Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Blaulicht
Etwa 200.000 Liter Frischwasser, erwärmt und ungenutzt flossen durch einen technischen Defekt einer Privateigentümerin in das Kamener Abwasserkanalnetz.
3 Bilder

Mind. 1.000 Euro Schaden: Defekte Heizung schockt Eigentümerin
200.000 Liter warmes Frischwasser direkt ins Kanalsystem

Wein aus dem Wasserhahn erfreute die Anwohner im vergangenen Jahr in Italien, Castelvetro bei Bologna. Weil ein Ventil nicht funktionierte, lief der Lambrusco einer Kellerei versehentlich nicht in die Abfüllanlage, sondern in ein Aquädukt und schließlich ins örtliche Wassersystem. Die Glückseligkeit dauerte 30 Minuten.  Geschockt hingegen ist eine Eigentümerin aus Kamen, der die Heizung jetzt einen fiesen und teuren Streich spielte. Der fiel auf, als die Tochter beim Wannenbad über fehlendes...

  • Kamen
  • 10.04.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Olaf Engels, einer der Mieter in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum, saß mit seiner Frau über eine Woche lang "mit klappernden Zähnen" in der Wohnung.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

LEG-Vorstand will Heizungsprobleme nach Ärger in Mülheim jetzt zur Chefsache machen
Kälte in der Wohnung erhitzte die Gemüter

„Ich habe mich erst einmal eine Stunde vor die Heizung gesetzt“, sagt Olaf Engels. Nicht nur er und seine Frau froren über eine Woche lang und waren, wie er sagt, „aber richtig sauer.“ 36 Mietparteien, zum Teil mit kleinen Kindern, zitterten bei den kürzlich extremen Außentemperaturen in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum. „Jetzt brauchen wir uns nicht mehr nur warme Gedanken machen“, sagt der Rentner erleichtert. „Acht Tage ohne Heizung und ohne warmes Wasser waren schon heftig“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
Ratgeber

Arbeiten am Fernwärmenetz in Garath - Wärmeversorgung unterbrochen

Von Montag, 2. Juni, bis Mittwoch, 4. Juni 2014, tauscht die Netzgesellschaft Düsseldorf jeweils zwischen 14 und 20 Uhr Fernwärme-Armaturen in der „Übergabestation Südwest“ in Düsseldorf-Garath aus. In dieser Zeit ist die Wärmeversorgung in Garath unterbrochen, Warmwasser und Heizung stehen in dieser Zeit nicht zur Verfügung. Die Maßnahme ist notwendig geworden, da die Armaturen defekt sind. Durch den Austausch wird der weiterhin zuverlässige Betrieb der Fernwärmeversorgung sichergestellt. Die...

  • Düsseldorf
  • 31.05.14
Überregionales
Damit keine saftige Nachzahlung droht, kann man einen kostenlosen Energiecheck durchführen lassen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Wenn einen die Energiekosten auffressen

Strom wird immer teurer und so manch einen Mieter fressen die Nebenkosten zur eigentlichen Wohnungsmiete fast auf. Doch was tun, wenn Energiekosten wie Strom, Heizöl und Gas stetig steigen? Tipps für einen sparsamen Energieverbrauch bekommt man ab sofort beim Caritas Energiesparcheck der kostenlos zuhause durchgeführt wird. Viele wollen Stromsparen, wissen aber nicht wie. Hierzu hat sich bereits 2005 das Projekt „Energiesparen lohnt sich“ gegründet. „Im Juni wurde dann eine neue...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.13
Politik

Bund der Steuerzahler-Umfrage: Wohnnebenkosten steigen in Gladbeck um 240,45 Euro

Üblicherweise bezieht sich DIE LINKE nicht auf den FDP-nahen Bund der Steuerzahler, doch dessen neueste Umfrage hat es in sich. Steigen doch die Kosten für Strom, Gas, Wasser, Abfallbeseitigung und Grundsteuer B im Vergleich 2013 zu 2012 in Gladbeck um 240,45 Euro pro Jahr und Wohnung. Die umliegenden Städte verzeichnen, mit außnahme von Dorsten (+253,23 Euro), deutlich geringere Steigerungen: Bottrop = +135,45 Euro, Gelsenkirchen = +127,01 Euro, Essen = +161,60 Euro, Herten = +101,08 Euro. Aus...

  • Gladbeck
  • 12.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.