helfen

Beiträge zum Thema helfen

Vereine + Ehrenamt
Für arme Kinder in Osteuropa sammelten die Kollegschüler Geschenke und bringen sie auf den Weg.  | Foto: Anna-Zilken-Berufskolleg
4 Bilder

Anna-Zilken-Kolleg-Schüler packen für den Weihnachts-Konvoi
Kinder helfen Kindern

Die Aktion Weihanchtspäckchen-Konvoi ist im Anna-Zilken-Berufskolleg in vollem Gange : Vor ein paar Wochen animierten die Schüler-Vertreter unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ die Studierenden an der Dortmunder  Schule dazu, Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa zu sammeln. In ganz Deutschland packen Kinder und Jugendliche Päckchen für andere Kinder und Jugendliche. Die gespendeten Päckchen werden zu Kindergärten, Schulen, Waisenhäusern, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen in...

  • Dortmund-City
  • 22.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Viele Fotos von Ehrenamtliche in Aktion füllten das große Caritas-Herz beim Ehrenamtsfest und viele Helfer stellten ihre Angebote vor. | Foto: Wolfgang Maas

Helfen, wo die Not groß ist: Das Ehrenamt ist kein Auslaufmodell

Hilfen für Neugeborene, Kochen mit Geflüchteten, eine Smartphone-Sprechstunde – das und noch vieles mehr leisten Ehrenamtliche. Ihnen zu Ehren und vor allem zum Dank veranstaltete die Caritas ein Fest in Garten des Franziskanerklosters, auch zum Abschluss der Kampagne „Hilfe durch Dich“. Dabei bekamen die rund 250 Gäste, die sich engagieren, Gelegenheit, für das Ehrenamt zu werben. Das taten Irmgard und Ulrich Kirchhoff aus Kirchderne. Das Lehrerpaar im Ruhestand arbeitete ehrenamtlich in den...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
  • 2
  • 4
Überregionales
Der Jordan-Treff wurde mit dem ersten Platz beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis ausgezeichnet:  Bruder Klaus Albers, Annette Stöckler, Hildegard Behlo und Rainer Königs nahmen den Preis entgegen. | Foto: cpd / Jonas

Pauline-von-Mallinckrodt-Preis für "Jordan Treff"

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an drei Projekte, die sich ehrenamtlich für Benachteiligte einsetzen und ihnen helfen ein Zuhause zu finden, zu erhalten oder zu gestalten. Den ersten, mit 2.500 Euro dotierten Preis, erhielt der „Jordan-Treff“ des Bruder-Jordan-Werks in Dortmund, wo Bedürftige und Obdachlose an jedem Werktag ein Frühstück erhalten. Hier machen sich Ehrenamtliche für Benachteiligte stark Erzbischof...

  • Dortmund-City
  • 20.08.18
Natur + Garten
12.05.2017- im GV Nord. Eberstr. Garten AG lässt Natur gestalten und erleben.

Insekten zählen

„Zählen was zählt!“ ist das Motto der NABU-Mitmach-Aktion Insektensommer. Da sich die Insektenwelt im Laufe des Jahres immerzu verändert, gibt es jetzt vom 3. Bis 12. August andere Hauptarten auf dem Meldebogen. Wer das Summen und Brummen in seiner Umgebung beobachtet, kann Teil der bundesweiten Meldeaktion für Insekten werden. Einen Info-Tag dazu gibt's am Sonntag, 5. August, von 11 bis 15 Uhr im Dortmunder NABU-Garten, im Gartenverein, Eberstr. 46, Parzelle 85. Näheres online...

