Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

LK-Gemeinschaft
Zumindest hat diese AES-AG keine Berührungsängste mit dem Handwerk und jede Menge kreative Ideen. Der richtige Pinselschwung bringt’s. Innungs-Ausbilder Johannes Steinsiepe macht vor, wie es sein soll. | Foto: AER
2 Bilder

Projekt-AG will zum Abschluss einen ganzen Klassenraum neu gestalten
Pilotprojekt bei Einstein sorgt für frischen Wind

Es wird farbig an der Albert Einstein Realschule (AES) in Rellinghausen. Die Essener Maler- und Lackierer-Innung bietet dort seit Anfang des Schuljahres eine Gestaltungs-AG an und stellt dafür sowohl die Materialien als auch die Kursleiter. Das Pilotprojekt ist bundesweit einmalig und steht daher unter der Obhut des Bundesverbandes. Innungs-Obermeister Marc-Alexander Kecker bedauert, dass Jugendliche immer weniger Zugang zum Handwerk finden. Er ist überzeugt, dass das Schul-AG-Projekt...

  • Essen-Süd
  • 22.01.20
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: arbeit jobcenter agentur für arbeit nordstadt dortmund nordwaerts

Foto zur Story: "Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund" - "nordwärts" Projektvorschlag.

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Das zur Verfügung stellen von Mikro Krediten nach Vorbild von Grameen Bank. Beseitigung von...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Überregionales
Die Heranwachsenden erzählen von ihren Erfahrungen im Ausland.

Helfende Hände für Rumänien

GE. Die Stimmung im Raum ist angespannt. Die Jugendlichen rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her, wirken aufgeregt. Dann geht es nach einer kleinen Verspätung endlich los. Das aktuelle forum e.V. stellt das internationale Handwerksprojekt “young workers for romania” vor. Drei Jahre lang lief das Angebot, offiziell endet es im Februar 2019. “Man muss aber nicht zwingend Handwerker sein”, betonen die Projektleiterinnen Miriam Jusuf und Verena Reichmann. “Wir würden uns auch freuen, wenn...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.18
Überregionales
In der Handwerks-Epoche der Widar Schule Wattenscheid lernten die Kinder nicht nur von ihrem Lehrer, sondern erforschten selbst verschiedene Handwerksberufe.
4 Bilder

Handwerker-Projekt: Berufe verbinden Generationen

Einen Handwerker in der Familie zu haben ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch genau diesen Bogen zwischen den Generationen wollte Klassenlehrer Christian Schulz für seine Schüler spannen. So lautete die Aufgabenstellung für die kleinen Waldorfschüler: „Findet einen Handwerker in eurem Umfeld, dem ihr über die Schulter schauen könnt, dokumentiert eure Arbeit in Wort und Bild und bringt etwas von eurem Besuch bei ihm mit.“ Von Geigenbauer über Schuster bis hin zum Schmied entdeckten...

  • Bochum
  • 11.12.15
  • 2
Überregionales
Bereits im Jahr 2010 besuchte eine Gruppe der „Mission Locale“ gemeinsam mit dem Partnerschaftskomiteevorsitzenden in Meaux, Laurent Guillaume (Zweiter von links) die Stadt Heiligenhaus.  Foto: PR

„Play Mobil“ geht in Heiligenhaus an den Start - Förderprojekt: Französische Auszubildende aus Meaux besuchen ihre Partnerstadt

Es ist ein gefördertes Austauschprojekt, das französischen Azubis, Berufsschülern oder Arbeitssuchenden die Möglichkeit gibt, Kontakte im europäischen Ausland zu knüpfen. Sprachkurs, Praktikum und kultureller Austausch inklusive. Einmal über den Tellerrand hinausschauen dürfen im Januar sechs Auszubildende aus der Heiligenhauser Partnerstadt Meaux. „Initiiert hat diesen Austausch das Partnerschafsbüro in Meaux. Man hat uns dieses Projekt vorgeschlagen und wir waren gleich überzeugt“, so Henrik...

  • Velbert-Langenberg
  • 04.01.13
  • 1
Ratgeber

Mobilität optimieren

Das Projekt „Mobil.Pro.Fit“ ist im östlichen Ruhrgebiet gestartet. Bis zu zwölf Betriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund können sich Aufbau und Optimierung ihres Mobilitätsmanagements unterstützen lassen. Maßnahmen sind z.B. die Gründung von Fahrgemeinschaften und die verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Mitarbeiter. Sie sollen auch dazu beitragen, dass Unternehmen ihren Energieverbrauch und Betriebskosten senken können. An dem Projekt beteiligt sind...

  • Dortmund-City
  • 14.02.12
Ratgeber
5 Bilder

Initiative „Zukunft fördern“ vergibt landesweit wieder insgesamt 6,9 Millionen Euro Fördermittel

57 Schulen mit über 315.000 Euro im Bezirk der Arbeitsagentur Düsseldorf unterstützt: 57 weiterführende Schulen im Arbeitsagenturbezirk Düsseldorf erhalten für das Jahr 2011 jeweils bis zu 7.500 Euro Förderung aus der nachhaltigen landesweiten Initiatve „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“. Die zuständigen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen informierten die Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Gymnasien über die nachhaltigen Maßnahmen zur...

  • Düsseldorf
  • 25.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.