Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Politik
Freut sich auf seine neue Aufgabe: Thomas Saponjac. | Foto: Agentur für Arbeit

Neuer Geschäftsführer im Jobcenter
Arbeitsmarkt von der Pike auf gelernt

Thomas Saponjac übernimmt die Leitung des Jobcenters, bis zum März nächsten Jahres kommissarisch, dann in offizieller Funktion als Geschäftsführer für die kommenden fünf Jahre. Karl Weiß, bisheriger Geschäftsführer, geht in den Ruhestand. Über ein Jahrzehnt hinweg war Weiß für die Geschicke des Herner Jobcenters verantwortlich. Als geschätzter Partner der Stadt trug er viel zur Stabilisierung auf dem lokalen Arbeitsmarkt bei, so die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung. Die Einrichtung...

  • Herne
  • 17.12.22
Politik
Anteil der Empfänger von ALG II/Sozialgeld Entwicklung von 2006 bis 2019
 | Foto: Sozialbericht Stadt Bochum
5 Bilder

Stadtteilentwicklung Bochum
Armut in abgehängten Stadtteilen nimmt bedenklich zu

Immer mehr Menschen müssen in Bochum von Sozialleistungen leben. Doch die Entwicklung ist nicht in allen Stadtteilen gleich. Von 2006 bis 2019 nahm der Anteil der Menschen, die ALG II oder Sozialgeld beziehen, in den Stadtteilen, die sich seit Jahren negativ entwickeln, massiv zu, während er in den Stadtteilen abnahm, die in Bochum als besonders lebenswert gelten. Was sind die Ursachen? Was kann die Stadt tun? Insgesamt wuchs der Anteil der Menschen, die auf den Bezug von ALG II oder Sozialgeld...

  • Bochum
  • 10.07.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Beim Jobcenter kann man nun auch digitale Anträge auf ALG II stellen. (Foto: Jobcenter)

Jobcenter RE ermöglicht digitale Antragstellung
ALG II per Mausklick

Menschen, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende benötigen (Arbeitslosengeld II), haben ab sofort die Möglichkeit, einen Erstantrag papierlos am PC oder Tablet auszufüllen und digital an das Jobcenter Kreis Recklinghausen zu senden. Das im Online-Service neu eingerichtete Antragsportal ist über die Internetseite des Jobcenters Kreis Recklinghausen zu erreichen. "Damit geht unser kommunales Jobcenter im Kreis Recklinghausen einen weiteren Schritt zu einem besseren digitalen Service...

  • Gladbeck
  • 04.12.20
Politik

Hartz IV-Beratung kostenlos bei der AWO

ALG II oder im Volksmund Hartz IV zu beziehen ist per se keine Schande. Sondern ein in den Sozialgesetzbüchern geregeltes Recht. Ich würde es Hilfe zur Selbsthilfe nennen... Doch auch dem sorgfältigsten Sachbearbeiter können Fehler bei der Bearbeitung der Anträge unterlaufen. Und so bietet die AWO immer montags kostenlos Hartz IV-Beratung an.

  • Essen-Nord
  • 06.12.17
  • 1
Ratgeber

Werde ein Hartzbreaker bei Sanktionsfrei

Als wir von der Initiative „Stellen anzeigen“ vor einigen Monaten begannen, den Verein Sanktionsfrei zu unterstützen, hofften wird auf Erfolg. Eine Crowdfundingschwelle musste erreicht werden, auch das wurde geschafft. Wir freuen uns daher mitteilen zu können, dass Sanktionsfrei nun ihre Plattform für Menschen, die sanktioniert wurden, gegründet hat. Worum geht es? ALG-II ist schon das Existenzminimum. Aus diesem Grunde ist es unmenschlich, mündige Menschen zu sanktionieren. Es ist sogar...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.16
Kultur