  • Dortmund-City
  • 02.08.18
Natur + Garten
Bei großer Trockenheit wirft die Platane ihre Borke ab und helle Rinde kommt zum Vorschein. | Foto: Ralf Braun

Stadt bittet Anwohner Straßenbäume mit zu wässern

Um ihren grünen Rasen zu retten, lassen viele Dortmunder abends den Rasensprenger laufen. Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind auch die Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen jetzt täglich mit dem Wässern der Straßen- und Parkbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr gepflanzten Jungbäumen das Überleben zu sichern. Jetzt bitten sie Dortmunder um Hilfe.  „Dennoch kommen wir mit dem Gießen der jungen Straßenbäume kaum...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
Vereine + Ehrenamt
Stellten den Ruhrdax vor: (v.l.) Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Stephanie Ehlert vom Netzwerk Ruhrgebiet, Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur und Michael Schüring (Netzwerk Ruhrgebiet) Foto: Schmitz Stellten den Ruhrdax vor: (v.l.) Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Stephanie Ehlert vom Netzwerk Ruhrgebiet, Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur und Michael Schüring (Netzwerk Ruhrgebiet). | Foto: Schmitz

Neue Kontakt-Plattform Ruhrdax will ehrenamtliche Hilfe vermitteln

Als Kontaktplattform bringt der Ruhrdax Anbieter und Nachfrager ehrenamtlicher Unterstützung gezielt zusammen. Unternehmen, Handwerksbetriebe oder Dienstleister, die sich unentgeltlich engagieren möchten, treffen auf gemeinnützige Organisationen, die Hilfe benötigen. Im Gegenzug erhalten die Unternehmen eine Plattform für Imagegewinn und Teamentwicklung. Ruhrdax ergänzt das breit gefächerte Angebot der Engagementförderung. Das innovative Veranstaltungsformat bietet eine zusätzliche Plattform...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Vereine + Ehrenamt
Der Europaabgeordnete Dietmar Köster (r.) überreichte die Spende an Volker Töbel, Christina Balazy, Yasser Taheer, Khahsaa Adbalrahim, Sigi Czyrt, Joop Dijkgraaf und Hasamddin Ansari. | Foto: Flüchtlingshilfe

Bei der Flüchtlingshilfe Dortmund helfen Paten Geflüchteten

Nach der Filmvorführung „Alles gut“ des SPD-Europaabgeordneten Prof. Dr. Dietmar Köster vor über 100 Gästen in der Schauburg, überreichte der Parlamentarier nun die bei der Vorführung gesammelte 700-Euro- Spende an den Verein Flüchtlingspaten Dortmund. Die seit November 2015 als Verein eingetragene Flüchtlingshilfe betreut derzeit mit rund 40 aktiven Helfern etwa 150 Patenschaften in Dortmund. Einer der Geflüchteten ist Hasamddin Ansari, der im Winter 2015 vor den Taliban aus Afghanistan...

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gründeten den neuen Verein zur Leseförderung in der Stadt- und Landesbibliothek: (v.l.) Helmut Jüngst (Vorsitzender), Karin Jüngst (Beisitzerin), Notburga Tielke-Hosemann (Schatzmeisterin), Astrid Freudenberger (Beisitzerin), Daniela Köchling (Koordinatorin), Regina Hülsmann-Jebramcik (Kassenprüferin), Dr. Johannes Borbach-Jaene (Direktor der Stadt- und Landesbibliothek), Bernd Hosemann (Stellv. Vorstand) und Christian Förster. | Foto: MENTOR

Neuer Verein Mentor fördert bei Kindern das Lesevergnügen

Wer hilft und hat Lust mit einem Kind lesen zu üben? Das fragt der neue Verein Mentor in  Dortmund. Lesen kann Vergnügen bereiten und Räume schaffen, um sich mit der Welt intensiver auseinanderzusetzen. Diese Aussage über das Lesen, die so dem Lehrplan Deutsch für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen entnommen werden kann, verwundert niemanden, der das Lesen als einen literarischen Zugewinn begreift und erlebt. Manche Kinder jedoch erleben das Lesen als beschwerlichen Lernprozess. Ihnen will...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Ratgeber
Familienpaten und -Mütter berichten über ihre Arbeit: (v.l.): Monika Jerzak,  Sozialabeiterin, Almut Robertz,  Mutter, sowie Martina Furlan und die Familienpatin Christel Angelfort. | Foto: Schmitz

