Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
6. Mai: Gladbeck mit 231,5 wieder Schlusslicht

Gladbeck ist am heutigen Donnerstag mal wieder Schlusslicht im Kreis: Während sieben von zehn Städten inzwischen unter der 165er-Marke liegen, legt Gladbeck um satte 27,8 Punkte zu und hat damit mit Abstand die höchste Inzidenz im Kreis, fünfmal höher als etwa in Haltern. Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt derweil auf 147,8 (+6,3 im Vergleich zum Vortag). Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall zu vermelden. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 6. Mai, 9 Uhr) im gesamten...

  • Gladbeck
  • 06.05.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. | Foto: Erwin Pottgießer

Weitere Personengruppen können ab heute Impftermine buchen
Für Menschen mit Priorisierung 3

Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. Dies betrifft folgende Gruppen: Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder Beschäftigte im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten (Personal mit unmittelbarem Kundenkontakt) Beschäftigte an weiterführenden Schulen (neben Lehrkräften...

  • Dinslaken
  • 06.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. Mai: Nur noch Gladbeck über 200

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt am heutigen Mittwoch leicht auf 141,5 (-3,7 im Vergleich zum Vortag). Dabei zeigen die Städte im Kreis aber ein uneinheitliches Bild: Während Haltern wieder in Richtung der 50er Marke sinkt, ist Gladbeck über die 200er Marke gestiegen. Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall zu vermelden. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 5. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 29.764 (+133 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle....

  • Gladbeck
  • 05.05.21
Kultur
Das Foto zeigt den Künstler Thomas Baumgärtel mit der „Impfbanane“ vor dem Impfzentrum/Theater am Marientor.
Foto: Stadt Duisburg

Künstlerische Auszeichnung für das Duisburger Impfzentrum
"Banane" als Dankeschön

Der international bekannte Künstler Thomas Baumgärtel hat Ende letzter Woche das Impfzentrum am Theater am Marientor besucht und sich dort mit einem Graffiti, der „Impfbanane“, verewigt. Als Danksagung an die Mitarbeiter und als Zeichen der Wertschätzung einzelner Institutionen, die sich für das Impfen einsetzen, hat der Künstler das Symbol der „Impfbanane“ kreiert. Mit diesem Stencil (Schablonengraffiti) werden nun besondere Einrichtungen ausgezeichnet, die beispielsweise mit viel Engagement...

  • Duisburg
  • 05.05.21
LK-Gemeinschaft
Impfzentrum Gelsenkirchen | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen weitet den Kreis der Impfberechtigten aus
Ab sofort Terminvergabe für Kontaktpersonen von Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5

Gelsenkirchen weitet den Kreis der Impfberechtigten weiter aus: Ab sofort können alle Kontaktpersonen zu Menschen mit einem Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5, die nicht in einer Einrichtung leben, einen Impftermin buchen. Über das städtische Terminportal (www.gelsenkirchen.de/impftermine) können Impfwillige ein entsprechendes Formular ausfüllen. Die Impfungen beginnen dann ab Mittwoch, 05. Mai, im Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle. „Das ist eine gute Nachricht für einen besonderen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.21
  • 1
Politik
Vorm Eingang des Dortmunder Impfzentrums auf Phoenix Wes werden heute Abend und morgen zwei Zelte aufgebaut, um die Eingangssituation zu optimieren und die Kapazitäten auszuweiten.    | Foto: Archiv

Dortmund baut Zelte vorm Impfzentrum auf: Kapazität wird erhöht
Kritik an unsinniger Impfquote

Zwei große Zelte will die Stadt heute Abend, wenn der Sturm abflaut und morgen Abend,  am Eingang des Dortmunder Impfzentrums am Phoenix Platz aufbauen. Mit den beiden Zelten soll der Personenfluss am Eingang optimiert werden. "Der Umbau hat auch etwas mit Kapazitäten zu tun", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner. Dabei liege Dortmund mit den Impfungen über dem, was das Land vorgeschrieben habe. 3550 Impfdosen BionTech werden für diese Woche erwartet. 2550 Impfdosen Moderna kommen dazu, auch...

