helfen

Beiträge zum Thema helfen

Politik
Die ehemalige Abendrealschule an der Adlerstraße ist eines der neu genutzten Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen.

SPD schlägt Lösungen zur Unterbringung von Flüchtlingen vor

Mit einem Konzept der SPD soll den rund 2 300 Flüchtlingen (Stand: Anfang Dezember 2014 laut SPD-Positionspapier) und der Stadtverwaltung geholfen werden, Unterbringungen für die Schutzsuchenden zu finden. Die SPD-Fraktion hat im Stadtrat diesen Sechs-Punkte-Plan vorgelegt: 1. Zuweisungsregularien Die SPD fordert, dass die Kooperation der Stadt mit dem Land NRW und der Bezirksregierung Arnsberg weiter intensiviert und nachvollziehbar gestaltet wird. 2. Finanzierung durch Land und Bund Eine...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Vereine + Ehrenamt
Katrin Cremer (stellv.. Leiterin der BVB-FanWelt, r.), Marco Rühmann (Stiftungsmanager) und drei FanWelt-Mitarbeiterinnen helfen mit, Wünsche zu erfüllen. | Foto: BVB

BVB-Fans erfüllen Kinderwünsche

Für Kinder ist es bitter, wenn Weihnachtswünsche nicht erfüllt werden können, weil das Geld fehlt. Auch in Dortmund sind tausende Kinder von Armut betroffen. Besonders in der Weihnachtszeit bekommen sie die Verlockungen toller Geschenke zu spüren. Viele Eltern haben jedoch nicht die Mittel, um Weihnachtswünsche zu erfüllen. Deshalb unterstützt die BVB-Stiftung „leuchte auf“ wieder die Aktion „Kinderwünsche“ des Vereins interaktion, der die Wünsche bedürftiger Kinder zur Weihnachtszeit erfüllt....

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
  • 1
Überregionales
Freuen sich über helfende und strickende Dortmunder, die ein Herz für Flüchtlinge haben: Marianne Großpietsch und Christa Schaaf im reinoldiforum. | Foto: Schmitz

Wer strickt mit für Flüchtlinge in Dortmund?

„Die Dortmunder sind lebensnah und praktisch“, wissen Marianne Großpietsch und Christa Schaaf. Und rufen deshalb zur Hilfsaktion für Flüchtlinge auf. In Körben im reinoldiforum vor der Kirche und im Kath. Forum im Propsteihof sowie in der Berswordthalle sammeln sie in der City gestrickte Stulpen für Menschen, die nach Dortmund geflohen sind. Bewährt als Größe hätten sich 30 Maschen auf 20 cm. Ein zweiter Korb sei für Wollspenden vorgesehen für Menschen, die mitstricken wollen, jedoch kein Geld...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Wenn jemand in Not ist, hilft man sich gegenseitig, lernen die Kita-Kinder in der Eberstraße und rücken gerne für die Kinder von der Kita an der Münsterstraße, deren Einrichtung einen Wasserschaden hat, ein wenig zusammen. | Foto: Schmitz

Kita-Kinder: "Wir rücken für euch zusammen"

In der Nordstadt hilft man sich gegenseitig. Zum Beispiel, wenn eine Kita plötzlich dicht gemacht wird und bis zum Jahresende nur Baustelle ist. Nach einem Wasserschaden in der Kita an der Münsterstraße 158c erkannten Experten, dass die Erneuerung der Wasserleitungen nicht aufgeschoben werden kann. Die Kita wird wegen der Arbeiten wohl bis zum Jahresende geschlossen bleiben. Damit die Familien nicht vor einem unlösbaren Betreuungsproblem stehen, sprangen schnell drei umliegende Kitas ein: Ab...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zur Mahnwache rief die Kana Suppenküche am Europabrunnen auf. | Foto: Schmitz