Meine Begegnung mit Max Uthoff

Ich mag keinen Personenkult, bin kein Selfie-Jäger. Ich mag nicht gerne Menschen ansprechen, die einen Bekanntheitsgrad erreicht haben und möchte nicht opportun wirken. Aber wenn mich die Arbeit und das Wesen eines Menschen berühren, dann möchte ich das auch mitteilen. Nun hatte ich das Glück, Karten für die Veranstaltung von Max Uthoff zu erhalten. Schon bevor er mit dem Team „Die Anstalt“ im ZDF durch sehr gute Recherchen die Menschen besser informiert, als es die allgemeinen LeiDmedien tun,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.16
Politik

Über 20 unabhängige Hartz4-Beratungen in Essen

97.489 Personen (Stand 2015 – Sozialatlas der Stadt Essen, LINK: https://webapps.essen.de/instantatlas/sozialatlas/atlas.html) leben in Essen von Hartz4 oder vergleichbaren Sozialleistungen. Das bedeutet für den Großteil dieser Menschen Ausgrenzung und Armut durch viel zu niedrige Regelsätze. Dazu kommen Zustände in den Essener JobCentern, die leider alles andere als „kundenfreundlich“ sind: Lange Wartezeiten, überlange Bearbeitungszeiten von Anträgen und Widersprüchen, verschwundene Akten und...

  • Essen-West
  • 04.03.16
Politik

Winterpause im Bürgerbüro der LINKEN. Bottrop

Das Bürgerbüro der Bottroper LINKEN macht ab dem 24.12.2015 bis zum 12.01.2016 Winterpause. Im neuen Jahr ändern sich auch die Öffnungszeiten in der Brauerstr. 41: Mittwochs ist dann von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, freitags - wie bisher - von 16.00 bis 18.00 Uhr. Ab Freitag, dem 15.01.2016, findet wie gewohnt auch wieder zwischen 16.00 und 18.00 Uhr die kostenlose Sozialrechts-Beratung mit Rechtsanwalt Stefan Urbach statt.

  • Bottrop
  • 23.12.15
Politik

200 Stellen fördern "soziale Teilhabe"

Eine neues Modellprojekt „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ startet mit 200 Stellen. Der Verwaltungsvorstand befasste sich jetzt mit der Umsetzung des Modellprogramms des Bundesministeriums durch das Jobcenter und das Sozialamt in Kooperation mit freien Trägern. DSW21 startet seine Beteiligung zum 1. März 2016. Das Jobcenter hat 200 Stellen aus diesem Programm beantragt. Das Ministerium hat das Projekt für die Umsetzung ausgewählt. Die Arbeitsplätze werden bei Beschäftigungs- und...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Ratgeber

Hartz IV: Überprüfungsantrag zum Jahresende

Bestehende Ansprüche aus dem Jahre 2014 durch einen Überprüfungsantrag sichern "Bis zum Jahresende mit dem Stichtag 31.12.2015 sind zeitweilige Hartz IV Ansprüche bis ins Jahr 2014 durch einen Überprüfungsantrag zu sichern. Wir zeigen warum es wichtig ist einen solchen Antrag auf Überprüfung zu stellen und worauf zu achten ist." gegen-hartz.de

  • Essen-Süd
  • 23.11.15
  • 1
Politik

Hartz4-Beratung in Frohnhausen

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Sozialpädagogische Familienhilfe Essen e.V. ab sofort eine Offene Hartz4-Beratung in Essen-Frohnhausen an. Alleine im Stadtteil Frohnhausen beziehen über 6.000 Personen Arbeitslosengeld II-Leistungen (Stand 31.12.2013). Stadtweit sind aktuell rund 90.000 Menschen auf Hartz4-Leistungen angewiesen. Die Beratungen finden jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtbezirk III im Bürgeramt...

