Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Ratgeber

Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Lieber Herr John Green...

Büchern, die die Themen Krankheit und Sterben beinhalten, stehe ich stets ein wenig skeptisch gegenüber. Sind sie doch oft so sehr verkitscht und drücken meiner Meinung nach die falschen Knöpfe. Nun bin ich jedoch nach Jojo Moyes' „Ein ganzes halbes Jahr“ auf eine weitere Perle gestoßen. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ - schon der Titel spricht mich an. Doch sollen wir so einfach nicht zueinander kommen, das Buch und ich. Nein, ich möchte kein Exemplar mit einer großen Macke auf der...

  • Kleve
  • 16.07.14
  • 1
  • 3
Kultur
Erzählerisch, humorvoll und bibliographisch: der Tod hat in der Literatur diverse Facetten. | Foto: rowohlt / piper / Klett-Cotta

BÜCHERKOMPASS: Tod, Sterben und Trauer

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns aus unterschiedlichen Stilrichtungen einem ernsten Thema, dem wir alle früher oder später begegnen: dem Tod, dem Kummer und der Trauer. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 09.07.14
  • 4
  • 2
Kultur

Sale boîte – Saftladen

Letztendlich wird der Mut zur Ehrlichkeit mit immensen Umsatzsteigerungen belohnt. Oftmals sieht man die Schnäppchen-Ware vor lauter Sale-Schildern nicht mehr. Über den Wühltischen flattern unzählige Fähnchen und Girlanden, deren Aufdruck bei Frankophilen eine Kombination aus Verwunderung und Belustigung hervorruft. Wissen sie doch, dass das Wörtchen „Sale“ im Französischen gern und oft in Zusammenhang mit negativen Bewertungen gebraucht wird Sucht man im Dictionnaire nach der Definition von...

  • Herten
  • 05.07.14
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Denkt euch, ich habe Mick Jagger gesehen …..

Da hatte mich meine Frau für zwei Stunden von der Leine gelassen – doch dann endete mein Auslauf bereits nach knapp hundert Metern, weil eine riesige Menschenmenge mir den Weg zur Altstadt versperrte. Irgendeine Berühmtheit hatte wohl im Breidenbacher Hof genächtigt und zwei direkt vor dem Eingangsportal abgestellte Luxus-Karossen sowie ernst dreinschauende Bodyguards deuteten auf eine bevorstehende Abreise hin. Meine Frage, für wen man sich denn hier die Beine in den Bauch stehe, wurde mit...

  • Herten
  • 29.06.14
  • 8
  • 4
Kultur
16 Bilder

Ich bin kein Berliner...

und das ist auch gut so, resümierte ich nach einem Zehntage-Aufenthalt in der wuseligen Bundes­hauptstadt, in der man unübersehbar keinen Stein auf dem anderen gelassen hat. Star-Architekten aus aller Herren Länder haben hier absolute Narrenfreiheit und setzen selbstgefällig ihre soli-finanzierten Duftmarken, bei denen man rechtwinklige Bau-Elemente vergebens sucht. Hoch, schief und gläsern lautet hier das Credo und vermutlich sind es die allgegenwärtigen silberfar­benen Stahlseile, die diese...

  • Herten
  • 26.06.14
  • 3
  • 1
Kultur
Nina Ender und Stefan Kolosko // Copyright Angelika Stephan
36 Bilder

„Das Zentrum lebt!“ Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender

21.06.2014 um 16:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Wenn nicht die Zeit bemessen wär – und der Prunk nicht fast vergessen wär!“ (Nina Ender, Prolog DEFAKA) Auch gestern wurde die neueste Folge der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstr. DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus) unter dem Motto DAS ZENTRUM LEBT! live vor Publikum gespielt, gesungen und getanzt. Diese Produktion von ENDER/KOLOSKO und dem Theater Oberhausen wies mit ihrem...

  • Oberhausen
  • 22.06.14
  • 6
Ratgeber
7 Bilder

UNKNOWN 2014 Buchmesse Essen in den Startlöchern: Ticketvorverkauf hat begonnen!

„Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!“ Ich liebe diesen Spruch, tue ich doch beides äußerst gerne - sowohl in meine Traumwelt eintauchen als auch meine Träume verwirklichen. Der erste Schritt dazu erfogte im Jahr 2012, hat die Hobbyschreiberin doch ihre Kurzgeschichten gebündelt und in einem Buch „Die ganz normale Sitcom namens Leben“ herausgebracht. Und jetzt lebe ich ihn wieder ein bisschen mehr, denn - die UNKNOWN 2014 Buchmesse Essen nähert sich mit Riesenschritten. Und die Sitcom...

  • Essen-Nord
  • 22.06.14
  • 23
  • 5
Kultur
Lukas Rauchstein, im Hintergrund Angelika Stephan // Copyright Angelika Stephan
28 Bilder

„Mit Oberhausen ist’s noch nicht vorbei!“ Improvisationstheater mit Stefan Kolosko, Nina Ender und Lukas Rauchstein

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefans Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Lass das Mögliche entstehen, indem das Unmögliche versucht wird!“ Gestern ging es bei der Premiere des Stückes „DAS ZENTRUM LEBT!“ wieder sehr ereignisreich zu. Stefan Kolosko, Nina Ender und der Musiker und Schauspieler Lukas Rauchstein bildeten in Text und Musik eine wunderbare Einheit. In der Laden-Klage-Ballade wurden all die Geschäfte in der Oberhausener erwähnt, die der...

  • Oberhausen
  • 07.06.14
  • 1
Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender im Dialog// Copyright Angelika Stephan
9 Bilder

"Leben und Kunst sind eins" Stefan Kolosko und Nina Ender mit DEFAKA in Oberhausen

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Oberhausen, Marktstr. 67, Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender DAS ZENTRUM LEBT! "Leben und Kunst sind eins", lautet Nina Enders und Stefan Koloskos Credo und "Theater ereignet sich im Augenblick“. Am 05.05.2014 wurde in der ehemaligen Boutique „Karins Mode“ in der Marktstr. 67 in der Oberhausener Innenstadt „Nina’s Drehbuchwerkstatt“ zur Oberhausener Heimatszene eröffnet. Es ist ein Projekt der Dramatikerin Nina Ender und Stefan Kolosko,...

  • Oberhausen
  • 06.06.14
  • 3
Kultur
Der bildende Künstler Jürgen Behfeld // Copyright Angelika Stephan
22 Bilder

„Ich muss einfach malen!“ Kunstausstellung von Jürgen Behfeld im Bottroper „Café am Trapez“

01.06.2014 – 28.06.2014, „Café am Trapez“, Bottrop-Innenstadt, Gladbecker Str. 22, Kunstausstellung „Schwarz-Weiß dominiert“ von Jürgen Behfeld Am 01.06.2014 um 15:00 Uhr wurde im gemütlichen „Café am Trapez“ in der Bottroper Innenstadt die Kunstausstellung „Schwarz –Weiß- dominiert“ des bildenden Künstlers Jürgen Behfeld eröffnet. Die Besucher waren von diesem sehr vielseitigen Künstler begeistert, der hier eine Auswahl seiner abstrakten Bilder vorstellte, die, wie der Titel der Ausstellung...

  • Bottrop
  • 02.06.14
  • 1
  • 4
Überregionales

Plötzlich Millionär

Verdammt, ausgerechnet heute können wir unser nagelneues Auto abholen - und dann stirbt der mir bis dahin unbekannte Raphael C. Ahlfänger samt sämtlicher Erben. Angesichts des plötzlichen Reichtums dürfte unser Neuerwerb wohl nicht mehr standesgemäß sein. Werde also gleich bei der Abholung des Fahrzeugs eine wesentliche PS-stärkere Luxus-Karosse ordern. Nun bin ich froh, dass ich nur wenige Freunde/Innen in der Facebook-Community habe. 19.700.000 Dollar geteilt durch 18 bewirken, dass ich wohl...

  • Herten
  • 01.06.14
  • 22
  • 3
Überregionales

Wie war dein Tag?

Lass sein, Dad, davon verstehst du sowieso nichts“, musste sich Brad Paisley von seinem Sohn anhören, als er sich zu ihm an die Spielekonsole setzen wollte. „Keine Bange, ich wollte dir nur sagen, dass ich heute früher losfahre. Bitte deine Mutter, dass sie für mich den gestreiften Anzug und die blaue Krawatte herauslegt, wir sind heute Abend bei den Jeffersons eingeladen“ Draußen mahnte das ungeduldige Hupen der Fahrgemeinschaft zur Eile und nur wenige Minuten später hatten die drei Männer den...