Familienpaten feiern zehnten Geburtstag

Die Aufgabe der ehrenamtlichen Familienpaten ist es, Familien mit Kindern unter 3 Jahren in vorübergehenden Belastungssituationen zu unterstützen. Vor 11 Jahren haben die ersten ausgebildeten ehrenamtlichen Dortmunder Familienpaten ihren Dienst in dem damals neuen Projekt des Kinderschutzbundes aufgenommen. Wie entstand die Idee? Im Rahmen der Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren begegneten dem Kinderschutzbund immer wieder Mütter und Väter, die mit ihren Kindern...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Überregionales
Ein Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gründeten im Reinoldinum:.(v.l.) Christina Lüdeke, Karl-Heinz Czierpka, Gerhard Stamm, Nahid Farshi, Ulrich Piechota und Friedrich Stiller. | Foto: Schmitz

Flüchtlingshilfe: Netzwerk für die 2000 Ehrenamtlichen gegründet

Ein beeindruckendes Bild vom ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge bot das Gründungstreffen „Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Rund 50 Interessenten, Vertreter von 15 Vereinen und Verbänden, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, waren gekommen. „Wir haben den Eindruck, dass in den Stadteilen viel passiert, es aber nötig ist, darüber hinaus ein Netzwerk zu schaffen“, begründete Pfarrer Friedrich Stiller vom Evangelischen Kirchenkreis dessen Gründung. So viele Dortmunder engagieren...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
  • 1
Ratgeber

Angehörige von Dementen finden Hilfe

„Hilfe beim Helfen“ heißt eine Schulungsreihe für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz ab dem 21. Januar im Demenz-Servicezentrum Dortmund an der Kleppingstr. 26. Angehörige zu pflegen erfordert Kraft, besonders wenn sie an Demenz erkrankt sind. Die Veränderungen eines Menschen im Laufe einer Demenz-Erkrankung mitzuerleben, verlangt Angehörigen viel Zeit und Verständnis ab. Zur Unterstützung wird jetzt ein Hilfekurs angeboten, der speziell auf die Bedürfnisse und...

  • Dortmund-City
  • 11.01.16
Vereine + Ehrenamt
Kinderlachen-Botschafterin und Prinzessin-Lillifee-Darstellerin Nika Krosny überraschte Weihnachten viele kranke Kinder mit Spielsachen. | Foto: Falko Wübbecke
3 Bilder

Promis beschenkten Kinder in der Klinik

In den Winterferien im Krankenhaus, das ist für Kinder schwer. Der Verein Kinderlachen verteilte mit prominenter Hilfe Geschenke im Wert von 7000 Euro. Mitglieder besuchten Heiligabend die Kinderklinik. Natürlich kamen die Kinderlachen-Gründer Marc Peine und Christian Vosseler nicht mit leeren Händen und überraschten die kleinen Patienten mit rund 100 Geschenken. Dabei waren auch Schirmherr Matze Knop und Botschafter Tom Lehel, die mit Helfern die bunten Päckchen auf den Stationen verteilten....

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Die Aidshilfe informiert auf dem Weihnachtsmarkt

Etwa 3200 HIV-Neuinfektionen in Deutschland schätzt das Robert-Koch-Institut für das Jahr 2014. Bei uns leben inzwischen über 83 000 Menschen mit dem HI-Virus – rund 13 000 von diesen wissen aber von ihrer Infektion nichts. Um das Thema einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zur Akquise der für die Präventionsarbeit nötigen Mittel wird die Aidshilfe wieder auf dem Weihnachtsmarkt mit einer eigenen Hütte vertreten sein und den bekannten „Aids-Teddy“ verkaufen. Dafür werden noch...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
  • 1
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Flüchtlingseinrichtung in der Adlerstraße 44 besucht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der Flüchtlinge zu machen. Die Frauen kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten eine Spende in Höhe von 100 Euro sowie 20 Bälle für die Kinder im Flüchtlingswohnheim mit, über die sich auch die Eltern freuten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

