IHK

Beiträge zum Thema IHK

Ratgeber
Bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann / Pixabay

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Velbert
  • 07.01.22
Wirtschaft
Wie geht es für die Duisburger Innenstadt nach dem Lockdown weiter? Schon vor der Coronakrise gab es Diskussionen, wie man den Bereich rund um die Königstraße zukunftsfähig aufstellen kann. Gemeinsam soll die Innenstadt gestärkt werden. | Foto: Sondermann
2 Bilder

Stadt und Wirtschaft wollen Innenstadt stärken
Schulterschluss für die City

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Händler bei der Digitalisierung unterstützen, Strategieworkshop für die Innenstadt ausrichten – mit konkreten Maßnahmen wollen Stadt und Wirtschaft der Duisburger Innenstadt Starthilfe nach dem Lockdown geben. Stadtverwaltung, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW), Citymanagement, DEHOGA, Handelsverband, Duisburg Kontor und die Niederrheinische IHK vereinbarten, bei allen Aktionen eng zusammenzuarbeiten. Nun kamen alle Beteiligten auf Initiative...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Wirtschaft
Kaum ein anderes Land nehme so viel Geld in die Hand wie Deutschland, um die Wirtschaft in der Corona-Pandemie zu unterstützen, sagt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann.  Doch hört er von einem erheblicher Teil der Unternehmen auch viel Kritisches zu den Corona-Hilfen | Foto: IHK
2 Bilder

Dortmunder HWK und IHK zu Corona-Hilfen: Firmen fürchten überlebensnotwenige Unterstützung zurückzahlen zu müssen
Unternehmen brauchen Planungssicherheit

Nicht überall, wo Unternehmer in der Pandemie um die Existenz ihrer Firma bangen, kommen die Corona-Hilfen an. Der Zugang sei zu komplex, die Auszahlung sei verzögert und auch die unzureichende Kompensation der Fixkosten wird kritisiert. „Die staatlichen Förder- und Hilfsprogramme tragen dazu bei, dass vom Lockdown betroffene Unternehmen, insbesondere in den komplett von Schließungen betroffenen Branchen, in der Corona-Pandemie überleben können", sagt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann. So...

  • Dortmund-City
  • 15.01.21
Ratgeber

Statements aus Dortmund zum geplanten Start der Novemberhilfe
IHK & HWK zu Hilfen

Vom Teil-Lockdown betroffene Unternehmen sollen Ende November erste Abschlagszahlungen bekommen, das teilten das Bundesfinanz- sowie das Bundeswirtschaftsministerium mit. Zustimmung dafür kommt von Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund und Handwerkskammer (HWK) Dortmund. IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann„Schnelle und unbürokratische Hilfe ist für zahlreiche Betriebe in unserer IHK-Region überlebenswichtig. Insofern begrüßen wir, dass erste Abschlagszahlungen für Soloselbstständige...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Ratgeber
 Beiratssitzung mit Schuldezernentin Daniela Schneckenburger (vorne. 2.v.li.), Heike Bettermann (Vorsitzende der Agentur für Arbeit, vorne, 3.v.li.) und Holger Nolte, Schulrat im Schulamt für die Stadt , vorne links).  | Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur

Auch ein späterer Start ist noch möglich- in Dortmund mit vielen Angeboten zur Unterstützung
Noch über 1000 freie Ausbildungsstellen

 Der Ausbildungsmarkt hinkt seinem Zeitplan wegen der Pandemie mehrere Wochen hinterher. Dies ist Thema im städtischen Beirats „Übergangsmanagement Schule-Arbeitswelt“, dem Netzwerk aus Schulen, Wirtschaft, Hochschulen und Partnern der beruflichen Bildung. „Noch sind nicht alle junge Menschen, die in Ausbildung gehen könnten, vermittelt – und dies trotz vorhandener Ausbildungsplätze. Wir müssen gemeinsam unsere Anstrengungen verstärken, damit es gelingt, möglichst viele junge Menschen noch mit...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. | Foto: IHK

Corona-Krise
IHK begrüßt Lösung für Soloselbstständige

Als „konsequent und richtig“ bewertet die IHK Nord Westfalen die Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, nach der Soloselbstständige in NRW einen kleinen Teil der Soforthilfe nun doch für den Lebensunterhalt nutzen dürfen. „Wir haben das Land in der Diskussion um diese Frage gegenüber der Bundesregierung von Anfang an unterstützt und freuen uns über diese eigenständige Lösung, mit der das Land bei seiner ursprünglichen Linie bleibt“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Ratgeber

Corona-Krise
IHK-Finanzierungshotline auch Samstag

Die Finanzierungshotline der IHK Nord Westfalen, bei der seit dem Start Mitte März über 5600 Unternehmen angerufen haben, ist auch an diesem Samstag (4. April) wieder besetzt. Zwischen 9 und 15 Uhr beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag wieder am Telefon zu öffentlichen Finanzierungshilfen und zu den Anträgen für die Soforthilfe von Bund und Land, die noch bis 31. Mai gestellt werden können: 0251 707-111. Ab Montag sind die Finanzierungsexperten der IHK wie gewohnt wieder...

  • Dorsten
  • 03.04.20
Wirtschaft

1.000 Euro monatlich für Start-ups
Bewerbungen für Gründerstipendium.NRW sind noch bis 5. Dezember möglich

Mit dem Gründerstipendium.NRW ging ein neuer Baustein der Landesinitiative „Neue Gründerzeit NRW“ an den Start. Das Startercenter der Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) ist Leadpartner des akkreditierten Gründernetzwerkes in der MEO-Region, über die auch die Empfehlung für die Vergabe der Fördermittel erteilt wird. Die nächste Jury-Sitzung findet am 12. Dezember 2018 statt – Bewerbungen sind bis zum 5. Dezember 2018 möglich. In der ersten Jury-Sitzung Anfang Oktober präsentierten...

  • Essen-Süd
  • 14.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.