Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Natur + Garten
28 Bilder

Farbenspiel in grün und blau

Ein Spaziergang am Deich bei leichtem Altrhein-Hochwasser und strahlendem Sonnenschein zwischen Keeken und Griethausen. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike)

  • Kleve
  • 17.02.16
  • 23
  • 28
Vereine + Ehrenamt

Forum: Wo bist Du, Heimat?

Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Forum im WHH“ widmet sich den möglichen Wegen aus der Isolation von älteren Migranten. Der Fachdienst für Senioren im Sozialamt lädt in Kooperation mit dem Internationalen Frauencafé Dortmund alle Interessierten sowie Fachkräfte aus der Sozial- und Seniorenarbeit am Donnerstag, 25. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr, zum Forum „Wo bist Du, Heimat?“ in das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, ein. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
Kultur
31 Bilder

Ein Muss für alle Rheinspazierer und Schiffegucker: Das Rheinmuseum in Emmerich

Spontan sind wir an diesem trüben Sonntag Richtung Emmerich gefahren, denn schon lange stand das Rheinmuseum auf unserem Programm. Und sind eingetaucht :-) in die Welt der Schiffe und das Leben am großen Fluss. Von Trübsal keine Spur hier drinnen - bunte Modellschiffe, tolle Zeichnungen und Erklärungen, sowie diverse Fundstücke aus dem Rhein erwarteten uns hier. Sodass wir uns die Frage stellten - wieso hat es bis unserem ersten Besuch hier bloß so lange gedauert? Im ersten Stockwerk haben wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.16
  • 13
  • 23
Politik
Viele Essener stehen zu ihrer "schweinischen" Vergangenheit und wollen den Namen "Schweinemarkt" im öffentlichen Raum präsentiert haben.

Stolz & Schweine - Kommt 2016 das Borstenvieh zurück nach Altenessen?

Vor einem halben Jahr gab es ein großes Aufgrunzen in Altenessen und Umgebung. Die Diskussion um einen Namen für das zu bebauende Brachgelände am Bahnhof Altenessen kochte hoch und der Stadtspiegel berichtete mannigfach. Dann wurde es (verdächtig) ruhig im Stall... Wir erinnern uns: Ein Plädoyer für den "Alten Schweinemarkt" in Altenessen... Engagement der Essener Bürger... Noch mehr Bürgermeinungen... Und nu? Was ist aus dem Bürgerwillen geworden? Welche Ergebnisse wurden vom Stadtspiegel...

  • Essen-Nord
  • 09.01.16
  • 18
  • 13
Ratgeber

Workshop für Medienmacher

Vom 24. bis 30. April findet der 13. Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag statt. 30 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet können dabei wieder den politischen Alltag und Medienbetrieb in der Hauptstadt kennenlernen. Auch medieninteressierte junge Menschen aus Essen können mit dabei sein. Bewerbungen sind noch bis Sonntag, 28. Februar, möglich. Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren. „Das ist eine sehr interessante Möglichkeit für Essener Jugendliche, die sich...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.16
Kultur
4 Bilder

Erlebte Heimat - Zwischen Märchenschloss und Zechencharme

Was bedeutet Heimat? Sind es die Menschen, die uns umgeben, die Familie, die Kollegen oder Mitschüler? Ist es der schöne Park, mit dem kleinen See, das Lächeln der Frau an der Supermarktkasse, die uns mit Namen grüßt, oder das schöne Schloss, das uns als Kinder inspirierte, uns die wunderbarsten Märchen auszudenken? Wahrscheinlich ist es von allem etwas. Was passiert aber, wenn Kinder den schönen Park oder das verwunschene Schloss gar nicht mehr kennen? Was, wenn Abteiplatz oder Zeche nur ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.12.15
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Eine beliebte Community aus Kinderzeiten: Schlumpfhausen. | Foto: Kerstin Zenker

Frage der Woche: Sagt mal, wo kommt ihr denn her?

