausbau der A52 sind wieder heiß entbrannt, alle politischen Parteien melden sich zur Wort. Für die SPD sind die A 52 Diskussionen laut Pressemitteilung derzeit überflüssig, denn es sei kein Ausbauvorschlag vorhanden. Kernpunkt des Ratsbürgerentscheids über den Ausbau der B 224 im März 2012 war ein Tunnel für die A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet. Der Vorschlag war ausfinanziert durch den Bund, eine 10 Mio. Euro große Landesbeteiligung NRWs und eine einmalige Zahlung der...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 1
Politik

A 52: CDU plädiert für Autobahnausbau mit Tunnel

Auch die Gladbecker CDU nimmt Stellung zur neuerlichen Diskussion um den Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet, der nun - kurz vor Ablauf des Ratsbürgerentscheids, der sich im Frühjahr zum zweiten Mal jährt - wieder aktuell wird. Für die Partei, die zu den Befürwortern des Ausbau gehört, überwiegen die Vorteile, auch wenn sie die Schwierigkeiten während der Bauzeit durchaus sieht. Allerdings sei ein Lückenschluss für den Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze in der Region...

  • Gladbeck
  • 07.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Olaf Jung - Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. Gladbeck

DIE LINKE: Keine dritte Autobahn durch Gladbeck

Die momentanen Vorgänge um den geplanten Bau der A52 sind eine Zumutung für den mündigen Gladbecker Bürger. Nachdem sich die Bürger Gladbecks zu recht und mit klarer Mehrheit gegen die A52 und das riesige Autobahnkreuz auf Gladbecker Stadtgebiet entschieden haben, hätte der Stadtrat alles unternehmen müssen um den Entscheid der Bürger auch umzusetzen. Bund und Land wollen eine zusätzliche Nord-Süd-Autobahntrasse durch das Ruhrgebiet, die Durchquerung Gladbecks ist dabei nur ein Teilstück....

  • Gladbeck
  • 02.01.14
  • 6
  • 2
Politik
Screen von der Webseite von Straßen.NRW: Das Planfeststellungsverfahren zur A52 in Gladbeck und dem Mammutkreuz bei Wittringen ist eingeleitet!

Tolle Weihnachtsüberraschung – A 52 Autobahnkreuz in der Planfeststellung

Die Beschwichtigungen von Bürgermeister Rolands zum Bestand des Ratsbürgerentscheid zur A52 sollen zur Beruhigung der Gladbecker Öffentlichkeit beitragen. Doch anstatt Beruhigungspillen zu schlucken, ziehen es einige Zeitgenossen vor den Sachverhalt selbst zu recherchieren. Ein Blick auf den Internetauftritt von Straßen.NRW fördert alarmierendes zu Tage. Mit Erschrecken hat DIE LINKE zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Land NRW das Planfeststellungsverfahren zur A52 in Gladbeck und dem...

  • Gladbeck
  • 22.12.13
  • 10
Politik
Das neue Gladbecker Bürgerforum hat mit seiner Arbeit begonnen. | Foto: Peter Braczko

Neues Gladbecker Bürgerforum beginnt mit der Arbeit

Aus dem Kampf gegen eine dritte Autobahn mitten durch Gladbeck geht eine neue Initiative hervor, das „Bürgerforum Gladbeck“. Der Verein beabsichtigt, in allernächster Zeit das „e.V.“ zu erhalten und schließt sich dem „Bund für Umwelt- und Naturschutz“ an, einer der erfolgreichsten Umweltverbände in Deutschland. Der BUND ist Kooperationspartner und damit ein mächtiger Ansprechpartner und Berater. Ein Vorstand ist bereits gewählt, dazu gehören als Vorsitzender Matthias Raith und als...

  • Gladbeck
  • 11.12.13
  • 1
  • 2
Politik

Reine Provokation oder berechtigte Forderung?