  • Dortmund-City
  • 04.05.21
Blaulicht

Ersatztermine nach Sturmwarnung
Impfzentrum bleibt am 4. Mai geschlossen

Wegen einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen muss das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz am Dienstag, 4. Mai 2021, geschlossen bleiben. Für den Zeitraum von 8 bis 20 Uhr ist mit schweren Sturmböen von bis zu 100 Kilometern pro Stunde in Kombination mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Bei Gewittern sind auch einzelne orkanartige Böen um 105 km/h möglich. "Die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter des Impfzentrums geht vor", erklärt Patrick...

  • Gladbeck
  • 03.05.21
Ratgeber
Die ehrenamtliche Beratungsstelle für Gehörlose, Hörgeschädigte und andere des Anno 1904 e.V. im ehemaligen Tabakladen von Ernst Kuzorra und Stan Libuda. | Foto: Klaus-Dieter Seiffert
2 Bilder

Beratungsstelle in Gelsenkirchen
Sammeltermin für das Impfen Gehörloser

Gehörlose und Hörgeschädigte sind zur Verständigung häufig darauf angewiesen, die Lippen und die Mimik ihres Gegenübers zu sehen. Dazu muss die Schutzmaske abgenommen werden, was ein erhöhtes Ansteckungsrisiko zur Folge hat. Auch verstehen sie Schriftsprache meist nur mit Einschränkungen. Viele sind auf Gebärdensprache angewiesen. Daher steht ihnen bei Terminen die Unterstützung durch eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher zu. So auch beim Impfen gegen COVID-19, wo es wichtig ist, die...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
LK-Gemeinschaft
Vorsicht Impfangebot | Foto: Umbehaue

Vorsicht Falle
Vorsicht bei Impfangebot für alle

Eigentlich sollte man sich freuen, aber Vorsicht bei Impfangebot für alle! Die Politik hatte es versprochen, Impfangebote für alle. Jetzt kommen sie schon, aber nicht von der Bundesregierung oder den Impfzentren. Kriminelle habe mal wieder die Situation genutzt und verschicken nun Mails und SMS mit persönlichen Impfangeboten. Auch jetzt soll man wieder auf einen Link klicken und seine Daten vervollständigen. Somit besteht wieder die Gefahr sich einen Trojaner einzufangen, oder es werden...

  • Essen-Süd
  • 02.05.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Mai: April hatte die meisten aktiven Fälle pro Tag

Im April gab es Im Tagesschnitt so viele aktive Infektionsfälle wie nie zuvor. Das zeigt die Auswertung der kreiseigenen Statistik für den vergangenen Monat. Mit durchschnittlich 2588 Fällen pro Tag liegt der April 2021 damit sogar weit vor dem infektionsgeplagten Dezember 2020, der im Schnitt 1904 aktive Fälle am Tag auswies. Dabei zeigt sich aber auch eine positive Entwicklung:  Während im Dezember im Kreis 136 Menschen nach einer Covid-Infektion starben und im Januar sogar 277 Tote gezählt...

  • Gladbeck
  • 02.05.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
30. April: Elf weitere Todesfälle - Impfquote steigt

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt heute weiter auf 158,1 (-10,4 im Vergleich zum Vortag). Leider werden aus dem Kreis elf Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, dazu über 200 Neuinfektionen. Erfreuliches gibt es hingegen bei den Impfmaßnahmen zu berichten: Dank hoher Impfbereitschaft und großem Einsatz bei Impfzentren, mobilen Teams und Ärzten steigt die Zahl der immunisierten Menschen pro Tag deutlich schneller, als noch in den Wochen zuvor. Demnach gibt es aktuell (Stand...

  • Gladbeck
  • 30.04.21
Ratgeber
Welchen Impfstoff gibt es bei der Zweitimpfung? | Foto: Pixabay

Erstimpfung mit AstraZeneca
Welchen Impfstoff gibt es bei der Zweitimpfung?

