gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
FDP Parteivorsitzende Christine Dohmann
2 Bilder

A52: FDP votiert wieder für die Autobahn

Beim ordentlichen Stadtparteitag der FDP Gladbeck stand wieder einmal der Bau der A 52 im Mittelpunkt. Sowohl Parteivorsitzende Christine Dohmann als auch Ratsmitglied Michael Tack bekräftigten die Forderung der FDP nach einem stadtverträglichen Ausbau der A 52 auf ganzer Länge. Entlastung für Pendler und Wirtschaft „Nicht nur für die Wirtschaft, auch für die große Anzahl der Berufspendler wird die A 52 eine enorme Entlastung bringen“ so Michael Tack. „Der aktuelle Plan, nur das Stück zwischen...

  • Gladbeck
  • 02.02.15
  • 2
  • 2
Politik
CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher
2 Bilder

A52: CDU-Kritik an Bürgerforum und SPD

Kritik am Vorgehen des Bürgerforums sowie an der SPD Gladbeck zum Thema A52 üben CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher und Stadtverbandsvorsitzender Christian Enxing in einer Pressemitteilung. „Die CDU setzt sich seit vielen Jahren für den Umbau der B224 zur A 52 ein. Voraussetzung ist jedoch ein möglichst langer Tunnel, der die berechtigten Interessen der betroffenen Gladbecker Bürger umfassend schützt,“ so Enxing. „Nein“ zu Groschek-Plan Sowohl die CDU als auch die große Mehrheit der...

  • Gladbeck
  • 26.01.15
  • 3
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland

Gladbeck: Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus

„Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker, die letzten Geschenke für die Liebsten sind hoffentlich besorgt, die schönste Zeit des Jahres war-tet auf uns: Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt ist Zeit, sich mit Freunden und der Familie zu treffen, um Ruhe zu finden, Kraft zu tanken, zurückzuschauen. Hinter uns liegt einmal mehr ein spannendes, ein aufregendes Jahr! Am Superwahl-Sonntag am 24. Mai standen insgesamt sechs Wahlen an. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für...

  • Gladbeck
  • 23.12.14
  • 2
Politik

A 52: Pläne liegen ab Januar öffentlich aus

In einer Pressemitteilung dankt Bürgermeister Ulrich Roland dem Bürgerforum Gladbeck dafür, dass es ihm gelungen ist, von den zuständigen Stellen des Landes die Planunterlagen zu dem vom Land geplanten Teilausbau der B 224 zur A 52 zu bekommen und sie in Auszügen auf ihrer Homepage www.buergerforum-gladbeck.de bereit zu stellen. Die Stadt Gladbeck wird darüber hinaus nach rechtlicher Prüfung ab sofort die vollständigen Planfeststellungsunterlagen allen Bürgern auf www.gladbeck.de zur Verfügung...

  • Gladbeck
  • 17.12.14
  • 1
Politik
Dem "Bürgerforum Gladbeck" ist es gelungen, vorzeitig an die Ausbaupläne für den Ausbau der B 224 zur A 52 von Bottrop bis nach Wittringen zu gelangen. Dafür gibt es von Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland ganz öffentlich "Respekt und Anerkennung".

A 52-Pläne: Bürgermeister Roland zollt "Bürgerforum" Respekt und Anerkennung!

Gladbeck. So etwas kommt auch nicht alle Tage vor: Bürgermeister Ulrich Roland zollt dem "Bürgerforum Gladbeck" Respekt und Anerkennung angesichts der Tatsache, dass es ihm offensichtlich gelungen ist, von den zuständigen Stellen des Landes die Planunterlagen zu dem vom Land geplanten Teilausbau der B 224 zur A 52 zu erhalten und sie in Auszügen auf der Homepage (www.buergerforum-gladbeck.de) bereit zu stellen. Nach rechtlicher Prüfung wird nun auch die Stadt Gladbeck ab sofort die...

