Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber
Zutritt nur noch mit negativ Test | Foto: Umbehaue

Einschränkungen aber auch positives aus Essen
Weitere Änderungen in Essen kommen

Nach der nun beschlossenen Bundesnotbremse wird es nun weitere Änderungen im täglichen Leben der Essener Bürger geben. Für das öffentliche Leben wird weiter auf mehr Testungen gesetzt. Die WAZ berichtet, dass für den Besuch im Grugapark, indem die Besucherzahl ja bereits auf 3500 Personen begrenzt ist, nun auch ein negativer Corona Test vorgelegt werden muss. Die Frisöre bleiben auch bei der Notbremse weiter geöffnet, aber auch dort ist ab Samstag ein negativer Corona Test, vor dem Besuch...

  • Essen-Süd
  • 23.04.21
LK-Gemeinschaft

Geburtsjahrgänge 1950 und 1951
Impftermine können ab Freitag gebucht werden

Genau 1.072 Bergkamener, zwischen dem 1.1.1950 und dem 31.12.1951 geboren, sind nun für die Impfungen gegen das Coronavirus berechtigt. Die Stadt Bergkamen wird diesen Personenkreis anschreiben und zur Vereinbarung eines Termins im Impfzentrum Unna einladen. Ab Freitag, 23. April 2021, 8 Uhr, können die Jahrgänge 1950 und 1951 über die Kassenärztliche Vereinigung einen Impftermin buchen. Die Terminvereinbarung kann auf mehreren Wegen erfolgen: online über www.116117.de sowie telefonisch über...

  • Kamen
  • 22.04.21
Blaulicht
Das Impfzentrum in Ennepetal. | Foto: Archiv

Kreis bekräftig seine Linie
Klare Ansage vom Impfzentrum Ennepetal: "Nur wer impfberechtigt ist und einen Termin gebucht hat, wird im Impfzentrum oder in der Nebenstelle 'Drive in' auch geimpft"

"Nur wer impfberechtigt ist und einen Termin gebucht hat, wird im Impfzentrum oder in der Nebenstelle "Drive in" auch geimpft", diese klare Aussage hat die Kreisverwaltung in den letzten Tagen und Wochen regelmäßig wiederholt. Unabhängig von einer Abweichung am späten Mittwochnachmittag (21. April) wird dies auch zukünftig so sein. Was war passiert? Nach 17.30 Uhr waren sowohl am Impfzentrum in Ennepetal als auch am "Drive in" in Schwelm Bürger erschienen, die angaben im Radio gehört zu haben,...

  • Hagen
  • 22.04.21
Ratgeber
Wartezeiten vermeiden: Termine im Impfzentrum sollten eingehalten werden.
Foto: Spencer Davis/Pixabay
2 Bilder

Corona-Zahlen im Kreis Mettmann
Warteschlangen bei Impf-Terminen vermeiden

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Donnerstag kreisweit 1.732 Infizierte, davon in Erkrath 228, in Haan 79, in Heiligenhaus 87, in Hilden 138, in Langenfeld 196, in Mettmann 160, in Monheim 165, in Ratingen 388, in Velbert 246 und in Wülfrath 45. 17.805 Personen gelten inzwischen als genesen. Insgesamt wurden im Kreis Mettmann bislang 116.337 Impfungen verabreicht, davon 85.121 Erstimpfungen und 31.216 Zweitimpfungen.  gestorben sind eine...

  • Monheim am Rhein
  • 22.04.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal. | Foto: Archiv

Impfzentrum Ennepetal
Kontaktpersonen profitieren:  EN-Kreis erweitert Impfangebote

Deutlich mehr Impfstoff und erhöhte Kapazitäten hatten es dem Kreis bereits möglich gemacht, weiteren Bürgern mit chronischen Vorerkrankungen Termine im Impfzentrum anbieten zu können. Jetzt hat die Kreisverwaltung entschieden, den gewonnenen Spielraum im Interesse weiterer Personengruppen aus der zweiten Prioritätsstufe zu nutzen. Ab sofort können Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und von Schwangeren auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises das Formular "Anmeldung Impfberechtigte"...