Diese Woche wollen wir uns dem Thema Heimat und Herkunft widmen. Wir wollen mehr darüber erfahren, wo ihr eigentlich her kommt - und inwiefern Euch das bewegt oder gar geprägt hat. Bei der Anmeldung auf lokalkompass.de gibt jeder Nutzer seinen "Heimatort" an. In der Regel ist das der Ort, in dem man derzeit wohnt. Aber mal Hand aufs Herz: Seid Ihr da auch geboren? Unsere Frage der Woche: sagt, wo kommt Ihr denn her - und was sollten wir unbedingt über diesen Ort wissen? Hintergrund: die Frage...

  • 10.12.15
  • 22
  • 18
Kultur

◘◘◘ Lokales aus "Recklinghausen... leuchtet" ◘◘◘ Bilder der Stadtmauer und der Engelsburg

* Recklinghausen leuchtet und das im 10. Jahr!!! 5. November 2015 Nachdem ich hier ja schon einige Bilder von "Recklinghausen leuchtet" - auf denen ihr raten solltet, was und wo das ist - eingestellt hatte, zeige ich hier nur einige Fotos von der Stadtmauer, von der Engelsburg aussen und von dem Innenhof mit dem schönen Engelsbrunnen. Es war wirklich ein tolles Erlebnis, das endlich auch einmal LIVE zu sehen. Und ich hoffe, dass euch meine kleine Bilderstrecke einen kleinen Eindruck vermittelt,...

  • Recklinghausen
  • 23.11.15
  • 13
  • 11
Vereine + Ehrenamt

Heimatforschung in Hombruch

Heimat Hombruch Nicht nur ein Wort. Möchte dies mit Leben füllen. Suche Mitstreiter welche mit mir einen " Heimatgemeinschaft Hombruch" aufbauen. Wer möchte mit mir in die Vergangenheit von Hombruch eintauchen und diese dann für andere sichtbar zu machen. Wer möchte mit mir auf die Spurensuche unseres Vorortes gehen um interssante Dinge ans Licht zu bringen Wer ist interessiert? Bitte melden. h.tibbe@gmx.de

  • Dortmund-Süd
  • 22.11.15
Kultur
Gewinner, Veranstalter, Sponsoren und Musiker stellten sich nach der Preisverleihung zum Gruppenbild auf.Erhard Dauber | Foto: Erhard Dauber
8 Bilder

Witten, meine Heimat - Fotoausstellung in der Sparkasse

„Zeig uns Deine Sicht auf Witten, Deine Heimat.“ So hatten wir zusammen mit der evangelischen Erwachsenenbildung zum Fotowettbewerb aufgerufen. Und mehr als 40 Hobbyfotografen machten dabei mit. Sie schickten mehr als 120 Fotos ein, auf denen sie ihr persönlichen Heimatbild zeigten. Viele fotografierten Landschaften, sei ess mit markanten Gebäuden wie die Ruine Hardenstein oder das futuristische Dach des Busbahnhofes oder sei es als Winterlandschaft oder den heimischen Garten. Schließlich ging...

  • Witten
  • 20.11.15
  • 2
Überregionales
Im Kreis der stolzen Fotografen: Rudi van Zoggel, Geschäftsstellenleiter Uwe Merling und Ludger Braam stellen den neuen Sparkassenkalender vor

Schöne Heimat: der Sparkassenkalender 2016 ist erschienen

Alljährlich hängt der Kalender der Sparkasse Kleve in Tausenden von Haushalten. Und wie man inzwischen auch weiß: auch fern der Heimat erinnert er an den Niederrhein. Seine stimmungsvollen Fotos spiegeln die Reize unserer Region wider und zusätzlich enthält er die wichtigsten Termine aus Bedburg-Hau, Kalkar, Kleve, Kranenburg und Uedem. Die Sparkasse hatte zum sechsten Mal die Menschen der Region aufgerufen, mit ihren Fotos den Kalender 2016 zu gestalten. Die Resonanz zeigt: die Motive werden...

  • Kleve
  • 17.11.15
  • 10
Kultur
Das Rathaus... und mein Becher mit...
28 Bilder

Recklinghausen leuchtet - Bilder vor dem Rathaus - Moderne Lampen und mehr!