  • Gladbeck
  • 16.12.14
  • 5
Politik
Ist schlichtweg entsetzt und zugleich verärgert über die Inhalte der Planfeststellungsunterlagen für den geplanten Bau der A 52 von Bottrop bis zur A 2 auf Gladbecker Gebiet: Matthias Raith, Vorsitzender des „Bürgerforum Gladbeck“.

A 52-Planunterlagen einsehbar - "Bürgerforum Gladbeck" spricht von "gezielter Provokation"!

Gladbeck. Das ging ja richtig flott: Schon vier Wochen vor dem Beginn der offiziellen Planauslegung zum Bau der A 52 auf Gladbecker Gebiet ab dem 7. Januar 2015 veröffentlicht das „Bürgerforum Gladbeck“ bereits jetzt sämtliche Planunterlagen. „Damit können sich die Gladbecker mit wesentlich mehr Zeit als gesetzlich vorgesehen und von zu Hause aus konkret über die Planungsabsichten des Bundes informieren und ihre Einwendungen vorbereiten,“ freut sich der „Bürgerforum“-Vorsitzende Matthias Raith....

  • Gladbeck
  • 15.12.14
  • 7
  • 1
Politik
Matthias Raith, Vorsitzender des "Bürgerforum Gladbeck", ist optimistisch, die Pläne für den Bau des Autobahnkreuzes Wittringen doch noch stoppen zu können.

„Bürgerforum Gladbeck“ sieht sich als „Speerspitze“ im Kampf gegen die Pläne zum Bau der A 52

Gladbeck. Schon das erste Jahr war verdammt turbulent: Exakt am 6. Dezember 2013 wurde der Verein „Bürgerforum Gladbeck“ aus der Taufe gehoben. Und die Verhinderung der A52 durch Gladbeck, die mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens direkt zu Beginn des Jahres 2015 in eine entscheidende Phase geht, steht nach wie vor im Zentrum der Aktivitäten der Vereinigung. Für den lokalkompass ist dies Anlass genug für ein Interwiew mit Matthias Raith, dem Vorsitzenden des Vereins. Im Gespräch mit...

  • Gladbeck
  • 05.12.14
  • 2
Politik
Ohne die Stadtverwaltung oder politischen Gremien zuvor zu informieren, hat die Bezirksregierung Münster die Offenlegung der Ausbaupläne für die A 52 für den 7. Januar 2015 terminiert.

Ohne Vorwarnung: A 52-Ausbaupläne werden schon im Januar 2015 offengelegt!

Münster/Gladbeck. Da sollen wohl ganz schnell Fakten geschaffen werden: Auf ihrer Homepage hat die Bezirksregierung Münster am 27. November einen Bericht veröffentlicht, wonach das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A 52 bereits im Januar 2015 offengelegt wird. Dieser Schritt erfolgte, dies erfuhr der "lokalkompass gladbeck" aus absolut zuverlässiger Quelle, ohne jegliche Information und Beteiligung der Stadt Gladbeck. Daher, so eine weitere Information, werde Bürgermeister Ulrich...

  • Gladbeck
  • 27.11.14
  • 3
Politik
So sehen derzeit immer noch die Pläne für ein Autobahnkreuz Wittringen aus. Eventuell hat sich nun aber der Bund scheinbar davon verabschiedet, für das Autobahnkreuz ein isoliertes Planfeststellungsverfahren einzuleiten. Diese Entwicklung und auch die Ankündigung eines Besuches von  Enak Ferlemann (Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium) wird vom "Bürgerforum Gladbeck" ausdrücklich begrüßt.

Planfeststellungsverfahren "Autobahnkreuz Wittringen" gescheitert? "Bürgerforum Gladbeck" fordert Klarstellung!

