Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kultur
In der evangelischen Kirchen Obermeiderich an der Emilstraße findet das Auftaktkonzert zur diesjährigen Internationelen Gebetswoche statt.
Foto: Tanja Pickartz

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden
Gebetskonzert zum Auftakt

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Gott lädt ein - Vision for Mission“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert, und zwar am Montag, 15. Januar 2024 um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Obermeiderich,...

  • Duisburg
  • 12.01.24
Ratgeber
Das Archivfoto wurde vor dem Heiligabendgottesdienst 2018 in der Kreuzeskirche Marxloh aufgenommen.
Foto: Andreas Reinsch

Am 2. Advent in der Kreuzeskirche Marxloh
Weihnachtsatmosphäre schnuppern

Mit einem Gottesdienst, Mittagessen und Weihnachtsliedersingen den zweiten Advent in Gemeinschaft feiern und schon ein wenig Weihnachtsatmosphäre zu schnuppern: Genau dazu lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh Interessierte herzlich ein.   Die besinnliche Zeit mit anderen beginnt am 10. Dezember um 11 Uhr im Gottesdienst in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40. Pfarrerin Anja Humbert, Kirchenfrauen der Gemeinde und Wilfried Angst an der Orgel sorgen...

  • Duisburg
  • 04.12.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt einen Teil des Vorbereitungsteams "Kinderkirche" bei seinen Beratungen.
Foto: Sarah Süselbeck

Gemeinden Meiderich und Obermeiderich
Kinderkirche mit Plätzchenbacken und Singen

Zusammen Gottesdienste feiern und gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen ins Leben rufen war und ist den beiden evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich schon immer wichtig. Die gute Nachbarschaft, die sich daraus entwickelt hat, können auch Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren miterleben. Dazu haben ein Team um Pfarrerin Sarah Süselbeck und Dirk Strerath, Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt, eine „Kinderkirche“ entwickelt, bei der die jüngsten Gemeindeleute aus dem...

  • Duisburg
  • 27.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

1. Karnevalistengottesdienst
Gemeinsam fröhlich durch den Winter

Dinslaken Gemeinsam fröhlich durch den Winter! So lautete das Motto des ersten Karnevalistengottesdienstes in Dinslaken. Franjo Roth, Pastoralreferent für Dinslaken und sein evangelischer Kollege Pfarrer Sven Hesse aus Hiesfeld, führten durch den ökonomischen Gottesdienst. In den Farben getrennt, in der Sache vereint ist eigentlich ein Motto aus dem Fußballsport. Er ist seit einigen Jahren aber auch Leitspruch der Karnevalsvereine aus Dinslaken und Umgebung. und dass das so ist, hat sich am...

  • Dinslaken
  • 13.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am kommenden Sonntag, 29. Oktober, findet der stets gut besuchte kostenfreie Mittagstisch der Evangelischen Gemeinde Obermeiderich abends statt. Vorher gibt es Durchblicke.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Gemeinde lädt zum Mittagstisch am Abend
Miteinander verbunden

Der monatliche, kostenfreie Mittagstisch in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich ist sehr beliebt und eine Institution. Wer am Sonntag, 29. Oktober, gutes Essen und gute Gemeinschaft genießen möchte, sollte den Wecker umstellen, denn das geplante thailändisches Hühnchen-Gericht mit Reis, die vegetarische Variante und den leckeren Nachtisch gibt es diesmal nach dem Durchblicke-Gottesdienst in der Kirche an der Emilstraße, der um 18 Uhr beginnt. Mit viel Musik Mit viel Musik und...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
Ratgeber
Die Gottesdienste für junge Menschen in der Duisserner Lutherkirche stoßen auf reges Interesse. Schließlich sind von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet.
Foto: Tanja Pickartz

Jugendgottesdienst in Duissern
Gerecht und ungerecht

Auf Initiative von Jugendlichen und der Vikarin Annalena Prott gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg seit Juni ein neues Gottesdienstformat für junge Menschen. Bei der dritten Ausgabe – am Sonntag, 29. Oktober in der Duisserner Lutherkirche, Martinstr. 39 – ist das Thema „Das ist aber ungerecht! Öffnet Türen für Gerechtigkeit!“ Das Team um Vikarin Prott stellt Fragen wie „Was ist gerecht, was ungerecht und was sind Maßstäbe für Gerechtigkeit? Und was sagt uns der Glaube...