  • Hagen
  • 22.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
21. April: Sechs weitere Todesfälle, Inzidenz unter 200

Am heutigen Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz auf 195,6 gestiegen (+4,6 im Vergleich zum Vortag) und liegt damit weiterhin noch knapp unter der 200er Marke. Leider werden sechs Trauerfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, davon vier aus Gladbeck. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 21. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 27.719 (+147 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 24.303 (+176) als genesen. 797 (+6) Todesfälle wurden...

  • Gladbeck
  • 21.04.21
Ratgeber
Weitere Jahrgänge können Impftermine buchen: 1950 und 1951. | Foto: Pixabay

EN-Kreis meldet freie Termine
Impfterminvergabe für Jahrgänge 1950 und 1951 startet

Weitere Jahrgänge können Impftermine buchen: Ab Freitag, 23. April, um 8 Uhr öffnet das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Impfterminvergabe für Personen, die zwischen dem 1. Januar 1950 und dem 31. Dezember 1951 geboren sind. Die Terminbuchung erfolgt – wie auch für alle älteren Jahrgänge – über das System der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (Telefon 0800/116 117 02, Internet www.116117.de/de/index.php). Buchungen für Ehegatten oder Lebensgefährten aus...

  • Herdecke
  • 21.04.21
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3.000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca an. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
Zusätzliche Termine mit AstraZeneca für 60-74-Jährige

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3.000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca an. Die Termine können über das Portal "Terminland" gebucht werden. Im Auswahlmenü muss dann "Berufsgruppen" gewählt werden, anschließend die Altersklasse 60-74 Jahre. Andere Termine sind über das Portal aktuell nicht verfügbar. "Wir sind dazu übergegangen, direkt auf der Seite einen Hinweis zu geben, für welche Gruppen gerade Termine verfügbar...

  • Dorsten
  • 21.04.21
Ratgeber
 Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. | Foto: Randolf Vastmans

Der zweite Impfstandort des Kreises Wesel nahm seinen Betrieb auf
Erfolgreicher Impfstart

„Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in Moers in Betrieb gehen. Ich freue mich, dass der Start in Moers dank der guten Organisation und der...

  • Moers
  • 20.04.21
Ratgeber

Corona-Virus 19 : ZAHLEN -20.04.2021 - BOCHUM + WATTENSCHEID
Details zu den aktuellen Corona-Zahlen in Bochum. Der Inzidenzwert ist weiter auf 151,3 gestiegen

Tagesaktuelle Zahlen Corona-Pandemie ( Stand 20. April 2021, 14 Uhr ) Bestätigte Fälle in Bochum        13.459 +63 davon genesen          12.310 +47 davon verstorben an Covid 19        134 +1 davon verstorben mit Covid 19        63 +/-0 Aktuell Infizierte in Bochum          952 +15 davon in stationärer Behandlung       76 +6 davon intensivmedizinisch         23 +2 mit Beatmung         17 +3 7-Tage-Inzidenz (Infizierte pro 100.000 Einwohner*innen)                     151,3       +1,6...

  • Bochum
  • 20.04.21
Ratgeber
Fenster runter, Spritze rein: Seit Ostermontag ist die Nebenstelle des Impfzentrums in Schwelm in Betrieb.  | Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Impfen nimmt Fahrt auf
Keine Notbremse im Ennepe-Ruhr-Kreis

Zu Beginn der Woche vermeldet die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe in ihrem Impfbericht für den Ennepe-Ruhr-Kreis 63.380 erstgeimpfte Bürgerinnen und Bürger. 20.884 haben bereits zwei Impfungen erhalten. Wie in Bund und Land ist damit auch zwischen Hattingen und Herdecke, Breckerfeld und Witten gut jeder Fünfte deutlich besser gegen Corona geschützt. "In den ersten gut zweieinhalb Aprilwochen hat das Impfen auch bei uns deutlich mehr Fahrt aufgenommen. Seit dem Startschuss im Februar...

  • Herdecke
  • 20.04.21
Ratgeber
Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, werden seit Montag Menschen gegen das Corona-Virus geimpft. | Foto: Randolf Vastmans
2 Bilder

Zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers ist wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie
Interview mit Sinan Aydin, Leiter des Impfzentrums in Moers

Die Chancen, dass im Kreis Wesel ein zweites Impfzentrum etabliert wird, standen trotz aller Bemühungen der Verantwortlichen zunächst schlecht. Dann erreichte den Kreis plötzlich die gute Nachricht: In Moers soll es nun doch einen zweiten Standort geben. Geimpft wird dort seit heute. Die Leitung des Impfstandortes obliegt Sinan Aydin. Das Wochenmagazin sprach zum Impfstart mit dem Leiter des Moerser Ordnungsamtes. Lisa Peltzer: Wie kam es, dass Sie Leiter des zweiten Impfstandortes im Kreis...