Kana Suppenküche kämpft gegen Armut

Den Kampf gegen die Armut rückte die Kana Suppenküche am gleichnamigen Uno-Tag in der Fußgängerzone in den Fokus. Mit Transparenten trafen sich Mitarbeiter und Helfer zur Mahnwache an der Kleppingstraße. "Vertreibung ist keine Lösung" stand auf einem Transparent, mit dem Kana auf die Ausgrenzung Obdachloser aufmerksam machte. An der Mallinckrodtstraße 114 kocht Kana in der der Dortmunder Nordstadt fünf Mal die Woche warme Suppe für Bedürftige und lädt sie zum Mittagessen ein. Bis zu 300...

  • Dortmund-City
  • 20.10.14
Ratgeber
Freiwillige sucht das Projekt "Do it", hier vermitteln Ilda Kolenda und Monika Neise Helfer, die sich um junge Flüchtlinge kümmern. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Für Rentner: Ein Ehrenamt als neue Aufgabe

Nach dem Arbeitsleben kann das Ehrenamt eine schöne, neue Herausforderung sein. Viele Rentner lernen die Langeweile des Alltags, schon kurz nach der Rente kennen. Denn wo zuvor ein strukturierter Tag, Anforderungen und Kontakte das Leben bestimmt haben, steht nun viel freie Zeit zur Verfügung. Es gibt Tipps gegen Langeweile im Ruhestand die dabei helfen,diese schöne Phase für sich zu entdecken und zu nutzen. Zunächst einmal sollte man damit beginnen, den Alltag bewusst zu planen und zeitlich zu...

  • Dortmund-City
  • 08.10.14
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Vereine + Ehrenamt
24 ehrenamtliche Familienpatinnen arbeiten in Dortmund derzeit. Sie unterstützen zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern oder Familien mit besonderen Belastungen. Ausgebildet werden sie vom Kinderschutzbund. | Foto: Schmitz

Familienpaten gesucht

Familie kann anstrengend sein, besonders wenn Säuglinge und kleine Kinder zu versorgen sind. Damit die Belastung nicht zur Überlastung wird, bietet der Kinderschutzbund in Dortmund ein spezielle Qualifizierung für Ehrenamtler an, die Familien helfen. Familien in besonderen Belastungssituationen, zum Beispiel durch kleine Kinder, brauchen in erster Linie eine Unterstützung, die darauf ausgerichtet ist, die eigenen Ressourcen zu stärken und zu fördern. Eine Hilfe, die ohne großen bürokratischen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
Vereine + Ehrenamt
Heike Klute, die Vorsitzende von InSuSDo (M.) nahm die Spende im Beisein von Jürgen Willanda-Zilla (l.) von Progas-Marketingleiter Christian Osthof entgegen. | Foto: Schmitz

Hilfe für Schüler

Die Initiative für Schüler in Dortmund (InSuSDo) hilft ganztätig Schülern als Ansprechspartner bei Problemen. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter sind für die Jungen und Mädchen Anprechpartner, Bezugspersonen und Lernbegleiter gleichzeitig. Altersnahe Betreuer arbeiten mit innovativen und wertvollen Angeboten mit den Jugendlichen zusammen. In den Schulpausen unterstützen die engagierten jungen Leute die Jugendlichen in Konfiktsituationen und bei problemen. BuFDis helfen in der Schule Am...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Vereine + Ehrenamt
Nicht nur die Künstler, auch das Publikum im Keuning-Haus hatte Lust auf einen kunterbunten Abend zugunsten bedürftiger Kinder.  Die Premiere kam so gut an, dass die Aktion auf jeden Fall wiederholt werden soll. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Wir haben Bock“ begeistert

Özge Cakirbey ist eine Macherin. Eine, die Ideen hat und sie umsetzt. Wie den bunten Abend „Wir haben Bock!“ im Keuning-Haus. „Das war alles gar nicht so groß geplant“, erzählt die junge Frau lachend von ihrer Idee mit einer Benefiz-Aktion Spenden für das Projekt „Bunte Schule“ in der Nordstadt zu sammeln. „Ich finde das genial, was die da machen. Die Kinder werden dort sehr gut gefördert“, ergriff die Dortmundnerin die Initiative. Begeistert ist sie auch von Kunst und dachte sich, dass sie...