  • Duisburg
  • 25.10.23
Kultur
3 Bilder

Autoscooter
Traditionelle Autoscooter Messe

Am 01.10.2023 ist es wieder so weit. Um 10.30 Uhr startet die Messe auf dem Autoscooter. Traditionell hält Frau Schmalhaus die Ansprache. In diesem Jahr geht um den denn Respekt vor Älteren. Mit Blaskapelle und Piano wird es eine stimmungsvolle Messe. Besonders erfreuen sich die Kinder daran, dass sie während der Messe schon in den Fahrzeugen sitzen dürfen. Fahren können sie selbstverständlich noch nicht. Gemeinsam mit den Schaustellern und Schaustellerinnen dankt die Gemeinde der Ernte. Damit...

  • Oberhausen
  • 26.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Meidericher Kirche, auf dem Damm 6, findet am Sonntag, 24. September, eine Jubiläumskonfirmation statt.
Foto: Kathrin Hüther

Jubiläumskonfirmation in Meiderich
Schöne Erinnerungen

Zur Feier der Goldenen (50 Jahre), Diamantenen (60 Jahre), Eisernen (65 Jahre) und der Gnaden-Konfirmation (70 Jahre und mehr) lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich zu einem gemeinsamen Festgottesdienst ein, zu dem Anmeldungen ab jetzt möglich sind. Wer zu einem der Konfirmationsjahrgänge 1973, 1963, 1958, 1953 oder sogar 1948 oder 1943 gehört und in Meiderich konfirmiert wurde, ist herzlich eingeladen zum Festgottesdienst am Sonntag, 24. September, um 11 Uhr in der Kirche,...

  • Duisburg
  • 14.09.23
Kultur
Die evangelische Kirche in Wanheim zeigt am Sonntag ihre „Talente“.
Foto: Tanja Pickartz

Tag des Offenen Denkmals in Wanheim
Tag des Offenen Denkmals in Wanheim

Auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Das ist das Ziel des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am zweiten Sonntag im September, in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“. Dem Ziel kann sich die Evangelische Gemeinde Duisburg Wanheim nur anschließen und öffnet die Türen ihrer Kirche an der Friemersheimer-, Ecke Wanheimer Straße, an diesem ganz weit. Und auch das Motto passt nach Wanheim, denn auch dieses Gotteshaus - 1902 erbaut und...

  • Duisburg
  • 08.09.23
LK-Gemeinschaft
Kult-Interpret Chriss Martin ist das musikalische Highlight beim Sommerfest.
Foto: Reiner Heller
3 Bilder

Neumühler feiern gemeinsames Sommerfest
Großes Miteinander und Füreinander

Bereits seit 2005 findet immer am ersten Sonntag im September das gemeinsame Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Neumühl mit dem benachbarten Wohnhaus für mehrfach behinderte Menschen der Amalie Sieveking-Gesellschaft statt. Unterbrochen wurde es zwei Jahre durch die Corona-Pandemie, ehe es im letzten Jahr wieder stattfand. Am Sonntag, 3. September, geht es zwischen Gnadenkirche und Wohnhaus in die inzwischen 17. „Fest-Runde“. Das Vorbereitungsteam hofft, dass dieses...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Petra Pollmann (l.) mit ihrer Pfarrerin und unterstützenden Wegbegleiterin Anja Humbert vor Altar und Kanzel der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Prädikantin Petra Pollmann wird Sonntag ordiniert
Frischer Wind für Marxloh und die Bonhoeffer Gemeinde

Wenn Petra Pollmann am Sonntag, 20. August, im Gottesdienst um 11 Uhr in der Marxloher Kreuzes-Kirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, von Superintendent Dr. Christoph Urban als Prädikantin ordiniert wird, hat sie ein dankbares Bekenntnis zur evangelischen Kirche, zur Bonhoeffer Gemeinde und zu Marxloh im Herzen. Denn: „Ich möchte ein Stück von dem zurückgeben, was ich hier bekommen habe.“ 2013 ist Petra Pollmann mit ihrem Mann Christian, Kirchenmusiker und Lehrer an der Rheinhauser...