Die Zweitimpfung von Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca erhalten haben, findet grundsätzlich in einem Abstand von zwölf Wochen statt. Personen über 60 Jahren werden mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca geimpft. Bei Personen unter 60 wird ein mRNA-Impfstoff verwendet. Nur im Einzelfall und nach sorgfältiger individueller ärztlicher Aufklärung und der Abwägung des individuellen Risikos kann bei Personen unter 60 Jahren eine Zweitimpfung mit AstraZeneca...

  • Hagen
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft
Hoffnung auf Belebung der City | Foto: Umbehaue

Biontech macht Hoffnung
Impfstoffe für Kinder und Jugendliche sind greifbar nahe

Eine Hoffnungsvolle Nachricht. Nach einer Meldung des Gründer Uğur Şahin von Biontech / Pfizer könnte es auch schon bald einen Impfstoff für Kinder und Jugendliche geben. Biontech Gründer Uğur Şahin, sagte in einem Interview mit dem Spiegel, dass Kinder ab 12 Jahren schon ab Juni geimpft werden können, alle Kinder ab sechs Monaten womöglich schon ab September. Auch sei der Wirkstoff von Biontech durchaus wirksam bei der indischen Corona Variante B1.617. Somit könnte ein Ende des Distanzlernen...

  • Essen-Süd
  • 29.04.21
  • 3
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
29. April: Inzidenz sinkt, Neuinfektionen steigen

Die geringe Anzahl an Neuinfektionen am vergangenen Montag und Dienstag wirkt sich nun sichtbar aus: Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sackt deutlich ab auf 168,5 (-23 im Vergleich zum Vortag). Dabei weist Gladbeck den höchsten, Haltern den niedrigsten Inzidenzwert aus. Ob sich der Trend fortsetzt, bleibt abzuwarten: Seit Dienstag steigen die Infektionszahlen wieder an. So wurden heute 150 neue Fälle gemeldet, während es am Montag 77 und Dienstag sogar nur 43 waren. Sollten die Zahlen auf...

  • Gladbeck
  • 29.04.21
Ratgeber
Bürger ab 60 Jahre und älter können einen Termin zur Impfung mit Astra Zeneca vereinbaren. | Foto: Pixabay

Duisburger ab 60 Jahren und älter können Termine vereinbaren
Impfung mit Astra Zeneca

Duisburger, die 60 Jahre oder älter sind, können ab dem 29. April, bis zum 12. Mai auf https://impfzentrum-terminvereinbarung-ueber60.duisburg.de einen Impftermin mit Astra Zeneca vereinbaren. Die Impfungen für alle Bürger sind kostenlos und freiwillig. Das Impfzentrum befindet sich im Corona–Center Duisburg, (Theater am Marientor) Plessingstr. 20, Hochfeld. Für Autos gibt es ausreichend Parkplätze im Parkhaus Theater am Marientor, Heerstraße 24, Hochfeld.

  • Duisburg
  • 28.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
28. April: 18 weitere Todesfälle im Kreis

Am heutigen Mittwoch wird im Kreis die traurige Zahl von 18 neuen Todesfällen im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Auffällig dabei ist die Altersstruktur: Waren in der Vergangenheit vor allem sehr alte Menschen gefährdet, ist nun ein Drittel der Verstorbenen unter 70 Jahre alt. Und noch eine Veränderung sticht heraus: Die Gruppe mit den meisten Neuinfektionen sind derzeit die 10 bis 19-Jährigen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in dieser Altersgruppe liegt bei 311,1, während sie bei den Menschen ab...

  • Gladbeck
  • 28.04.21
LK-Gemeinschaft

Corona aktuell
Terminbuchungsplattform für weitere Personen freigeschaltet

Ab Freitag, 30. April, können auch Bürger mit bestimmten Vorerkrankungen einen Impftermin in einem westfälisch-lippischen Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) entschieden. Das Angebot richtet sich an folgende unter § 3 Absatz 2 der Impf-Verordnung genannten Personen: Personen mit Trisomie 21 oder einer ConterganschädigungPersonen nach...

