Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Politik
Alles andere als reibungslos verläuft gerade die Vergabe der Impftermine im Impfzentrum RuhrCongress. | Foto: Molatta

Chaos bei der Terminvergabe hält an
Bochumer Impfzentrum bittet um Geduld

Weiterhin turbulent und vielfach chaotisch verläuft die Impftermin-Vergabe für die Corona-Impfung auch in Bochum. Das Team des Impfzentrums Bochum bittet die Bochumerinnen und Bochumer, das Impfzentrum im RuhrCongress bitte nicht vor dem 8. Februar und auch dann nur mit Termin aufzusuchen. Es werden vor Ort keine Termine vergeben. Die Terminvergabe ist ausschließlich über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL) 0800 116 117 02 oder die Internetseiten www.impfterminservice.de bzw....

  • Bochum
  • 27.01.21
Politik
In Krankenhäusern - so wie hier im St. Josef-Hospital - starteten in der letzten Woche die Mitarbeiter-Impfungen. Im RuhrCongress soll es am 8. Februar losgehen.  | Foto: KKB

Website und Hotline überlastet - Was sind Ihre Erfahrungen?
Chaos zum Start der Impfanmeldungen in Bochum

Am heutigen Montagmorgen begann in Bochum - wie in ganz NRW - die Anmeldung zur Buchung von Impfterminen für über 80-jährige Impfberechtigte. Doch wer versuchte, einen Termin für das Bochumer Impfzentrum zu ergattern, der musste ernüchtert feststellen: Die Website ging innerhalb kürzester Zeit in die Knie; die Hotline war komplett überlastet. Geduld gefragt"Extrem hohe Zugriffszahlen auf die Webseiten zur Buchung einer Corona-Impfung und ein hohes Anruferaufkommen bei der Hotline 116 117 führen...

  • Bochum
  • 25.01.21
  • 2
Politik

Impfstart
Vergabe von Impfterminen im Kreis Wesel

Wesel: Ab heute können Personen über 80 Jahre, Termine zum Impfen reservieren. Der Impfstart ist für den 08.02.21 angedacht. Seit 8 Uhr können Termine zum Impfen gebucht werden. Die Terminvergabe geht täglich per Hotline zwischen 8 und 22 Uhr, oder online auf der Seite 116117.de Der Anruf ist kostenlos: Tel. 0800/11611701. Mit einer längeren Wartezeiten ist zu rechnen.

  • Hamminkeln
  • 25.01.21
Ratgeber
Ab dem 1. Februar wird das Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar in Betrieb genommen. Die Über-80-Jährigen im Kreisgebiet können sich dafür ab dem 25. Januar online oder über eine kostenfreie Rufnummer der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anmelden. 
 | Foto: Kreis Kleve/Jonas Niersmann

Terminvereinbarung ab morgen möglich
Kreis Kleve schreibt Über-80-Jährige an mit Hinweisen zur Corona-Schutzimpfung

„Endlich können wir auch im Impfzentrum in Kalkar starten“, blickt Landrätin Silke Gorißen auf den 1. Februar. Dann sollen dort die ersten Impfwilligen aus der Zielgruppe der Über-80-Jährigen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen. In diesen Tagen erhalten rund 21.000 Bürger aus dem Kreisgebiet, die bis Ende Januar 80 Jahre und älter sind, Post aus dem Kreishaus. Personen, die in den darauffolgenden Monaten 80 Jahre alt werden, haben dann ebenfalls einen vorrangigen Anspruch auf die Schutzimpfung....

  • Kalkar
  • 24.01.21
Ratgeber
Symbolbild: torstensimon auf Pixabay

Corona-Impfung
Stadt Monheim organisiert kostenpflichtigen Fahrdienst

Monheimerinnen und Monheimer, die älter als 80 Jahre sind, haben in den vergangenen Tagen Post zur Corona-Impfung erhalten. Ab Montag, 25. Januar, können über die kassenärztliche Vereinigung Termine im Erkrather Impfzentrum vereinbart werden. Wer das Impfzentrum nicht mit dem eigenen Fahrzeug oder mit der Unterstützung von Freunden oder der Familie erreichen kann und über die Krankenversicherung keinen Anspruch auf Übernahme der Transportkosten hat, kann einen kostenpflichtigen Fahrservice der...

