Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber
Foto Pixabay
6 Bilder

Ü60 darf ins Impfzentrum - nur ein kurzes Zeit - Fenster für Anmeldungen vom 3. bis 5.April
Bochum : AstraZeneca : BürgerReporterin hält Arm hin

AstraZeneca : Das Land NRW hat mit einem weiteren kurzfristigen Erlass am Mittwoch,31 März, nun auch den Menschen über 60 Jahren ein Impfangebot unterbreitet. Dabei weist es ausdrücklich darauf hin, dass diese Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca durchgeführt werden. Nach dem Impfstopp bei Jüngeren soll nun schnell eine andere Gruppe den Wirkstoff erhalten.Ü60iger gehen an den Start. Ab Samstag konnten 60-78-Jährige über das Terminalportal der Kassenärztlichen Vereinigungen einen Termin...

  • Bochum
  • 04.04.21
  • 19
  • 5
Ratgeber
6 Bilder

Wir haben es geschafft - Baujahr 52 darf Morgen
Kurzfrstiges Impfangebot : 8010 Impfdosen für Bochumer Ü60

AstraZeneca: Kurzfristiges Impfangebot. Plötzlich sind die Ü-60er dran. "AstraZeneca" es können nun auch Menschen ab 60 Jahre einen Termin buchen. Am Karsamstag 8.00 Uhr hieß es dann ran an den Telefonhörer und dann? Bequem machen - es wird dauern. Zwanzig Minuten später: Impftermin in der Tasche, Mail erhalten und schon am Folgetag heißt es AstraZeneca für uns.Mein Mann und ich gehören zu den Bochumern die ihren Picks erhalten.  ( Baujahr 1952 ) Der Termin für die Zweitimpfung ist für Juni...

  • Bochum
  • 03.04.21
  • 11
  • 3
Politik
Ab Samstag können sich landesweit ab 60-Jährige für einen Impftermin im Impfzentrum mit dem Impfstoff AstraZeneca online oder telefonisch anmelden.

Samstag startet die Vergabe für Impftermine für ab 60-Jährige mit dem Impfstoff von AstraZeneca
Anmeldung online und telefonisch

Wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt hat, sollen ab Samsttag, 3. April, alle ab 60-Jährigen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit erhalten, einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca in einem Impfzentrum zu vereinbaren. Hintergrund ist die kürzlich ausgesprochene Empfehlung der Ständigen Impfkommission, den Impfstoff von AstraZeneca bei unter 60-Jährigen aufgrund der aufgetretenen Fälle von Hirnvenenthrombosen nicht mehr einzusetzen. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Ratgeber
Über Ostern wird mit dem BionTech-Impfstoff geimpft.
2 Bilder

Über Ostern sollen 7.526 Dortmunder mit BionTech geimpft werden
Jetzt bekommen Ältere AstraZeneca

Darüber, wie sie aktuell in Dortmund mit dem Impfstoff AstraZeneca umgeht, informierte die Stadt: Am Mittwoch erhielten alle unter 60 Jährigen im Impfzentrum ausschließlich den BionTech-Impfstoff. Alle über 60-Jährigen bekamen den Impfstoff von AstraZeneca, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprachen. Für die am heutigen Donnerstag vereinbarten 1.998 Termine wurde dann mit dem BionTech-Impfstoff geimpft. Aufgrund zusätzlicher Impfstoff-Lieferungen war ausreichend Impfstoff vorhanden....

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg stoppt zunächst Impfungen mit Astra Zeneca für Personen unter 60 Jahre. | Foto: Pixabay

Impfstoff wird bei Personen ab 60 Jahren ohne Einschränkungen empfohlen
Impfungen mit Astra Zeneca gestoppt

Die Stadt Duisburg stoppt die Impfungen mit Astra Zeneca, nachdem das MAGS über einen entsprechenden Beschlussentwurf der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut informierte, nach welchem die Impfungen von Personen unter 60 Jahren umgehend zu stoppen seien. Nach der Mitteilung des zuständigen Ministeriums von heute, 16.20 Uhr, soll der Impfstoff der Firma AstraZeneca zunächst nur noch bei Personen ab 60 Jahren ohne Einschränkungen empfohlen werden. Der Einsatz unterhalb...