  • Herten
  • 30.05.14
  • 5
Kultur

Rezi: Ganz schön bissig ... Vampirgeschichten

Ganz schön bissig ... Vampirgeschichten Ich bin entzückt von ihnen, seid ich als Kind Dracula in Fernsehen angeschaut habe. Den Echten, der sich nach der Verabschiedung der Frauen, denen er den Kopf verdrehte, als Fledermaus davonflog. Doch die Zeit geht weiter und Graf Dracula hat viele Nachfahren ganz unterschiedlicher Art. Sie jagen ihre eigenen Artgenossen, weil sie weder Mensch noch Vampir sind, oder glitzern sogar, wenn sie ins Sonnenlicht gehen. So vielseitig sind auch die Geschichten in...

  • Oer-Erkenschwick
  • 19.05.14
Ratgeber
10 Bilder

Gaaanz viele Buchtipps: Tolle Bücher heimischer Autoren hier aus dem Lokalkompass

Schon länger stopfte und pfropfte ich meine neuen Romane mehr schlecht als recht in unsere Bücherregale. Die sich ganz allmählich unter ihrer Last zu biegen begannen. So ungerne ich mich von meinen "Schätzchen" trenne, doch nun war es soweit. Alles wurde auf den Kopf gestellt, jedes Buch in die Hand genommen, wieder zurückgestellt oder aber ab damit in die große Kiste. Dabei fielen sie mir in die Hände und es wurden immer mehr :-) Meine kleine Sammlung von Büchern einiger lieber...

  • Kleve
  • 15.05.14
  • 11
  • 10
Kultur

Dreiwöchige Rehaarbilitations-Phase nach Friseurbesuch

Wohl niemand wird meine Haare vorsätzlich verschneiden und auch mangelnde Qualifikati­on dürf­te nur in seltenen Einzelfällen ursächlich für die sich auf meinem Kopf wiederholenden Katastro­phen sein. Vielmehr sind es die tückischen, beim Schneiden nicht erkennbaren Verwirbelungen, die sich nur scheinbar zu einer ansehnlichen Frisur bändigen lassen, um dann bereits kurz nach Verlas­sen des Salons zu der von mir so gehassten Widerborstigkeit zurückzufinden. Von all den Mühen mit Schere, Bürste...

  • Herten
  • 11.05.14
  • 10
  • 4
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
Politik
2 Bilder

Gänsehaut im Goli: Die Klever Autorin Silvia Schön las aus ihrem Buch Kofferkinder über das Leben in der ehemaligen DDR

Spürbare Ergriffenheit und gespanntes Atemanhalten der Zuhörer im gut besuchten Goli-Theater: Gerade liest Silvia Schön eine der Schlüsselszenen aus ihrem Buch Kofferkinder. Dort, wo sich Protagonistin Christin auf ihr Bauchgefühl verlässt. Und sich für den Kuchen statt für die Flucht entscheidet. Was im Nachhinein ihr und ihrem Sohn vermutlich das Leben gerettet hat... Dass dabei bei ihr eigene Erinnerungen wach werden, verrät ihre brechende Stimme. Wir sind uns einig, dass war richtig gute...

  • Goch
  • 09.04.14
  • 8
  • 6
Kultur

Bücherkompass-Rezension: Konsalik - Der Heiratsspezialist

Als ich mich dieses Mal um einen Roman beim Bücherkompass bewarb, interessierte mich vor allem eins: Die Bücher von Konsalik, die ich vor über 20 Jahren mal verschlungen habe - sind sie heute überhaupt noch zeitgemäß? Sprechen sie mich noch an? Na ja, also nach dem ersten Hereinlesen war ich schon ein wenig enttäuscht. Die Sprache, die Handlung und vor allem die Figuren - daran musste frau sich erstmal (wieder) gewöhnen. Wie befürchtet doch ein bisschen sehr in Richtung "olle Kamelle", dazu...