Ist dieser Vorschlag nun eine Provokation oder doch letztendlich berechtigt? Die Gladbecker Fraktionen von SPD und GRÜNEN jedenfalls fordern auf der B 224 im Stadtgebiet die Einführung eines Tempolimits von 50 Stundenkilometer. Mit dieser Maßnahme, so die Begründung, solle die von der viel befahrenen Straße ausgehende Lärmbelästigung für die Anwohner deutlich gesenkt werden. Für die Beweisführung ist aber ein Gutachten von Nöten, für das der städtische Finanzausschuss die Summe von 10.000 Euro...

  • Gladbeck
  • 23.11.13
  • 8
Politik
Franz Kruse - Ratsherr der LINKEN in Gladbeck

DIE LINKE will Ratsresolution gegen A52

Kreistagsresolution ist Bürgerverhöhnung und darf nicht ohne Widerspruch bleiben In dieser Woche hat der Kreistag in Recklinghausen mit großer Mehrheit, die vor allem aus den Stimmen von SPD und CDU bestand, eine Resolution beschlossen, in der ein Bau der A52 durch Gladbeck gefordert wird. Daran waren CDU- und SPD-Abgeordnete aller kreisangehörigen Städte mit Ausnahme der Gladbecker beteiligt. Die komplette Fraktion der LINKEN im Kreistag hat die Autobahn abgelehnt und damit den...

  • Gladbeck
  • 05.10.13
  • 2
Politik
SPD-Kreistagsmitglied Volker Musiol versichert, dass seine Partei das Votum der Gladbecker Bürger zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ respektiere. Daher hätten auch alle Gladbecker Kreistagsmitglieder den Antrag der FDP zur Umsetzung der Ausbaupläne abgelehnt.

A 52-Pläne im Kreistag: SPD versichert Wahrung des Gladbecker Bürgervotums

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ ist immer noch aktuell, erregt weiterhin die Gemüter. Und war jetzt auch wieder Bestandteil der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Recklinghäuser Kreistages. Eingebracht hatte den Tagesordnungspunkt die FDP-Kreistagsfraktion. Und die Liberalen fanden im Kreishaus genügend Mitstreiter, die sich für eineUmsetzung der Ausbaupläne aussprachen. Gegen diese Pläne votierten allerdings die Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 03.10.13
Politik
A52: Die unendliche Geschichte um den Autobahnausbau auf Gladbecker Gebiet geht weiter.

A52: Kommt die Autobahn nun doch?

Die NRW-Landesregierung schlägt der Bundesregierung vor, die B224 zwischen dem Autobahnkreuz Essen Nord (A42) und der Anschlusstelle an die A2 in Gladbeck zur A52 auszubauen. Dies gibt Ratsherr Franz Kruse (Die LINKE) in einer Pressemitteilung bekannt und beruft sich auf die von Verkehrsminister Groschek vorgesehenen Vorschläge für den Bundeverkehrswegeplan, der sich jetzt gerade in der Neuaufstellung befindet „Das beinhaltet automatisch auch den Bau eines Autobahnkreuzes in Wittringen. Dies...

  • Gladbeck
  • 27.09.13
  • 4
Politik
Das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet" bleibt aktuell: Die FDP-Gladbeck hat nun für die nächste Sitzung des Recklinghäuser Kreistages eine Resolution für den Verbleib der Ausbaupläne im Bundesverkehrswegeplan vorbereitet.

FDP setzt sich für Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet ein

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Die Gladbecker FDP gibt sich nicht geschlagen: Die Liberalen setzen sich zum wiederholten Male eindeutig für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auch auf Gladbecker Stadtgebiet ein und fordern unter der Überschrift "Lückenschluss der A 52 unverzichtbar" ein Verbleib der Ausbaupläne im Bundesverkehrswegeplan. Die FDP ist davon überzeugt, dass die von Landes-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) präsentierten Vorschläge die aktuellen und auch künftigen...

  • Gladbeck
  • 12.09.13
  • 5
Überregionales

33-jähriger Gladbecker auf der B 224 schwer verletzt

Einen schweren Unfall auf der B 224 aus den frühen Morgenstunden meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen: Mit seinem Fahrrad wollte ein 33-jähriger Gladbecker heute um 5.51 Uhr die Essener Straße (B 224) in Höhe der Schützenstraße überqueren. Dabei erfasste ihn das Auto eines 28-jährigen Gladbeckers. Der Radfahrer verletzte sich und wurde mit schwersten Verletzungen mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Autofahrer erlitt einen Schock. Die Unfallstelle wurde für die Dauer der...