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Überregionales
Wer möchte anderen Menschen am Telefon helfen? | Foto: Telefonseelsorge

Telefonseelsorge sucht Mitarbeiter

Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung – das sind Charaktereigenschaften, die die ehrenamtlichen Kräfte der Telefonseelsorge mitbringen müssen. Die ökumenische Einrichtung sucht jetzt neue Mitarbeiter. Interessierte können sich ab sofort für den nächsten Ausbildungskurs bewerben. Wer mitmachen möchte, kann sich unter Trl: 0231-18494 410 oder per E-Mail an: ts@vkk-do.de melden.

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Überregionales
Am Aktionstag stellte sich auch die Freiwilligen Agentur vor: v.l.: Karola Jaschewski. Axel Reber. Inge Ostermann mit Peter Wiora und Ines Adlung. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Freiwllige vor

Viele Dortmunder gehen freiwillig arbeiten. Und das oft noch neben dem Job. Sie helfen ehrenamtlich. Ob bei der Dortmunder Tafel, beim Kinderschutzbund, in ihrer Gemeinde oder im Verein. Als Notfallseelsorger, Begleiter von Senioren und Besucher von Kranken investieren sie ihre Freizeit. In der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, warb ein Aktionstag vor der Reinoldikirche fürs Ehrenamt. Rund um die Reinoldikirche konnten sich viele Organisationen mit ihren Angeboten vorstellen. „Mit...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Ratgeber
Rund um die Reinoldikirche  läuft Samstag ein Aktionstag zum Ehrenamt. | Foto: Archiv

Aktionstag „Ehrenamt? – Na klar!“

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Engagement macht stark“ organisiert die FreiwilligenAgentur, Africa Postiv und das Forum Ehrenamt de ev. Kirche den Aktionstag „Ehrenamt? – Na klar!“. Am 14. September werden sich rund um die Reinoldikirche zehn Organisationen mit Ihren Angeboten vorstellen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir interessierte Bürger/innen für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen. Viele Menschen wollen sich engagieren, aber oftmals fehlt ein Impuls und die notwendigen...

  • Dortmund-City
  • 10.09.13
Überregionales

Notfallseelsorge sucht Mitarbeiter

Die ehrenamtliche ökumenische Notfallseelsorge sucht neue Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs „Notfallseelsorge und Krisenintervention“ beginnt am 7. September. Anmeldungen sind noch möglich. Beim plötzlichen Tod eines Menschen durch Unfall, Krankheit oder Suizid leisten die ehrenamtlichen Notfallseelsorger den Hinterbliebenen ersten Beistand. Dazu übernehmen sie Bereitschaftsdienste und werden durch die Feuerwehr gerufen, wenn es notwendig ist. Die von von Bertram Meier, Meinolf Kopshoff...

  • Dortmund-City
  • 31.07.13
Kultur
Eintritt frei heißt es bei der letzten Ausstellung im alten Museum am Ostwall, die am Sonntag eröffnet wurde. | Foto: Schmitz

Wer hat ein Herz für Kultur?