  • Moers
  • 19.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
18. April: Kreis reißt 200er Marke

Am heutigen Sonntag ist die kreisweite Inzidenz auf 200,1 gestiegen (+3,6 im Vergleich zum Vortag). Sollte die 200er Marke drei Tage in Folge gerissen werden, gilt am übernächsten Tag die sogenannte Notbremse. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen Testergebnis Kultur- und Freizeiteinrichtungen oder Geschäfte zu besuchen. Weiterhin möglich ist das Abholen von Einkäufen per Click and Collect. Körpernahe...

  • Gladbeck
  • 18.04.21
Ratgeber

Corona-Virus 19 : ZAHLEN -17.04.2021 - BOCHUM + WATTENSCHEID
Details zu den aktuellen Corona-Zahlen in Bochum. Der Inzidenzwert ist auf 141,9 gestiegen

Wegen der Pandemie findet die Gedenkfeier nicht in Präsenz statt. Stattdessen gibt es einen Livestream auf dem YouTube Kanal der Stadt Bochum. Der Livestream startet um 17:30 Uhr. Gemeinsamer Auftritt der Kirchen Auch der evangelische Kirchenkreis, die katholische Stadtkirche, die Jüdische Gemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Bochumer Moscheen rufen zu diesem gemeinsamen Gedenken auf. An den städtischen Gebäuden wehen Trauerflaggen. Außerdem läuten in vielen Bochumer Kirchen die Glocken....

  • Bochum
  • 17.04.21
Ratgeber
2 Bilder

Corona Schutzimpfung in Herner Arztpraxen

Corona Schutzimpfung in der Praxis Die Corona Schutzimpfungen in den Praxen der in Herne ansässigen Hausärzte hat Fahrt aufgenommen und wird von den Patienten des jeweiligen Arztes gerne in Anspruch genommen. Leider ist die Zuteilung der Impfstoffe noch als sehr zurückhaltend zu bezeichnen. Die ca. 70 in Herne vertretenen impfenden Ärzte erhalten in der Woche zwischen 25 und 40 Impfdosen pro Praxis, um eben gerade einmal diese Anzahl an Patienten damit zu versorgen. Da der jeweilige Hausarzt...

  • Herne
  • 16.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
16. April: Kreis bereitet sich auf Notbremse vor

Der Trend ist unverkennbar: Am heutigen Freitag ist die kreisweite Inzidenz weiter gestiegen und liegt bei 199,1 (+9,4 im Vergleich zum Vortag). Sollte die 200er Marke drei Tage in Folge gerissen werden, gilt am übernächsten Tag die sogenannte Notbremse. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen Testergebnis Kultur- und Freizeiteinrichtungen oder Geschäfte zu besuchen. Weiterhin möglich ist das Abholen von...

  • Gladbeck
  • 16.04.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Bochum: Wo das Wir noch zählt.
Bochum: 100-tausendste Corona-Impfung das freut unseren OB

Bochum News : Ein ehemaliger Pfarrer bekommt die 100-tausendste Dosis Corona-Impfstoff. Der 96-jährige erhielt seine Zweitimpfung. Seine erste Impfung habe er prima weggesteckt so Manfred Hertel. Kaum zu glauben inzwischen hat jeder fünfte Bochumer mindestens seine Erstimpfung. Oberbürgermeister Eiskirch hat den Termin am Donnerstag zum Anlass genommen, sich noch einmal bei allen impfbereiten Bochumerinnen und Bochumern und vor allem auch bei den Impfhelfern zu bedanken. Sie alle leisteten...

  • Bochum
  • 15.04.21
  • 1
Blaulicht
Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. | Foto: Erwin Pottgießer

Die Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 im Kreis Wesel erhalten Impfangebot
Ab sofort Termine vereinbaren

Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 7.707 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Samstag, 10. April, verschickt. Die Briefe werden im...