  • Gladbeck
  • 09.09.13
Überregionales

Vekehrsmast auf der B 224 überfahren

Einen Unfall mit Fahrerflucht auf der B 224 in der Nacht von Sonntag auf Montag meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen. Gegen 01.30 Uhr, kam ein 23-jähriger PKW-Fahrer aus den Niederlanden auf der Essener Straße nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Mast eines Verkehrszeichens und prallte gegen einen Ampelmast. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle. Aufgrund von Zeugenhinweisen konnter der Autofahrer auf der Straße Zum Mühlenbach angetroffen werden. Insgesamt entstand...

  • Gladbeck
  • 12.08.13
Überregionales
Der imposante Bohrkopf bei der Anlieferung auf der Baustelle | Foto: Rupert Oberhäuser/Emschergenossenschaft
3 Bilder

Riesen-Bohrer gräbt Tunnel für den neuen Boye-Kanal

Er ist da: Der Riesen-Bohrer, der in den kommenden Wochen im Grenzgebiet der Städte Gladbeck und Bottrop den „unterirdischen Zwilling“ für die Boye graben wird, ist auf der Baustelle angeliefert worden. Der Bau des Abwasserkanals ist für die Emschergenossenschaft die wichtigste Voraussetzung für die spätere Renaturierung des Flusses. Wird er in Betrieb genommen, kann das Schmutzwasser künftig unter die Erde verbannt werden und die Gewässerlandschaft naturnah umgestaltet werden. Mit dem Bau des...

  • Gladbeck
  • 09.08.13
Politik
Seit 2010 gehörten die "Brillenteiche" im Wittringer Wald und auch die benachbarte Tennishalle zum so genannten "ruhigen Gebiet".
2 Bilder

LINKE schlägt Alarm: Kein Lärmschutz mehr für die Brillenteiche in Wittringen?

Gladbeck. Auf Grundlage der Lärmkartierung aus dem Jahr 2009 hat die Stadt Gladbeck im Jahr 2010 einen ersten "Lärmaktionsplan" aufgestellt. Der Plan stellte die Situation in Gladbeck im Bereich des Straßen- und Schienenverkehrs dar. Als konkrete Maßnahme wurde in diesem Zusammenhang ein ruhiges Gebiet im Bereich "Wittringer Wald" ausgewiesen. Denn klar definiertes Ziel der "Umgebungslärmrichtlinie" ist es, ruhige Gebiete als Orte des Rückzuges und der Erholung vor einer Zunahme des Lärms zu...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
  • 2
Politik

A 52: LINKE fordert Kostenerstattung für Ratsbürgerentscheid

DIE LINKE Fraktion in Gladbeck steht nach eigener Aussage ohne „Wenn und Aber“ zum Ratsbürgerentscheid, vermutet aber,dass sowohl das Bundesverkehrsministerium als auch die Landesregierung die Autobahn 52 in Gladbeck nie wirklich zur Abstimmung stellen wollten. Dies teilt Fraktionsvorsitzender Olaf Jung in einer Presseverlautbarung mit. „Das "Nein“ der Gladbecker war nicht einkalkuliert, ein Plan B war nie vorhanden. Selbst der Verein "Mehr Demokratie" schreibt zum Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 19.07.13
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Bürgermeister Roland in der Zwickmühle

Nein, zu beneiden ist Bürgermeister Ulrich Roland derzeit wirklich nicht. Denn Gladbecks Stadtoberhaupt steckt in Sachen „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ in der Zwickmühle. Fakt ist, dass sich der Bürgermeister im Vorfeld des Ratsbürgerentscheides für den Ausbau der B 224 und den Bau eines Tunnels in Gladbeck eingesetzt hat. Das Ergebnis das Ratsbürgerentscheides ist bekannt. Doch dies hat Ulrich Roland akzeptiert und immer wieder betont, dass sich nun die Politik an das Votum der...