72 Künstler wollen dem alten Museum am Ostwall, bevor die Abrissbirne anrollt, die letzte Ehre erweisen. Sie zeIgen in der Ausstellung „Das Beste zum Schluss“ organisiert von Axel Mosler und Werner Block ihre Werke. Eröffnet wird die Schau am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr. Da auch der Verein Pro Kultur bedauert, dass das Gebäude des Museums am Ostwall keine Zukunft haben wird, unterstützt er gerne die Ausstellung, die Di. bis So. bis zum 21. Juni gezeigt wird. „Wir helfen bei der Aufsicht“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 10.06.13
  • 1
Überregionales

DLRG-Helfer im Einsatz beim Hochwasser

"Weitere 44 Einsatzkräfte der DLRG mit 6 Booten, darunter auch spezielle Hochwasserboote sind auf dem Weg nach Magdeburg", meldete der Landesverband der DLRG in Dortmund am Wochenende. Die Helfer aus NRW sollen dort auch bei der Evakuierung der Bevölkerung von Schöneberg und dem Transport von Material helfen. Mit dabei sind Einsatztaucher und Strömungsretter. Sie unterstützen damit die bereits vor Ort befindlichen 156 Einsatzkräfte der DLRG aus ganz Westfalen. Auch 600 Feuerwehrleute helfen...

  • Dortmund-City
  • 10.06.13
Ratgeber
Zufrieden mit ihren Zeugnissen waren diese Schüler in der Landgrafen-Grundschule. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Jetzt gibt‘s Zeugnisse

So stolz präsentierten einst Schüler der Landgrafen-Grundschule ihre Zeugnisse. Freitag gibt es wieder welche. Und auch die Halbjahreszeugnisse sind wichtig, denn einige Schüler bewerben sich mit diesen Noten. stadtmitte. Und auch, wenn das Zeugnis in zwei Tagen nicht so gut ausfällt, rät Stadteltern-Vorsitzende Monika Landgraf Eltern nicht zu meckern. Wie sie Kindern die Angst vorm Giftblatt nehmen und ihnen helfen können, verrät sie im Interview. Nicht jeder Schüler, egal ob Grund- oder...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Ratgeber
Freiwillige als Familienpaten sucht der Kinderschutzbund. Im Bild v.l. Reinhilde Walkenhorst, Elisabeth Stamm und Uli Fuhr | Foto: Schmitz/ Archiv

Kinderschutzbund sucht Ehrenamtler

Der Kinderschutzbund sucht Männer und Frauen, die daran interessiert sind, ehrenamtlich einmal in der Woche als Familienpaten Familien mit Kindern von null bis drei Jahren zu unterstützen. In der Ausbildungsgruppe, deren Besuch Bedingung für die Tätigkeit ist, sind noch Plätze frei. Eine weitere Ausbildungsgruppe startet für die Arbeit am Kinder- und Jugendtelefon, der „Nummer gegen Kummer“. Hier werden Menschen gesucht, die gern Ansprechpartner für sein wollen. Sie sollten bereit sein, zwei-...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Ratgeber
Die Dortmunder Ausbildungspaten (v.l.): Dr. Jens-Robert Hielscher, Axel Schroeder, Birgit Zoerner, Tobias Heitmann, Udo Mager, Dr. Gisela Steenbuck, Astrid Neese. Auf dem Foto fehlen Bernd Engler und Olaf Becker. | Foto: Agentur für Arbeit

Wir helfen Jugendlichen in den Beruf

Acht Ausbildungspaten helfen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Die Agentur für Arbeit Dortmund koordiniert das Programm und sucht weitere interessierte Paten. Zuhören, Mut machen, Tipps geben, Bewerbungsunterlagen checken, auf Vorstellungsgespräche vorbereiten, während der Ausbildung bei Problemen helfen – diese vielfältigen Aufgaben übernehmen Ausbildungspaten. In Dortmund wurde ein solches Patenprogramm vor einiger Zeit vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt,...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Vereine + Ehrenamt
Auf ihre Fans setzen Marco Reus, Kevin Großkreutz und ihre Teamkollegen beim BVB. Denn die Borussia hat eine Stiftung gegründet, in der sich alle Schwarzgelben engagieren können. Finja reckt einen Stern in die Höhe, der nicht zufällig an den Borsigplatz erinnert. Dieser Stern ist das Symbol der „Leuchte auf“ BVB Stiftung. Mit ihr will der BVB der Gesellschaft etwas zurückgeben. | Foto: DeFodi

