Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Kultur

Damenqual

Da stehen sie nun in Reih und ohne Glied in einer zwanzig Meter langen Warteschlange und trip­peln von einem Bein aufs andere, als gelte es, sich für den bevorstehenden Auftritt im Musical „Chorus Line“ warm und locker zu machen. Unter ihnen Frauen, die kurz zuvor noch göttinnen­gleich mit unverhohlener Arroganz durch die luxuriöse Einkaufsmall stolzierten und nun plötzlich leidvoll erfahren, dass es zumindest temporär wichtigere Bedürfnisse als chice Klamotten und teuren Klunker gibt. In einer...

  • Herten
  • 19.12.13
  • 4
  • 5
LK-Gemeinschaft

Bücherkompass: Voll Speed von Moritz Matthies oder der Reiz tierischer Protagonisten

„Ich habe ein Buch beim Lokalkompass gewonnen“, erzähle ich neulich beim Weihnachtsessen. „Hey toll“, die Reaktion meines Gegenübers, verbunden mit der Frage: „Wovon handelt es denn?“ „Es ist ein Erdmännchenkrimi!“ entgegne ich äußerst zufrieden. Ein entsetzter Blick streift mich: „Och nö. Das ist ja nun so gar nichts für mich“... Ich glaube tatsächlich, bei Romanen mit tierischen Protagonisten gibt es nur schwarz oder weiß, aber nicht viel dazwischen. Entweder man liebt sie oder man hasst sie....

  • Kleve
  • 15.12.13
  • 6
  • 1
Kultur
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Dammann
4 Bilder

Nicht nur für Bücherwürmer und Leseratten: Ein Interview mit Jürgen Dammann, dem Macher der Buchmesse UNKNOWN in Essen und über seine Projekte für noch ;-) unbekannte Autoren

Ist es nicht so - wenn man sein Herzblut in etwas einbringt, möchte man am liebsten die ganze Welt daran teilhaben lassen. Doch wie die Welt darauf aufmerksam machen? So geht es vielen Neuautoren, die gerade ihr erstes Buch herausgebracht haben. Über facebook bin ich Mitte diesen Jahres erstmalig auf die Buchmesse UNKNOWN im Unperfekthaus in Essen und deren Organisator Jürgen Dammann gestoßen. Mein Interesse war sofort geweckt - eine Messe für unbekannte Autoren und Selbstverleger, also...

  • Essen-West
  • 28.11.13
  • 16
  • 14
Kultur
Foto: Heyne-Verlag

Bücherkompass: "Du kannst mich Mal"

Musicals, Männer und Sex Nach dem mir das Buch "Du kannst mich Mal" zur Verfügung gestellt wurde, hier nun meine persönliche Meinung. In dem Buch „Du kannst mich mal“, beschreibt eine Frau ihr leben, ab ihrem zwölften Lebensjahr. Sie wurde beim Vorsprechen abgelehnt und weint auf der Autofahrt zurück nach Hause. Ihr Vater versucht sie zu trösten, doch ihr Leben scheint verpfuscht. Dann am Ende des Sommers weint sie wieder, da ein Junge nicht mit ihr befreundet sein möchte. Sie läuft den Jungs...

  • Oer-Erkenschwick
  • 25.11.13
  • 2
  • 1
Kultur

Rezi zu dem Buch: Der Tod – Ein großes Geheimnis?

Der Tod – Ein großes Geheimnis? Ein Tabuthema in der westlichen Welt Gibt es ein Leben nach dem Tod? Ist eine Frage die wir kaum trauen zu stellen. Überhaupt ist das Thema Tod bei uns Europäern etwas, worüber nicht, oder nur kaum gesprochen wird. Nur wenige Menschen gehen damit offen um, oftmals wenn der Arbeitsbereich es mit sich bringt, wie in einem Krankenhaus oder Hospiz. Wenn ein Familienangehöriger im Sterben liegt, stehen wir hilflos daneben. Obwohl wir vielleicht wissen, dass der Kranke...

  • Oer-Erkenschwick
  • 17.11.13
  • 4
  • 3
Kultur
Alle Autoren die ihre Geschichten vorgetragen haben.
6 Bilder

26. Recklinghäuser Autorennacht

Spannend bis zur letzten Minute Texte von 10 Autoren konnten die Zuhörer in der vollen Altstadtschmiede hören. Von Autoren, die zum ersten Mal etwas öffentlich vortrugen, bis hin zu leseerprobten Vorträgern, war alles dabei. Geschichten bunt wie das Vest. Zwischen fantastischen und ganz aktuellen Themen hat die Jury aus 26 eingegangenen Texten (passend zur 26. Autorennacht!) ausgewählt. Es ging in dem Text von Klaus Ahlfänger, der als Erster las, um die Benutzung der Spielkonsole, vor der der...