  • Gladbeck
  • 18.07.13
  • 1
Politik

B 224: „So wird Bürgerbeteiligung zur Farce“

Der CDU Ortsverband Mitte sieht die vorgestellten Pläne des SPD-Landsverkehrsministers Groschek mit Sorge und nimmt wie folgt Stellung: „Die SPD geführte Landesregierung hat die Gladbecker Bürger vor dem Bürgerentscheid in die Irre geführt und begeht nun - begleitet sowie rhetorisch schöngefärbt durch den SPD-Abgeordneten Hübner und den SPD-Bürgermeister Roland - Wortbruch,“ meint Tobias Lüdiger, Vorsitzender CDU-Ortsverband Mitte. „Noch letztes Jahr konnte man als interessierter Bürger von den...

  • Gladbeck
  • 17.07.13
Politik
Ralf Michalowsky

Wessen Lied singt Mehr Demokratie e.V.?

Mehr Demokratie e.V. schreibt in einer Pressemitteilung vom 16.7. (siehe sechs Einträge tiefer): "Gegner des Autobahnausbaus sehen durch die Ankündigung des Autobahndreiecks den Bürgerwillen unterlaufen, der sich im vergangenen Jahr gegen den Ausbau der A52 gewandt habe. Am 25. März 2012 hatten in einem Ratsbürgerentscheid 55,9 Prozent der Abstimmenden in Gladbeck gegen eine Mitfinanzierung eines seinerzeit geplanten Autobahntunnels votiert. Einen solchen Tunnel soll es deshalb auch nicht...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 1
Politik
Mit einer eigenen Stellungnahme hat Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland jetzt auf die Verkehrsplanungen zum Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" von Verkehrsminister Michael Groschek reagiert. | Foto: Stadt Gladbeck

A 52/B 224 - Stellungnahme von Bürgermeister Roland: "Bürgervotum ist zu respektieren!"

Gladbeck/Düsseldorf. Schon mehr als eine Woche dauern die neuerlichen Diskussionen um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 und die damit eventuell verbundenen Folgen für Gladbeck an, nachdem Verkehrsminister Michael Groschek seine so genannte "Paketlösung" erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Bislang hielt sich die Stadt Gladbeck mit offiziellen Stellungnahmen zu den Ministerplänen zurück, doch nun hat Bürgermeister Ulrich Roland sein Schweigen gebrochen und nachfolgende Stellungnahme...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 3
Politik
Streitpunkt A52 - Muss nun ein Volksentscheid her?

A 52: Gladbeck fehlt ein bundesweiter Volksentscheid

Der Streit über den Ausbau der A 52 in Gladbeck ist nicht durch lokale Bürgerentscheide lösbar, sondern nur durch einen bundesweiten Volksentscheid über den Bundesverkehrswegeplan. Mit dieser Position nimmt die Initiative „Mehr Demokratie“ Stellung zur Auseinandersetzung über einen Vorschlag von Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) zum Ausbau der B 224 zur A 52. Zwar soll danach die B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet eine Bundesstraße bleiben, vor Wittringen aber ein Autobahndreieck mit...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 1
Politik
Bernd Lehmann, Chef der Gladbecker GRÜNEN, hält nicht viel von den von Verkehrsminister Groschek vorgelegten Plänen: "Die Kernprobleme werden dadurch nicht gelöst!"

GRÜNE Gladbeck: Groschek Pläne lösen Kernprobleme nicht

Gladbeck/Düsseldorf. Begeisterung sieht anders aus: Mit den Worten „Eine schöne Zusammenstellung neuer und bereits laufender Projekte zur Förderung von Bus, Bahn und Radverkehr“ kommentieren die Gladbecker GRÜNEN das A 52-Maßnahmenpaket von Verkehrsminister Groschek sehr zurückhaltend. Von „Alter Wein in neuen Schläuchen“ ist die Rede. „Natürlich finden viele Projekte unsere Unterstützung,“ versichert GRÜNEN-Chef Bernd Lehmann. Und schränkt sogleich ein: „Deswegen haben wir sie ja schon längst...

  • Gladbeck
  • 15.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.