  • Essen-West
  • 19.09.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Erneute Rechtsverstöße beim JobCenter Essen

Kaum ist der Sommer vorbei, scheint die erste Grippewelle in den Essener JobCentern zu grassieren. Mutmaßlich ist mal wieder ein außergewöhnlich hoher Krankenstand (also über 50 Prozent) schuld daran, dass Hartz4-Berechtigten seit Kurzem keine Empfangsbestätigungen mehr ausgestellt werden. Darauf weist ein Schild im JobCenter Essen West hin (Foto). Hartz4-Berechtigten werden Empfangsbestätigungen verweigert Durch die Weigerung, Empfangsbestätigungen auszustellen, wird die Position der...

  • Essen-West
  • 14.09.15
  • 1
Politik

Hartz4-Beratung in Essen-Werden

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Sozialpädagogische Familienhilfe Essen e.V. ab sofort eine Offene Hartz4-Beratung in Essen-Werden an. Kooperationspartner ist das Jugend- und Bürgerzentrum in Essen-Werden. Es handelt sich bei diesem Beratungsangebot um das erste seiner Art im Essener Süden. Die Beratungen finden jeweils donnerstags von 10 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugend- und Bürgerzentrums im Wesselswerth 10 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.15
Politik

Hartz4-Beratung in Essen-Werden

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Sozialpädagogische Familienhilfe Essen e.V. ab sofort eine Offene Hartz4-Beratung in Essen-Werden an. Kooperationspartner ist das Jugend- und Bürgerzentrum in Essen-Werden. Es handelt sich bei diesem Beratungsangebot um das erste seiner Art im Essener Süden. Die Beratungen finden jeweils donnerstags von 10 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugend- und Bürgerzentrums im Wesselswerth 10 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die...

  • Essen-Werden
  • 07.09.15
Politik

Hartz4-Beratung in Essen-Werden

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Sozialpädagogische Familienhilfe Essen e.V. ab sofort eine Offene Hartz4-Beratung in Essen-Werden an. Kooperationspartner ist das Jugend- und Bürgerzentrum in Essen-Werden. Es handelt sich bei diesem Beratungsangebot um das erste seiner Art im Essener Süden. Die Beratungen finden jeweils donnerstags von 10 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugend- und Bürgerzentrums im Wesselswerth 10 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die...

  • Essen-West
  • 07.09.15
Politik

Fast 400.000 Euro für die Ärmsten im Bottroper Haushaltsloch verschwunden? LINKE fragt OB nach Verbleib der Mittel für das „Bildungs- und Teilhabepaket“

„Kinder dürfen beim Mitmachen und Dabeisein nicht länger außen vor bleiben, nur weil die Eltern Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder andere Sozialleistungen erhalten“, so hieß es 2011 auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Start des „Bildungs- und Teilhabepakets“ (BuT). Nicht verwendete Mittel wurden 2013 von der Bundesregierung zurückgefordert. Jetzt hat das Bundessozialgericht geurteilt, dass es sich bei den BuT-Zuwendungen aus dem Jahr 2012 um...

  • Bottrop
  • 28.05.15
  • 2
Politik

10 Jahre Hartz IV - kommunalpolitisches Frühstück von "Essen steht AUF"

Die rot-grüne „Mutter aller Reformen“ (Wolfgang Clement damals) hat das Land tief greifend verändert. Eine soziale Abwärtsspirale wurde in Gang gesetzt: • Ein riesiger Niedriglohnsektor wurde geschaffen. • Mit über 12 Millionen betroffenen Menschen hat die Armut einen neuen Höchststand erreicht. • Unterbeschäftigung in Millionen Minijobs wurde Standard und wird in der nahen Zukunft zu grassierender Altersarmut führen. 10 Jahre Hartz IV - 10 Jahre Widerstand Das Hartz IV-System bedeutet für die...