Gladbeck. In einem Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, reagiert das Bürgerforum Gladbeck auf die Absicht des CDU-Politikers, im kommenden Jahr der Stadt Gladbeck einen Besuch abzustatten und dabei die Planung des Bundes für die A 52 einschließlich einer vom Bund gezahlten „großzügigen Tunnellösung“ (so Ferlemann bei der Baustel-leneröffnung der A 43 in Recklinghausen am 28. September 2014) vorzustellen. Die Besuchsabsicht Ferlemanns...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
  • 1
  • 2
Politik

A 52: Bürgerforum Gladbeck fordert Groschek zur Fairness auf

In einem ausführlichen Schreiben fordert das Bürgerforum Gladbeck den nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek auf, den A52 -Planungsprozess auf Gladbecker Gebiet zu überdenken und endlich für die Gladbecker nachvollziehbar und akzeptabel auf brauchbare Füße zu stellen. Die Zurückweisung des Planfeststellungsantrages eröffne die Chance, wieder zu einer transparenten und fairen Mediation zurückzukehren. Entweder, so das Bürgerforum, solle die Landesregierung die...

  • Gladbeck
  • 03.11.14
  • 2
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland

Roland: Keine Kompromisse bei A52

Bereits am 8. August hatte Bürgermeister Ulrich Roland in persönlichen Schreiben an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Verkehrsminister Michael Groschek und Innenminister Ralf Jäger die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau der B224 zur A52 zwischen Bottrop und der A2 scharf kritisiert. In seinem jetzt eingegangenen Antwortschreiben hofft Innenminister Jäger, „dass der gefundene Kompromiss auch in Gladbeck Akzeptanz finden kann.“ Dem widerspricht Bürgermeister Roland...

  • Gladbeck
  • 24.10.14
  • 1
Politik

Planfeststellungsverfahren A52 – Offenlage verschoben

Die Offenlage der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren zu dem vom Land beabsichtigten Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet zwischen Bottrop und der A 2 wird voraussichtlich nicht mehr im Jahr 2014 erfolgen. Unterlagen nicht komplett Ursprünglich sollten die Unterlagen nach den Herbstferien ausgelegt werden, jetzt ist die Stadt darüber informiert worden, dass die von Straßen.NRW vorzulegenden Unterlagen offensichtlich noch nicht komplett sind. Die Bezirksregierung geht zwar...

  • Gladbeck
  • 21.10.14
  • 2
  • 2
Politik
Linke-Ratsherr Franz Kruse
2 Bilder

A52: Kruse wirft Hübner Wählertäuschung vor

Wählertäuschung“ wirft Linke-Ratsherr Franz Kruse in einer Pressemitteilung dem Vorsitzenden der Gladbecker SPD-Fraktion und Landtagsabgeordneten Michael Hübner in Sachen Ausbau A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet vor. Denn in der Koalitionsvereinbarung des so genannten "Ruhrparlaments“, der Verbandsversammlung des RVR, hätten CDU, SPD und die GRÜNEN den Bau der Autobahn 52 von Essen bis Gladbeck mitsamt dem Autobahnkreuz in Wittringen gefordert. Laut Kruse hat Hübner als einer der SPD-...

  • Gladbeck
  • 10.10.14
  • 2
Politik
Begrüßt als Vorsitzender des „Bürgerforum Gladbeck“ ausdrücklich den einstimmgen Stadtratbeschluss zum Thema „Planfeststellungsverfahren Autobahn A 52“: Matthias Raith. | Foto: Braczko

Planfeststellungsverfahren "A 52" stoppen: „Bürgerforum“ begrüsst Stadtratsbeschluss

Diese Aussage ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten: Das Bürgerforum Gladbeck begrüßt den in der Sitzung vom 18. September 2014 mit breiter Mehrheit verabschiedeten Beschluss des Gladbecker Stadtrates zum Stopp des beabsichtigten Planfeststellungsverfahrens für den Teilabschnitt (Kreuz Wittringen) der A 52 auf Gladbecker Gebiet. „Wir sind fest davon überzeugt, dass der Fernverkehr eine dritte Autobahn durch Gladbeck nicht braucht und dass die Mobilität der Menschen der Region besser und...

