Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Sport
Gemeinschaftlich auf dem Wasser unterwegs
4 Bilder

TuS Ende aus Herdecke wagt sich wieder aufs Wasser
Neue Stand Up Paddling Einsteigerkurse im Fokus

Der Breitensportverein TuS Ende aus Herdecke wagte im vergangenen Jahr einen mutigen Schritt: Die Einführung der Trendsportart Stand Up Paddling. Unter der Leitung von Abteilungsleiter Christoph Marschall konnte der Verein einen vielversprechenden Start verbuchen. Neue Einsteigerkurse ab April 2024 Unter fachkundiger Anleitung und dem erfahrenen Team von Kayabamba steht einer erneuten Durchführung in diesem Jahr nichts im Wege. Ab Donnerstag dem 18. April sollen die ersten Anfängerkurse wieder...

  • Herdecke
  • 28.02.24
  • 1
Sport
Die ersten Teilnehmer des Einsteigerkurses um Trainerin Anna.
3 Bilder

Wassersport
TuS Ende erweitert sein Angebot mit Stand-Up-Paddlekurs

Neue Sportarten beim TuS Ende Der traditionsreiche Breitensportverein TuS Ende aus Herdecke hat sein Sportangebot erweitert und bietet seinen Mitgliedern ab sofort einen neuen Stand-Up-Paddlekurs an. Kooperation für unsere Mitglieder Durch eine spannende Kooperation mit der renommierten Paddleschule Kayabamba erhalten Vereinsmitglieder die Möglichkeit, das aufregende Wassersportabenteuer des Stand-Up-Paddlens kennenzulernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden Erfahrungslevel...

  • Herdecke
  • 11.07.23
  • 1
  • 1
Politik
Es wäre eine tolle Aufwertung für die Region. Die geplante Zip-Line-Anlage über dem Hengsteysee. | Foto: AaronHM/pixabay
2 Bilder

Mehr Action für die Region
Neue Attraktion für Hagen und Herdecke in Planung

Ein klares Ja, ein deutliches Yes zur Zip-Line: Als die Lokalredaktion am 8. Dezember 2022 die ersten Pläne zu einer Seilrutsche über dem Hengsteysee veröffentlichte, applaudierten viele online in den sozialen Netzwerken. Die Reaktionen reichten von „Boah wie cool“ über „Das wäre doch mal was“ bis hin zu „Freu mich drauf“, zugleich tauchten auch Bedenken wegen der Umsetzung und Hürden auf („super zu hören, aber kennst ja die deutschen Gesetze“). Nun liegt für Herdecke und Hagen eine 20-seitige...

  • Hagen
  • 02.02.23
Natur + Garten
Obwohl der Termin so kurzfristig war, folgten zahlreiche Naturfreunde der Einladung von Sandra Rosenbaum (4.v.l.) und Nicole Schneidmüller-Gaiser (4.v.r.) zum ersten Ennepe CleanUp in Haspe. | Foto: Nicole Schneidmüller-Gaiser

Hasper CleanUp erfolgreich
Berge von Müll aus der Ennepe gezogen

HAGEN. Autoreifen, Teppiche, Dachpappe, Zaunelemente und Verkehrsschilder sowie schwere Eisenstangen und jede Menge Plastik. Erstaunlich, was die 26 engagierten Naturschützer am Samstag, 23. April, entlang der Ennepe sammelten. Und noch erstaunlicher, welche Mengen in nur drei Stunden zusammenkamen. Es war der zweite Anlauf für den Ennepe-CleanUp, zu dem Sandra Rosenbaum und Nicole Schneidmüller-Gaiser eingeladen hatten. Der erste Termin war buchstäblich ins Wasser gefallen - innerhalb von nur...

  • Hagen
  • 25.04.22
Fotografie
Foto: Marianne G.
12 Bilder

Coronafrei an der Ruhr entlang.
Marianne am Harkortsee

Marianne am Harkortsee Coronafrei geht es 2016 an der Ruhr entlang. Da war die Welt noch in Ordnung. Die MS „Friedrich Harkort“ schippert mit ihren 27 Metern und 6 Meter Breite über den See und befördert Ausflügler. Entlang der Ruhr geht es unter dem Herdecker Viadukt vorbei nach Wetter. Über dem Ruhr-Viadukt überquert die Volmetal-Bahn in 30 Meter Höhe den See. 1879 wurde wurde die Steinbogenbrücke eingeweiht und im Mai 1943 zerstört. Britische Luftbomber zerstörten die Sperrmauer der Möhne...

  • Hagen
  • 21.05.21
  • 5
  • 3
Blaulicht
Schwerverbrecher Norman Volker Franz im Jahre 1998. Foto: BKA

Wer kann Hinweise auf Norman Volker Franz geben?
Fahndung nach einem Schwerverbrecher

Ein aus Nordrhein-Westfalen stammende Schwerverbrecher ist in diesen Tagen wieder in den Schlagzeilen. Nach Norman Volker Franz wird im Rahmen einer neuen Fahndung gesucht. Der aus Neheim-Hüsten stammende Franz wurde in den 90er Jahren zum aktenkundigen Gewalttäter. Er gehörte einer kriminellen Bande an, die Banken überfiel, Zigaretten schmuggelte, mit Waffen handelte und Kontakte zu Zuhälterkreisen pflegte. Im Mai 1995 eskalierte im Dortmunder Stadtteils Syburg ein Konflikt mit rivalisierenden...