* Recklinghausen leuchtet ...am 5. November 2015 Einige wenige Bilder habt ihr bei mir schon sehen können! Natürlich habe ich jede Menge mehr mit nach Hause gebracht. Fangen wir heute mal mit dem Rathaus an! Die modernen Lampen sind irgendwie echt krass im Kontrast zu dem alten Rathaus... das hat mich aber nicht davon abgehalten, sie mehrmals zu knipsen! ;-))) Hoffe, dass ich euch nicht zu sehr damit quäle! Doch es sind ja nicht nur Bilder mit Laternen zu sehen! Demnächst folgen noch andere...

  • Recklinghausen
  • 12.11.15
  • 20
  • 20
Kultur
Mit diesem Bild stimmte ich euch auf diesen Beitrag ein... Einige wussten gleich, was hier zu sehen ist! ;-)
19 Bilder

Ausflugtipp - Düsseldorf Gerresheim - Basilika Margareta - Gerricusplatz

* Hallo aus Gerresheim!!! Hier Ende Oktober 2015 Wenn ich auch schlecht zu Fuss bin... so hindert es mich nicht daran - ab und zu zumindest - bei schönem Wetter meine "Knipskiste" in die Hand zu nehmen und mit vielen Bildern wieder nach Hause zu kommen! Damit ihr seht, wie schön es hier in Düsseldorf-Gerresheim ist, zeige ich euch einige meiner Bilder hier und hoffe, dass es euch auch gefällt und dass ihr hier mal vorbei schaut. Der Wald und auch der Wildpark - sowie viele andere interessante...

  • Düsseldorf
  • 11.11.15
  • 11
  • 20
Überregionales
...verschwommen sah ich mein Essen, am 25.10.15 gegen 18Uhr ...
14 Bilder

L I C H T E R in Essen

66. Lichtwochen in Essen vom 25.10.15 bis 06.01.2016 Es ist wieder einmal soweit! Es wird wieder früher dunkel, an manchen trüben Tagen im oft nass-kalten Herbst sogar sehr früh, besonders im November und Dezember. Der Winter kündigt sich an, die dunkle Jahreszeit und für Viele auch die Zeit diverser Schrecken und Ängste! Vielleicht liegt die Adventszeit mit ihrem Höhepunkt Weihnachten gerade deshalb genau in dieser Jahreszeit, wo es zumindest auf diesem Teil der Erde, oft finster, kalt und...

  • Essen-Steele
  • 10.11.15
  • 31
  • 20
Kultur
...soso, gehört auch zu ESSEN und zeigte sich heute in der November-milden-Sonne ganz zauberhaft... die Thyssen-Krupp-Zentrale an der Altendorfer Straße

...und noch einen GRUß aus der...

THYSSEN - K R U P P - STADT ESSEN, Du bist selbst im November schön, egal ob im Norden Süden Osten oder im WESTEN.... ESSEN, Du bist einfach so, wie Du bist rauh, und doch herzlich, RUHRGEBIET eben... HART wie (Krupp-) Stahl und doch soooo sanft tief drin´... ESSEN, Du, meine HEIMAT Schlaf gut ...

  • Essen-Steele
  • 08.11.15
  • 8
  • 13
Natur + Garten
"MEIN" SEE, in Essen...schön, wie immer!
33 Bilder

OKTOBER: mit allen SINNEN genießen

... und, einen ganz besonders LIEBEN GRUß an DICH, PAPA!!! HERBST OKTOBER ESSEN! Ferien Nun, die FERIEN hierzulande an Rhein und Ruhr sind ja längst vorbei, klar, daran sieht man mal´ wieder, dass einige Schreiberlinge NICHT nachkommen mit ihren Texten, SO VIEL ist zu tun, zu erleben, zu lesen, zu sehen, zu hören ... ALSO… H E R B S T! Meine liebste Jahreszeit ist da. Wenn es auch die Zeit der Depressionen sein soll, und ich selbst nur zu gut weiß, warum die Menschen das gerade in dieser Zeit...