  • Duisburg
  • 30.03.21
  • 1
Politik
Ab sofort können sich nach dem neuen NRW-Impferlass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, die ein ärztliches Attest haben, telefonisch im Dortmunder Impfzentrum für einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus anmelden.

Dortmund: Vorerkrankte mit Attest können jetzt einen Impftermin zum Schutz vor Corona buchen
Telefonisch im Impfzentrum anmelden

Über 180 neue positive Corona-Testergebnisse, einen Inzidenzwert bei 121,5 und einen neuen Impferlass für NRW informiert die Stadt Dortmund. Dieser macht es für Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen möglich, ab sofort einen Impftermin zu buchen.   Für Nordrhein-Westfalen gilt seit heute ein neuer Impferlass: Ab sofort können auch in Dortmund Personen mit Vorerkrankungen einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum Phoenix West vereinbaren. Dafür benötigen sie ein Attest vom Arzt, das ihre...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
  • 2
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal reagiert auf veränderte Liefermengen Kassenärztlichen. | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
Impfzentrum reagiert auf veränderte Liefermengen

Weniger AstraZeneca, mehr BioNtech sowie das Abschalten der Terminbuchung für ab 80-jährige über die von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebene Internetseite - auch Anfang dieser Woche müssen die für das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises Verantwortlichen kurzfristig auf neue Gegebenheiten reagieren. Aufgrund von Fehlern und Mängeln - unter anderem einer folgenlosen Abfrage des Alters - wurde das Angebot der Online-Terminreservierung am heutigen Dienstag von der KV abgeschaltet....

  • Schwelm
  • 23.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay 
Bearbeitet

Drängeln beim Impfen - wie egoistisch sind wir ?
Herne : Jüngere Impfdrängler buchen Termine die für Senioren bestimmt sind

Herne : Nicht alle Deutschen sind wirklich heiß darauf, gegen das Coronavirus geimpft zu  werden. Aber es gibt auch Menschen, die unbedingt und schnellstmöglich das Serum erhalten möchten. Und wenn es dann noch so einfach gemacht wird und Online - Portal und Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung das Alter nicht abfragen kommen die Drängler ins Spiel. Herne: So war es möglich das Menschen Impftermine für Senioren  unter 80 buchen konnten. Vor Ort im Impfzentrum fiel dies über den Ausweis -...

  • Bochum
  • 21.03.21
  • 5
  • 1
Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
Ratgeber
Kurzfristig liefert das Land dem Impfzentrum in Ennepetal in den nächsten Tagen mehr BioNtech Impfdosen als zunächst angekündigt. | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
Impfzentrum erhält kurzfristig mehr BioNtech

Kurzfristig liefert das Land dem Impfzentrum in Ennepetal in den nächsten Tagen mehr BioNtech Impfdosen als zunächst angekündigt. Aus diesem Grund konnte die Kassenärztliche Vereinigung in ihrem System weitere Termine freischalten. Buchbar sind sie unter der Rufnummer 0800/11611702 sowie über die Internetseite. Wie in den letzten Tagen mehrfach berichtet, führt dieser Buchungsweg trotz fehlender Abfrage des Alters ausschließlich und ohne Ausnahme für Menschen ab 80 Jahren zu einem Impftermin....