  • Duisburg
  • 15.08.23
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt einige der fleißigen Mitglieder vom "Team Mittagstisch" der Gemeinde Obermeiderich. Am kommenden Sonntag, 30. Juli, wird in Meiderich „aufgetischt“.
Foto: www.obermeiderich.de

Obermeiderich tischt Sonntag in Meiderich auf
Kostenfreier Mittagstisch

Beim monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es am Sonntag, 30. Juli, eine Sonderausgabe, denn wegen der gemeinsamen Sommerkirche in der Nachbargemeinde Meiderich findet das Essen in Gemeinschaft nach dem 11-Uhr-Gottesdienst ausnahmsweise im Gemeindezentrum Auf dem Damm 6 statt. Dazu gibt es für die Leute aus Obermeiderich einen Fahrdienst, der um 10.30 Uhr von der Kirche an der Emilstraße startet. Das Essen – es gibt verschiedene Aufläufe -...

  • Duisburg
  • 24.07.23
  • 2
Kultur
Auch in diesem Jahr gibt es wieder  an Pfingstmontag einen ökumenischen Open-Air-Gottesdienst im Landschaftspark Nord. Das Foto stammt vom Gottesdienst am Pfingstmontag 2022.
Foto: Bartosz Galus

Pfingst-Gottesdienst im Landschaftspark
"Vom Himmel her ein Brausen"

Auch in diesem Jahr laden evangelische und katholische Kirchengemeinden aus dem Duisburger Norden wieder zum Pfingst-Open-Air-Gottesdienst in die Gießhalle im Landschaftspark Nord ein. Bei der ökumenischen Feier am 29. Mai dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Wunder“. Hierzu hatte sich das Vorbereitungsteam durch das Motto der diesjährigen Duisburger Akzente inspirieren lassen. Der Gottesdienst beginnt Pfingstmontag um 12 Uhr. „Den Pfingsgottesdienst auf diese Weise zu feiern und damit...

  • Duisburg
  • 14.05.23
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Neumühl-Tag am 1. Mai brach alle Besucherrekorde, freut sich Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute.
Foto: Kurt Niedermeier
12 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung - Rekordbesuch
Nach dem Fest ist vor dem Fest

Seit fast 20 Jahren wird in Neumühl am 1. Mai der stattliche Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt. Diesmal verzeichnete der Neumühl-Tag der Vereine und Institutionen Rekordbesuch. Und in der kommenden Woche startet am Himmelfahrtstag das fünftägige Stadtteilfest zum „670. Neumühl-Geburtstag“. Dann gibt es erneut große Besucherzahlen. Hoffnung, Freude und Zuversicht machte sich den ganzen Tag über breit. So lautete auch das Motto des traditionellen gemeinsamen Open-Air-Gottesdienstes der...

  • Duisburg
  • 12.05.23
Kultur
Ulrike Kobbe lädt Kinder im Grundschulalter aus dem Duisburger Süden und ihre Eltern ein, am 7. April „Auf den Spuren Jesu“ mitzugehen.
Foto: www.ekgr.de

Ostern im Evangelischen Kreiskreis Duisburg
Viele Angebote auch im Duisburger Süden

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg bieten von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag fast 70 Gottesdienste und etliche weitere Aktionen und Familienaktivitäten an. Nicht gerade wenige davon finden auch in den Gemeinden im Duisburger Süden statt. Die beiden südlichsten evangelischen Duisburger Gemeinden werden offiziell zwar erst zu Jahresbeginn 2024 eine einzige sein, doch auch jetzt zu Ostern gehen sie schon viele Wege gemeinsam. So lädt Jugendpfarrerin Ulrike Kobbe,...