  • Arnsberg
  • 28.04.21
Ratgeber
Bis vorerst Ende Mai erhält das Dortmunder Impfzentrum personelle Verstärkung durch die Bundeswehr: 14 Soldaten unterstützen ab sofort organisatorisch den Betrieb auf Phoenix West mit ihrer militärischen Schichtleitung. Ab morgen können Dortmunder mit chronischen Vorerkrankungen einen Termin im Impfzentrum buchen.   | Foto: Archiv/ Stadt Dortmund

Vorerkrankte können einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum Dortmund buchen
KVWL schaltet Portal frei

Einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus können sich ab Freitag, 30. April, auch Dortmunder mit bestimmten Vorerkrankungen über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) buchen. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW entschieden. Das Angebot gilt nach § 3 Absatz 2 der Impf-Verordnung für: Personen mit Trisomie 21 oder einer ConterganschädigungPersonen nach OrgantransplantationPersonen mit einer Demenz oder mit einer geistigen...

  • Dortmund-City
  • 28.04.21
LK-Gemeinschaft

Erneute Impfaktion
AstraZeneca für Personen ab 60 Jahren in Holzwickede

Erneute Impfaktion mit AstraZeneca für Personen ab 60 Jahren in Holzwickede am 6. Mai Aufgrund verfügbarer Impfkapazitäten werden in Kooperation mit der Praxis Dr. Westermann zusätzliche Impfungen angeboten, etwa 150 Impfdosen stehen zur lokalen Verimpfung zur Verfügung. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Holzwickeder Bürger und findet wiederum in der Hilgenbaumhalle am Schulzentrum, Opherdicker Str. 42, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt. Terminvergabe startet ab 28. AprilDie...

  • Holzwickede
  • 27.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
25. April: Intensivstationen im Kreis füllen sich

Am heutigen Sonntag hat der Kreis die erste Nacht mit Ausgangsbeschränkungen hinter sich gelassen. Die kreisweite Inzidenz ist wochenendtypisch etwas gesunken und liegt bei 194,9 (-6,2 im Vergleich zum Vortag). Sorgen bereiten die zunehmend gefüllten Intensivstationen: Der Kreis Recklinghausen meldet nur noch 18 freie Betten. 25 Covid-Patienten müssen derzeit künstlich beatmet werden. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 24. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 28.639 (+155...

  • Gladbeck
  • 25.04.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
23. April: Mit über 200 in die Notbremse

Am heutigen Freitag liegt die kreisweite Inzidenz bei 205,5 (-1,1 im Vergleich zum Vortag). Damit ist der Kreis Recklinghausen von allen Einschränkungen betroffen, die in der sogenannten Bundesnotbremse festgelegt wurden (mehr dazu hier). Ab Mitternacht zum Samstag sind die Regelungen in Kraft - inklusive nächtlicher Ausgangsbeschränkungen. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 22. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 28.282 (+272 im Vergleich zum Vortag) bestätigte...

  • Gladbeck
  • 23.04.21
LK-Gemeinschaft
Das Impfzentrum in Unna. Foto: Birgit Kalle/Kreis Unna

Restliche Impfdosen
Berechtigte können sich registrieren

Restimpfdosen sind nur wenige Stunden haltbar. Bislang hat der Kreis Unna Restdosen – also Reste aus einem angebrochenen Fläschchen – abends unter anderem an Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr verimpft. Da dieser Personenkreis inzwischen weitgehend versorgt ist, macht das Impfzentrum in Unna nun ein neues Angebot: Ab sofort können sich weitere impfberechtigte Personen registrieren. Kreis Unna. Damit jede einzelne Impfdose weiterhin dort ankommt, wo sie dringend benötigt wird, gibt es eine...

  • Kamen
  • 23.04.21
Blaulicht
Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. | Foto: Erwin Pottgießer

Über 100.000 Erstimpfungen im Kreis Wesel durchgeführt
Landrat Brohl freut sich über Impffortschritt

Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. 85.222 Dosen wurden über die Organisation des Impfzentrums verimpft, über die Arztpraxen waren es 20.279 Impfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von rund 22,9 Prozent. Impfungen in Krankenhäusern sind dabei nicht erfasst. Der Kreis Wesel liegt damit leicht über dem Landesschnitt von 22,4 Prozent,...

  • Dinslaken
  • 23.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.