So können Dortmunder Flüchtlingen helfen

Viele Dortmunder haben sich in Initiativen oder über facebook organisiert, um Flüchtlingen, die in Dortmund eine Bleibe gefunden haben, zu helfen. Wer helfen möchte, kann sich informieren auf der Homepage der Stadt: Dortmunder-Flüchtlinge/. Hier gibt es Kontakt zu den Heimen, die direkt angefragt werden können. Außerdem können Interessierte ihre Hilfe auf einem Formular anbieten. Die Wohlfahrtsverbände, welche die Flüchtlinge in den Unterkünften betreuen, weisen darauf hin, dass es wegen der...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Politik
Viele Engagierte berichteten, wie Flüchtlingen vor Ort in Dortmund geholfen wird. | Foto: Planerladen
7 Bilder

Dortmunder berichten: So helfen wir Flüchtlingen

Die Willkommenskultur in den Stadtteilen war Thema des Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Von Neugier und Tatendrang berichteten Dortmunder auf dem Podium rund 90 Zuhörern, wie sich sich vor Ort für Migranten und Flüchtlinge einsetzen. Eingeladen hatten der Planerladen mit Partnern in die Auslandsgesellschaft mehrere Initiativen aus dem Dortmunder Norden, Süden, Osten und Westen. Vorgestellt wurde, wie Willkommenskultur ganz konkret vor Ort gelebt wird. Wo, warum und vor allem...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Vereine + Ehrenamt
Für Flüchtlinge in Dortmund haben Fabian Menke, Konrad Tischler und Ullrich Sikkema rund 100 Fahrräder abgeholt, die bald in der Radselbsthilfewerkstatt im Flüchtlingsheim am Ostpark gemeinsam repariert werden. | Foto: Schmitz

Initiative Velokitchen eröffnet Selbsthilfe-Radwerkstatt im Flüchtlingsheim

Die Dortmunder Initiative Velokitchen macht Flüchtlinge mobil: Mit 100 gespendeten Rädern eröffnen die passionierten Radler eine Fahrradwerkstatt im Keller des Flüchtlingsheim am Ostpark. Alles begann mit einem Natur-Festival in Bochum, wo anstelle von 30 erwarteten, plötzlich über 200 Räder für Flüchtlinge gespendet wurden. „Da haben wir natürlich sofort gesagt, dass wir die auch gut gebrauchen können“, berichtet Fabian Menke, wie die Idee für die Radselbsthilfe-Werkstatt geboren wurde. Denn...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
  • 2
Politik
Dezernentin Diane Jägers: Wir stellen die Fläche zur Verfügung, vom Land kommen Leichtbauhallen wie in Selm für die neue Erstaufnahme auf dem Parkplatz Buschmühle. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmund übernimmt Aufgabe als Transit-Zentrale

Hier wird nicht von Willkommenskultur geredet, hier wird sie gelebt. Das stellte das Dortmunder Stadtoberhaupt fest. Nicht nur die rund 4000 Flüchtlinge, die in den vergangenen drei Tagen auf einem Zwischenstopp in Dortmund am Hauptbahnhof ankamen, auch die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wurden von einer Welle der Hilfsbereitschaft überrollt. Viele, viele Menschen bildeten nachts im Hauptbahnhof eine Menschenkette, andere sortierten Kleidung und Spenden. „Uns hilft die große Hilfsbereitschaft...