  • Monheim am Rhein
  • 24.01.21
Ratgeber
Wahrscheinlich geht das Impfzentrum in der Hagener Stadthalle erst am 8. Februar an den Start. | Foto: Thomas Seuthe

Terminverschiebung
Impfungen für Hagener ab 80 Jahren starten wohl erst am 8. Februar

Voraussichtlich erst ab Montag, 8. Februar, nehmen die 53 Impfzentren in ganz Nordrhein-Westfalen für Bürger über 80 Jahre ihren Betrieb auf. Ursprünglich sollte auch das Hagener Impfzentrum in der Stadthalle am 1. Februar an den Start gehen. Dieser Termin kann nach Aussage des NRW-Gesundheitsministeriums aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung des Corona-Impfstoffs von BionTech/Pfizer nicht gehalten werden. Die Stadt Hagen hat die mehr als 14.000 Schreiben an die Hagener, die nach Vorgabe...

  • Hagen
  • 20.01.21
Blaulicht
Alle Impftermine werden auf die Zeit nach dem 8. Februar verschoben.

Biontech-Impfstoff knapp
Impfzentrum RE kann doch noch nicht impfen

Wie das Land in einem Schreiben mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur Zweitimpfungen in Einrichtungen...

  • Gladbeck
  • 20.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bürger über 80 Jahren werden von der Stadt angeschrieben
Start des neuen Impfzentrums

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die...

  • Recklinghausen
  • 16.01.21
Blaulicht

Corona-Impfungen im Kreis RE
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Gladbeck
  • 14.01.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Politik
Bislang fanden im Impfzentrum im RuhrCongress nur Probeläufe statt. Das soll sich ab Februar ändern. | Foto: Molatta

Corona-Impfungen starten bald auch im Bochumer Impfzentrum
Terminvergabe beginnt am 25. Januar

Nach den Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen über die mobilen Teams startet bald auch die Arbeit in den 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe. Laut NRW-Gesundheitsministerium wird es in ganz Nordrhein-Westfalen am 1. Februar soweit sein. Das Bochumer Impfzentrum ist bereits seit dem 15. Dezember startklar im RuhrCongress eingerichtet. Termine per Telefon oder onlineGeimpft werden hier zunächst Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind und einen Termin vereinbart haben. Die...

  • Bochum
  • 12.01.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

CORONAVIRUS - COVID-19
Corona-Impfbilanz in Bochum nach einer guten Woche

In neun Pflegeeinrichtungen wurde schon geimpft. Seit nun über einer Woche werden die ersten Bochumer und Bochumerinnen in den Senioren- und Pflegeheimen bei uns in Bochum geimpft. Insgesamt 9 Einrichtungen konnten ihre ersten Bewohner impfen, 24 weitere Pflegeeinrichtungen haben außerdem Termine beantragt, um mit den Impfungen zu starten. Auch Teile des Pflegepersonals auf den Intensivstationen des Sankt-Josef-Hospitals am Stadtpark wurden in der letzten Woche bereits geimpft. Impfstart im...

  • Bochum
  • 04.01.21
Ratgeber
Zum Start der Corona-Impfungen in Dortmund schaltet die AOK NordWest eine 24-Stunden-Hotline. 
 | Foto: AOK/hfr.

Zum Start der Corona-Impfungen in Dortmund
AOK bietet Corona-Impfhotline an: Experten-Team informiert 24 Stunden täglich

Die ersten Corona-Impfungen in Dortmund haben begonnen. Viele Menschen wollen nun wissen: Kann und soll ich mich impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Wie ist die geplante Reihenfolge der Impfungen? Welche Impfzentren gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es ab sofort bei der speziellen Corona-Impfhotline der AOK NordWest. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 265 265 informiert ein Expertenteam aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal die...