  • Essen-Werden
  • 04.11.15
  • 23
  • 14
Überregionales
Ein Stück schlesische Kultur lebt alljährlich auf dem Beuthener Heimattreffen in der Vestlandhalle auf. | Foto: Krusebild
3 Bilder

Die Heimat im Herzen: Von Beuthen nach Recklinghausen

„Wenn ich beim Einkaufen mal jemanden schlesisch sprechen höre, dann wird mir ganz warm ums Herz“, sagt Peter Laschzok (76). Denn es weckt Erinnerungen an seine Heimat Beuthen in Polen. Verlassen hat er Beuthen im Jahr 1976, ebenso wie sein Freund Norbert Jurazek (77), mit dem er zusammen auf der Zeche gearbeitet hat. Bereits 1944 haben Millionen Menschen die ehemaligen deutschen Gebiete Schlesien, Ostpreußen oder Pommern in Richtung Westen verlassen - manche freiwillig, andere wurden...

  • Recklinghausen
  • 03.11.15
  • 1
Politik
3 Bilder

"Halt mich fest - Flüchtlingen Heimat geben!"

Arbeitskreis Migration Unter dem Motto "Halt mich fest - Flüchtlingen Heimat geben!" ist der gemeinsame Arbeitskreis Migration/Integration der Bezirke Moers und Duisburg "auf die Straße gegangen". Am Montag wurde an der Lebensader des Schmelztiegels Ruhrgebiet, der A40, auf der Rheinbrücke Neuenkamp ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Auf der Brücke, die die beiden Bezirke verbindet, stellten Mitglieder des Arbeitskreises Migration/Integration das Motto durch einen Flashmop vor. Unterstützt...

  • Duisburg
  • 03.11.15
Überregionales
Die Glückauf-Halle wurde kurzfristig als Notunterkunft für Flüchtlinge hergerichtet. Nun wird eine Halle in Röttgersbach weitere Unterkunft. | Foto: Harald Landgraf

Update 10: Glückauf-Halle Homberg: Lösungen für Veranstaltungen und Hallenzeiten teilweise gefunden

Seit Ende September dient die Homberger Glückauf-Halle rund 200 Asylbewerbern als Notunterkunft. Unmittelbar nach Bekanntwerden versprach Oberbürgermeister Sören Link, dass die Stadt umgehend Kontakt zu den betroffenen Vereinen und Veranstaltern aufnimmt, um über Ausweichmöglichkeiten zu sprechen. Gleichzeitig verhandelte er mit dem Land über eine entsprechende Übernahme der durch die Belegung der Halle verbundenen Kosten, verursacht auch durch die erforderliche Verlagerung von Veranstaltungen....

  • Duisburg
  • 28.10.15
  • 1
Politik
“Wir haben ein Jahr in Todesangst gelebt”, erklärt Lazgin. Selbstmordanschläge auf offener Straße machten ein geordnetes Leben unmöglich. Und das sollte nicht die Zukunft sein, auch nicht für die zweite Tochter Dalgene(3).
5 Bilder

Flüchtlingsschicksal in Unna-Massen: "Hier könnte das Leben sein"

Ein Gespräch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Massen "In Deutschland könnte das Leben sein" - Flüchtlingsfamilie aus Syrien hofft auf Zukunft im Abendland IS-Terror treibt Familie in Todesangst aus ihrem Heimatland - "Deutschland könnte das Leben sein" “Mit Syrien ist es vorbei”, sagt Lazgin Ahmed(30) und meint sein Heimatland und das seiner Familie. Dort ist er geboren, besuchte die Schule und lernte den Beruf des Metallfacharbeiters. Zuletzt schweißte er Rutschen für das traditionelle...

