Händler

Beiträge zum Thema Händler

Ratgeber
Der beliebte Bauernmarkt in der Duisburger City wird am Samstag aufgrund einer Parallelveranstaltung zwischen City Palais und Averdunkplatz aufgebaut.
Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Bauernmarkt am Samstag
„Duisburg bewegt sich“

Der Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City wird am Samstag, 2. September, parallel zum Sport Event „Duisburg bewegt sich“ stattfinden und deshalb auf der Königstraße zwischen Averdunkplatz und City Palais aufgebaut. Die Öffnungszeiten des Bauernmarktes bleiben erhalten, die Händler öffnen ihre Stände von 10 Uhr bis 18 Uhr.

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Spätschicht am König-Heinrich-Platz fällt heute aus. An schönen Tagen freut man sich über das Wasser unten. Heute kommt zu viel Wasser von oben.
Foto: Duisburg Kontor

Heute keine Spätschicht in Duisburg
Händler sagen Wetter-bedingt ab

Die beliebte Duisburger Spätschicht in der Innenstadt kann am heutigen Donnerstag nicht stattfinden, teilt Veranstalter Duisburg Kontor mit. Viele Händler und Standbetreiber hätten ihr Kommen wegen der schlechten Wetterprognose abgesagt. Damit sei es nicht möglich, das City Event wie geplant auszurichten, heißt es. Der nächste Termin für die Spätschicht ist der 31. August.

  • Duisburg
  • 27.07.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Silke de Roode (links) und Angelina Sobotta vom City-Ladenmanagement stehen interessierten Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Stadt wirbt bei Eigentümern um Kooperationen
Finanzielle Förderung für Einzelhändler in Ratingen

„Als Immobilieneigentümer nehmen Sie entscheidenden Einfluss auf die Angebotsqualität und das Erscheinungsbild unserer Innenstadt.“ Mit diesen Worten wendet sich Bürgermeister Klaus Pesch per Brief ganz direkt an die Eigentümer der Ratinger Innenstadt, um ihnen einerseits Unterstützung anzubieten und andererseits um ihre Kooperation zu werben. Über das Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen hat das Land rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel für die...

  • Ratingen
  • 04.02.22
Reisen + Entdecken
Im Mittelalter war der Dortmunder Markt rund um die Kirchen einer der größten in Westfalen. 2021 wird er von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet.  | Foto: Dastin Rüschhoff

Hansemarkt vom 3.bis 7. November täglich von 11 bis 21 Uhr in der Dortmunder City- Sonntag von13 - 18 Uhr verkaufsoffen
Marktspektakel wie im Mittelalter

Der Hansemarkt in der Dortmunder Innenstadt ist ein alljährliches Spektakel mit zahlreichen Händlern und Akteuren aus ganz Deutschland. Er greift die jahrhunderte alte Tradition des Stadtmarktes auf. Und er findet noch immer an historisch bedeutsamer Stelle statt, denn der Dortmunder Markt ist einer der größten Märkte im Mittelalter gewesen: Der Markt in Dortmund blickt auf eine über tausend Jahre alte Tradition zurück. So war er damals Dreh- und Angelpunkt für den öffentlichen Handel in...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
Wirtschaft
Durch die Einrichtung eines Citymanagements soll die Innenstadt langfristig gestärkt werden. | Foto: Schmitz

Stadtspitze will wissen "Was zeichnet die Dortmunder Innenstadt aus?"
Befragung zur Zukunft der City

An welchen Orten in der City halten sich Dortmunder am liebsten auf? In einer Online-Umfrage bittet die Stadt um die persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen der Dortmunder von ihren Besuchen in den Quartieren der City. Die Antworten fließen in die Analyse eines Büros Stadt + Handel ein, das im Auftrag der Stadt Dortmund den Anstoß eines Citymanagements für die Innenstadt erarbeitet. Ziel des Prozesses ist, die Dortmunder City für die Zukunft optimal aufzustellen. Die Fragen drehen sich um...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Überregionales
Dezernent Ludger Wilde (M.) mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau (l.) und Cityring-Vorsitzendem Dirk Rutenhofer. | Foto: Klinke
19 Bilder

Cityring zeichnet einen "stillen Star" aus: Stadtplaner Ludger Wilde

Als Planer ist Dezernent Ludger Wilde pragmatisch. "Ein Ringträger hat doch immer einen Wunsch frei?", fragt er gleich, als er vom Cityring mit dem Ehrenring ausgezeichnet wird, und nutzt gleich die Gunst der Stunde bei der Feier Im Industrieclub so viele Entscheidungsträger ansprechen zu können. "Ich wünsche mir, dass die Stadt sich im Landesprogramm kommunaler Klimawandel bewirbt. Damit verbunden sind 15 Mio. Euro an Fördermitteln für Projekte die den CO2-Ausstoß reduzieren. Denn Ludger...

  • Dortmund-City
  • 16.01.17
Politik

Haltt: "Sonntagsöffnung in Bochum erlebt wieder kleines Debakel."

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" hält Vorgaben für impraktikabel. In Bochum soll es künftig zwei verkaufsoffene Sonntage weniger geben, weil die zeitgleich stattfindenden Feste angeblich nicht genügend Anlass für die Sonntagsöffnung bieten. "Mit Debakeln bei der Sonntagsöffnung kennt sich Bochum ja leider aus", erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum. "Die Neuregelung des Ladenöffnungsgesetzes, die Rot-Grün 2013 eingeführt hat und...

  • Bochum
  • 15.08.16
  • 1
Überregionales
Am Alten Markt wird heftig gebuddelt: Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Magalski
4 Bilder

Bagger reißen Loch in die Kassen

Großbaustelle Lüner Innenstadt: Die Bagger rollen, reißen Stück für Stück die City auf. Spuren hinterlassen sie nicht nur da, sondern auch in den Kassen. Die Baustelle beschert Umsatzeinbußen, da sind sich die meisten Geschäftsleute rund um den Alten Markt einig. Kaum ein Kunde, der den Umbau der Fußgängerzone unkommentiert lässt. Lärm und Dreck - bei Intersport Sport Lang kann man davon in diesen Tagen ein Lied singen. "Ändern können wir es ja nicht", sagt Gero Lang. Doch mitten im...

  • Lünen
  • 29.06.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.