  • Schwelm
  • 19.03.21
Politik
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Stadt Bochum
Stadt Bochum: Impfstoff von Astrazeneca wird wieder genutzt

Ab heute wird auch bei uns in Bochum der Impfstoff von Astrazeneca wieder genutzt. Stadtsprecher Thomas Sprenger hat gegenüber Radio Bochum gesagt, dass es für die Termine heute aber zeitliche Verzögerungen geben könnte. Prinzipiell dürften aber alle, die ursprünglich heute einen Termin zur Impfung gehabt hätten kommen und sich impfen lassen. Verzögerung bei Impfterminen wegen Organisationsaufwand Die Verzögerungen beim Impfen haben zwei Ursachen. Nach dem Impfstopp müssen die Mitarbeiter erst...

  • Bochum
  • 19.03.21
Ratgeber

Corona-Krise
Impfzentrum erhält mehr BionTech, AstraZeneca in Warteschleife

Voller wäre besser, mehr Andrang war eigentlich geplant - seit Dienstag herrscht im Impfzentrum in Ennepetal zwar keine gähnende Leere, der kurzfristige Wegfall der AstraZeneca Impfungen macht sich aber natürlich sichtbar bemerkbar. Anders als seit Wochen und bis Montagnachmittag sind nicht alle 5 Impfstraßen in Betrieb, momentan reichen 3, maximal 4. Bis einschließlich Sonntag haben die Verantwortlichen 1.900 Termine absagen müssen. Ob es noch mehr werden, hängt davon ob, wie schnell klar ist,...

  • Witten
  • 18.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay

In Bochum heißt es Zuhause bleiben
Bochum: Stadt sagt AstraZeneca Impftermine ab (ab Dienstag 16.März)

Vorerst ist AstraZeneca aus dem Rennen. In Bochum wird bis auf Weiteres nicht mehr mit AstraZencea  geimpft.  Die Stadt reagiert damit auf eine aktuelle Empfehlung des Paul-Ehrlich - Instituts und eine Anordnung des Bundesgesundheitsministeriums. Die Stadt sagt 399 Impftermine ab Dienstag den 16.März ab. Dieser Stopp gilt nicht für die Impfung der über 80-jährigen,da sie mit dem Impfstoff Biontec geimpft werden.  Vorübergehend keine Impfung mit AstraZeneca : Ein herber Rückschlag. Eine...

  • Bochum
  • 16.03.21
  • 3
Politik

In Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft
Auch in Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft

Das Bundesgesundheitsministerium hat die Impfungen mit dem Mittel auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts gestoppt. Darum wurden die Impfungen mit AstraZeneca vorerst gestoppt Nachdem in einigen EU-Ländern schon seit letzter Woche ein Impfstopp für das Mittel von Astrazeneca gilt, gab es am Montagnachmittag auch diese Entscheidung des Bundesgesundheitsministerium. Das Ministerium hatte auf eine entsprechende Empfehlung des zuständigen Paul Ehrlich Instituts reagiert - es handelt sich demnach...

  • Wattenscheid
  • 16.03.21
Politik

In Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft
Auch in Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft

Das Bundesgesundheitsministerium hat die Impfungen mit dem Mittel auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts gestoppt. Darum wurden die Impfungen mit AstraZeneca vorerst gestoppt Nachdem in einigen EU-Ländern schon seit letzter Woche ein Impfstopp für das Mittel von Astrazeneca gilt, gab es am Montagnachmittag auch diese Entscheidung des Bundesgesundheitsministerium. Das Ministerium hatte auf eine entsprechende Empfehlung des zuständigen Paul Ehrlich Instituts reagiert - es handelt sich demnach...

  • Bochum
  • 16.03.21
LK-Gemeinschaft

Zweite Impfstelle entsteht in Geldern
Turnhalle an der Sekundarschule Niederrhein wird hergerichtet

Die zweite Impfstelle des Impfzentrums Kreis Kleve wird in Geldern hergerichtet, und zwar in der Turnhalle der Sekundarschule Niederrhein an der Anne-Frank-Straße. „Gemeinsam mit Bürgermeister Sven Kaiser konnten wir nun den Startschuss für die vorbereitenden Arbeiten geben“, so Landrätin Silke Gorißen. Geplant seien hier zwei Impfstraßen für bis zu 400 Impfungen am Tag. „Dies kann jedoch nicht den gesamten Bedarf an Impfterminen im südlichen Kreisgebiet abdecken. Deshalb werden auch künftig...