  • Duisburg
  • 06.04.23
Kultur
Ein festlicher Rahmen für die Konfirmations-Jubilare, Pfarrerin Anja Humbert (links im Bild) und die Gemeinde sorgte für beste Stimmung und dankbare Erinnerungen.
Foto: Tobias Vahs

Jubiläumskonfirmation in der Lutherkirche
Dankbare Erinnerungen

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh feierte am Palmsonntag mit einem Gottesdienst die Jubiläen derer, die vor 50, 60, 65, 70 oder sogar 75 Jahren in den ehemaligen Gemeinden Marxloh und Obermarxloh konfirmiert wurden. Auch wer anderswo konfirmiert wurde und das eigene Konfi-Jubiläum mitfeiern wollte, war herzlich eingeladen. Die Gemeinde nahm in dem großen Festgottesdienst in der Lutherkirche zusammen mit Pfarrerin Humbert herzlich Anteil an diesem schönen Ereignis und...

  • Duisburg
  • 04.04.23
LK-Gemeinschaft
Mitnehmend und lebhaft mit Texten, Gebeten und Musik geht es stets im Gottesdienst der russischsprachigen Gemeinde zu. Das Foto wurde am letzten Sonntag gemacht. 
Foto: Rainer Kaspers
3 Bilder

Mehrsprachige Gottesdienste in Duisburg-Ungelsheim
Christen aus der früheren Sowjetunion (er)leben ihren Glauben

Schon seit zwei Jahren treffen sich protestantische Christinnen und Christen, die ihre Wurzeln in Russland und der Ukraine haben, jeden Sonntag um 15 Uhr im Ungelsheimer Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd und feiern zweisprachige Gottesdienste: Deutsche Texte werden in die russische Sprache übersetzt – und umgekehrt. Wenn sie als Gemeinde zusammenkommen und Gottesdienst feiern, dann treffen zudem unterschiedlichste kirchliche Traditionen aus der Ukraine, aus...

  • Duisburg
  • 24.03.23
Kultur
In der Gnadenkirche Wanheimerort findet der Gottesdients zur  zeigt, zur honorarfreien Verfügung
Foto: Tanja Pickartz 

Zwei Gemeinden - gemeinsames Konfirmationsjubiläum
Erinnern und feiern

Der Gottesdienst am Sonntag, 30. April, um 11.15 Uhr in der Gnadenkirche, Paul-Gerhardt Str. 1, soll eine feierliche Begegnung und ein herzliches Wiedersehen vieler werden, denn die beiden evangelischen Gemeinde Wanheim und Wanheimerort laden zum großen Konfirmationsjubiläum ein. Mit dabei sein sollen die, die ihr Goldenes oder höheres Konfirmationsjubiläum feiern möchten, also besonders die, die 1973, 1963, 1958, 1953, 1948, 1943 und früher konfirmiert worden sind. Angesprochen sind nicht nur...

  • Duisburg
  • 24.03.23
Kultur
Trotz der Herausforderungen wird Pfarrer Jens Dallmann in seiner gereimten Predigt am Karnevalssonntag beim Regional-Gottesdienst der Nord-Gemeinden in der Neumühler Gnadenkirche augenzwinkerndes zum Besten geben.
Foto: Rolf Schotsch

Gereimte Predigt im Regional-Gottesdienst
Halleluja und Helau

Predigen in Reimen ist in Gottesdiensten zum Karneval nichts Ungewöhnliches mehr, dafür aber sehr beliebt. Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg laden genau dazu ein. Am Karnevalssonntag, 19. Februar, 11 Uhr, ist solch eine gereimte Predigt in der Gnadenkirche Duisburg Neumühl am Hohenzollernplatz zu hören und einen Gottesdienst dieser Art mitzufeiern. Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und Pfarrer Jens Dallmann stehen vor der Herausforderung, angesichts von Krieg und...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Da Gedenkfenster für die alte Synagoge in der Salvatorkirche Duisburg, das sich rechts neben dem Haupteingang befindet und zum Rathaus weist, hat eine besondere Bedeutung. Gestaltet nach einem Entwurf des jüdischen Künstlers Naftali Bezem zeigt es die Zerstörung der Duisburger Synagoge durch die Nationalsozialisten am 9.November 1938.
Foto: Ev. Gemeinde Alt-Duisburg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Öffnet Tore der Gerechtigkeit“