  • Oer-Erkenschwick
  • 17.11.13
  • 1
  • 3
Überregionales

Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren verboten!

Sicherlich werden sie ihre Eltern mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen wollen, dachte ich zunächst, als ich in den Einkaufswagen der vor mir anstehenden Jugendlichen blickte. Doch schien es mir, als habe man sich bei der Menge der darin gestapelten Backzutaten grob verschätzt. Zehn Eier-Sixpacks und die gleiche Anzahl Mehltüten erschütterten meine Eltern-Überraschungs­kuchen-Theorie auf das Heftigste. Backkundig war wohl keiner von ihnen, denn nun diskutierte die Dreier-Gruppe darüber,...

  • Herten
  • 11.11.13
  • 2
  • 2
Kultur
Foto: Henselowski Boschmann / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Kusselkopp, Pütts und Frau Malenki

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche haben wir ein paar Bücher im Angebot, die sich mit den 50er Jahren und 60er Jahren beschäftigen Thomas Althoff: Komm, wir schießen KusselkoppDie verstaubte Zigarrenschachtel liegt ganz hinten im Kellerschrank. "Schatztruhe" steht in großen, leicht schiefen Buchstaben auf dem...

  • Essen-Süd
  • 30.10.13
  • 29
  • 8
Kultur
2 Bilder

Mein neues Buchprojekt (2): ... oder dieses Drama?

Frau darf ja mal träumen - vielleicht klappt es irgendwann mit einem zweiten Buch :-) Auch wenn ich denke, dass sich dieses Projekt aus zeitlichen Gründen bis zur Rente hinziehen wird. Trotzdem würde mich Eure / Ihre Meinung schon jetzt sehr interessieren: Welche Geschichte würdet Ihr gern weiterlesen, diese hier oder jene? Beide oder keine von beiden? Bin gespannt und freue mich auf Eure Meinung! Prolog Es war an einem dieser klaren, warmen Herbsttage, die Anna so sehr liebte. Ein Tag voll...

  • Kleve
  • 23.10.13
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: Augustine / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Mein neues Buchprojekt: Welche Geschichte spricht Euch / Sie mehr an, diese romantische Komödie...

Frau darf ja mal träumen - vielleicht klappt es irgendwann mit einem zweiten Buch :-) Auch wenn ich denke, dass sich dieses Projekt aus zeitlichen Gründen bis zur Rente hinziehen wird. Trotzdem würde mich Eure / Ihre Meinung schon jetzt sehr interessieren: Welche Geschichte würdet Ihr gern weiterlesen, diese hier oder jene? Beide oder keine von beiden? Bin gespannt und freue mich auf Eure Meinung! Kapitel 1 Johannes - Mein Leben als Frosch AUTSCH!!! Mein Schädel platzt, meine Ohren dröhnen und...

  • Kleve
  • 23.10.13
  • 1
  • 3
Kultur

Rezi zu "Mordsmütter"

Wer kennt sie nicht, diese Übermütter? Wer kennt sie nicht, diese Übermütter? Dessen Kinder nie etwas anstellen, weder streiten, schlagen, noch schlechte Noten aus der Schule nach Hause bringen. Wo Kinder wie Engel sind, doch nur in den Augen der Mütter. Immerzu wird die Hand über den Schützling gehalten und die Mütter scheuen auch nicht vor einem Kampf zurück. Mordsmütter eben! So kann es schon mal im Sandkasten eskalieren, wenn zwei Schwestern mit ihren Kleinen auf dem Spielplatz sind, und...

  • Oer-Erkenschwick
  • 21.10.13
  • 7
  • 2
Kultur

Rezi des Buches: Maria sucht Josef

Eine weihnachtliche Liebesgeschichte von Nicole Joens Passend zur präsentation der Dominosteine und Zimtsterne in den Geschäften, möchte ich auf ein Buch aufmerksam machen, das ich gern gelesen habe. Für die fast 40 jährige Miriam brechen ganze Welten zusammen, seit ihre Schwester samt Mann bei einem furchtbarem Autounfall ums Leben kam. Seitdem kümmert sie sich um die Kinder ihrer Schwester, den Zehnjährigen Bene und die sechsjährige Anna-Sophie. Sie hatte die Kinder sofort zu sich und ihrem...