  • Essen
  • 24.02.21
Ratgeber

Das gute Zeug im Revier
Nachhaltig shoppen in Hagen und Umgebung

Jetzt online: Modisch, voll im Trend, nachhaltig und fair - der Einkaufsführer „Buy Good Stuff“ führt in Hagen - und im ganzen Ruhrgebiet - zu aktueller, fair gehandelter Mode. Er erschließt fünf Adressen in Hagen vom Weltladen im Allerwelthaus, Mewis Basar, dem Schaukelpferdchen und dem C.I. Textilhandel bis zu „Onkel Jo sein Laden“ und insgesamt 160 im Revier. Unter www.buygoodstuff.de liefert er Laden-Infos und spannende Artikel zu Modethemen wie Nachhaltigkeit, ökologischer Fußabdruck,...

  • Hagen
  • 09.06.20
  • 1
Ratgeber
Droht ein Orkan, in NRW wieder massive Schäden zu hinterlassen? | Foto: Dirk Bütefür / Lokalkompass.de

Wegen Sturm "Sabine" immer mehr Schließungen, Sperrungen, Absagen
In diesen Städten fällt am Montag die Schule aus

Die Menschen in NRW bereiten sich auf Sturmtief "Sabine" vor. Ab Sonntagnachmittag warnt der Deutsche Wetterdienst vor "schweren Sturmböen" (um 95 km/h), im Bergland ist mit orkanartigen Böen (110 km/h) zu rechnen. Immer mehr Städte geben bekannt, dass am Montag die Schulen geschlossen bleiben.  So entwickelt sich Sturm Sabine Am Sonntagmorgen, so der DWD, gibt es auf den Bergen bereits erste Windböen um 55 km/h.Im Tagesverlauf von Nordwesten deutliche Windzunahme, dann bis ins Flachland...

  • Essen
  • 08.02.20
  • 9
  • 3
Kultur
Der ehemalige Wohnsitz der Familie Post dient seit 1994 als Zentrale der Hagener Volkshochschule. | Foto: Dieter Faßdorf

Villa Post öffnet ihre Tore - Kostenlose Führung durch die VHS-Zentrale und die Cuno-Siedlung

Zu einer kostenlosen Führung durch die Villa Post von 16 bis 17.30 Uhr und zu einer anschließenden Führung durch die Cuno-Siedlung von 17.30 Uhr bis 19 Uhr mit Jochen Becker, Fachbereichsleiter Bildung der Stadt Hagen, lädt die VHS am Dienstag, 17. Juli, im Rahmen des "Hagener Urlaubskorb" ein. Für beide Angebote treffen sich die Teilnehmer im Eingangsbereich der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Die Villa Post wurde im spätklassizistischen Stil mit Anlehnung an die Renaissance erbaut und...

  • Hagen-Vorhalle
  • 13.07.18
Natur + Garten
Ich sehe dich!
18 Bilder

Hengsteysee - Land Wasser und Luft

Rast an der Lennemündung, da wo die Lenne mit der Ruhr zusammenfließt. Ein Entenpaar schrecke ich auf, dass ich im Gebüsch nicht gesehen habe. Kaninchen trauen sich aus ihrer Deckung, jetzt wo die meisten Menschen den Platz wieder geräumt haben. Erfreulicherweise hat der Großteil der Besucher ihren Müll wieder mitgenommen. Ein anderes Entenpaar beäugt mich misstrauisch. Hoch oben am Himmel einige Vögel. Zu hoch und zu schnell für mich und meine Kamera. Züge rattern über die Brücke Richtung...

  • Hagen-Vorhalle
  • 27.05.16
  • 11
  • 6
LK-Gemeinschaft

Eine Runde geht noch - Teil II

Bevor ich bald einen von euch durch die Röhre von Hagen-Vorhalle schicke, habe ich heute die Looping-Route selbst getestet und bin der Meinung, eine Runde geht noch!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.15
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Eine Runde geht noch noch!

Der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle, einer der 9 großen Rangierplätze in Deutschland, verfügt über elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise von bis zu 920 m Nutzlänge und neuerdings auch über einen Looping auf der Vergnügungsmeile "Gleis 66". Benutzer dieser Attraktion müssen mit Warnwesten, Sicherheitsschuhen, mit Helm, Handschuehen und Schutzbrillen ausgerüstet sein ( siehe Bild 2 ) und dürfen nicht älter als 85 Jahre sein. Eine Fahrt ist nur im geschlossenen Waggons, wie Tank-...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 5
  • 11
Kultur
42 Bilder

Die Funke Mediengruppe wird auch in der Zukunft den Durchblick behalten.