  • Essen-Nord
  • 01.03.15
  • 10
  • 3
Politik

Hartz4-Netzwerk startet zusätzliches Beratungsangebot

Diese Woche Mittwoch (25.2.) startet das Essener Hartz4-Netzwerk BG45 ein zusätzliches Beratungsangebot zum Thema Hartz4. Dies ist das insgesamt sechste Beratungsangebot des gemeinnützigen Vereins. Kooperationspartner ist diesmal der Paritätische Wohlfahrtsverband Essen. Die Beratungen finden jeweils mittwochs von 9 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle des Paritätischen Essen, Camillo-Sitte-Platz 3, in Essen-Huttrop statt und werden von Jan Häußler, Fachanwalt für Sozialrecht, durchgeführt. Im...

  • Essen-West
  • 23.02.15
Politik

Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission begrüßt geplante Neuregelung der Sanktionen im SGB II

Änderungen können Abrutschen in die Obdachlosigkeit verhindern Die Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. begrüßt die Absicht von Sozialministerin Andrea Nahles, die bisherigen (verschärften) Sanktionen für unter 25-jährige Leistungsbeziehende von Arbeitslosengeld II abzuschaffen und damit eine Gleichstellung mit den anderen Leistungsbeziehenden herbeizuführen. Sie unterstützt auch die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W), des...

  • Bochum
  • 07.10.14
  • 1
Politik

Diffamiert Herr Gabriel ALG-II-Empfänger? Auflösung

Wenn ich eine öffentliche Frage stelle, ist es natürlich auch wichtig, die Antworten zu veröffentlichen. In der letzten Woche stellte ich Herrn Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Frage, ob es stimmt, was mittlerweile mehrere Quellen mitteilten. Hat er Hartz IV-Empfänger wirklich diffamiert? Seine Antwort kam erstaunlicherweise recht prompt, zog mir jedoch beinahe die Schuhe aus. Um halbwegs freundlich bleiben zu können, benötigte ich einige Tage zum Durchatmen. Ich habe ihm soeben auf...

  • Gelsenkirchen
  • 05.08.14
  • 1
  • 2
Politik

Informationsveranstaltung im Jobcenter

So wirklich etwas erwartet habe ich nicht. Das Schöne war, ich begleitete jemanden zu dieser Veranstaltung und durfte ganz anonym Platz nehmen. Geleitet wurde sie von zwei Mitarbeitern des Jobcenters. Zwar hätte dies auch einer alleine schaffen können, aber sie werden ihre Gründe gehabt haben. Nach und nach trudelten dann auch die Teilnehmer ein. Freundlich entschuldigend nahmen sie direkt im Lichtstrahl des Beamers platz und merkten zunächst überhaupt nicht, dass sie somit aktiver Teil einer...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.14
Politik
2 Bilder

Wir haben es geschafft! Petition muss im Bundestag behandelt werden

Was haben wir bei facebook geteilt, was haben wir Menschen angesprochen, wir froren bei unseren Sammelaktionen. Aber es hat sich gelohnt. Die Petition zur Abschaffung der Sanktionen beim ALG II von Inge Hannemann hat das Quorum von 50.000 erreicht. Besser noch: Es dürften sogar über 80.000 sein, denn die Unterschriftenlisten werden auch noch mit berücksichtigt. Dazu kommen noch die Faxe, welche direkt an den Bundestag gesendet wurden. Über 80.000 Menschen haben ihren Namen dafür hergegeben,...

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.13
Politik
7 Bilder

Voller Erfolg für die Unterschriftenaktion zur Petition „Abschaffung der Sanktionen beim ALG II“

Relativ spontan haben wir uns nach dem Erfolg der letzten Unterschriftenaktion eine Woche später wieder vor dem Jobcenter Gelsenkirchen eingefunden, um die o. g. Petition weiter zu unterstützen. Natürlich finden wir, dass diese Aktion erfolgreich war. Nun möchte ich Ihnen auch sagen, wieso. Begonnen haben wir mit 4 Leuten, die sich eigentlich vorgenommen hatten, grundsätzlich zum Thema „Arbeit und Soziales“ ein wenig mehr Aktion zu zeigen. Und dann kam schon die Petition von Inge Hannemann....

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.