  • Oer-Erkenschwick
  • 19.10.13
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft

10. Oktober 2013: Bridget Jones ist zurück! Helen Fieldings 3. Teil heißt „Mad about the Boy“

Nach sovielen Jahren hab ich wirklich nicht mehr daran geglaubt. Doch jetzt ist es fast soweit! Morgen hat das Warten auf den 3. Teil der Bridget-Jones-Saga ein Ende. „Mad about the Boy“ erscheint, zumindest schon mal in englischer Sprache, in den Büchershops. Und von solch Kleinigkeiten ;-) wie der eventuellen Sprachbarriere lassen wir uns doch nicht abhalten. Das Buch ist bereits bestellt, ein bisschen Auffrischung des Schul-Englischs schadet bestimmt nicht. Wir erinnern uns: Die ersten...

  • Kleve
  • 09.10.13
  • 2
  • 4
Kultur
37 Bilder

Erntedankfest in der Ried: Kürbis, Kuchen – Kettensäge

Holziger Spargel ist der absolute Supergau für die Liebhaber dieses „königlichen Gemüses“. So mögen sich auch einige Besucher des Scherlebecker Erntedankfestes an derartige negative Ge­schmackserlebnisse erinnert gefühlt haben, als sie Augen- und Ohrenzeugen einer etwas ungewöhn­lichen Art der Spargel-Zubereitung wurden. Man nehme einen dicken Baumstamm und entferne mittels Kettensäge alles überschüssige Holz, um so den Blick auf die darunterliegende Spargel-Skulptur freizulegen. Zu Recht gab...

  • Herten
  • 08.10.13
  • 3
Kultur
Foto: Goldmann-Verlag

Rezi zu Max Brooks "Zombie Parade"

Nachdem ich das Glück hatte und als Leser für das Buch ausgewählt wurde, hier nun mein Kommentar dazu: Max Brooks Zombie Parade (Storys) ISBN 978-3-442-47772-2 7,99 €, Goldmann Spannung, Glaubwürdigkeit und Beklemmung Nach der ersten Geschichte des Buches Zombie Parade, dachte ich nur, welch eine Brutalität, das muss ich nicht haben. Aber ich habe weitergelesen und fand heraus, dass diese erste Geschichte an die letzte Stelle gehört, wenn man die zeitliche Reihenfolge der Geschichten beachten...

  • Oer-Erkenschwick
  • 03.10.13
  • 4
Kultur

Wenn der Silas der Miley mit der Schüppe „auffen Kopp haut“

Von Jugendämtern und Kinderschutzbund toleriert - dürfen frischgebackene Eltern ihren Nachwuchs mit den absonderlichsten Vornamen stigmatisieren. Wer tagtäglich stundenlang vor der Glotze hängt, möchte natürlich möglichst viel aus seiner vertrauten virtuellen Serienwelt in das real existierende Umfeld hinüberretten. Und dazu gehört leider auch, dass man den unschuldigen Neugeborenen die buchstabierpflichtigen Rollennamen der Hauptdarsteller verpasst, was einem lebenslangen Fluch gleichkommt....

  • Herten
  • 02.10.13
  • 3
  • 1
Kultur
14 Bilder

Unsichtbare Urlaubsmitbringsel mit Langzeitwirkung

Wer sich live aus dem Urlaub meldet, könnte nur allzu leicht verdächtigt werden, er wolle mit sei­nen Schilderungen Neid oder gar Sehnsüchte bei den Daheimgebliebenen erwecken. Dennoch wer­de ich meinem Mitteilungsbedürfnis nachgeben, mich aber bemühen, die Grenzen zum Schwärme­rischen nicht zu überschreiten. Und so sei das permanent schöne Wetter hier auch nur beiläufig er­wähnt. Satte 26 Grad sind Garant dafür, dass wir wiederum den Abend im Freien verbringen kön­nen, wobei wir noch die...

  • Herten
  • 30.09.13
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Julia kann warten

Da hatten wir für diesen Urlaub minutiös geplant, wann und was wir alles besichtigen wollten – und jetzt treffen wir hier am Gardasee Wetterverhältnisse an, die so nicht zu erwarten waren. Als möchte sich die Sonne bei uns Hertenern für ihre wochenlange Ruhrgebiets-Abstinenz entschuldigen, dreht sie nun voll auf und es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir die in unserem Reiseführer fett markierten Sehenswürdigkeiten niemals zu Gesicht bekommen werden. Das Thermometer pendelt zwischen 25 und...