Die Funke Mediengruppe betreibt zwei Druckhäuser in Nordrhein-Westfalen. Sie liegen in Essen und in Hagen.. In Essen befinden sich sieben und in Hagen neun Rotationsdruckmaschinen. Weitere Druckzentren des Konzerns stehen in Braunschweig und Erfurt. Doch in diesem innovativen Betrieb der Druckindustrie dreht sich schon lange nicht mehr alles einzig und allein ums Drucken. Von der Druckplatte über tonnenschwere Coils von Papier bis hin zum fertigen Endprodukt, der gedruckten Morgenausgabe mit...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.15
  • 8
  • 9
Überregionales
Oliver Trelenberg (l.) mit Lebensgefährtin Gudrun Kühn und Schirmherr des Spendenradelns Heinrich Böckelühr.                                          Foto: Stadt Schwerte

Jetzt ist es amtlich!

Bürgermeister übernimmt offiziell Schirmherrschaft für Oliver Trelenbergs Spendenradeln Bald geht es los: Der Hagener Radfahrer Oliver Trelenberg startet im März seine Spendentour zugunsten des Deutschen Kinderhospizvereins (wir berichteten). Unterstützung für sein Projekt, dass er allein und trotz mehrfacher Erkrankungen auf die Beine stellt, erfährt der 49-Jährige von verschiedenen Seiten - vom Fahrradhändler in Herdecke, der sein Rad für die Aktion generalüberholt bis hin zum Bürgermeister...

  • Schwerte
  • 12.02.15
Natur + Garten
2 Bilder

Wanderer kommst du jemals im Winter nach Breckerfeld...

dann mach einen Umweg um dieses Maisfeld. Ein Jägersmann seine Flinte zückt, während er im Hochsitz sitzt, nicht mehr nüchtern durch das Fernglas linst und dabei nur noch dämlich grinst und benebelt denkt du wärst der Hase, dann zeig ihm schnell ne lange Nase und lauf davon so schnell die Füße tragen, dann bis du rasch und heil in ....? Wo habe ich ihn heute angetroffen?

  • Essen-Ruhr
  • 29.01.15
  • 9
  • 10
Kultur

Faire Metropole Ruhr – Faire Woche im Pott

Viele Aktionen und Veranstaltungen zu Fairen Handel im ganzen Ruhrgebiet Vom 12. bis 26. September findet die bundesweite Faire Woche statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Ich bin Fairer Handel“. Eine Hochburg des Fairen Handels ist mittlerweile das Ruhrgebiet. Am 20. November 2013 wurde das Ruhrgebiet als erste Großregion in Deutschland und als erster Städteverbund weltweit als „Faire Metropole“ ausgezeichnet. 23 Städte und Gemeinden sowie der Kreis Wesel mit insgesamt 4 Mio. Einwohnern...

  • Herne
  • 11.09.14
Sport
Lippefähre mit Seilzug - hier musste nicht nur sprichwörtlich selbst Hand angelegt werden
5 Bilder

3 Radtouren unter dem Motto "Urlaub vor der Haustür"

Sommer, Sonne, Sonnenschein. In den letzten Tagen verabschiedete sich der Frühling und hoffentlich auch die verregneten Tage. Die Radler des Rad-Sport-Club Hagen freuen sich auf viele schöne Radtouren in den kommenden Wochen, die bei sonnigem und trockenem Wetter doppelt so viel Spaß machen. Am vergangenen Wochenende läuteten 22 Mitglieder des RSC bereits die Sommersaison mit einem verlängerten Wochenende am Niederrhein ein. Von Freitag bis Sonntag wurde auf einem Ferienhof genächtigt. Tagsüber...

  • Hagen-Vorhalle
  • 21.05.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Das Wochenend-Rätsel - Gesucht wird ein Traditionsunternehmen in NRW

Vor fast 2 Jahrhunderten schlug das Familienunternehmen mit neuartigen Produkten den Erfolgs- und.Wachstumskurs ein. Ob damals schon die bunten Blumkästen die Fassade des Unternehmens geschmückt haben, geht aus der Unternehmenschronik nicht hervor. In den Anfängen der Unternehmensgeschichte dachte man in erster Linie an Innovation im Betrieb und deshalb wurde zu jener Zeit modernste Anlagen betrieben und Werkstoffe für wegweisende Technologien geliefert: Heute blickt die Unternehmensleitung und...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.14
  • 14
  • 1
Ratgeber
7 Bilder

Sie sind kein Karnevalsmuffel, wollen sich trotzdem...

keine Pappnase aufsetzen und sich von wildfremden alkoholisierten Artgenossen abbusseln lassen, dann haben sie diverse Ausweichmöglichkeiten, den Rosenmontag sinnvoll zu verleben. Besuchen sie doch einmal einen schwedischen Möbelladen; sie werden nicht alleine sein. Spätestens an der Kasse fühlen sie sich wie auf der A 40 morgens um halb acht! Sie möchten den Winter in den letzten Atemzügen erleben und dafür nicht unbedingt noch in die Alpen fahren wollen? Schnappen sie ihre ungeschliffenen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.14
  • 14
  • 5
Natur + Garten
23 Bilder

Das Sterbecker Tal in Rummenohl

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.14
  • 28
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.