  • Kleve
  • 15.03.21
Politik
Das Bochumer Impfzentrum ist bei weitem noch nicht ausgelastet. Jetzt darf bis auf weiteres kein Impfstoff von AstraZeneca mehr verimpft werden.  | Foto: Molatta

Nach der Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts
Impfzentrum Bochum setzt Impfungen mit AstraZeneca aus

Nach der Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts, dass ab sofort bundesweit alle Corona-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca ausgesetzt werden sollen, hat am Montag (15. März) auch das Bochumer Impfzentrum alle Impfungen mit diesem Wirkstoff bis auf weiteres ausgesetzt. Bereits vereinbarte Termine in den kommenden Tagen sind damit hinfällig. Betroffen davon sind sowohl Termine für die Erst- als auch für die Zweitimpfung.  Das Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den...

  • Bochum
  • 15.03.21
Ratgeber
Foto: Archiv-Foto: Lokalkompass/Malteser

Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts
Mülheim stoppt Corona-Impfungen mit AstraZeneca

Das Gesundheitsministerium des Landes NRW hat die Stadt Mülheim Montagnachmittag darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aussetzt. Daher werden seitdem keine Impfungen mit diesem Wirkstoff mehr im Impfzentrum an der Wissollstraße durchgeführt. Zudem werden vereinbarte Termine für die Impfung mit AstraZeneca für die nächsten Tage abgesagt. Impfungen mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Die Odyssee des Gerd B. - Alte Menschen in der Krise.
Pandemie Pleite : Aufreger der Woche - Stell dir vor du hast einen Impftermin und keiner weiß Bescheid

Was läuft in Deutschland eigentlich während der Pandemie nicht schief? Am 28.1.2021 erhielt BürgerReporterin Marlies Bluhm endlich die Bestätigung für einen Impftermin ihres Mannes. Der Termin: Für den betagten fast 84 jährigen Senior wurde dies ein beschwerlicher Tag. Geimpft werden sollte in der Merkur Spielhalle in Düsseldorf. Zwei Stunden quer durch die Stadt endlich am Ziel und dann? Dschungelcamp für Senioren.  Ankunft Impfzentrum: Nichts zu finden im System und Gerd B. wurde abgewiesen....

  • Bochum
  • 13.03.21
  • 14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. März: Dritte Welle auch im Kreis angekommen

Am heutigen Donnerstag spricht das RKI von der dritten Infektionswelle, die nun auch den Kreis erreicht hat. So ist die kreisweite Inzidenz erneut gestiegen und liegt bei 65,6 (+8 im Vergleich zum Vortag). Mit Abstand am schwersten betroffen ist derzeit Oer-Erkenschwick, danach Gladbeck und Herten. Drei weitere Todesfälle wurden im Kreis registriert. Dazu kommt, dass das Impfzentrum wegen eines Sturmtiefs heute nur eingeschränkt öffnen kann. Eine gute Nachricht für Gladbecker gibt es aber...

  • Gladbeck
  • 11.03.21
  • 9
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. März: Inzidenzkurve steigt wieder

Der Abwärtstrend scheint vorbei zu sein: Am Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz wieder etwas gestiegen und liegt bei 57,6 (+3,4 im Vergleich zum Vortag). Um gegenzusteuern, versucht der Kreis seine Impfungen zu beschleunigen: Rund 39.200 Menschen haben bisher mindestens eine Impfung erhalten. Mit 6,4 % liegt die Impfquote im Landesschnitt, aber deutlich hinter den Erfolgen in anderen Bundesländern: Bayern liegt heute etwa bei 7,4 Prozent, das Saarland sogar bei 7,7. Demnach gibt es aktuell...

  • Gladbeck
  • 10.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.