  • Dinslaken
  • 15.04.21
Ratgeber
Die Terminvergabe für die Jahrgänge 1946 und 1947 beginnt am Montag, dem 19. April. | Foto: Symbolbild Pixabay

Jahrgänge 1946 und 1947
Anmeldungen zur Corona-Schutzimpfung in Bottrop ab dem 19. April

Eine weitere Nachricht aus dem Bottroper Impfzentrum: Die Terminvergabe für die Jahrgänge 1946 und 1947 beginnt am Montag, dem 19. April. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung können Betroffene einen gemeinsamen Termin mit der Lebenspartnerin oder dem Lebenspartner vereinbaren. Ein entsprechendes Einladungsschreiben durch Oberbürgermeister Bernd Tischler werde in Kürze versandt. Aber auch ohne Einladungsschreiben können die Berechtigten dieser Jahrgänge ab dem 19. April einen Impftermin für das...

  • Bottrop
  • 15.04.21
Ratgeber
Für das Dortmunder Impfzentrum können ab Freitag Senioren, die 1945 oder früher geboren wurden, Termine für eine Coronaschutz-Impfung verabreden.

Ab Freitag sind Cornoa-Impftermine für die Geburtsjahrgänge 1944 und 1945 möglich
Auch Partner-Impftermine sind möglich

In zwei Tagen öffnet das NRW-Gesundheitsministerium die Impftermin-Buchungen für weitere Altersgruppen: Ab Freitag, 16. April, um 8 Uhr können alle, die 1945 oder früher geboren sind, Impftermine im Dortmunder Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ausmachen. Die Impftermine können entweder online unter www.116117 oder telefonisch unter 0800 116 117 02 vereinbart werden. Partner-Impftermine sind möglich. Das Alter des Lebenspartners ist dabei...

  • Dortmund-City
  • 14.04.21
Politik
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW (hochgeladen im LK von Karin Bordin)

"Wir können das!": Hausärzteverband Westfalen-Lippe fordert von Politik Umdenken hinsichtlich Impf-Ort
Erfolgreicher Impfstart in den Hausarztpraxen in Unna / Westfalen-Lippe

Der Impfstart in den Hausarztpraxen war – trotz kontingentierter Impfstoffabgabe – ein voller Erfolg. „Wir haben zeigen können, dass wir binnen weniger Tage eine Vielzahl an Menschen impfen und das Tempo deutlich erhöhen konnten. Mit einer Verlagerung der Corona-Impfungen in die Praxen ist mehr Schwung in die Impfkampagne gekommen. Das zeigt: Wir können das!“, zieht Anke Richter-Scheer, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe nach einer Woche eine erste Zwischenbilanz. Umso...

  • Kamen
  • 14.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
14. April: Inzidenz steigt deutlich - Gladbecker verstorben

Die Corona-Situation im Kreis trübt sich weiter ein: Am heutigen Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz wieder gestiegen und liegt bei 160,7 (+12,5 im Vergleich zum Vortag). Nur nördlich der Lippe ist die Inzidenz dabei noch unter der 100er Marke, während sie in Castrop-Rauxel bereits weit über 250 liegt. In den Kliniken des Kreises müssen zudem deutlich mehr Menschen als noch vor einer Woche wegen Covid-19 behandelt werden. So stieg die Anzahl der Intensivpatienten innerhalb von sieben Tagen um...

  • Gladbeck
  • 14.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
Ratgeber
Die letzten 4.000 Impftermine aus dem einmaligen AstraZeneca-Sonderkontingent für Menschen zwischen 60 und 79 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis sind vergeben.  | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
AstraZeneca-Termine für Menschen ab 60 Jahren vergeben

Die letzten 4.000 Impftermine aus dem einmaligen AstraZeneca-Sonderkontingent für Menschen zwischen 60 und 79 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis sind vergeben. Schon wenige Minuten, nachdem das Buchungssystem am Samstagmorgen um 8 Uhr freigeschaltet wurde, hatten sich rund 100 Kreisbewohner einen Impftermin gesichert. Sieben Stunden später waren alle verfügbaren Termine ausgebucht. "Der Ansturm auf das Online-Buchungssystem war sehr groß. Deshalb waren die Server teilweise überlastet und die...

  • Schwelm
  • 12.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.