  • Gladbeck
  • 23.09.14
  • 2
Politik

Politisches Frühstück der SPD Zweckel /Einladung

Der SPD Ortsverein Zweckel lädt zu seinem traditionellen "Politischen Frühstück" am kommenden Sonntag am 21. September um 10:00 Uhr in die AWO Begegnungsstätte Zweckel, Dorstener Str. 11 ein. Nach dem gemeinsamen Frühstücksbüffet wird Bürgermeister Ulrich Roland unter dem Titel "Das Votum der Gladbecker Bürgerschaft schützen" über den aktuellen Stand der Diskussion zum Ausbau der B 224 zur A52 referieren. Um das Votum der Bürgerschaft zu schützen, wurde beantragt, den Ausbau der B 224 aus dem...

  • Gladbeck
  • 15.09.14
Politik
Den Umweg über die Düsseldorfer Landesregierung hat sich das "Bürgerforum Gladbeck" gespart und Bundes-Verkehrsminister Dobrindt direkt einen Brief geschickt, in dem es inhaltlich natürlich um die umstrittenen Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 geht.

B 224/A 52: Bürgerforum Gladbeck mischt sich in Berlin ein!

Gladbeck. Warum den Umweg über Düsseldorf auf sich nehmen und damit unnötig Zeit verlieren? Das "Bürgerforum Gladbeck" setzt sich jetzt auch unmittelbar gegenüber der Bundesregierung für eine bürgergerechte Mobilitätsplanung und gegen den Bau der A52 ein. Zurzeit wird in Berlin geprüft, ob die A52 durch Gladbeck entsprechend der Anmeldung der Landesregierung in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2015 (BVWP) aufgenommen werden soll, was Voraussetzung für die spätere...

  • Gladbeck
  • 11.09.14
  • 2
Überregionales

Gemeinsam für Gladbecks Zukunft einsetzen

Es ist schon eine seltsame Stimmung, die derzeit in Gladbeck herrscht: Oft wird über die Pläne zum Bau des Autobahndreiecks Wittringen geschimpft, aber lautstarker Widerstand ist kaum zu vernehmen. Dazu gesellt sich bei Skeptikern die bange Frage, ob am Ende die B 224 auch zwischen Wittringen und Buer nicht doch zur A 52 ausgebaut wird. Wieviel die Meinung der Bürger Gladbecks wirklich wert ist, hat sich ja nach dem Rats-Bürgerentscheid schon gezeigt. Es ist an der Zeit, dass sich die lokalen...

  • Gladbeck
  • 09.09.14
  • 3
Politik

Unerwartete Ergebnisse

Die Phönixstraße in Butendorf gehörte lange nicht zu den gefragtesten Wohnrevieren in Gladbeck. Das hat sich aber geändert und vor allen Dingen Familien mit Kindern haben hier ein neues Zuhause gefunden. Mit ihren Forderungen „Tempo 30“ sowie „Durchfahrtverbot für Lkw“ sind die Anwohner aber - vorerst - gescheitert. Denn die Stadt Gladbeck verweist auf mehrfach durchgeführte Geschwindigkeitsmessungen und Lkw-Zählungen auf der Straße. Das ist für die Anlieger bitter. Und das Problem wird auch...

  • Gladbeck
  • 04.09.14
  • 6
  • 1
Politik
Sven Volmering (CDU)
2 Bilder

A52: Volmering bittet Dobrindt um Unterstützung

Um für breitere Akzeptanz für den Ausbau der A52 auf Gladbecker Stadtgebiet zu sorgen, bittet der Gladbecker Bundestagsabgeordnete Sven Volmering (CDU) in einem Schreiben an CSU-Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt um Prüfung, ob der Bund den Gladbecker Eigenanteil an einer Tunnellösung übernehmen könne. Die Gladbecker hätten vor zwei Jahren in einem Ratsbürgerentscheid zwar die finanzielle Beteiligung der Stadt an einer Tunnellösung - rund zwei Millionen Euro - abgelehnt, doch durch die...

  • Gladbeck
  • 20.08.14
  • 4
Politik

Weniger Widerstand gegen Autobahnpläne?