  • Dortmund-City
  • 08.09.15
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau bedankte sich gestern herzlich bei den vielen Hundert Helfern, die spendeten und die 2000 Flüchtlinge in Dortmund versorgten. | Foto: Archiv/ Schmitz

OB dankt Dortmundern, die rund 2000 Flüchtlinge versorgten

Rund 2000 Flüchtlinge sind am Sonntag mit dem Zug in Dortmund eingetroffen. Sie wurden im Dietrich-Keuning-Haus von vielen Helfern versorgt, betreut und anschließend mit Bussen in Notunterkünfte in NRW gefahren. Die Flüchtlinge stießen auf eine Welle der Hilfsbereitschaft. Oberbürgermeister Ullrich Sierau dankt den vielen Dortmundern für ihr Engagement und für das beeindruckende humanitäre Signal. Er dankt vor allem den ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern der Stadt, der Rettungskräfte,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.15
  • 1
Ratgeber

Preis für kulturelles Engagement

Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ möchte die Freiwilligen Agentur Dortmund das Thema „Engagement und Kultur“ in den Fokus stellen, besondere Projekte fördern und auszeichnen. Neben der Würdigung der Projekte und Engagierten soll der Preis auch ein Ansporn sein, den ersten Schritt für neue Projekte zu starten. Prämiert werden Einrichtungen und Organisationen, die in besonderer Weise zu einem belebenden Element der modernen Stadtgesellschaft geworden sind. Dabei kann es sich um Projekte...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Vereine + Ehrenamt
Im Kinderkleiderladen werden gut erhaltene Kindersachen für kleines Geld verkauft. | Foto: Schmitz

Wer hilft im Laden des Kinderschutzbundes?

Der Kinderschutzbund unterhält in der Lambachstraße 4 einen Kontakt- und Kleiderladen für Kinderkleidung und Spielzeug aus zweiter Hand. Der Erlös aus den Verkäufen fließt in unsere zahlreichen Projekte, die für Kinder durchgeführt werden. Der Laden wird betreut von einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Zur Vergößerung des Teams werden deshalb möglichst ab sofort Frauen gesucht, die sich einmal in der Woche für etwa drei bis vier Stunden ehrenamtlich betätigen möchten....

  • Dortmund-City
  • 24.04.15
Vereine + Ehrenamt
Hier wird spielend Deutsch gelernt: Fünf Kinderstuben fördert Kinderlachen schon in der Nordstadt. Im Frühjahr kommen noch drei hinzu. Darüber freut sich Kinderlachen-Geschäftsführer Marc Peine (3.v.l.). | Foto: Archiv
2 Bilder

Alles für ein Kinderlachen

Jedem Kind sein Bett, jedem Kind sein Verein und auch eine Kinderstube. Für ein Kinderlachen tut der Dortmunder Verein jede Menge. 151 Projekte laufen deutschlandweit. Und viele Aktionen des Vereins Kinderlachen helfen nachhaltig. Wie die fünf Kinderstuben in der Nordstadt. Im Frühjahr will Kinderlachen drei weitere fördern: an der Nordmarkt-Grundschule, Leopold- und Blücherstraße. Auch hier werden dann jeweils zehn Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz bekommen haben, gemeinsam betreut,...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Überregionales
In einer Veranstanltung in der Melanchthonkirche dankte die Caritas den vielen Dortmunder Helfern. | Foto: Hartmut Neumann

Caritas dankt Dortmundern für Flüchtlingshilfe

140 Dortmunder informierten sich über die Unterbringung der gegenwärtig 65 Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark auf einer Veranstaltung in der Melanchthon-Kirche. Die Anwohner waren der Einladung von Bezirksbürgermeister Udo Dammer gefolgt und nahmen die Gelegenheit zum Dialog gerne wahr. Christian Gehrmann vom Caritas-Verband, der die Einrichtung in der Oststadt betreibt, lobte das große Engagement der Bevölkerung, die sich bei der Betreuung einbringt. Tiran Danielyan, der...

  • Dortmund-City
  • 19.02.15
  • 2
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.