  • Dortmund-Süd
  • 30.12.20
LK-Gemeinschaft
Die ersten Impfdosen kamen im Seniorenstift St. Christophorus zum Einsatz. 
Foto: Thomas Nienhaus
5 Bilder

Historischer Moment im Kampf gegen Corona
Impfstart in Mülheim

Historischer Moment am Sonntagmorgen. Ein Mini-LKW rollt vor, an Bord den sehr empfindlichen Covid19-Impfstoff, der bei minus 70 Grad gelagert werden muss. Er wird auf Zimmertemperatur erwärmt und mit Kochsalzlösung verdünnt. Jetzt kann das Impfen auch in Mülheim beginnen. Zwei mobile Impfteams besuchen das Hildegardishaus und das Seniorenstift St. Christophorus. Im Herzen von Broich bietet die Einrichtung 56 Senioren ein Zuhause. Bewohnerin Helga Schneider und ihr Gatte Heinrich sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.20
Ratgeber
Der Anmeldebereich des Impfzentrums in Ennepetal. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Coronavirus
Ennepe-Ruhr-Kreis erwartet bis Jahresende 2.842 Impfdosen

Das NRW-Gesundheitsministerium hat seine Angaben zu den Impfstoff-Lieferungen konkretisiert: Demnach sollen bis Ende Dezember 2.842 Impfdosen im Ennepe-Ruhr-Kreis eintreffen. Los geht es mit einer ersten Charge von 180 Impfdosen an diesem Sonntag, 27. Dezember. Zwei weitere Lieferungen mit jeweils 1.331 Impfdosen werden am Montag und Mittwoch, 28. und 30. Dezember, erwartet. Das Land bringt den Impfstoff direkt in die ausgewählten Pflegeeinrichtungen. Dort angekommen, wird der Impfstoff durch...

  • Ennepetal
  • 23.12.20
Ratgeber

Corona-Immunisierung im Kreis RE
Erste Impfungen nach Weihnachten

Die Impfungen im Kreis Recklinghausen beginnen am Sonntag, 27. Dezember. Zuerst werden Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Ärzte-Teams geimpft – also diejenigen, die durch Alter und Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, sowie das Personal, das in täglichem Kontakt mit dieser vulnerablen Gruppe steht. "Ich bin sehr froh, dass es nun losgeht", sagt Landrat Bodo Klimpel. "Die Impfung ist ein großer und wichtiger Schritt im Kampf gegen das Corona-Virus. Mit nur zwei...

  • Gladbeck
  • 23.12.20
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Kreis erwartet die ersten Impfdosen

Am Sonntag, 27. Dezember, soll es auch im Ennepe-Ruhr-Kreis mit den Impfungen gegen Corona losgehen. Inzwischen ist klar: Zum Auftakt werden rund 400 Impfdosen in den Kreis geliefert. Entsprechend der Vorgabe des Landes werden diese sowie weitere noch nicht terminierte Folgelieferungen in Pflegeheimen zum Einsatz kommen. Die dafür notwendigen Absprachen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), der Kreisverwaltung und den Heimen laufen bereits seit Tagen. Was...

  • Witten
  • 22.12.20
Ratgeber
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Impfungen zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel
Nach Weihnachten soll es losgehen

Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Das Weseler Impfzentrum an der Niederrheinhalle wird seinen Betrieb vor Ort jedoch nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 aufnehmen. Grund hierfür ist, dass der knappe Impfstoff zur aufsuchenden Impfung in Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Zeit nach Weihnachten priorisiert ist. Nachdem der Kreis Wesel die hierfür relevanten Informationen an die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Wesel
  • 21.12.20
Blaulicht
Für die Impfung müssen auch die Gladbecker nach Recklinghausen. Ausnahme sind Einwohner von Seniorenheimen, die von mobilen Teams versorgt werden, und Klinikpersonal, das sich an ihrem Arbeitsplatz impfen lassen kann.