Es mag nur eine Art „Bauchgefühl“ sein, aber es scheint so, als gehe der Widerstand der Gladbecker Bürger gegen die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 zurück. Wächst also die Einsicht, dass der „Ratsbürgerentscheid“ nur ein „Erfolg auf Zeit“ war? Denn die Bürger-„Absage“ aus dem Frühjahr 2012 interessiert in Berlin und Düsseldorf niemand so richtig. Was bleibt ist die Auszeichnung „Gallisches Dorf“. Eine Auszeichnung, für die sich die Gladbecker aber nichts kaufen können. Doch, Moment...

  • Gladbeck
  • 19.08.14
  • 5
Politik

Wer sagt denn nun die Wahrheit?

Wahrheitsfindung ist eine schwierige Sache. Wie man jetzt auch bei den Streitigkeiten zum Thema „Autobahn A 52“ sieht. Die Gladbecker Stadtspitze schiebt den „Schwarzen Peter“ in Richtung Landes-Verkehrsministerium, behauptet, man sei über die Pläne zur Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens nicht informiert worden. Auf der anderen Seite gibt es aber sehr wohl eine Pressemitteilung des Ministeriums vom 8. Juli 2013, die genau dieses Vorgehen ankündigt - inklusive des Baus des...

  • Gladbeck
  • 16.08.14
  • 8
Politik
So könnte das „Autobahndreieck Wittringen“ aussehen. Eine Vorstellung, die unter anderem dem SPD-Ratsherrn Wendel vorm Walde (Vorsitzender des Stadtplanungs- und Bauausschusses der Stadt Gladbeck) gar nicht gefällt. Daher kritisiert vorm Walde derzeit auch heftig die Äußerungen von Joachim Brendel, Geschäftsführer der „IHK Nord-Westfalen“.
2 Bilder

Streit um Autobahn-Pläne: Gladbecker SPD-Ratsherr attackiert IHK-Geschäftsführer heftig

Diese Entwicklung war abzusehen: Nachdem bekannt wurde, dass das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Bottroper Stadtgebiet inklusive Bau des Autobahndreiecks Wittringen voran getrieben wird, formieren sich Gegner und Befürworter der Ausbaupläne erneut. Zu Wort meldet sich auch SPD-Ratsherr und Vorsitzender des Stadtplanungs- und Bauausschusses der Stadt Gladbeck, Wendel vorm Walde. Und vorm Walde wartet mit heftiger Kritik an Joachim Brendel,...

  • Gladbeck
  • 15.08.14
Politik
CDU Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher

A 52: CDU befürwortet Ausbaupläne

"Die CDU Gladbeck befürwortet wie bisher unter Abwägung aller Vor- und Nachteile den Ausbau der B 224 zur A 52, um das bestmögliche Ergebnis für die Gladbecker Bürgerschaft zu erreichen", geben CDU Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher und Stadtverbandsvorsitzender Christian Enxing in einer Pressemitteilung bekannt. "Bereits in einer Pressemitteilung aus Juli 2013 des Landes, wurde im sogenannten „Groschek – Plan“ schriftlich festgehalten, dass der Ausbau des Bottroper Abschnitts mit einer...

  • Gladbeck
  • 14.08.14
  • 5
  • 1
Politik
Foto: Braczko

Viel Schaden angerichtet

Gladbeckern, die es bislang noch nicht wussten, wurde jetzt der Beweis geliefert: Politik ist ein „schmutziges“ und von Taktik geprägtes Geschäft, bei dem selbst demokratische Entscheidungen nicht viel wert sind. Anders sind die Vorgänge zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ nicht zu bewerten. Allen voran Verkehrsminister Groschek dürfte bei vielen Gladbeckern jeglichen Kredit verspielt haben. Es sei denn, man setzt die tiefrote SPD-Parteibrille auf. Der Minister und seine Gehilfen...

  • Gladbeck
  • 12.08.14
  • 17
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.