  • Herten
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Ratgeber

Schubladendenken: Überleben auf Festivals von Oliver Uschmann aus dem Bücherkompass

Wie erwähnt es Oliver Uschmann so treffend in „Die Bauten und Siedlungen“ Kapitel „Stadtviertel“ auf Seite 348: „Ausnahmen von dieser neuen Regel (Bildung von sogenannten Stadtvierteln auf Festivals) bilden lediglich kleinere Veranstaltungen wie das harmoniesüchtige Haldern Pop...“ Nach der Lektüre dieses Ratgebers :-) bin ich froh. Froh, bislang nur Besucher dieses „hamoniesüchtigen“ kleinen Haldern Pop gewesen zu sein. Denn: Den Durchblick auf großen Festivals zu bekommen, scheint echt Hölle...

  • Kleve
  • 11.09.13
  • 1
Kultur

Grad vom Discounter komm ich her - ich muss euch sagen, dort weihnachtet es sehr!

Dass Weihnachten und Ostern irgendwann mal auf ein und denselben Tag fallen könnten, ist keineswegs un­denkbar. Nahezu im fliegenden Wechsel tauschen Schoko-Hase und Christstollen die Plätze in den Supermarkt-Regalen und man würde sich nicht wundern, wenn die Kassiererinnen bereits in der ersten Septemberwoche begännen, uns mit aufgesetzter Piepsstimme ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Wenn von einem Tag zum anderen auf wundersamer Weise sämtliche Läden mit hochkalorischem Naschwerk...

  • Herten
  • 04.09.13
  • 2
  • 2
Kultur

Neuer Klever Krimi Spießgesellen: Leenders/Bay/Leenders sei Dank noch einmal mit ganz viel Toppe!

Ich hab's ja verstanden. Das, was das Autorentrio bei der vorletzten Lesung ihrem Publikum zu erklären versuchte. Dass Toppe nämlich bald reif für die Rente ist. Der 1. Band um die Klever Mordkommission mit Namen „Königsschießen“ startete in 1992. Das weiß ich daher so genau, weil mein neuer Freund auch Toppe&Co. in mein Leben brachte. Und wenn Toppe damals um die 40 war, ist er jetzt... genau! Trotzdem - ich habe die Lektüre so richtig genossen. In der Hochschulstadt Kleve herrscht wegen eines...

  • Kleve
  • 27.08.13
  • 4
Überregionales
36 Bilder

Feier mit Familienanschluß - Hof Wessels

Hoch her ging es am vergangenen Sonntag auf dem Hof Wessels. Petrus hatte am Tag zuvor seine Wasservorräte aufgebraucht, so dass sich die Veranstalter über einen großen Besucherandrang freuen konnten. „Auf nach Langenbochum“ hieß es auch dieses Mal wieder für Jung und Alt – und nicht selten sah man, wie an manchen Tischen vier Generationen gemütlich beieinander saßen. Ja, es war wirklich ein echter Familientag, der mit dem Motto „kunterbunt – gesund“ treffend überschrieben war. Hier musste...

  • Herten
  • 26.08.13
  • 2
Kultur
Screenshot aus google.de - Schoßgebete Bilder

Passend zum Kinostart von Charlotte Roches "Feuchtgebiete" - meine Rezension vom Nachfolger "Schoßgebete"

Das hatte ich nun davon. Dass ich mitreden wollte und mir dieses Buch gekauft habe. Der Versuch einer Buchbesprechung Nach allem was ich über den ersten Roman Feuchtgebiete gehört und gelesen habe, hatte ich mir eigentlich geschworen, keins der Bücher dieser Autorin zu lesen. Bis ich die Buchhandlung betrat und mir fast augenblicklich diese Bücher mit den zwei silbernen Eichelnüssen auf bordeauxfarbenem Grund ins Gesicht sprangen. Ich trat näher und las beinahe ungläubig, dass das Buch...

  • Kleve
  • 25.08.13
Überregionales

Der Schlüssel zum Gruß – Allein unter Einräumerinnen

Oftmals bin ich morgens der erste und einzige Kunde in dem großen Supermarkt. Die Kassen sind noch nicht besetzt, weil das Personal hier und da noch etwas einräumen, zurechtrücken oder abschachteln muss. Niemand nimmt mich wahr und schon gar nicht bequemt man sich zu einem Gruß, den ich als Wertschätzung hätte empfinden können. Eine entschlossen dreinblickende Frau verfolgt mich hartnäckig mit ihrer lärmenden Kehrmaschine und die sogenannten Waren-Einräumerinnen haben ihre Arbeitsbereiche...

  • Herten
  • 20.08.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.