„Leuchte auf!": BVB-Stiftung geht an den Start

Über Dortmund geht ein neuer Stern auf. Er trägt den Namen: „Leuchte auf" – Die BVB-Stiftung. In der 50. Bundesliga-Saison feierte Borussia Dortmund die Gründung der gemeinnützigen Stiftung. Mit einem Stern als Symbol. Und der kommt nicht von ungefähr: Denn der Borsigplatz, die Wiege des BVB, ähnelt mit seinen sechs abgehenden Straßen in seiner Form einem Stern. „Nachhaltigkeit ist das Kapitel, das Borussia Dortmund für die kommende Jahre aufschlägt. Damit ist natürlich in erster Linie das...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Vereine + Ehrenamt
So viele Wunschzettel bedürftiger Kinder hängen schon in der Berrswordthalle. Wolfgang Medger von Interaktion E.V. hofft auf viele hilfsbereite Dortmunder. | Foto: Schmitz

Dortmunder haben ein Herz für Kinder

Einen Lederfußball, eine kleine Puppe oder ein Buch. Oft sind es nur kleine Wünsche, die Eltern ihren Kindern zu Weihnachten jedoch nicht erfüllen können. Bereits zum siebten Mal will jetzt der Verein Interaktion in Dortmund helfen. Er rief bedürftige Kinder auf, Wunschzettel zu schreiben, Bürger können diese Wünsche nun erfüllen. 1600 Kinderwünsche sollen Weihnachten erfüllt werden. Denn kein Kind soll Weihnachten ohne Geschenk verbringen. Die Zahl der Bedürftigen ist dabei in den letzten...

  • Dortmund-City
  • 14.11.12
Ratgeber
Caritas Vorstand Georg Rupa, Abteilungsleiter Christian Schulz und Manfred von Kölln von den Sozialen Diensten freuen sich Samstag auf viele Besucher. | Foto: Schmitz

Caritas: „Mehr als ein Beruf“

Am kommenden Samstag können sich Menschen, die sich für eine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit bei der Caritas interessieren, bei einer Veranstaltung im Propsteihof informieren. „Arbeit bei der Caritas bietet mehr als einen Beruf, sie bietet eine Berufung“, erklären der Vorstandsvorsitzende Georg Rupa und Christian Schulz, der Abteilungsleiter Personal und Finanzen. Umgekehrt ist die Caritas mehr als ein Arbeitgeber: „Die Bezahlung ist in verschiedenen Bereichen etwa wie beim öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Ratgeber

Freiwilligenagentur gibt Tipps

Am Montag, 21. Mai, informiert die FreiwilligenAgentur von 14.30 bis 16.00 Uhr über das breite Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten und über konkrete Angebote. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Dortmund, Steinstraße 39, statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Dortmund-City
  • 18.05.12
Überregionales
Verena Wagner (3.v.r.) ist eine von zwei Teach-First-Fellows an der Anne Frank Gesamtschule. Sie hilft zum Beispiel bei Hausaufgaben und Bewerbungen  und bietet Arbeitsgemeinschaften an. | Foto: Schmitz

Neu: "Ich bin Fellow an der Gesamt-Schule"

Für ihre Aufgage an der Anne Frank Gesamtschule an der Burgholzstraße ist Verena Wagner extra nach Dortmund gezogen, denn ursprünglich kommt sie aus Franken. Sie war vorher noch nie im Ruhrgebiet und hat Dortmund mittlerweile nicht nur kennen gelernt, sondern auch „sehr lieb gewonnen.“ Beim Projekt „Teach First“ arbeitet sie seit einigen Monaten mit. Studienabsolventen werden dort für eine zweijährige Tätigkeit an verschiedenen Schulen eingesetzt. Verena Wagner hat Sprachen und Kulturwirtschaft...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.