  • Kleve
  • 26.03.14
  • 3
  • 2
Kultur

Rezi zu dem Buch: Wolkenlos chaotisch²

Abenteuerliche Reisegeschichten Ein Buchvorschlag, für alle die vielleicht noch nicht wissen wohin die Reise gehen soll! Neben über vierzig Kurzgeschichten sowie dem Buch Wolkenlos chaotisch, erschien von der Gladbecker Autorin Brigitte Vollenberg kürzlich ein weiteres Buch: Wolkenlos chaotisch². Es beginnt mit Urlaubserlebnissen 1961, als die Autorin noch Kind war und mit ihren Eltern in den Sommerferien verreiste. Die Urlaubsorte in Deutschland waren ihr längst nicht mehr genug und so...

  • Oer-Erkenschwick
  • 22.03.14
  • 2
Kultur
Foto: Pendo-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Rezi zu "Die beste Zeit ist jetzt"

Die beste Zeit ist jetzt Bleib dir selbst treu Sergio Bambaren schreibt, die Midlife-Crisis wurde ihm bereits im Alter von dreißig Jahren von Freunden und Bekannten angekündigt. Sie stellte sich jedoch nicht ein. Sie erklärten, mit vierzig würde es so weit sein, dann mit Mitte vierzig. Doch nun ist er fünfzig und die Krise ist ausgeblieben. Warum hat es ihn nicht erwischt, aber so viele Andere? Die Antwort ist ganz einfach: Er blieb sich selbst treu. So vielen Menschen ist es wichtiger, nett zu...

  • Oer-Erkenschwick
  • 23.01.14
  • 8
  • 6
Kultur
Foto: Knaur / Dortmund Verlag / rororo

BÜCHERKOMPASS: Werke für (Nach)denker

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche geht es um Themen wie Psychotricks, Politik und positive Gedanken. Lilo Göttermann: Querdenken 2014 Das Jahrbuch »Querdenken 2014« präsentiert die neuesten Erkenntnisse aus Politik, Wirtschaft und Das Jahrbuch »Querdenken 2014«...

  • Essen-Süd
  • 15.01.14
  • 20
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Gestern im Buchhandel entdeckt: Büchlein Reichswald von unserem BürgerReporter-Kollegen Eelco Hekster

Gestern waren wir unterwegs, um Karten für die cinque-Sommernacht zu bestellen. Auf der Theke an der Kasse des Klever Buchgeschäfts fiel es mir dann ins Auge: Reichswald, ein Büchlein, wo Titel und Titelbild, ein sonniger Waldweg, direkt Lust machen, darin zu blättern. Als ich dann den Autorennamen las, war mein Interesse endgültig geweckt! Abends dann angefangen zu stöbern - was wolltet Ihr / wollten Sie schon immer über dieses Waldgebiet wissen? Hier werden Sie fündig. Geschichte, Geografie,...

  • Kranenburg
  • 14.01.14
  • 3
  • 7
Politik

Schmucklos

Als meine Frau am vergangenen Montag unseren Christbaum entschmückte , ahnte sie nicht, dass ihr wenige Stunden später Ähnliches widerfahren würde. Nachdem wir sämtliche Räume von Rauschgoldengeln, Räuchermännchen und sonstigem Festtagskitsch befreit hatten, wollten wir un­bedingt an die frische Luft, um uns ein wenig die Beine zu vertreten. Bei unserer Rückkehr machten wir die bittere Erfahrung, dass auch außerhalb der Weihnachtszeit mit Überraschungen und Be­scherungen zu rechnen ist. Man...

  • Herten
  • 09.01.14
  • 16
  • 5
Überregionales
Manuela Burbach-Lips
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Januar: Manuela-Burbach-Lips aus Dortmund

Manuela Burbach-Lips war anfangs ein wenig skeptisch. Soziale Medien? Eine lokale Community? Warum sollte man am "Lokalkompass" teilnehmen? Doch die Skepsis hat sich gelegt. Mittlerweile macht die Dortmunderin sich sogar sehr differenzierte Gedanken über einzelne Funktionen unseres Portals. Konstruktiv kritisch sind auch viele ihrer Buchrezensionen, die sie der Community in letzter Zeit präsentierte. Im Rahmen unserer Leseraktion Bücherkompass gehört Manuela zu den besonders aktiven und...

  • Essen-Süd
  • 06.01.14
  • 43
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.