Seit mehreren Jahren laden anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages vom 27. Januar immer zum Ende dieses Monats Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem Ökumenischen Gottesdienst ein. Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 78 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz, maßgeblich mit. Sarah...

  • Duisburg
  • 22.01.23
LK-Gemeinschaft
Theresa Gramstedt vom  Friedensdorf International (rechts im Bild) und Frank Heller von der Duisburger Bahnhofsmission freuten sich über die großzügige Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Kirchengemeinde Obermeiderich dankbar und stolz
Je 2.000 Euro für Bahnhofsmission und Friedensdorf

Fröhlich, motiviert und motivierend die Herausforderungen des neuen Jahres im Blick zu haben, hatte für die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich im Gottesdienst am letzten Sonntag eine große Bedeutung.  Mit einem Lächeln und ein wenig Stolz haben Johanna, Mira und Sophie im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich und im Namen der anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst am letzten Sonntag zusammen mit Konfihelferin Katrin Skulimma zwei große Spendenschecks in...

  • Duisburg
  • 14.01.23
LK-Gemeinschaft
Ulrike Kobbe geht voller Freude an ihren neuen Aufgaben. Sie weiß, dass diese nur im Team erfolgreich sein können. Deshalb ist eine gute Zusammenarbeit für sie wichtig.
Foto: Ralf Bader
2 Bilder

Jugendpastorin Ulrike Kobbe ins Amt eingeführt
Signale für die Zukunft

Ulrike Kobbe ist vielen Menschen im Duisburger Süden nicht unbekannt. Von Oktober 2016 bis Januar 2018 war sie in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde als Pastorin aktiv, bis die freie Pfarrstelle in Huckingen und Hüttenheim neu besetzt wurde. Danach hat sie das Team in der Gemeinde Großenbaum-Rahm verstärkt. Jetzt ist sie für beide Gemeinden in neuer Funktion als Jugendpastorin unterwegs. Feierlich in das neue Amt eingeführt wurde sie am Samstag in einem bunten und fröhlichen Gottesdienst...

  • Duisburg
  • 25.08.22
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr wird die Reihe der monatlichen Waldgottesdienst fortgesetzt.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst in Neudorf
Taufen am „Heiligen Brunnen“

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdiensten am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag des Monats Juni bis September. Den Gottesdienst am morgigen Sonntag, 3. Juli, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, um 10 Uhr beginnt und in dem es auch Taufen geben wird, richtet die Gemeinde Neudorf-West aus. Es predigt Pfarrerin Stephanie Krüger, die zusammen mit...

  • Duisburg
  • 02.07.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Klaus Fleckner wird am morgigen Sonntag in der Beecker Kirche, in der dieses und die weiteren Fotos aufgenommen wurden, offiziell verabschiedet. Allerdings bleibt er im Gemeindegebiet wohnen und ist also „nicht aus der Welt“. | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Rückblick auf ein bewegtes Pfarrerleben
Klaus Fleckner geht und bleibt doch an Bord

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, sagt Klaus Fleckner. Wenn der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck im Gottesdienst in der Beecker Kirche am morgigen Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr, in den Ruhestand verabschiedet wird, steht für ihn eine Zäsur an, längst aber kein Ende. Superintendent Dr. Christoph Urban wird ihn dann „entpflichten“, wie es offiziell heißt. Nicht nur im Eiskunstlauf, sondern auch für Klaus Fleckner heißt es dann: „Nach der Pflicht kommt die Kür.“ Er bleibt nämlich...

  • Duisburg
  • 18.06.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.