  • Holzwickede
  • 28.10.15
Ratgeber
Interessierte Bürger bei der ersten Veranstaltung. | Foto: Günther Schmitz

Viel mehr Helfer als Flüchtlinge: Infoabend in Brackel erneut großer Erfolg

Etwa 130 interessierte Bürger besuchten den zweiten Infoabend für Flüchtlingshelfer, zu dem die AWO in die Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) einlud. „Wir waren begeistert. Es sind viel mehr Menschen gekommen, als zur Zeit eingesetzt werden können“, freut sich Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Momentan haben 70 Flüchtlinge in Brackel im Flüchtlingsdorf Haferfeldstraße Unterschlupf gefunden. „Da können wir nicht 220 Helfer einsetzen“, ergänzt Kerstin Edler von der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.10.15
Überregionales
„Jereimtes op Langefääler Platt“ bietet Manfred Stuckmann ist seinem neuen Buch, das von Leo Müller-Gladen liebevoll illustriert und mit Unterstützung des Wochen-Anzeigers noch vor Weihnachten veröffentlicht wird. Foto:  de Clerque
3 Bilder

Botschafter der Mundart

Der Rheinländer spricht anders als der Bayer oder der Sachse. Sprache verbindet uns mit unserer Heimat – je regionaler, desto intensiver. Der Wochen-Anzeiger wollte wissen, wie es um die Mundart in Monheim, Langenfeld und Hilden bestellt ist. Die Mundart ist typisch für eine Gemeinde oder Region. „Heimat ist da, wo meine Sprache gesprochen wird“, bringt es Manfred Stuckmann, Langenfelder Ehrenbürger und Mundartexperte, auf den Punkt. „Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß nicht, wo er hin will.“...

  • Monheim am Rhein
  • 23.10.15
Überregionales
Nicht nur beim Apfelmus kochen sind Birgit Schäfer, Diamond Samse und Heinz Coenen ein eingespieltes Team. Familie Schäfer-Coenen aus Waltrop hat dem 25-jährigen Flüchtling aus Nigeria vorübergehend ein neues Zuhause gegeben.

Waltroper Familie nimmt jungen Flüchtling bei sich Zuhause auf

Die ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge in Waltrop läuft auf Hochtouren. Wachsende Sorge bereiten der Stadt jedoch schon jetzt fehlende Unterbringungsmöglichkeiten, daher werden private Wohnungen dringend gesucht. Eine Waltroper Familie nahm vor sechs Wochen kurz entschlossen einen jungen Nigerianer in ihrem Haus auf. „Unser Sohn David, der nicht mehr bei uns wohnt, brachte uns auf die Idee, sein Zimmer einem Flüchtling zu überlassen“, erzählt Birgit Schäfer. Zuvor hatte er gemeinsam mit Maria...

  • Waltrop
  • 20.10.15
  • 1
Überregionales
Bergbau ist Heimat. (Diese Foto nimmt nicht am Wettbewerb teil.)
119 Bilder

Fotowettbewerb Heimat - Aktion endet am 24. Oktober: Machen Sie noch mit!

„Heimat ist ein Gefühl“, singt Herbert Grönemeyer, und ein anderer Ruhrpottdichter erklärt’s ganz einfach: „Heimat is’, wo du nicht nach dem Weg fragen musst.“ Machen Sie mit bei der Aktion „Fotografiere deine Heimat“! Sie ist ein Teil des Projektes „Heimat - Wurzeln & Flügel“ der evangelischen Erwachsenenbildung, die bereits seit Anfang September läuft und mit vielen Veranstaltungen Junge und Junggeblieben einlädt, auf kreativen Wegen Heimat zu erleben und zu gestalten. Denn auf die Frage „Was...

  • Witten
  • 19.10.15
  • 2
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Scala Kulturspielhaus Wesel
  • Wesel

Chorkonzert: Heimat. Wir saßen beim Essen als Irina anfing zu singen.

Niederrheinischer Kammerchor"Wir saßen beim Essen, als Irina anfing zu singen..." Im Chorprojekt HEIMAT sitzen mehr als 15 unserer Nachbarländer mit uns an einem Tisch und erzählen sich singend, was sie mit ihrer Heimat verbinden. Der Niederrheinische Kammerchor gibt dieser friedvollen und harmonischen Fantasie seine Stimme. Liebeslieder, Tänze, poetische Balladen, Gebete, Abend-, Abschieds- und Erntelieder werden zu einem farbenreichen Kranz verflochten. Darunter befinden sich Kompositionen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.