Ausnahme nicht möglich
Zunächst kein Extra-Impfzentrum für Gladbeck

Können sich Gladbecker Bürger auch in näher am Wohnort gelegeneren Impfzentren versorgen lassen? Diese Frage erreichte die Kreisverwaltung und das Gladbecker Rathaus in den letzten zwei Wochen häufiger. Landrat Bodo Klimpel hatte dazu bereits frühzeitig Kontakt zu den Nachbarstädten Gelsenkirchen und Bottrop sowie der Bezirksregierung aufgenommen. Das Ergebnis: In der Anfangsphase wird dies wohl nicht möglich sein, Kreis und Stadt bleiben aber am Ball. "Ich habe großes Verständnis für den...

  • Gladbeck
  • 18.12.20
Ratgeber
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Ratgeber
Wie sieht es aus mit der Freiwilligkeit?
Foto:
Pixabay

Corona - News
27.12.2020 Impfstart in NRW

Ich habe den Oberkörper schon einmal frei gelegt. Oberarm raus ... Ich wäre bereit und mutig genug die erste zu sein. Allergien sind unbekannt also..... Macht schon. Mein Impfpass hat noch Platz.  Armin Laschet sagte am Donnerstag (17.Dezember): ,,Im Prinzip steht NRW bereit in dem Moment, wo der Impfstoff deutschen Boden betritt."  Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte bekräftigt, dass Deutschland und andere Staaten der Europäischen Union ab 27.Dezember gegen Corona geimpft werden...

  • Bochum
  • 17.12.20
  • 7
  • 1
Ratgeber
Der Anmeldebereich des Impfzentrums in Ennepetal. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Warten auf den Impfstoff
Corona-Impfzentrum in Ennepetal ist betriebsbereit

Pünktlich Mitte Dezember war das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal aufgebaut und betriebsbereit. Gespannt warten die Kreisverwaltung und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe jetzt auf den Zeitpunkt, an dem der erste Impfstoff für Deutschland zugelassen wird. Dies ist zwar nicht gleichbedeutend mit dem Startschuss für das Impfzentrum, bringt es seiner Eröffnung aber wieder einen Schritt näher. "Respekt für das, was alle beteiligten Fremdfirmen und die Mitarbeiter der...

  • Ennepetal
  • 17.12.20
Politik
Video 23 Bilder

Corona beschert der Region einen wichtigen Anlaufpunkt und der Niederrheinhalle eine Gnadenfrist
Das Impfzentrum des Kreises Wesel ist pünktlich zum 15. Dezember betriebsbereit

Auf Weisung des Landes NRW organisiert der Kreis Wesel den Aufbau eines Impfzentrums für Impfungen gegen das Corona-Virus in der Weseler Niederrheinhalle. Das Impfzentrum soll am 15. Dezember 2020 betriebsbereit sein. Bei einer Begehung wurden Pressevertretern die Wege eines „Impflings“ an allen Stationen aufgezeigt. Der Leiter des Impfzentrums Jochen Konst führte durch die Impfstraßen mit insgesamt 14 Impfplätzen. Vorgeschaltet ist jeweils ein Check in und ein Aufklärungsraum in dem bei Bedarf...

  • Wesel
  • 14.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: PR Fotografie Köhring
7 Bilder

Impfzentrum in der Messe Essen steht bereit
Essen ist FERTIG!

In der Messe Essen ist die Einrichtung des Impfzentrums am Wochenende abgeschlossen worden. Nach dem erfolgreichen Aufbau am vergangenen Wochenende konnten an diesem Samstag Abläufe und Vorgänge erprobt werden. Innerhalb von 24 Stunden sei man jetzt startklar, hieß es von Seiten der Verantwortlichen. VON JULIA COLMSEE Wann genau es losgehen kann, steht allerdings noch nicht fest – ein Start hängt maßgeblich von der Zulassung und der Verfügbarkeit eines Impfstoffes ab. Mit zwölf Impfstraßen wird...

  • Essen-Süd
  • 13.12.20
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.